Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

838 Ergebnisse für mieter kosten haus frist

Mietverhältnis - Was raten Sie um aus diesem Vertrag raus zu kommen ?
vom 11.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag ist ein Standardmietvertrag des Haus und Grundbesitzervereins Köln e.v . ... Da dieses Haus incl . der Nebenkosten auf ca. 1000 ,- monatlich an Kosten mit sich bringt ,versteht es sich das mit der Insolvenz dieses auf Dauer nicht mehr aufgebracht werden kann . ... Dürfen wir die Miete nicht mindern obwohl durch mangelhafte Isolierung die Heizkosten extrem hoch sind ?
Mietvertrag mit Kündigungsverzicht - was tun?
vom 9.6.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie ist erstmals zum Ablauf dieses Zeitraumes mit der gesetzlichen Frist zulässig. ... Es bietet sich an, ein Haus durch Zuschüsse und Erspartem zu finanzieren, das gegenüber der Großeltern liegt. ... Miete von 540 € (was ca. 50 % des Einkommens meiner Freundin ausmacht) und ab Oktober eine Finanzierung zu bedienen (ca. 290 € mtl. ) Nun meine Frage: Kann meine Freundin außerordentlich kündigen?
Kontrolle Heizkostenabrechnung
vom 5.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Haus sind vier gleichgroße Wohnungen, wovon drei vermietet sind. ... Seltsam ist es auch, dass ausgerechnet die beiden Wohnungen mit den niedrigen Werten dem einzigen im Haus wohnenden Eigentümer gehören und dieser auch mit dem Ableser sehr eng war. ... Dem Verwaltungsbeirat liegen die Werte ebenfalls vor und das ist sinnigerweise der andere Eigentümer im Haus.
Ausserordentliche Kündigung, Renovierung u. Kaution
vom 20.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
September letzten Jahres ist meine noch Ehefrau aus unserer gemeinsamen Wohnung ausgezogen und wurde aus dem Mietvertrag genommen, seit diesem Zeitpunkt war ich alleiniger Mieter. vor kurzem stellte sich heraus, das die Vermieter Ihr nie die WSchlüssel abnahmen und sie sich im letzten Jahr mehrfach unbemerkt zutritt verschafft hat. ... Unlängst flatterte mir die fristlose Kündigung ins Haus wegen Mietrückstände Monat März 10 und der jetzt noch laufende Juni, rechtmässig?
Nachforderung Betriebskosten - Gesamtkosten umgelegt
vom 30.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Haus wurde Ende 2002 verkauft, der neue Besitzer ist in den Mietvertrag eingetreten. ... Betriebskostenverordnung alle nachweisbaren und ersichtlichen Kosten zu 100 % anzurechnen. ... Nur für Allgemeinstrom, Versicherungen und Wasserzähler erkennt er demnach den Passaus aus § 3 an und legt 90 % der Kosten um.
Schmutzwasserkosten nach dem sog. Abflußprinzip
vom 18.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur diesem Zeitpunkt hatte die viterra das Haus noch an zwei mir unbekannte Familien vermietet. ... Mieter der viterra haben im Zeitraum von Okt. 2002 bis Okt. 2003 eine Frischwassermenge von 316 m³ verbraucht. ... Diese Kosten hat die viterra auf mich umgelegt.
Schönheitsreparaturen bei Auszug - neuer Mietvertrag
vom 10.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das ganze Haus wurde vor unserem Einzug durch den Vermieter gestrichen. ... Die entsprechenden Paragraphen im Mietvertrag sind: " ... § 8 Schönheitsreparaturen (1) Die Schönheitsreparaturen1) während der Mietdauer übernimmt auf eigene Kosten der Vermieter (ist gestrichen) x der Mieter (2) Zu den Schönheitsreparaturen gehören2) das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, der Heizkörper einschließlich der Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen. (3) Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so hat er spätestens bei Ende des Mietverhältnisses alle bis dahin je nach dem Grad der Abnutzung oder Beschädigung erforderlichen Arbeiten auszuführen, soweit nicht der neue Mieter sie auf seine Kosten - ohne Berücksichtigung im Mietpreis - übernimmt oder dem Vermieter diese Kosten erstattet. ... Kommt der Mieter seinen Verpflichtungen nicht nach, so kann der Vermieter nach fruchtloser Aufforderung des Mieters zur Durchführung der Arbeiten Ersatz der Kosten verlangen, die zur Ausführung der Arbeiten erforderlich sind.
