Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

778 Ergebnisse für mieter kosten vermieter wasser

Sehr umfangreiche Modernisierung
vom 17.11.2013 87 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter hat mir eine Instandhaltungs- und Modernisierungsankündigung geschickt. ... Laut Vermieter muss ich für die Arbeiten während vier Monaten ausziehen.
Anspruch auf Kopien zur Betriebskostenabrechnung
vom 23.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von höheren Kosten, ausschließlich bedingt durch unbeabsichtigtes Überheizen, war keine Rede. ... Außerdem waren unter der Position Ausgaben, zu Punkt 1 Wasser/Abwasser die Einzelkosten für die Wasserversorgung und das Abwasser nicht nachvollziehbar (eine Gesamtsumme von 2.762,65 €). ... Der überdurchschnittlich hohe Verbrauch an Wasser und Heizenergie liege nur im Verbrausverhalten des Mieters.
Wasserschaden in vermieteter Eigentumswohnung - Ist der Schaden durch eine Gebäudeversicherung abged
vom 24.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Vermieter zweier Wohnung in Berlin. ... Ein Durchlauferhitzer war undicht und aus diesem ist innerhalb von ca. 2 Tagen Wasser ausgelaufen und durch das Mauerwerk in die Wohnung darunter gelaufen. Der defekte Durchlauferhitzer wurde auf meine Kosten ausgetauscht.
Wohnungsrecht - Kann ich verlangen, dass diese Möbel entfernt werden, bevor ich einziehe?
vom 12.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit dem Todesmonat des Vermieters habe ich allerdings keine Miete mehr gezahlt, da ich davon ausgeh, dass mir ab dem Monat, in dem der Vermieter verstorben ist, das Wohnungsrecht in der anderen Wohnung zusteht. ... Die Haushalte sind nicht getrennt von Strom, Wasser und Gas abrechenbar. ... Wer muss die Kosten für eine solche Umrüstung zahlen?
erfolreiche Zwangsversteigerung > next steps
vom 12.9.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind übereingekommen, dass er bis zum letzten diesen Monats ohne Kosten uns gegenüber drin bleiben kann, jedoch ab dem 1.10.2006 eine mtl. ... Die Kosten sind vergleichbar mit einer Kaltmiete, da alle anderen Kosten für den ehem. Eigentümer weiter laufen, wie: Strom, Gas, Wasser) etc.
Schimmel und Wasserschaden
vom 6.11.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Es wurde festgestellt das das Wasser beim Duschen in die Wand durch alte Fliesen und Fugen gelaufen ist und dort die Feuchtigkeit und der Schimmel Gestank herkommt. ... Nach seiner Ansicht müsste ein Trockengerät aufgestellt und danach die Fliesen und auch die Schäden in der Dusche erneuert werden.Ich habe meine Hausratversicherung wegen meinen Kosten Möbel und Ferienwohnung kontaktiert und sie sagten sie würden dafür nicht aufkommen da solche Fliesen und Fugen Schäden nicht inbegriffen wären.
Hausfriedensbruch/Ausspähen von Daten
vom 20.4.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf die Elektrogeräte angesprochen, sicherte der Vermieter zu, dass der Kühlschrank mittags des nächsten Tages zurück gebracht werden würde. ... Meine Möbel könnte ich einlagern, bis ich eine Wohnung gefunden habe und alle entstehenden Kosten im Wege des Schadensersatzes gegenüber dem Vermieter geltend machen. ... Besteht eine Chance, dass ich nicht auf den Kosten für einen weiteren Umzug, eine evtl. entstehende höhere Miete, die Einlagerungskosten etc. sitzenbleibe, denn unter solchen Umständen kann und will ich nicht leben?
Mietminderung wegen Sanierung
vom 26.4.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Vermieter stellte uns in Aussicht, über die Sache zu reden, sobald die Arbeiten nach ca. 6-8 Wochen beendet wären. ... "das dauert aber dann halt noch länger, und sie sind Schuld daran, wenn die Kosten für mich noch höher werden." ... Wir würden die Miete jetzt am 30.04. rückwirkend erst einmal für April mindern; unter schriftlicher Ankündigung an unseren Vermieter.
