Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.481 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter kündigen

Fristlose Kündigung wegen Mietrückstand
vom 25.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Vermieter hat uns die Whg fristlos gekündigt da wir 1. die Miete immer um den 15 eines Monats bezahlt hatten und nicht die volle hohe von 830€ Zu eins, es liegt daran, dass meine Auftraggeber im Zahlungsrückstand sind. ich baht den Vermieter via Email schon um verlegung des Zahlungs Ziels. ... Hat der Vermieter mit meiner Frau mündlich Vereinbart das wir nur 700€ Zahlen müssen.
Kündigung des Mietvertrages durch Mieter wegen unzumutbaren Nachbarn
vom 19.7.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Letztendlich ist er auch in mein Haus gekommen und lief im Gang vor meiner Wohnung mit einem großen Schraubenschlüssel rum und war äußerst aggressiv und rief wieder Drohungen. ... Die anderen Mieter in meinem Haus (die aber nichts mit meinem Vermieter zu tun haben) fühlen sich auch sehr gestört Gekündigt werden kann dieser Mieter nicht da er durch das Sozialamt dort untergebracht wird und diese laut HV die Kündigung ablehnen. Meine Frage nun kann ich das Mietverhältnis mit meinem Vermieter ( der immer über etwaige Vorgänge, die sich manchmal weniger aber in letzter Zeit ständig wdh., informiert wurde) fristlos Kündigen wegen Unzumutbarkeit nach § 543 I 2 BGB?
Abmahnung wegen Aufnahme einer Freundin,die ansonsten obdachlos wäre?
vom 25.5.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meinen Vermieter im April darüber informiert,daß ich eine Freundin längere Zeit aufnehme(ca.3 Monate),weil ihre Praktikumszeit in München abgelaufen und sie noch kein geeigneten Wohnraum hier in Hamburg gefunden habe.Ausserdem sagte ich ihm,daß ich den mir zur Verfügung gestellten Stellplatz dann für sie nutzen möchte..Dann begann der Ärger:als erstes wude mir mitgeteilt,das mir kein Stellplatz zusteht,auf Vorlegen meines Mietvertrages strich sie das inklusive Stellplatz durch und meinte,das wäre ein Versehen gewesen.Dann sagte sie,das ich die Wohnung nicht untervermieten darf,steht in denselben Mietvertrag,aber ich vermiete das Zimmer ja nicht.Meine freundin hatte sich aber ab 1.5.2013 polizeilich hier angemeldet,schon wegen der Autoversicherung und der Post. Heute kam ein Einschreiben von einem Anwalt:dort wird mir vertragswidriges Handeln vorgeworfen,mir eine Abmahnung erteilt und ausdrücklich die Beendigung des Untermietverhältnisses bis zum 31.5.2013 gefordert.Sie darf sich ab den Zeitpunkt hier nicht mehr aufhalten ,ansonsten wird mein Mietverhältnis gekündigt.Und die Krönung:da ich der Verursacher des vertragswidrgen Zustandes sei,soll ich die Rechnung von 120 euro bis 31.5. bezahlen.Dazu mehrere Fragen:muss ich das bezahlen,obwohl mein Vermieter wußte,das eine Freundin eine Weile hier wohnen wird?Zählt eine Anmeldung schon als Untermiete,obwohl sie ja nur zu Besuch hier ist,bis sie eine eigene Wohnung hat?
Außerordentliche fristlose Kündigung eines Mietvertrages w. Mangel der Mietsache
vom 12.9.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter schreibt am 2.09 einen Brief an den Vermieter mit folgenden Punkten: 1.Der Mieter zeigt Mangel der Mietsache an. ... Allein schon deswegen, weil der Mieter noch 400 km weg von der gemieteten Wohnung wohnt und kein Handwerker ein Angebot für Installation der Anschlüsse machen will ohne die Wohnung zu betreten. 4.Der Mieter setzt die Frist zur Stellungnahme seitens Vermieter 16.09 und zur Bereitstellung der Anschlüsse zum Mietbeginn. Ansonsten behält der Mieter das Recht, den Mietvertrag außerordentlich fristlos zu kündigen und Schadenersatz vom Vermieter wegen grober Fahrlässigkeit, die im Mietvertrag vereinbart wurde, zu fordern.
Fristlose Kündigung bei Zahlungsverzug im Falle zweier zerstrittener Mietparteien
vom 28.1.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe mit meiner Frau seinerzeit zusammen eine Wohnung gemietet. ... Inzwischen läuft die Scheidung, und ich bin schon lange nicht mehr in der Wohnung, nicht mal zu Besuch, bin aber im Außenverhältnis (also gegenüber dem Vermieter) immer noch zahlungspflichtiger Gesamtschuldner. ... Ich habe die Miete nun 2 Monate lang nicht gezahlt.
Mietrecht Kündigung bei zwei getrennten Mietverträgen
vom 16.8.2025 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es bestand vorher ein Mietverhältnis eines Mieters mit meinen Eltern mit zwei separaten Mietverträgen 1x Wohnung und 1x Garage vorher auf unterschiedlichen Grundstücken aber Vermieter meine Eltern. Jetzt bin ich einmal Vermieter der Wohnung auf dem einem Grundstück und mein Vater der Vermieter der Garage mit separaten Mietvertrag auf zweiten Grunstück. Jetzt hat mein Vater dem Mieter den Mietvertrag gekündigt und der Mieter weigert sich die Wohnung zu verlassen.
Mietbürgschaft auflösen oder kündigen
vom 30.4.2010 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Bürgschaft erstreckt sich aus alle sich aus dem Mietvertrag zwischen Mieter: ich, alte Adresse Vermieter, Adresse über die Wohnung: Adresse, Geschoss ergebenden Forderungen. ... Ich mindere die Miete, weil meine Heizung nicht funktioniert. ... Am liebsten fristlos kündigen, aber ich habe Angst, das meine Mutter als Bürge belangt wird.
