Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

534 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer teilungserklärung

Kaufvertrag Eigentumswohnung - Prüfung des Vertragsentwurf
vom 6.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
YX: XX,XX/1.000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Flst. xxxx xxxxxxxxxxxx zu xxx qm Gebäude- und Freifläche verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung samt Keller, im Aufteilungsplan mit Nr. x bezeichnet. ... Abteilung I -Eigentümer- : xxxxxxxx Gesellschaft mbH, xxxxx Abteilung II lfd. ... Den Beteiligten ist bekannt, dass durch die im Grundbuch wiedergegebene und darauf Bezug genommene Eintragungsbewilligung (Teilungserklärung) der Inhalt des Sondereigentums und Gemeinschaftseigentums sowie die Regelungen für das Verhältnis der Sondereigentümer untereinander mit dinglicher Wirkung festgelegt sind.
Kaufvertrag für Eigentumswohnung, unklare Regelungen
vom 1.1.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der teilende Eigentümer kann zu diesem Zweck auch die Teilungserklärung ändern." ... „Durch die dem Verkäufer vorbehaltenen Änderungen dürfen dem Käufer keine Kosten entstehen. ... Der Käufer hat den Verkäufer von allen Kosten der Grundpfandrechtsbelastung freizustellen.
2 Hebeanlagen/Pumpen für Abwasser + Grundwasser: Sonder- oder Gemeinschaftseigentum?
vom 23.11.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Teiungserklärung WEG Auszug: Gegenstand des Sondereigentums sind die in § 1 dieser Teilungserklärung bezeichneten Räume sowie die zu diesen Räumen gehörenden Bestandteile des Gebäudes, die verändert, beseitigt oder eingefügt werden können, ohne daß dadurch das gemeinschaftliche Eigentum oder ein auf Sondereigentum beruhendes Recht eines anderen Wohnungseigentümers über das nach § 14 WEG zulässige Maß hinaus beeinträchtigt oder die äußere Gestaltung des Gebäudes verändert wird. ... Trägt die Kosten für Reparaturen, Instandhaltung und Instandsetzung demenstprechend die Gemeinschaft? ... Oder ändert die Tatsache, dass die Kellerräume der Wohnungen 40cm höher liegen etwas?
Wandputz Gemeinschaftseigentum? - Zahlung verweigern?
vom 4.11.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Verwaltung wird juristisch prüfen, ob es sich ...um Sondereigentum oder Gemeischaftseigentum handelt, da die Teilungserklärung hierüber keine klare Aussage trifft. ... " Dies habe ich der Verwaltung mitgeteilt und es unter Hinweis auf diese Rechtslage abgelehnt, die Kosten für die Erneuerung des Putzes zu einem 8tel mitzutragen, - die Beseitigung, Veränderung oder Einfügung von Wandputz innerhalb einer Wohnung kann nach dem Geschmack des WE vor sich gehen, ohne dass das Gemeinschaftseigentum davon tangiert würde, sofern das Rohmauerwerk nicht angetastet wird. ... Die anderen Eigentümer, bis auf einen im WEG tätigen ehemaligen Richter, sind verunsichert.
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung Fallstricke?
vom 15.8.2007 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie ersuchten um sofortige Beurkundung des Vertrages. 2.Die eingetragenen Belastungen werden vom Käufer nicht übernommen und sind im Grundbuch zu löschen. § 2 Verkauf 1.Der Verkäufer verkauft den Kaufgegenstand mit allen Rechten und Bestandteilen, soweit diese im Eigentum des Verkäufers stehen, an den dies annehmenden Käufer, an mehrere zu gleichen Anteilen. 2.Wegen der Teilungserklärung, der Gemeinschaftsordnung und der Aufteilungspläne (nachfolgend zusammen „Teilungserklärung“), die Gegenstand dieses Vertrages sind, verweisen die Beteiligten auf die Urkunde des amtierenden Notars vom .............. ... Der Käufer hat bereits vor der heutigen Verhandlung vom Verkäufer eine Abschrift der Teilungserklärung erhalten. ... Alle damit verbundenen Kosten trägt der Verkäufer.
