Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

546 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer gemeinschaftseigentum

Schäden im Hausflur durch Mieter
vom 19.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Mieter haben beim Auszug aus von mir vermieteten WEG-Wohnung Schäden im Treppenhaus (Tapete zerkratzt, Lack von Treppe abgeplatzt) verursacht, welches vor 13 Monaten erst renoviert wurde. ... Die Kosten will er mir als Vermieter in Rechnung stellen, falls die Mieter die Rechnung nicht zahlen sollten.
Problem mit der Hausverwaltung
vom 1.6.2023 für 70 €
Das andere Teil wird von den Eigentümern der betroffenen Wohnungen getragen. ... Die Baumaßnahmen in den Badezimmern werden in enger Absprache mit den Eigentümern der betroffenen Wohnungen durchgeführt. ... • Auch in Bezug auf die Zahlungsbedingungen: Bei der Badezimmerrenovierung wird die Wandrekonstruktion aus dem Rücklagenfonds bezahlt und die Badezimmer werden von den Eigentümern der betroffenen Wohnungen bezahlt.
Abbedingung/Änderung von WEG-Regelungen
vom 27.11.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, der Eigentümer E eines Mehrfamilienhauses mit 11 Wohnungen beabsichtigt, das Haus nach WEG aufzuteilen und zunächst die Dachgeschosswohnung an den Käufer K (meine Wenigkeit) zu verkaufen. GGf. will E in der Zukunft auch einzelne, weitere Wohnungen verkaufen. ... So lange E nach der Teilung eine entsprechende Anzahl Wohnungen (bzw.
Wasserschaden in WEG / Haftplicht und Gebäudeversicherung verweigern Zahlung
vom 27.9.2025 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die betroffenen Eigentümer unter mir fordern nun von mir als „Verursacher" die Begleichung der Schäden. ... Meine konkrete Frage ist nun, können die betroffenen Eigentümer mich in die Pflicht nehmen oder muss die Gebäudeversicherung eintreten? Und für den Fall dass meine Haftpflichtversicherung am Ende doch übernimmt: Haben die geschädigten Eigentümer ein Anrecht auf Ersatz des Wiederbeschaffungswertes oder müssten diese mit dem Ersatz des Zeitwerts durch die Haftpflichtversicherung „leben"?
Beteiligung an Heizkosten ohne Anschluß an die zentrale Heizungsanlage
vom 31.5.2016 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Eigentümer innerhalb des Hauses trennte sich von der zentralen Anlage ab und errichte in seinem Sondereigentum eine Gastherme mit eigenem Gasanschluß. ... Die Fragen: 1) Nun geht es darum ob dieser Eigentümer, obwohl er nicht an die Zentralanlage angeschlossen ist und daher auch keine Heizkostenverteiler hat trotzdem an den Grundkosten nach Wohnfläche zu beteiligen ist. ... Muß sich der Eigentümer, der nicht daran angeschlossen ist, also nicht von dort mit Wärme versorgt wird, an den Erneuerungskosten beteiligen?
Trotz Flachdachsanierung wasserschäden - Was tun?
vom 14.2.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eigentümer: Herr X. = Eigentümer einer DG-Wohnung seit Ende 2008 Schaden: Durch undichte Stellen auf dem FLACHDACH wurden mehrere Decken, Wände, Tapeten beschädigt (Verursacht durch ?? ... Weitere Kosten: Kosten durch Trockengeräte, Hotelkosten während der Renovierung wurden Herrn X. bereits von der WEG erstattet. ... Beratungstermin beim Anwalt) der rechtlichen Lage, wurde durch den Anwalt der WEG festgestellt (November 2010), dass die Kosten für die Renovierung der Wohnung eher bei dem Eigentümer X. selbst liegen und nicht etwa bei der WEG, da für die Schäden durch undichtes Dach keiner direkt verantwortlich gemacht werden kann.
einzelne Partei blockiert Fällen vor allem verdunkelnder Bäume
vom 27.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unsere Fragen zu den Bäumen: 1) Lichtmangel: Kann es sein, dass EINE Partei Lichtmangel in 2 von 3 Wohnungen (und Baumdreck) erzwingt? ... Kann die DG-Partei auch diese regelmäßigen (mindestens vierstelligen) Kosten für alle ERZWINGEN? ... - Der DG-Eigentümer bestreitet das Risiko von Durchwurzlungsschäden und verweist für Sturmschäden auf unsere Versicherung.
