Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

838 Ergebnisse für mieter kosten haus frist

Nebenkostenforderung 2003/2004 unberechtigt?
vom 25.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Antwort erhielt ich ein Schreiben, in dem mir eine Frist bis 31.08.07 zur Zahlung gesetzt wurde, auf den Abliefernachweis wurde nicht weiter eingegangen. ... Sollte er Recht bekommen kämen auf mich ja deutlich höhere Kosten als der Streitwert von ca. 280 € zu. ... Oder habe sowieso keine Chance und vermeide nur zusätzliche Kosten falls ich die Forderung anerkenne?
Nachbar nimmt keine Rücksicht auf andere Mitmieter - Vermieter handelt nicht
vom 4.9.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Mietvertrag ist jeder im Haus dazu verpflichtet seinen Teil der Hausordnung (kleine Hausordnung im wöchentlichen Wechsel, große Hausordnung alle sechs Wochen) zu verrichten, aber dies interessiert den neuen Mieter nicht im geringsten. ... Insgesamt gibt es bei uns im Haus sechs Parteien. ... Jedes Mal nachdem die Beamten das Haus verlassen habe, hat Herr xxx unter mir weiterhin „gewütet" und nachhaltig die Ruhe im Haus gestört.
Eigenbedarfskündigung gefährdet meine Existenz
vom 30.1.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zum Mietrecht: Ich wohne im einem Haus zur Miete in Rheinland-Pfalz. Miete und andere Kosten wurden meinerseits immer pünktlich bezahlt. ... Ich nutze die Räumlichkeiten sowohl privat als auch beruflich (Kinderbetreuung) mit mietvertraglicher Zustimmung des Vermieters: „Frau … darf die Tätigkeit als Tagesmutter in dem Haus ausüben!"
Wände streichen nach Auszug
vom 31.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Mietvertrag des Landesverbands Haus und Grund Niedersachsen e.V. steht Folgendes: § 8 Schönheitsreparaturen 1. ... Schönheitsreparaturen bei Auszug: Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses einzelne oder sämtliche Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter die zu erwartenden Kosten zeitanteilig aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe (Quote) zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit bei den Naßräumen (Küchen, Bädern und Duschen) länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33% der Kosten, liegen sie länger als zwei Jahre zurück 66%, bei mehr als drei Jahren 100%. Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit für die sonstigen Räume länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20% der Kosten auftgrund des Kostenvoranschlages, liegen sie länger als zwei Jahre zurück 40%, länger als drei Jahre 60%, känger als vier Jahre 80%, känger als fünf Jahre 100%.
Bin ich zu Schönheitsreparaturen bei Auszug verpflichtet?
vom 28.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu Beginn des Jahres wurden die Briefkästen getauscht, da es anscheinend Probleme durch die Post gab (Haus mit ca. 50 Mietparteien). ... Endet das Mietverhältnis vor Ablauf dieser Frist, so hat der Mieter die bis dahin nach dem Grad der Abnutzung erforderlichen Schönheitsreparaturen auszuführen. ... Lässt der Mieter die Wohnung verwahrlosen, so ist er zur Herstellung des ursprünglichen Zustandes auf seine Kosten verpflichtet.
Kündigung und Mietzins bei mündlichen Veträgen
vom 27.10.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den letzten 5 Jahren davor gab es eine mündliche Vereinbarung zwischen meinen Eltern und meinem Onkel, daß diese keine Miete zahlen, dafür aber die laufenden Kosten, wie z.B. den Kredit der WFA mit dem das Haus noch belastet ist. ... Dennoch war nie die Rede davon, die getroffene vereinbarung zu kündigen, so daß ich die Bezahlung der laufenden Kosten übernommen habe. ... 3) Wenn ich ausziehe, muss ich das Haus komplett geräumt übergeben ?
Schönheitsreparaturen und Wohnungsübergabe
vom 31.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während der Mietdauer übernimmt der Mieter auf eigene Kosten die Schönheitsreparaturen. ... Kommt der Mieter trotz Aufforderung durch den Vermieter seinen Verpflichtungen nicht nach, hat er dem Vermieter die Kosten für die Ausführung der Arbeiten zu erstatten. ... Der Mieter ist berechtigt, statt Zahlung der anteiligen Kosten die Schönheitsreparaturen fachgerecht durchzuführen. . . . § 14 Rückgabe der Mietsache 1.
Schimmel in der Mietwohnung - Bin ich verphlichtet, nach so einer kurze Zeit, die Wohnung zu renovie
vom 20.2.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Nachbar, der vor zwei Wochen umgezogen ist, hat mich kurz vor seinem Umzug infomiert dass es eine Schimmelprobleme in diesem Haus gibt. Ich habe die Vermieterinn jetzt telefonich informiert und die erste Reaktion war dass da noch nie in disem Haus Schimmel gab. ... Meine Fragen: Kann ich die Wohnung in so einem Fall fristlos kündigen und wenn nicht, muss ich dann die volle Miete bezahlen?
