Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

534 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer teilungserklärung

Kosten Trocknung Eigentumswohnung
vom 24.10.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meiner Wohnung wurden vor 5 Jahren 2 Balkontüren auf Kosten der Eigentümergemeinschaft ausgetauscht (nach und nach werden alle Türen und Fenster erneuert). Der damalige Unternehmer (die Firma existiert heute nicht mehr)hatte vergessen, die Türen zur Terrasse hin mit Silikon abzuspritzen, so daß nach und nach Regenwasser unter die Türen hindurch unter den Estrich der Wohnung gelangte, so daß das Dämmmaterial unter dem Fußboden von 2 Zimmern getrocknet werden muß. Frage: Wer trägt die Kosten der Trocknung, die Eigentümergemeinschaft oder ich als Eigentümer der Wohnung?
Eigentümerversammlungsbeschluß abweichend von Teilungserklärung (Zitterbeschluß?)
vom 14.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Uns gehört die 2. größte Wohnung im Haus, die ca 23% Anteil ausmacht. ... In unserer Teilungserklärung, die wir von unserem Vorgänger übernommen haben und die notariell beglaubigt wurde steht drin, daß dieses Gemeinschaftseigentum nach Wohneinheiten (also, jeder Eigentümer zahlt den gleichen Anteil - entsprechend auch den Verwaltungskosten), umzulegen ist. In einer Eigentümversammlung im Jahr 2007 wurde allerdings von den restlichen Eigentümern mit Mehrheit (aber nicht Einstimmig) beschlossen, daß die Kosten nach Wohngröße umgelegt werden sollen.
Korrektur von Jahresabrechnungen-Abzug von Balkonanteilen
vom 23.3.2012 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In die Wohnfläche der Wohnungen sind gemäß Architektenzeichnung die Balkone zu 50 % eingerechnet. ... Es sind 12 Einheiten, ein Ehepaar besitzt gemeinschaftlich 2 Wohnungen, § 10 Teilungserklärung besagt: "Jeder Wohnungseigentümer hat eine Stimme", (Kopfprinzip,also hat das genannte Ehepaar nur eine Stimme?),§ 8 Teilungserklärung besagt:"Eine Änderung des Verteilerschlüssels gemäß Absatz 1 kann mit 3/4 Mehrheit aller Stimmen beschlossen werden".
Stimmrecht auf Eigentümerversammlung bei Eigentum mehrerer Wohnungen
vom 22.8.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Demnach ergäbe sich auf der Eigentümerversammlung stets ein 1:1 Stimmverhältnis, obwohl über 70 % des Eigentums uns gehörte und wir laut Teilungserklärung auch entsprechend anteilig an allen Kosten beteiligt wären. ... Jeder Eigentümer wird alleiniger Eigentümer jeweils einer Wohnung und Eigentümer der dritten Wohnung werden unsere beiden minderjährigen Kinder zu gleichen Teilen. Speziell bestand bei uns Unsicherheit, ob wir gleich zeitig als alleinige Eigentümer einer Wohnung und zusätzlich als gemeinschaftliche Eigentümer einer Wohnung auftreten können.
WEG – Zusammenlegung Eigentumswohnungen im Grundbuch
vom 30.3.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den vergangenen 3 Jahren haben unsere Miteigentümer die kleine Wohnung selbst genutzt, da ihre große Wohnung noch nicht vollständig fertiggestellt war. ... Seit einem halben Jahr ist die große Wohnung fertig. ... In der Teilungserklärung gibt es nun 3 WE und im Grundbuch nur noch 2.
