Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.583 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Muss ich als Mieter trotz des Urteils des BGH hinsichtlich starrer Berechungsgrundlagen bei der Ermi
vom 15.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Juli 2003 habe ich als Privatperson einen Mietvertrag über eine Wohnung abgeschlossen, den ich jetzt vorhabe zu kündigen. ... In der Anlage zum Mietvertrag, die zwar mit Computer erstellt ist, jedoch auch die Namen von Mieter und Vermieter aufführt, wird ergänzend zu den Klauseln im Formularmietvertrag festgelegt, dass die Wohnung, unabhängig von den Fristen im Mietvertrag, bei Beendigung des Mietverhältnisses, wie bei Übergabe, in renoviertem Zustand zurückzugeben sei. ... Fragen: Muss ich als Mieter trotz des Urteils des BGH hinsichtlich starrer Berechungsgrundlagen bei der Ermittlung des Zeitpunkts von Schönheitsreparaturen die Wohnung entsprechend sanieren?
Benutzung von Waschmaschinen und Trocknern
vom 22.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, durch eine Anzeige im Immobilienscout24 wurde ich vor 2.5 Jahren auf eine Wohnung in Frankfurt aufmerksam. ... Meine Fragen wären: habe ich auch weiterhin das Recht der kostenlosen Nutzung aufgrund des Ausdrucks bzw. durch evtl. anwendbares Gewohnheitsrechts? Kann ich, wenn nur noch Münzautomaten installiert werden, meine Miete kürzen?
Untermieterverhältnis was ist zu beachten?
vom 9.4.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte meine Wohnung untervermieten. ... 11.Wenn der Untermieter die Wohnung verlässt ohne mich zu informieren, die Miete nicht zahlt und die Wohnung verwahrlost aussieht, wie erfahre ich seine neue Adresse? ... 13.Kann mein Vermieter die Miete erhöhen, obwohl ich nur die derzeitige Höhe vom Untermieter verlange?
Vorzeitige Kündigung der Wohnung
vom 25.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seitens ihrer behandelnden Ärztin (in der Reha) wurde ihr attestiert, dass sie unter keinen Umständen mehr in ihre Wohnung zurückkehren kann, da sie hier alleine lebt und beide Söhne sehr weit entfernt wohnen; die Gefahr dass sie alleine wieder zu Schaden kommt und das dann unbemerkt bleiben würde, wäre zu groß. Nun hat sie meinem Bruder die Wohnung vor einer Woche zum 01.09.06 gekündigt. ... Mein Bruder verlangt nun aber die Zahlungen der Mieten für September und Oktober.
Mietrecht / Nebenkosten: erhöhte Heizkosten wegen defekter Wärmepumpe umlagefähig?
vom 2.1.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Kosten für den angelieferten Strom werden komplett auf die Mieter umgelegt (30% Grundkosten, 70% Verbrauchskosten). ... Nachweislich ist im Abrechnungsjahr sowohl der Wärmeverbrauch meiner Wohnung als auch der Gesamtverbrauch aller Wohnungen um Haus im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken (ca. 1/3). ... Es lässt sich nicht mehr aufklären ob hier die Sanitärfirma bei der Wartung einen Fehler begangen hat oder ob einer der Mieter/Eigentümer daran "herumgespielt" und die falsche Einstellung verursacht hat - Regressansprüche scheiden daher aus.
Temporäre Verlängerung eines seitens des Mieters gekündigten Wohnraummietvertrag
vom 6.7.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor einigen Tagen erhielt ich einen Telefonanruf meiner Mieterin, wie es mit der Nutzung der ETW weitergeht, ob die Wohnung verkauft oder neu vermietet werden soll. Ich erklärte, dass die Wohnung verkauft werden soll. ... Wenn ich auf Einhaltung des Kündigungstermins und somit die Übergabe des Wohnraums zum 31.08.07 bestehe, die Mieter sich aber weigern würden, die Wohnung zu diesem Zeitpunkt zu räumen, da noch kein neuer Mietvertrag über eine andere Wohnung besteht, welche Konsequenzen könnte ich den Mietern gegenüber androhen bzw. geltend machen?
Unterlassungsanspruch hinsichtlich Zigarettenrauches?
vom 29.7.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter UNTER mir raucht sehr stark und ständig auf dem Balkon (2 Personen). Bei warmen Wetter keine Chance zu lüften, da Rauch in meine Wohnung zieht. ... Jetzt droht mir der VERMIETER der Raucher mit einem REGRESSanspruch, falls seine rauchenden Mieter ausziehen.