Renovierungsklausel / Wohnungsuebergabe
vom 25.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, der Auszug steht bevor und da vermutlich aerger ins haus steht vorab die Frage. ... Die Kosten dar SchOnheitsreparaturen traegt der - Mieter - . ... besenrein und mil samtlichen Schlusseln, auch vom Mieter selbsl beschaffte, zuruckzugeben Weiterhin wurde damals noch eine Ergenzung unterschrieben in der u.a. steht: Ergaenzung zum Mietvertrag Der Mieter verpflichtet sich bei vorzeitiger oder vertraglicher Beendigung des Mietverhaltnisses die Tapeten und den Fussbodenbelag in allen Raumen zu entfernen.
Ärger bei Wohnungsübergabe/Mängelliste
vom 6.3.2005 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind momentan etwas verunsichert, was unsere tatsächlichen Pflichten angeht - denn wir denken, daß wir nicht für das Abschleifen und Versiegeln des Bodens (denn nach unserer Recherche, sind Beschädigungen im normalen Abnutzungsrahmen während der Wohndauer durch die Miete abgegolten) sowie für das Fensterputzen und Streichen/Tapezieren von Bad und Küche sowie Lackieren von Türen/Rahmen und Heizkörpern verantwortlich sind. ... Nun hier unsere Klausel des Mietvertrags: - Abschlußdatum 15.11.99, Haus & Grund Standardvertrag, Ausgabe 2/1999 - Passus zu Instandhaltung/-setzung der Mieträume: "Der Mieter hat insbesondere die Verpflichtung, auf seine Kosten alle Schönheitsreparaturen in den Mieträumen unter Einschluß vorhandener Balkone, Loggien u.ä., Keller und Garagen fachmännisch auszuführen, bzw. ausführen zu lassen. ...".
Auszug wg. Modernisierung (Miethöhe danach...)
vom 14.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fristgemäß wurde meinem freund Anfang Mai die komplettsanierung und -modernisierung seiner wohnanlage angekündigt. die häuser bj. 1957 werden auf aktuellen standard gebracht (50 jahre lang wurde nur repariert, bis dato gibts zB keine steckdose im bad!). ... für ihn mit einem netto von ca. 950 euro absolut nicht mehr tragbar. eine andere möglichkeit besteht daher nicht. er muss also per 31.7. ausziehen. bzgl. kündigungsfrist usw. ist eigentlich ja alles klar, das problem ist nur die finanzierung des umzugs, denn der war absolut nicht eingeplant - mein freund hat die wohnung ja erst vor 2 jahren nach trennung von seiner ehefrau bezogen und hatte nicht die absicht, jetzt schon wieder umzuziehen. es sind daher derzeit auch keine ausreichenden mittel für einen so kurzfristigen erneuten umzug vorhanden, geschweige denn kaution für die neue wohnung, renovierung usw. kann er diese - ohne diese umstände nicht notwendigen - aufwendungen beim jetzigen vermieter geltend machen, hat er vielleicht anspruch auf schadensersatz o. ä. und binnen welcher frist müsste der jetztige vermieter zahlen?
Renovierungspflichten bei Auszug
vom 3.8.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben das gemietete Haus zum 31.08. gekündigt und sind nicht ganz sicher was unsere Pflichten bei Auszug bezüglich Schönheitsreparaturen sind. Die Wände im Haus waren bei Einzug alle weiß tapeziert und die haben wir alle auch weiß gelassen. ... Während der Dauer des Mietverhältnisses übernimmt der Mieter die Kosten der Schönheitsreparaturen.