Teilungserklärung - Was sind wirtschaftlich selbstständige Einheiten?
vom 7.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, habe eine Frage zu einer Formulierung in einer Teilungserklärung von 1988. ... Einige Monate später gab es eine Abänderung der Teilungserklärung, jeweils zwei Doppelhaushälften wurden zu einer Parzelle vereinigt. ... Mit Rücksicht auf die Parzellenvereinigung werden deshalb die bisherigen Miteigentumsanteile nicht im Verhältnis der Fläche der einzelnen Wohnungs- bzw.
erforderliche Mehrheit bei Beschlussfassung zu einer Sanierungsmaßnahme
vom 5.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir sind eine Gemeinschaft aus 10 Eigentümern, die 10 Wohnungen nutzen. ... Die Kosten für eine Sanierung zur Herstellung des jetzigen Zustandes werden auf 10 EIgentümer umgelegt. ... b) kann seine einzige Gegenstimme ausreichen eine Vergrößerung der Balkone zu verhindern, da hierzu die Teilungserklärung geändert werden müsste?
Selbständige Wirtschaftseinheiten in kleiner Wohnanlage
vom 14.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Fragen ergeben sich aus folgendem Hintergrund: Eine Mieterin hat auf ihre Kosten ein Treppengeländer an der Wand im Treppenhaus der Wohnungen 7 und 8 angebracht. Damit fallen für die Eigentümer keine Kosten an. Es stellt sich jedoch die Frage, ob alle Eigentümer über die Genehmigung eines solchen Geländers zu entscheiden haben oder nur die Eigentümer 7 und 8.
Betriebskostenabrechnung nach Miteigentumsanteilen?
vom 30.4.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Caritas hat nach der Teilungserklärung von 2009 618/1000 Miteigentumsanteile, die Gemeinde für 5 Wohnungen im OG zusammen 382/1000 MEA. ... Die wesentliche Änderung darin lautet wie folgt: "Reinigung (Hausordnung) und Instandhaltung für Treppenhaus und Laubengang im Obergeschoß vor den 5 Wohnungen obliegt nur den Eigentümern dieser 5 Wohungen. ... Die Kosten des Aufzugs (Betriebs- und Wartungskosten) tragen die Eigentümer der 6 Wohnungen zu gleichen Anteilen, somit zu je 1/6."
Verwalter zahlt Fensteraustausch und fordert das Geld von dem Eigentümer ein.
vom 21.9.2018 27 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe dies der Hausverwaltung gemeldet und gefragt wer denn die Kosten trägt. ... In der Zeit haben wir die Wohnung renoviert und teils saniert. ... Der Verwalter verlangt jetzt von uns, dass wir die Rechnung bezahlen, da in der Teilungserklärung Schäden am Glas des Fensters von dem Eigentümer zu zahlen sind.
Vermietung in WEG an gewerblichen Betreiber mehrerer AirBnB-Wohnungen
vom 8.7.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Mehrheit der Eigentümer möchte keine Nutzung einer Wohnung via AirBnB. Die Teilungserklärung dazu: "Der Eigentümer ist berechtigt, sein Sondereigentum nach Belieben zu nutzen oder nutzen zu lassen, soweit sich nicht Beschränkungen aus dem Gesetz oder dieser Teilungserklärung ergeben. ... Tritt infolge der Gewerbeausübung eine stärkere Benutzung des Gemeinschaftseigentums ein, so bestimmt der Verwalter nach sachgerechtem Ermessen, dass der Eigentümer einen erhöhten Anteil an den gemeinschaftlichen Kosten und Lasten zu tragen hat."
Umnutzung einer Wohnung
vom 6.8.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gem. der Teilungserklärung ist für die Beseitigung des Wasserschadens die Gemeinschaft der Eigentümer zuständig. ... Die Kosten für die Beseitigung belaufen sich lt. ... Nun will die Wohnungsverwaltung am 01.09.2022 eine Umnutzung dieser Wohnung durch die Mehrheit der Eigentümer beschließen lassen.
