Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.013 Ergebnisse für recht rechtlich

Hauptmieter, Untermieter, Sonderkündigung, Zugang zum Balkon versperrt
vom 18.6.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Außerdem weigert sich der Untermieter auszuziehen und hat gleichzeitig einen Anwalt kontaktiert, der mir nun mit einer rechtlichen Verfügung droht. ... Welche Rechte habe ich als Hauptmieter gegenüber des Untermieters in dieser konkreten Situation? ... Für wie wahrscheinlich halten Sie es, dass ich in einem solchen Prozess meine Rechte durchsetzen kann, z.B. weil ein gemeinsames Wohnen so sehr belastet ist, dass es für den Hauptmieter nicht mehr ertragbar ist?
Nachträgliche Forderung der Kautionsleistung
vom 12.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei meinem Infogespräch vor der Anmietung meiner jetztigen Whg.zw. meinem jetzigen Vermieter und mir, wurde mir zugesichert das ich nicht unbedingt eine Kaution leisten muß,auch wenn es im Vertrag steht.Dies wurde auch bei der Vormieterin so gehandhabt.Nach 16 Monaten Mietdauer entstand Streit wegen einer fehlerhaften Nebenkostenabrechnung.Jetzt auf einmal wurde ich schriftlich angemahnt die Kaution zu leisten.Ich lehnte das ab und mir wurde mit Kündigung gedroht.Ist das rechtens?
Elektroaufputzinstallation
vom 25.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Frage, ist es erlaubt, bzw. gibt es gesetzesurteile, das eine komplette Aufputzinstallation im Kabelkanal (ohne Mietminderung) rechtens und Durchführbar ist.
Falsche Nebenkostenabrechnung durch Vorbesitzer
vom 10.12.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
*Übergabestichtag* der Rechten und Pflichten ist nach Kaufpreiszahlung im Dezember 2022 der *01.01.2023*. ... Der Käufer ist ermächtigt, dem Mieter die Abtretung anzuzeigen und vom Übergabestichtag an alle Rechte aus dem Mietverhältnis geltend zu machen. Der Verkäufer erteilt bereits hiermit dem Käufer Vollmacht, sämtliche Ansprüche und Rechte aus dem Mietverhältnis geltend zu machen.
Ersatzpflicht ggü. dem Eigentümer bei Wohnungsdurchsuchung nach § 103 StPO
vom 12.8.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Ich gehe im Folgenden davon aus, dass die Durchsuchung selbst rechmäßig war, mich interessiert nur die spezielle Anspruchsgrundlage aufgrund der der Eigentümer/Vermieter etwas verlangen kann. Beamte des Hauptzollamts (also Bundesbeamte), zuständig für Schwarzarbeitsbekämpfung nach dem SchwarzarbG, vollstreckten einen richterlichen Durchsuchungsbeschluss nach § 103 StPO. Der Mieter, bzw.
Mietrecht LETTLAND !!!!!!!!!!!!
vom 28.3.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Vermieter teilte uns mit, das er einen Käufer für Haus und Hof hat. Wir haben einen befristeten Mietvertrag von 6 Monaten und sind erst Mitte Dezember eingezogen. Es mag ja sein, das er verkaufen will aber das heisst ja noch lange nicht,das mein Vertrag im Feuer landet und ich schon wieder umziehe, ggfs. in ein schlechteres Haus und eine schlechtere Gegend.
Kellerabtrennung ohne Wissen des Mieters erlaubt?
vom 27.11.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, es geht um folgenden Sachverhalt: Bei der Wohnungsbesichtigung wurde mir vom Vormieter (ohne Anwesenheit des Vermieters, einer Wohnungsbaugesellschaft) ein Kellerverschlag von ca. 5 x 6 m gezeigt plus ein separater Kelleraum von ca. 12 qm, die beide vom Vormieter benutzt wurden. Die große Lagerfläche war ein wesentliches Kriterium, warum ich mich zur Anmietung der Wohnung entschieden habe. Der Mietvertrag wurde im Januar unterzeichnet.
Eigenbedarfskündigung Härtefallgründe
vom 25.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Einfamilienhaus das mir gehört ist etwas größer als unsere bisherige Immobilie (ca.40qm mehr), ansonsten von den Gegebenheiten recht ähnlich. ... Wie stehen meine Chance, im Falle einer Klage, das Recht auf die Nutzung meines Eigentums zu erhalten.
Kündigungsfrist im Studentenwohnheim
vom 28.6.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir wohnen in einem Studentenwohnheim. Wir haben unser Mietverhältnis am 30.03.10 gem. <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573c.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573c BGB: Fristen der ordentlichen Kündigung">§ 573c Abs. 1 Satz 1 BGB</a> zum 30.06.10 gekündigt.
PKW im Hof des Haus´s auf anderen Stellplatz parken - ... ?
vom 2.12.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Das Gewohnheitsrecht besagt aber - Mieter haben das Recht im Hof am Haus zu parken. ... Dieser könnte das hypothetische Hausrecht anbringen - aber da dieses zu "veralgemeinert" als "Rechtsgrundlage" artikuliert wird ---- durch mich wurde/wird KEIN Vertragsbruch (Mietvertrag) begangen und mein Recht als Schwerbehinderter Mieter, als Contenance zum NICHT vertraglich festgelegten Platzvergabe Wechsel besteht.
Sonderkündigungsrecht des Mieters nach Mieterhöhung § 561
vom 21.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine zwei Fragen. 1.Wer hat Recht bezüglich des Mietendes? 2.Sollte der Vermieter im Recht sein, wo ist hier mein Sonderkündigungsrecht, da ich mit meiner gesetzlichen Kündigungsfrist von drei Monaten so oder so zum 31.08.08 den Mietvertrag regulär hätte beenden können?