Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

546 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer gemeinschaftseigentum

Schornsteinsanierung-Instandsetzung
vom 5.2.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Fakten: - ich wohne ganz oben im vierten Stock - es gibt 2 Schornsteine - der linke Schornstein ist zweifachbelegt und eine Dreifachbelegung nicht möglich - der rechte Kamin wurde von einem Kaminbauer begutachtet und festgestellt, dass dieser nicht mehr den heutigen Mindestanforderungen entspricht - für die Sanierung müsste man ein Edelstahlrohr einziehen - das Edelstahlrohr entweder nur bis zu meinem Stockwerk, dann wäre 1 Anschluss möglich, oder bis zum Erdgeschoss/Hofeinfahrt, dann wären 2 Anschlüsse möglich - zusätzlich zum Edelstahlrohr müsste bei Variante 2 in der Hofeinfahrt für die Arbeiten das Kamintürchen aufgebrochen und wieder zugemauert werden - zusätzlich müsste für die Inbetriebnahme im vierten Stock der Kaminschacht/das Rohr für den nötigen Abzug um 1,50 Meter erhöht werden - die Kosten belaufen sich auf circa 3.000 Euro und würden von mir zu 100% übernommen werden - der Nachbar unter mir hat als Einziger dagegen gestimmt. Begründung: Baulärm, Schacht geht durch sein Schlafzimmer und dieses würde sich aufheizen - dieser Nachbar hat selber einen Kaminanschluss am linken Schacht, welcher auch durch meine Wohnung geht und den ich nicht als dritter mitbelegen kann (siehe oben) - die Belegung durch diesen Nachbarn wurde nie in einer Eigentümerversammlung abgestimmt. Allerdings gab es wohl diesen Anschluss schon bevor dieser Nachbar die Wohnung gekauft hat, wurde jedoch lange nicht genutzt. - die Hausverwaltung hat den Antrag abgelehnt mit der Begründung, dass es einer 100%tigen Zustimmung aller Eigentümer bedarf.
Zaun und Hund in einer Eigentümergemeinschaft eines 2 Fam-Hauses
vom 29.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelt sich hier um ein Reihenhaus mit 2 WE,EG und 1.OG, jeweils Eigentum, vom Eigentümer auch selbst bewohnt. ... Der Hof ist Gemeinschaftseigentum und aus Platzgründen nicht teilbar( 9x4m). ... Die andere Eigentümerin sagte, daß ich die Kosten und Arbeit selber tragen solle, da es schließlich um meine Belange geht.
Anspruch auf sach- und fachgerechten Ausbau Dachboden nach 10 Jahren
vom 28.7.2014 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum Sachverhalt: Ich habe 2003 einen leeren Dachboden gekauft um diesen zur Wohnung umzubauen. ... Das Dach und die Fenster befinden sich wohlgemerkt im Gemeinschaftseigentum. ... "Etwa durch den Ausbau entstehende Schäden am Gemeinschaftseigentum oder Sondereigentum der anderen Eigentümer hat er auf seine Kosten zu tragen. " In keinem Punkt wird darauf eingegangen, dass es eine Fachfirma zu machen hat oder dass eine Begutachtung während oder nach dem Ende der Bauarbeiten aufzuweisen ist.
Vermieter muss Strafantrag wegen Hausfriedensbruch stellen
vom 1.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, ich habe bei der Polizei schriftlich Anzeige gegen die Stadtwerke gestellt wegen Hausfriedensbruch. Diese sind nachweislich "einfach mal so" in das Mehrfamilienhaus (3 Parteien) durch den Hintereingang eingedrungen. Nach mehrmaligen hin und her telefonieren bekam ich immer erneut zu hören "Hausverbot kann eh nur der Hauseigentümer stellen!"
WEG Recht - Klage auf zukünftige Wohngeldzahlung gemäß § 259 ZPO
vom 2.4.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Eigentümerin einer selbst genutzen Wohnung in einer WEG mit ca 70 Parteien. Nachdem ich die Wohnung gekauft hatte, war diese wegen Schäden am Gemeinschaftseigentum nicht nutzbar und ich musste bis zur Sanierung weiter in meiner Mietwohung wohnen bleiben, wodurch mir natürlich doppelte Kosten durch Miete und Kreditzahlungen und Hausgeld entstanden sind. ... Gewisse Leute in der WEG haben wohl einfach nicht eingesehen, dass gewisse Schäden auf Kosten der Gemeinschaft saniert werden müssten.