Fensterreparaturen und Fenstererneuerung
vom 4.12.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung steht folgendes: § 7 Instandhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums (1)...... (2)...... (3) Jeder Wohnungseigentümer trägt die Unterhaltungs-und Instandsetzungskosten der sich im Bereich seines Sondereigentums befindlichen Fenster, Fensterläden und Abschlusstüren. ... Bedeutet dies, dass alle Kosten für Reparaturen und Erneuerungen (Ersatz) von Fenstern, Fensterläden und Abschlusstüren der jeweilige Wohnungseigentümer selbst bezahlen muss?
Anfechtung Beschlussfassung (Fortsetzung)
vom 7.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn eine Wohnung zwei Eigentümern gehört, wer hat dann das Stimmrecht? Im vorliegenden Fall entscheidet nämlich eine "halbe" Stimme: Folgender Fall: - Ein anwesender Architekt machte eine falsche Aussage bez. der Kosten. Die Abstimmung fiel extrem knapp aus und sehr viele Eigentümer möchten ihre Stimme nun revidieren. - Eine Wohnung gehört zwei Eigentümern je hälftig, der Stimmzettel wurde namentlich jedoch nur einem zu 100% zugeordnet.
Unrichtige Quadratmeterangabe in einer Teilungserklärung für ein Sonderwohneigentum
vom 21.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Miteigentumsanteile wurden übrigens richtig, analog der tatsächlichen Quadratmeterzahl, in der Teilungserklärung niedergeschrieben. Das Sondereigentumsvermögen hat tatsächlich 24,02 Quadratmeter, während die Teilungserklärung irrtümlich 55,74 Quadratmeter ausweist. Dadurch werden zu hohe Kosten in der Wohngeldabrechnung und im Wirtschaftsplan abgerechnet bzw. angesetzt.
Wohnungskauf: Auswirkungen einer Vollmacht zur Änderung der Teilungserklärung
vom 17.7.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Notar hat auch die Teilungserklärung verfasst. ... Der Verkäufer ist unwiderruflich befugt und bevollmächtigt, Änderungen der Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung vorzunehmen, insbesondere gemeinschaftliches Eigentum in Sondereigentum und Sondereigentum in gemeinschaftliches Eigentum umzuwandeln, die Aufteilung in Wohnungs- bzw. ... Kosten dürfen dem Käufer durch die Ausübung der Vollmacht nicht entstehen.
Kaufabsicht Wohneigentum - Teileigentum als Wohnung - Weitere Bebauung - Reservierung
vom 6.4.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Könnten wir Schwierigkeiten, etwa mit Eigentümern anderer Wohnungen, mit dem Bauamt oder einer sonstigen Behörde bekommen, wenn wir das Teileigentum als Wohnung (Küche, Wohnzimmer mit Terassenzugang, also gut einsehbar) nutzen und es mit der Wohnung durch eine Innentreppe verbunden ist? ... Wer muss die Kosten für die Umwidmung und für das Wohnungsgrundblatt tragen? ... In der Teilungserklärung steht aber: a) der teilende Eigentümer dürfe eine Zufahrt, weitere Garagen und Stellplätze errichten, und – wenn er das nicht mache – b) dass dies die zukünftigen Eigentümer mit einer 75-Prozent-Mehrheit beschließen könnten.
Mehrfamilienhaus Teilungserklärung Betriebskosten Änderung
vom 1.9.2022 für 40 €
Die drei anderen Einheiten gehören einem zweiten Eigentümer. ... Ich habe mich nun mit der Materie beschäftigt und folgendes herausgefunden: In der notariellen Teilungserklärung steht unter Betriebskosten: „Kosten werde umgelegt im Verhältnis der Antelle der Miteigentümer" Die Anteile sind jeweils mit 1/4 pro Einheit in der Teilungserklärung dargestellt. ... Summa summarum würde nach korrekter Berechnung aus der Teilungserklärung und Anrechnung der kompletten Heizkosten der im leerstand befindlichen Wohnung, für den anderen Eigentümer Mehrkosten in Höhe von 800-1000 € pro Jahr entstehen.