Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.583 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Mietminderung und Heizungsausfall in der Wohnung
vom 2.10.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren wir sind die Mieter der Wohnung in der x, und möchten Ihnen den Sachverhalt schildern, der uns zu unserer Kündigung und Forderung einer Mietminderung geführt hat. Seit unserem Einzug im [07/2021] gibt es gravierende Mängel in der Wohnung, insbesondere bezüglich der Heizungen in zwei von vier Schlafzimmern sowie der Küche. ... Wir sind zutiefst bedrückt von der Situation und der Reaktion des Vermieters und wollen unbedingt im Recht bleiben und die letzten Monate die Miete mindern, sofern der Mangel immer noch nicht behoben wird.
Unentgeltliches Sondernutzungsrecht am Gemeinschaftseigentum
vom 23.11.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Danach stellt die Gemeinschaft die betreffende Fläche gegen Zahlung einer noch festzusetzenden Miete dem jeweiligen Eigentümer der Einheit Nr.6 zur alleinigen Nutzung zur Verfügung. ... Es wurde jedoch vereinbart, dass "über eine Miete" "in Höhe des ortsüblichen Mietwerts" abgestimmt wird. ... Darüber hinaus wurde wie der Tagesordnungspunkt der Eigentümerversammlung schon sagt gar nicht über die Höhe einer Miete abgestimmt sondern über die "Umwandlung in eine zeitlich unbefristete Nutzung" Es wäre ausserdem noch anzumerken, dass ich beim Kauf meiner Einheit nur Einsicht in die Teilungserkläung/Urkunde hatte.
Schadenersatz bei einem Leitungswasserschaden
vom 28.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietshaus entstand ein Leitungswasserschaden, wobei die darunterliegende Wohnung zu ca. 50% der Wohnfläche geschädigt wurde und instand gesetzt werden mußte. Der Mieter ist ausgezogen, beruft sich auf unbewohnbar und bewohnt vorübergehend eine um 20qm größere Wohnung, in besserer Gegend.Kann der Mieter die entstandenen Kosten, wie Komplett-Umzug, höhere Miete, Fahrtkostenmehraufwand usw., plus Umzugskostenhilfe für den ausstehenden Rückumzug als Schadenersatzanspruch verlangen, obwohl dem Eigentümer keine Schuld unterstellt werden kann?
Mietvertrag / Reparatur der Waschmaschine
vom 13.9.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gegeben ist ein Mietverhältnis über eine Wohnung. Der Vermieter hat dem Mieter eine komplette Einbauküche und eine Waschmaschine zur Verfügung gestellt. ... Der Vermieter ist der Meinung, dass der Mieter die Waschmaschine ersetzen müsse - schließlich hätte er diese "nur" zur Verfügung gestellt und nicht vermietet.
Wohnungsauflösung: Frage Schönheitsreparaturen, Schadenersatz und Zeitwert
vom 25.10.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind dabei einen 50 Jahre alten Mietvertrag aufzulösen (eine Verwandte ist verstorben, wir haben das Erbe angetreten) und die Wohnung vor der Übergabe wieder instand zu setzen. ... Im Mietvertrag steht: "Der Mieter verpflichtet sich, während der Dauer des Mietverhältnisses notwendige Schönheitsreparaturen ordnungsgemäß auf seine Kosten MACHEN ZU LASSEN."
Gartennutzung nach Verkauf
vom 30.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jeder Mieter hat mit dem Vermieter einen eigenen Mietvertrag abgeschlossen. ... Im Paragraph „Gartennutzung" heißt es: „Der Mieter darf den zum Haus gehörenden Garten nutzen. ... Muss der neue Vermieter uns die Nutzung seines Seegrundstückes erlauben?
Kündigung nach Tod des Mieters
vom 12.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ferner enthält der Vertrag folgende Klauseln: -Schönheitsreparaturen sind nicht in der Miete enthalten und sind vom Mieter auf eigene Kosten ausführen zu lassen. -Bei Aufgabe des Mietverhältnisses ist die Wohnung in bewohnbarem und sauberen Zustand zu übergeben. Die Wohnung wurde vor c.a. 10 Jahren letztmalig renoviert.
Renovierungspflicht bei Auszug einer Mietwohnung
vom 23.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin durch Kollegen und auch einen Malermeister, bei welchem ich einen Kostenvoranschlag für die Renovierung meiner Wohnung einholen wollte, auf neue Rechtssprechungen bezüglich Renovierungspflichten beim Auszug einer Mietwohnung aufmerksam geworden. ... Die kleinen Instandhaltungen umfassen nur das Beheben kleiner Schäden bis zum Betrag von DM 100,- bzw. entsprechender Wert in Euro im Einzelfall an Teilen der Wohnung, die dem direkten und haüfigen Zugriff des Mieters ausgesetzt sind, wie z.B. ... Die Selbstdurchführung der erforderlichen Schönheitsreparaturen bleibt dem Mieter unbenommen.