Kündigung wegen Eigenbedarf nach Hauskauf
vom 23.12.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Momentan ist eine 40qm Wohnung frei. Wir würden gerne in der 120qm großen Wohnung wohnen und in den beiden kleineren Wohnungen Therapieräume (meine Frau ist Psychologien) und ein Musikstudio (ich bin Pianist) einrichten. Die 120qm Wohnung wird momentan von einer alleinstehenden ca. 50-igjährigen Frau seit April 2005 bewohnt, die andere 40qm große Wohnung bewohnt ein älteres Ehepaar seit ca. 8 Jahren.
Balkon nicht nutzbar/ nur Fachanwalt f. Mietrecht
vom 7.4.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Geltenmachung der geminderten Miete durch die Vermieterin erfolgte nicht. ... Die Vermieterin will uns nunmehr die Nutzung des Balkons unter-sagen, mit Verweis das wir den Einbau der Balkontür behindert hätten. ... Was muss unternommen werden, damit die Vergitterung unterbleibt und wir die Vermieterin dazu "bewegen" einen entsprechenden Zustand herbeizuführen, welchen die anderen Mieter bereits haben und die eine Nutzung des Balkons ermöglicht?
Befristeter Mietvertrag
vom 14.10.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte eine Wohnung in einer Ferienregion vermieten, befristet für 8 Jahre, unter Einbringung einer Kündigungssperre (4 Jahre). ... Aufgrund der anfänglichen monatlichen Belastungen aus dem Immobilienkredit zum Erwerb des Mietobjekts sowie weiterer finanzieller Belastungen ist eine sofortige Nutzung des Mietobjekts als eigengenutzte Wohnung oder Ferienwohnung zur überwiegenden Selbstnutzung und Vermietung an Feriengäste nicht möglich. ... Der Mieter kann vom Vermieter höchstens 4 Monate vor Ablauf der Befristung (vgl.
Stellplatz, ungerechtfertigte Mietminderung nachfordern
vom 30.10.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohnungen gehören nicht dazu. ... Wann verjähren die Nachforderungen, wie lange könnte ich die vom Mieter einbehaltene Miete einfordern? ... Zum anderen interessiert mich auch, wie ich allgemein mit Mieterhöhung und Kündigung bei Gargenstellplätzen vorgehen muss, die ohne Wohnung vermietet sind.
Kündigung eines Mietvertrages mit einem unverheirateten Paar
vom 27.10.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings enthält der Mietvertrag folgende Klausel: §10 Nutzung der Mieträume, Untervermietung 1. Der Mieter kann jederzeit Ehegatten, Familienangehörige oder Lebenspartner, die mit dem Mieter einen auf Dauer angelegten gemeinsamen Haushalt führen wollen, in die Wohnung aufnehmen, wenn diese dadurch nicht überbelegt wird. ... Der Mieter darf die Wohnung nur mit Erlaubnis des Vermieters untervermieten.
Tausch Stellplatz gegen Garage
vom 6.12.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meinem Mieter wurde beim Abschluss seines Mietvertrages ausführlich erklärt, dass die Nutzung des Stellplatzes (auf dem Gemeinschaftseigentum) bis zu dem Zeitpunkt möglich ist, an dem die Garage von mir erworben wird. ... Im November 2016 konnte ich die notariell zugesagte Garage, die der Wohnung im Erdgeschoss zugeordnet ist, käuflich erwerben. ... Meine Frage an Sie: Kann ich meinem Mieter als Stellplatz jetzt unentgeltlich die Garage überlassen?
Mietrechtsfrage
vom 7.7.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Mieterfamilie benutzt die 2 Aussenstellplaetze angeblich schon seit Jahren ohne dafuer eine Miete zu entrichten, (Gewohnheitsrecht ?)Einen Mietvertrag oder eine schriftliche Vereinbarung mit dem Vorbesitzer gibt es hierzu allerdings nicht und Mieten wurden fuer die Stellplaetze auch nie bezahlt. Muss ich den Mietern nach wie vor diese Einstell- plaetze umsonst ueberlassen auch wenn kein Miet- vertrag ueber die Sache vorliegt ?
Nach Wohnungskündigung Schadensersatzforderung
vom 16.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Nutzungsuntersagung unserer Wohnung hätte dementsprechend die Vermieterin zu vertreten und nicht wir als Mieter. ... Wir beabsichtigen deshalb folgendes: 1.Wir kündigen fristlos den Mietvertrag wg. der beiden Mängel der Wohnung. 2.Wir ziehen in unser Haus (Eigentum), das wir bisher vermietet hatten, das nun von den Mietern geräumt wurde. 3.Wir machen Schadenersatz entsprechend § 280 (1) BGB gegenüber der Vermieterin geltend. ... Die bisherige Wohnung und das Haus haben etwa die gleiche Grundfläche.