Mitbewohner wollen mich aus der gemeinsamen WG schmeißen
vom 10.7.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Da wir alle drei als Hauptmieter für die gesamte Wohnung im Mietveretrag stehen können Sie mir nicht so einfach kündigen. ... Da die Möglichkeit durch den Vermieter besteht, dass einzelne Mitbewohner aus dem Mietvertrag austreten und dafür entweder die verbleibenden Bewohner die Miete übernehmen bzw einen neuen Mitbwohner suchen, bestände ja auch die Möglichkeit für meine Mitbewohner aus dem bestehenden Mietvertrag auszusteigen. Ich zwinge Sie nicht im bestehenden Mietvertrag zu bleiben, möchte selbst nur nicht kündigen und in der Wohnung ebenfalls wohnen bleiben.
Mietaufhebungsvertrag oder Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 26.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wollen eine Wohnung kaufen, die zurzeit an eine Familie mit 3 Kindern vermietet ist. Es handelt sich um eine Wohnung zur Selbstnutzung, d.h. wir müssen nach dem Erwerb unseren Anspruch geltend machen und wegen Eigenbedarf kündigen. ... Müssen die Vermieter mitunterschreiben bzw. in Kenntnis über den Mietaufhebungsvertrag im Allgemeinen und über den Inhalt des Vertag im Einzelnen gesetzt werden?
Hundehaltung - Darf der Vermieter einen Zweithund verweigern?
vom 22.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Mieter. ... Mit Rücksicht auf die Belange des Vermieters, die Gesamtheit der Mieter und im Interesse einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung des Hauses und der Wohnung bedarf der Mieter der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Ver- mieters, wenn er: a) -c.) d) ein Tier halten will, ausgenommen es handelt sich um ein Tier wie in Abs.3 beschrieben; e.)- f.) ... Nun die Fragestellung: Darf der Vermieter einen zweiten Hund verweigern?
Mietwohnung Bewohner nicht im Vertrag
vom 14.11.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 01.07.13 hat mein Mann eine Wohnung angemietet. ... Alle weiteren Mieten (bis heute) gingen ebenfalls von dem Konto meines Mannes an den Besitzer. ... Muss ich mich darum kümmern die Wohnung zu kündigen?
Kündigungsverzicht Miete
vom 7.7.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten in eine neue Wohnung einziehen. Im Mietvertrag steht Folgendes: "Das Mietverhältnis beginnt am 01.09.2012, soweit die Wohnung bezugsfertig oder beziehbar ist, und ist auf unbestimmte Zeit geschlossen. [...] ... Müssten wir im schlimmsten Fall die Miete zahlen, auch wenn wir nicht mehr dort wohnen?
Beschädigte Wohnung, Fehlinformation des Maklers und ungerechte Heizkostenabrechnung
vom 9.12.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich in die Wohnung am 15.06.2012 einzogen bin, war die Wohnung noch bis ca. 01.06.2012 ein riesen großes Bürogebäude welches in drei Teile geteilt wurde. ... Als ich eingezogen bin, war die Wohnung noch 60qm² groß. ... Nachdem ich diese Wohnung aus oben genannten Gründen Kündigen will und ich mir sicher bin, dass die Heizkostenabrechnung gänzlich falsch ist, wollte ich fragen wie ich mich nun zu verhalten habe.
Definition "renovierte Wohnung"? & Treppenhausreinigung
vom 18.4.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Selbst wenn die Vormieterin nicht in der Pflicht steht, müsste dann der Vermieter nicht renovieren? ... Heute eröffnete man mir, dass dies ein Irrtum gewesen sei und die Mieter selber putzen müssten. ... Man vertröstete mich hierzu erstmal auf später, aber ich würde gerne wissen, ob so etwas auch ein Grund sein kann, das Mietverhältnis entgegen einer vereinbarten Mindestmietdauer von 1 Jahr, vorzeitig zu kündigen?
Befristeter Mietvertrag: Können wir vor Ablauf der Mietvertragslaufzeit kündigen?
vom 1.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Vermieter macht nun Eigenbedarf für seine Tochter,die eine andere Wohnung in der Nähe hat, geltend. Demgemäss hat er uns am 1.08.2008 zum 31.05.2009 die Wohnung gekündigt (Kündigungsfrist 9 Monate). Für den Fall dass wir, die Mieter ,früher als zum 31.5.2009 eine andere Wohnung finden sollten, können wir dann zu diesem früheren Zeitpunkt kündigen oder sind wir bis zum Ende der Laufzeit dieses Mietvertrages (31.05.2009) gebunden?
Einzug der Ex-Partnerin in die frisch gemietete Wohnung
vom 20.9.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In der Selbstauskunft habe ich nur meine Daten eingetragen und teilte dem Eigentümer mit, dass ich die Wohnung als „Single" miete und das entsprach selbstverständlich der Wahrheit. ... Kann der Vermieter den frisch unterschriebenen Mietvertrag kündigen? ... Wenn ja, auf welche Daten hat der Vermieter überhaupt Anspruch ?
Eigenbedarfskündigung wegen Familienzuwachs
vom 12.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieter wohnen seit 1.6.2006 in den Wohnungen. ... Wir wohnen momentan in einer Mietwohnung die wir fristgerecht kündigen wollen. Wie können wir vorgehen, wenn die Mieter nicht ausziehen und können wir Schadensersatz geltend machen für den Mietausfall der leerstehenden Wohnung ab dem 1.12.2009?