Immobilienkaufvertrag (Verkäufer) - Eigentumswohnung - Risiken
vom 20.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Teilungserklärung vom XXXXX (UR XXXXX des Notars XXXXX, XXXXX) ist dem Käufer bekannt. ... Unterdeckung des Verwalterkontos hat der Verkäufer auf seine Kosten auszugleichen. ... Der Verkäufer hat dem Käufer das Eigentum Zug um Zug gegen Zahlung des geschuldeten Kaufpreises zu verschaffen.
Kaufvertrag, Überprüfung
vom 20.12.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind dabei unsere Wohnung zu verkaufen und hätten gerne gewußt, ob der verfasste Vertragsentwurf so okay ist. ... Der Käufer erklärt, dass diese Verpflichtungen ihm bekannt sind und er eine Abschrift der Teilungserklärung nebst Gemeinschaftsordnung vor Beurkundung erhalten hat. ... Die Kosten einer Lastenfreistellung und seiner etwaigen Vertretung trägt jedoch der Verkäufer.
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung
vom 27.11.2011 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
XXX bezeichneten Wohnung nebst Kellerraum und Tiefgaragen-Stellplatz Nr. ... Der Notar hat die Teilungserklärung nicht eingesehen und kann deshalb über deren Inhalt keine Angaben machen. ... Der Notar hat darauf hingewiesen, dass früher gefasste Beschlüsse der Eigentümer über die Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums regelmäßig auch den Käufer binden.
Immobilienkaufvertrag (Käufer) - Eigentumswohnung - überschlägige Prüfung
vom 10.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer ist alleiniger eingetragener Eigentümer des beim Amtsgericht ……im Grundbuch von …….. wie folgt verzeichneten Wohnungseigentums: Blatt: 1228 Gemarkung: …… Flur: 89 1.883/100.000 Miteigentumsanteil an dem Flurstück ………, verbunden mit dem Sonder-eigentum an der im Aufteilungsplan mit Nr. 46 bezeichneten Wohnung Grundstücksgröße: 1.241 qm Wirtschaftsart: Gebäude- und Freifläche Lage: ………….. 2. ... Der Bildung des soeben beschriebenen Wohnungseigentums liegt die Teilungserklärung vom 26.04.1978 bzw. die Ergänzungserklärung vom 04.07.1978 zugrunde. ... Der Käufer übernimmt die sich aus der Teilungserklärung ergebenden Beschränkungen, die zum Inhalt des Sondereigentums gehören.
Prüfung Kaufvertrag ETW
vom 1.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich bin dabei eine Wohnung zu kaufen. ... Kosten, Abschriften Sämtliche Kosten dieser Urkunde und ihres Vollzuges, die Kosten behördlicher und rechtsgeschäftlicher Genehmigungen oder von Negativzeugnissen und die Grunderwerbsteuer trägt der Erwerber. Die Kosten der Lastenfreistellung trägt der Veräußerer.
Prüfung des Kaufvertrages einer Eigentumswohnung
vom 21.4.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorbemerkung 1) Der Verkäufer ist Eigentümer des im Grundbuch des Amtsgerichts XXXXXXXverzeichneten 84,16/1.652,38 Miteigentumsanteils an dem Grundstück Gemarkung XXXXXX Flurstück XXXX Gebäude- und Freifläche, XXXXXX, verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung im 5. ... Abteilung III (Hypotheken, Grundschulden): Nr. 3: DM 332.000,00 Buchgrundschuld für die XXXXXXXX Das Grundpfandrecht wird vom Käufer nicht übernommen; es ist auf Kosten des Verkäufers im Grundbuch zu löschen. ... Die entsprechende Grundbucheintragung wird bewilligt. f) Der Käufer verpflichtet sich bereits hiermit, den Verkäufer von allen Kosten und sonstigen Folgen der Grundpfandrechtsbestellung freizustellen. g) ***Der Notar hat darauf hingewiesen, dass die vorstehende Vollmacht zu b) auch die Befugnis umfasst, den Käufer persönlich, d.h. mit der Verantwortung zur finanziellen Verpflichtung für sein gesamtes Vermögen - auch für seine bei dieser Gläubigerin eventuell schon bestehenden Verbindlich
Bitte Mietvertrag prüfen!
vom 24.1.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Freund und ich möchten gern in eine neue Wohnung ziehen. ... Mittwoch, 15 Uhr in unsere Wohnung gehen, oder? ... Die Kosten für Zwischenablesungen trägt der ausziehende Mieter.