Abfluss im Bad durch Haare verstopft
vom 18.6.2021 für 35 €
In meinem Bad floss der Abfluss vom Waschbecken nur noch sehr schlecht ab.Offenbar ist die Dusche auch damit verbunden, denn seit der Reinigung fließt auch dort das Wasser wesentlich besser ab. ... Dieses Mal bauftragte die HV eine Firma, hat mir aber nicht gesagt, dass ich die Kosten tragen soll. ... Ich wurde von HV nicht informiert, dass ich die Kosten tragen soll - die Firma wurde somit ohne mein explizites Einverständnis beauftragt.
Änderung Verteilerschlüssel
vom 13.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hausverwaltung hat mit der Nebenkostenabrechnung eine nicht angekündigte Änderung des Verteilerschlüssels für Wasser und Abwasser vorgenommen. ... Dies bedeutet für unsere Mietwohnung eine deutliche Verschlechterung bei der Verteilung der Kosten, da in den anderen Wohnungen im Laufe der Zeit weitere Personen eingezogen sind. 1) Ist diese Änderung hinzunehmen - bzw. können wir dies ablehnen?
***Mietvertrag - Haus mit Garten*** Prüfung aus Sicht eines Mieters
vom 16.11.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Schlüs- sel, welche sich der Mieter zusätzlich beschafft hat, sind nach Beendigung der Mietzeit dem Ver- mieter gegen Erstattung der Kosten abzuliefern. Wird ein Schlüssel gebrauchsunfähig, ist dies dem Vermieter mitzuteilen und gleichzeitig der Schlüssel dem Vermieter auszuhändigen.  2.3. ... Werktag des Kalendermo- nats eingehend, kostenfrei auf das vom Vermieter nachstehend angegebene Bankkonto zu über- weisen.
400 € Abzug v. Kaution wegen angebl. kaputter Duschtasse - und Kabine ?
vom 24.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte frau rechtsanwältin, sehr geehrter herr rechtsanwalt, am 30.11.2008 sind wir nach drei jahren wohnzeit aus einer mietwohnung ausgezogen, wir haben ca. 1 woche vorher ordnungsgemäß die bohrlöcher in den wänden verputzt, und alles andere gereinigt, am tage der wohnungsübergabe sind wir morgens mit eimer und schrubber angereist und wollten noch mal durch die wohnung sowie das treppenhaus putzen, aber unsere vermieter sagten, das sei nicht nötig, weil gegen mittag schon der einzug des nachmieters stattfindet, und danach sowieso geputzt wird, unsere vermieter haben dann die wohnung besichtigt, und von uns die schlüssel bekommen, ein übergabeprotokoll gaben sie uns nicht, weil " war alles in ordnung" , die kaution sollte dann nach ablesen der zähler (gas & wasser) mit stellen der endabrechnung verrechnet und der rest überwiesen werden, ............... heute, am 23.01.2009 erhielten wir einen brief mit folgendem text: " ..... hallo frau x und hallo herr x, anbei die nebenkostenabrechnung für das jahr 2008, sowie fotos aus dem bad der erdgeschosswohnung xxxx str. xx die mietwohnung, erdgeschoß xxxx str. xx, wurde von euch am 30.11.2008 in einem unsauberen zustand verlassen, fenster, böden und treppenhaus wurden nicht gewischt, das badezimmer wurde, nach 3 Jahren und 3 monaten bewohnen, in einem so schlechten zustand hinterlassen dass die duschkabine sowie duschtasse erneuert werden mussten (siehe Bilder) fliesenarbeiten, an der duschtasse, kamen dadurch hinzu. die erneuerung stellen wir euch mit 400,00€ in rechnung, diese summe sowie die nachzahlung der nebenkosten über 57,45 € werden wir von der kaution einbehalten. das verbleibende guthaben werden wir auf das uns bekannte konto überweisen. wir wünschen euch alles gute und verbleiben mit freundlichen grüßen xxx und xxx mustermann abrechnung 2008 fotos ungültiges Sparbuch ........" ------------------------------------------------ bitte, frau rechtsanwältin oder herr rechtsanwalt, helfen sie uns, und teilen uns mit was wir tun können, die wohnung war sauber und das bad völlig in ordnung, wir haben sogar einen neuen toilettensitz dagelassen, wir bitten um hilfe, mit freundlichen grüßen
Renovierungskosten bei Auszug
vom 24.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus dem Mietvertrag $ 12 Schönheitsreparaturen 1.Da in der Miete keine Kosten für Schönheitsreparaturen einkalkuliert sind, hat der Mieter während der Dauer des Mietverhältnisses die Schönheitsreparaturen auf seine Kosten auszuführen. ... Verschluss sämtlicher Wasserleitungen und sämtlicher Wasser- und Gashähne Reinigung von: 1. ... BGH VIII ZR 52/06 vom 18.10.2006 ) der § 12 des Mietvertrages unwirksam ist und somit gemäß BGB § 536 die Kosten für die Renovierung durch den Vermieter zu übernehmen sind.