Komplettrenovierung bei Auszug nach nur 16 Monaten?
vom 24.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter verpflichtet sich, die Mieträume und die zur gemeinschaftlichen Nutzung bestimmten Räume, Anlagen und Einrichtungen schonend und pfleglich zu behandeln. ... Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses die Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, hat der Mieter dem Vermieter die Wohnung weiß von einem Fachbetrieb zu streichen und den Teppichboden zu reinigen. § 19 SONSTIGE VEREINBARUNGEN 4. Der Mieter verpflichtet sich, bei seinem Auszug die Wohnung fachgerecht renoviert, die Wände weiß gestrichen (von einer Fachfirma), das Laminat feucht gewischt, bei Beschädigungen ggf. erneuert, die Wohnung einschließlich der Fenster, der Terrasse sowie des Kellers komplett gereinigt und den Filter der Dunstabzugshaube gewechselt, zu übergeben.
Klauseln zu Schönheitsreparaturen im Mietvertrag
vom 16.12.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu diesem Zweck legt der Vermieter dem Mieter Kostenangebote von Fachfirmen vor. Die Wohnung wird gereinigt übergeben. ... Nach den durchgeführten Renovierungsarbeiten hat der Mieter die Wohnung gereinigt an den Vermieter zu übergeben, oder die Kosten für die Reinigung dem Vermieter zu vergüten.
Gemeinschaftsantenne
vom 10.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bitte um die Beantwortung folgenden Sachverhaltes: Im Jahr 1970 mietete ich eine Wohnung, die mir über eine Gemeinschaftsantenne Zugang zu den damals verfügbaren Fernsehprogrammen gewährte. Im Jahr 1980 wurde im Haus zusätzlich Kabelfernsehen verlegt, an das wir Mieter uns gegen Zahlung einer entsprechenden Gebühr anschließen lassen konnten.Die Nutzung war den Mietern freigestellt.
Räumungsklage / Räumungstitel zugunsten 50% Eigentümer
vom 31.7.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In den letzten 13 Jahren gab es keine Nutzungsentschädigung für die Nutzung meines Anteils, auch sonst keinerlei Zahlungen oder Vereinbarungen. ... Wie komme ich schnell zu einem Räumungstitel oder zur "Nutzung des Hausrechts"? Die Größe des Objektes läßt nur eine Wohnung zu; Miet-und Kaufinteressenten gibt es durchaus, ich stehe nach 13 ertraglosen Jahren immer noch ohne Handlungsoption da.
Wohnraumnutzung Kündigungsrecht Vermieter
vom 17.3.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben im September 2015 ein Mehrfamilienhaus mit drei Wohnungen gekauft. ... Es handelt sich um eine 2-Zimmer DG Wohnung mit ca. 80 m². ... Sprich kann von uns der Mieter dann irgendetwas verlangen?
Betreten meiner EG-Wohnung durch Fremde
vom 22.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieser stand jedoch mit einer der beiden Beiräte vor der Tür und bestand darauf , dass auch diese Beirätin, die weder Sach- noch Fachverstand besitzt, unsere Wohnung ebenfalls betreten müsse, um ihr unqualifiziertes Urteil bzgl. unserer Fenster abzugeben. ... -------------------------------------- Ich bitte noch um Auskunft zu dem folgenden Thema: In dem gleichen Haus sind seit Jahr und Tag Gemeinschaftsräume von einzelnen Eigentümern und Mietern belegt. ... Ich denke, dass mir auch die Nutzung an diesen Gemeinschaftsräumen zusteht, zumindest ein Mitnutzungsrecht.
Müssen wir die Wohnung nach unserem Auszug weiß gestrichen übergeben wie unter § 23 vereinbart.?
vom 20.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 7 in unserem Vertrag lautet : "Die Schönheitsreparaturen übernimmt der Mieter auf eigene Kosten. ... Unter § 23 Weitere Vereinbarungen steht der Zusatz : "Der Mieter hat nach Auszug dem Vermieter die Wohnung sauber und weiß gestrichen übergeben." ... Müssen wir die Wohnung nach unserem Auszug weiß gestrichen übergeben wie unter § 23 vereinbart.?
Untervermietung einer Einzimmerwohnung
vom 19.3.2007 27 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da meine Wohnung sehr klein ist (22 qm, Ein-Zimmer, nur mit einer Person zu beziehen) und sie bisher 400km entfernt von mir wohnte, mussten wir schnell eine neue Wohnung mieten. Meine alte Wohnung habe ich zum 01. ... Da ich Student bin und mir zusätzliche zwei Mieten nicht leisten kann, würde ich die Wohnung gerne bis zum Ablauf des Vertrages an einen sehr guten Freund, der nun ebenfalls hier her zieht, untervermieten.