Baubedingte Wärmebrücken, mangelhafte Wärmedämmung
vom 29.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei einer Wohnung im Souterrain sind in den letzten Monaten verstärkt Feuchtigkeitsprobleme an einer Aussenwand aufgetreten. ... Angebote für beide Arbeiten liegen mir vor (Kosten zwischen EUR 4.000 und EUR 9.000,00). Für mich stellt sich nunmehr die Frage, ob dieser "Schaden" durch die Gemeinschaft zu tragen ist, da die Aussenwände gemäß Rechtssprechung m.W. zum Gemeinschaftseigentum gehören oder ob es sich hierbei um einen Schaden handelt, der durch den Sondereigentümer zu tragen ist (evtl. wegen Alter des Gebäudes ?).
Wer archiviert statische Unterlagen?
vom 6.7.2013 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gerne würde ich vor meinem Einzug (nach Besitzübergang) eine Zwischenwand in der Wohnung abreißen. ... Gegen wen und auf welcher rechtlichen Grundlage kann ich in diesem speziellen Fall vorgehen, wenn mir bzw. dem Statiker ein Mehraufwand und somit höhere Kosten für das Statikgutachten entstehen, da keine Pläne vorliegen? ... PS: Der Vertrag mit der Hausverwaltung über deren Verwaltungstätigkeiten wurde aufgrund hoher Unzufriedenheit der Eigentümer zum Jahresende 2013 gekündigt.
Miteigentumsanteile bei Begründung von Sondereigentum (Gartenfläche)
vom 15.1.2022 für 75 €
Ich würde die 128qm große Wohnung erwerben mit direktem Zugang zu einem Gartenabschnitt, den ich alleine nutzen darf. ... Aktuell würde ich mit der Wohnung 400/1000 MEA innehaben. ... das Eigentum am Garten erhöhend auf diesen Grundsteuersatz wirken könnte?
Kaufvertrag Eigentumswohnung - Prüfung des Vertragsentwurf
vom 6.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
YX: XX,XX/1.000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Flst. xxxx xxxxxxxxxxxx zu xxx qm Gebäude- und Freifläche verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung samt Keller, im Aufteilungsplan mit Nr. x bezeichnet. ... Abteilung I -Eigentümer- : xxxxxxxx Gesellschaft mbH, xxxxx Abteilung II lfd. ... Den Beteiligten ist bekannt, dass durch die im Grundbuch wiedergegebene und darauf Bezug genommene Eintragungsbewilligung (Teilungserklärung) der Inhalt des Sondereigentums und Gemeinschaftseigentums sowie die Regelungen für das Verhältnis der Sondereigentümer untereinander mit dinglicher Wirkung festgelegt sind.
Kaufvertrag für Eigentumswohnung, unklare Regelungen
vom 1.1.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der teilende Eigentümer kann zu diesem Zweck auch die Teilungserklärung ändern." ... „Durch die dem Verkäufer vorbehaltenen Änderungen dürfen dem Käufer keine Kosten entstehen. ... Der Käufer hat den Verkäufer von allen Kosten der Grundpfandrechtsbelastung freizustellen.
Prüfung Kaufvertrag ETW
vom 1.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich bin dabei eine Wohnung zu kaufen. ... Kosten, Abschriften Sämtliche Kosten dieser Urkunde und ihres Vollzuges, die Kosten behördlicher und rechtsgeschäftlicher Genehmigungen oder von Negativzeugnissen und die Grunderwerbsteuer trägt der Erwerber. Die Kosten der Lastenfreistellung trägt der Veräußerer.
Teilungserklärung oder WEG ???(Gartenhaus u. tragende Wand)
vom 29.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Anschluss eines Pelletsofens an den Schornstein der zum Wohnzimmer angrenzt, der aber blöderweise vom Nachbarn drüber als Versogungsschacht für seine Gastherme genutzt wird bzw. nur seine Gasleitung drin ist aber keinen der Miteigentümer damals gefragt hat...Habe Ihm angeboten die Leitung auf meine Kosten umzulegen, worauf er nicht eingeht und beruft sich drauf das die andere Haushälfte zur gleichen Zeit und das auch so gemacht hat (ohne zu fragen)..
mangelhafte Wohnungsverwaltung
vom 30.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die von mir 1993 gekaufte Wohnung mit vielen Mängeln, wurde von einer Wohnungsverwaltungsfirma betreut. ... Die Regler standen auf Frostschutz und die Wohnung wurde nicht beheizt. ... Die Wohnung wurde danach von mir mit Zeugen in Augenschein genommen und zeigte erhebliche Mängel auf. 4.