Betriebskostenabrechnung mit Mängeln
vom 16.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 27.06.2008 habe ich die Nebenkostenabrechnung für den Zeitraum vom 01.01.2007 bis zum 31.07.2007 bekommen (der Abrechnungszeitraum im Haus ist 1. ... Der Hauswart wohnt im Haus und ich vermute, dass die Gelder nicht korrekt versteuert wurden sondern einfach seine Miete herabgesetzt wurde. Gibt das für die steuerliche Absetzbarkeit ein Problem und muss ich die Kosten trotzdem begleichen?
Vermieterangebot zur Beteiligung an Erneuerungsarbeiten
vom 30.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben einen Standardmietvertrag Haus& Grund, Version 04/2000. ... Welche Arbeiten müssen wir als Mieter konkret leisten? ... Vorschlag: Es werden zwei Vergleichsangebote für die erforderlichen Arbeiten eingeholt und der Vermieter beteiligt sich zu 30% an den Kosten.
Überprüfung des Mietvertrags
vom 26.11.2006 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mieträume (1)Vermietet werden in dem Haus Nr. 79 an der Wedekindstrasse, Quergebäude, 2. ... Die Kosten für die Treppenhausreinigung werden den Mietern im Rahmen der Betriebskostenabrechnung anteilig in Rechnung gestellt. ... Duldungspflicht des Mieters, Veränderungen der Mietsache (1)Maßnahmen des Vermieters, die zur Erhaltung des Hauses, der Mieträume oder zur Gefahrenabwehr notwendig oder zweckmäßig sind, hat der Mieter zu dulden.
Schönheitsreparaturen - Klauseln unwirksam?
vom 28.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kleine Reparaturen bis zu einer Höhe von DM 450,- pro Jahr trägt der Mieter. ... Ich habe die baulichen/malerischen Eigenheiten zwar mit dem Verwalter des Vermieters in einem kleinen Übergabeprotokoll sowie brieflich gegenüber dem Vermieter vermerkt - aber der Besitzer des Hauses hat inzwischen gewechselt, und ist vom Vorbesitzer anscheinend nicht auf alle Eigenheiten des Hauses hingewiesen worden.
Renovierung /Kaution
vom 7.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Besteht das Vertragsverhältnis bei Auszug schon länger als ein Jahr oder liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, zahlt der Mieter für die Renovierung der Nassräume 33%, bei mehr als zwei Jahren 66% der Kosten. ... Bei Nebenräumen sind die Kosten zu 14% jährlich bis zum sechsten Jahr zu bezahlen. ... Der Anstrich wurde durch den technischen Leiter des Hauses moniert.
Mietverhältnis aus "Gewohnheitsrecht" od. Tatbestand "Hausbesetzung"? Erbe sucht Rat.
vom 27.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser wollte das Erbe damals ausschlagen, hat dies aber erst nach Ablauf der 6-Wochen-Frist mittels notariell beurkundetem Schreiben getan, so dass die Ausschlagung nach heutigem Wissensstand nicht rechtsgültig war. ... Nach unserem Informationsstand hat er im Laufe der Jahre einige Reparaturarbeiten im Häuschen vorgenommen (Strom-, Wasserleitungen, Telefon, Einbau einer Dusche, etc.) und musste dafür zu keinem Zeitpunkt Miete bezahlen. ... Auf Eigenbedarf könnten weder wir noch der Interessent mit dem bestehenden Wegerecht klagen, sollte der Bewohner rechtlich anerkannter Mieter sein.
Nicht Räumung einer Wohnung trotz unterschriebenen Mietaufhebungsvertrag. HILFE!
vom 2.8.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der Zwangsversteigerung unseres gemieteten Hauses, haben uns die neuen Eigentümer wegen Eigenbedarf zum 01.08 gekündigt. ... Wir als Mieter haben uns verpflichtet. das Haus zum 31.10.13 zu räumen und auf die Geltendmachung von Räumungsschutz, auch im Falle eines gerichtlichen Räumungsverfahrens zu verzichten. ... Wie sind Erfahrungsgemäß die Fristen bis der Vermieter so einen Termin erwirken kann, können wir da gegen Einspruch erheben um gegebenenfalls weitere Zeit für eine Wohnungssuche zu haben, welche Zeit können wir erwirken?