Schönheitsreparaturen: Starre Fristen nicht im Mietvertrag eingetragen
vom 9.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun kommt unser Vermieter morgen wieder vorbei und deswegen bitten wir sehr dringend um eine Auskunft über den § 8. ... Unter Berücksichtigung der in §3Ziff 1. festgelegten Mietzinshöhe übernimmt die Schönheitsreperaturen während der Mietdauer der Mieter. ... Kleine Instandhaltungen, die während der Mietdauer erforderlich sind vom Mieter auf eingene Kosten auszuführen, soweit die Schäden nicht von anderern Vertragspartner zu vertreten sind.
Klauseln über Schönheitsreparaturen im Mietvertrag gültig?
vom 10.6.2020 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Während der Dauer des Mietverhältnisses übernimmt der Mieter die Kosten der Schönheitsreparaturen. ... Der Mieter hat dafür Sorge zu tragen, dass bei allen in der Mietsache befindlichen Messgeräten (Heizung, Warm-, Kaltwasser etc.) auf seine Kosten eine Zwischenablesung stattgefunden hat. ... Ist das noch ein "Wohnzweck" oder muss das vom Vermieter separat erlaubt werden?
Bitte Mietvertrag prüfen!
vom 24.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eventuelle Flächenabweichungen haben keine Auswirkungen auf den Mietpreis. 1.2 Der Mieter ist berechtigt, Wasch- und Trockenraum (soweit vorhanden) gemäß der Hausordnung mitzubenutzen. 1.3 Dem Mieter werden vom Vermieter für die Dauer des Mietverhältnisses die im Übergabeprotokoll aufgenommenen Schlüssel ausgehändigt. 1.4 Schlüssel, die sich der Mieter auf eigene Kosten zusätzlich anfertigen lässt, sind nach Beendigung der Mietzeit gegen Erstattung der Kosten an den Vermieter abzugeben. ... Eine etwaige Differenz aufgrund der Abrechnung zugunsten des Vermieters (Mieters) hat der Mieter (Vermieter) innerhalb von einem Monat nach Zugang der Abrechnung an den Vermieter (Mieter) zu zahlen. ... Die Kosten für Zwischenablesungen trägt der ausziehende Mieter.
Mietverhältnis aus "Gewohnheitsrecht" od. Tatbestand "Hausbesetzung"? Erbe sucht Rat.
vom 27.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach unserem Informationsstand hat er im Laufe der Jahre einige Reparaturarbeiten im Häuschen vorgenommen (Strom-, Wasserleitungen, Telefon, Einbau einer Dusche, etc.) und musste dafür zu keinem Zeitpunkt Miete bezahlen. ... Könnte der jetzige Bewohner sich rechtlich erfolgreich auf den Tatbestand eines Mietverhältnisses berufen (und sich erfolgreich weigern auszuziehen), obwohl niemals ein Mietvertrag abgefasst wurde und er nie mit der im Grundbuch eingetragenen Eigentümerin zu tun hatte – etwa aus dem Tatbestand des "guten Glaubens", in der alten Dame die Eigentümerin vor sich zu haben, da sie die Schlüssel des Objekts innehatte und ihm stets die Rechnungen (für Wasser, Müll, etc.) zukommen ließ? ... Auf Eigenbedarf könnten weder wir noch der Interessent mit dem bestehenden Wegerecht klagen, sollte der Bewohner rechtlich anerkannter Mieter sein.