Wohnungsübergabeprotokoll ohne Mängel - Abgeltungsklausel rechtmäßig?
vom 1.7.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alsbald wurde vom Vermieter die Nachmietersuche eingeleitet (wohnt im gleichen Haus). ... Der Mietvertrag stammt von einem Haus- und Grundbesitzerverein: § 9a Schönheitsreparaturen 1.a) Da die Kosten für die Durchführung der Schönheitsreparaturen nicht in die Miete einkalkuliert sind, ist der Mieter, nicht der Vermieter, verpflichtet, die während der Dauer des Mietverhältnisses anfallenden Schönheitsreparaturen, falls diese nach dem Abnutzungsgrad der Mieträume erforderlich sind, fachgerecht auszuführen. b) Hierfür gelten im Allgemeinen folgende turnusgemäße Fristen: für Küchen/ Bäder/Duschen: 3 Jahre; für Wohn- und Schlafräume/Flure/Dielen/Toiletten: 5 Jahre; für Fenster/Türen/Heizkörper in diesen Räumen: 6 Jahre; für übrige Nebenräume (inkl. ... Lackierarbeiten) während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 1/7 der Kosten auf Grund dieses Kostenvoranschlages an den Vermieter, liegen sie länger als 2 Jahre zurück, 2/7, länger als 3 Jahre, 3/7, länger als 4 Jahre, 4/7, länger als 5 Jahre, 5/7, länger als 6 Jahre 6/7 der ausgewiesenen Kosten. c) Der Mieter ist berechtigt, die Zahlungen der Abnutzungsentschädigung durch fachgerechte Vornahme GI der Arbeiten abzuwenden. 3.
Amtsgerichtsurteil/Frage der Berufung
vom 3.11.2009 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach seinem Auszug am 31.7.2008 aber zahlte der Mieter auch keine Miete mehr,die er aber in diesem Jahre dann bezahlte. ... Da ich für die Mieter nur einmal getankt habe,kann ich leider nicht mehr Heizölrechnungen vorlegen. Ich habe alle Nebenkosten des Exmieters schon 2007 bezahlt und soll nun noch seine Kosten zahlen?
Auszug nach 19 Jahren ohne Schönheitsreparaturen
vom 25.1.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 2001 wurde das Haus von dem Vorbeseitzer gekauft und unter Androhung einer Klage die Durchführung der Schönheitsreparaturen (Türen,Tapeten streichen, etc.) durchgesetzt. ... Die Betreuerin sagt, dass keine Schönheitsreparturen durchzuführen sind, da im Vertrag (von 1986) starre Fristen vorgesehen sind und diese nach dem neuen Gesetz ungültig sind. ... Der Mieter hat sin einem Schwinestall gehaust.
Betriebskostenabrechnung Gewerbe
vom 27.6.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Abrechnung enthält keinerlei Verbrauchsdaten, bzw. keine Auflistung der Kosten, die Vermieterin gibt die durchschnittlichen Betriebskosten für 2020 von 2,81 € (Zahlen hat sie vom Mieterbund) an und rechnet die auf meine Fläche um. ... Das Haus hat sowohl Wohnungen wie Gewerbeeinheiten. besten Dank
gewerbliche mietkündügung
vom 29.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
habe mit meinem friseur einen gewerblichen mietvertrag dauer bis 2010 .leider habe ich mich verschrieben und das ursprünglich falsch geschriebene datum juli 2007 auf juli 2010 koregiert.dieser vertrag ist auch so von mieter unterschrieben worden.ich habe versäumt das koregierte datum nochmalls abzuzeichnen. der mieter behauptet jezt er hat kein duplikat des mietvertrages von mir bekommen.eigentlich behauptet er ,er hat gar keine mietvertrag und hat mir zum 30.07.07 gekündigt. darüber hinaus hat er ohne mein wissen seine kunde angeschrieben mit folgendem inhalt: :mein vermieter(ich)hat mir mitgeteilt das er sein geschäft VILLEICHT anderweitig verlegen wird.aus diesem grund sehe ich mich gezwungen umzuziehen... dies hatte massive gerüchte ausgelöst,unsere patienten waren sehr verunsichert und die wellnessgutscheine wurden schlechter verkauft. von diesem brief habe ich über meine patienten erfahren. ich habe wohl dem mieter im Mai,vorsorglich und in vertrauen gesagt das es sein kann (wegen Bankschwierigkheiten)das wir umziehen müssen aber es kann sich auch alles wieder regeln.wir sind mit der bank in verhandlung. ich habe den mieter ausdriklich an schweigepflicht erinnert.ich habe ihn ausdrücklich gesagt das die entscheidung darüber erst mitte juli fallen wird.Der auszug währe dann ende 2007-anfang 2008 den brief an kunden hate er schon anfang mai weggeschikt. inzwieschen hat sich die situation geregelt und wir sind in das haus geblieben. meine frage kann der mieter ohne weitere verpflichtung zum 30.07.07 kündigen durfte er in seinem brief diese behauptung schreiben was kann ich tun?
Renovieren oder nicht
vom 30.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist ein Standartmietvertrag des "Kölnischer Verbund von Haus- und Grundbesitzervereinen e.V.... Sonst gilt eine im allgemeinen siebenjährige Frist. ... Dem Mieter bleibt vorbehalten, geringere Kosten nachzuweisen, als sie der vom Vermieter eingeholte Kostenvoranschlag ausweist.
ungeduldetes mietfreies wohnen
vom 22.2.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Insolvenzantrag bei über 70jährigen = schrecke ich noch zurück.Die Eltern sind Gemeinschaftseigentümer eines Hauses. Im gleichen Haus wohnt seit mehr als 10 Jahren mein Bruder mit seiner Familie in einer abgeschlossener Wohneinheit. ... Wie viele Jahre zurück können solche Kosten privatrechtlich in Rechnung gestellt werden?
Ärger mit dem Vermieter wegen Übergabe der Mietsache
vom 24.7.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Eigentümer hatte nichts dagegen (kein Nachmieter in Sicht), ging aber auf eine anteilige Miete für den überzogenen Zeitraum in keiner Weise ein. ... Sobald wir uns über die von ihnen zu übernehmenden Kosten geeinigt (die Miete bis zur Schlüsselübergabe schulden sie mir ohnehin und sollte nunmehr von ihnen kurzfristig gezahlt werden) und mir diesen Betrag überwiesen haben, werde ich die Mietkaution freigeben. ... Das Haus wurde 1995 gebaut und vor uns gab es bereits 3-4 Mieter/ Familien.