Haftung für Mängel bei Eigentumswohnung
vom 13.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Kauf einer Bestandswohnung ergab sich folgendes Problem:, Nach der Unterzeichung des Kaufvertrags, aber vor der vollständigen Bezahlung des Kaufpreises, sind Mängel am Gemeinschaftseigentum aufgetreten. ... Noch ist die Wohnung allerdings nicht übergeben worden. Kann ich bei der Übergabe darauf bestehen, dass der Verkäufer (in diesem Fall eine auf Immobilien spezialisierte GmbH) die Kosten zur Beseitigung der Mängel übernimmt - und wenn ja, wie?
Mietminderung: undichte, marode Fenster und sonores Dauergeräusch durch Lüftungsrohr
vom 24.3.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wohnung (Eckhaus) befindet sich an einer Hauptstraße mit Schienenverkehr. Die (Holz-)Fenster der Wohnung wurden bereits bei der ersten Besichtigung von mir moniert. ... Kann ich diese auf eigene Kosten beseitigen lassen und dem Vermieter belasten?
Eigentümerversammlungsbeschluß abweichend von Teilungserklärung (Zitterbeschluß?)
vom 14.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Uns gehört die 2. größte Wohnung im Haus, die ca 23% Anteil ausmacht. ... In unserer Teilungserklärung, die wir von unserem Vorgänger übernommen haben und die notariell beglaubigt wurde steht drin, daß dieses Gemeinschaftseigentum nach Wohneinheiten (also, jeder Eigentümer zahlt den gleichen Anteil - entsprechend auch den Verwaltungskosten), umzulegen ist. In einer Eigentümversammlung im Jahr 2007 wurde allerdings von den restlichen Eigentümern mit Mehrheit (aber nicht Einstimmig) beschlossen, daß die Kosten nach Wohngröße umgelegt werden sollen.
Verjährung Baumängel gegenüber WEG
vom 2.6.2014 69 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr RA ich habe 2003 einen leeren Dachboden gekauft um diesen zur Wohnung umzubauen. ... Das Dach und die Fenster befinden sich wohlgemerkt im Gemeinschaftseigentum. Ich habe nunmehr einen Passus in der Teilungserklärung gefunden: "Etwa durch den Ausbau entstehende Schäden am Gemeinschaftseigentum oder Sondereigentum der anderen Eigentümer hat er auf seine Kosten zu beseitigen."
Wasseranschluss
vom 4.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das ehemals ungeteilte Eigentum wurde vom Vater (des Verkäufers) geteilt und der Praxisteil auf den Sohn übertragen. ... Frage: Wer muss die Kosten für die Installation der Wasserversorgung tragen?
Balkonanbau i.S.v. § 22 WEG?
vom 2.8.2020 für 85 €
Sehr geehrte Damen und Herren, in einer Wohngemeinschaft mit 53 Einheiten möchte ein Miteigentümer an seiner Wohnung unter dem Dachgiebel nachträglich einen Balkon anbauen. Das Haus wurde 1970 erbaut und mit Errichtung des Hauses erhielten auch nahezu alle Wohnungen einen Balkon. ... 2.Der Antragsteller will für alle Kosten aufkommen (Anbau und Folgekosten).
Betreuungseinrichtung für "U3"Kinder im Wohngebiet
vom 27.11.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
hallo, ich bewohne eine ETW in einer WEG von zehn Parteien und nutze hierin die einzige EG-Wohnung, die zudem den einzigen Zugang zu einem Aussengelände / Garten hat. / Gemäß Teilungserklärung ist festgelegt, dass ich die Einheit auch gewerblich nutzen darf, solange ich keine Geruchs- und LärmBelästigung herauf beschwöre. ... Meine Nachbarn laufen dagegen Sturm, weil sie eine Wertminderung ihrer Wohnungen befürchten, sowie volle Windeln im Müll als störend empfinden und zudem störende Kurzparker vorm Haus beim Bringen und Holen der Kleinen. ... Wie weit geht hier "mein persönliches Recht an der Nutzung meiner Wohnung" ?
Kinderwagen-Unterbringung in Altbau ohne Fahrstuhl
vom 23.10.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich bin Wohnungseigentümerin einer Wohnung im 3. ... Der Kontakt mit unserer Hausverwaltung ist grundsätzlich eher mühsam und wenig kooperativ von Seiten der Hausverwalterin, die selbst im Haus mehrere Wohnungen besitzt. ... Ein weiterer, kleiner Raum unter einer Treppe ist an einen anderen Eigentümer vermietet, noch bis Ende 2021.
Teileigentum Garage als Reparaturwerkstatt Kfz fremde Personen !
vom 3.12.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dadurch fühlt sich die Eigentümer- gemeinschaft gestört und bat den Eigentümer, diese Reparaturen sofort einzustellen und die Garage als Garage zu nutzen und nicht als Reparaturwerkstatt für fremde Fahrzeuge. ... Hier wird aber die Zweckbestimmung der Garage ohne Zustimmung durch Verw. bzw, Eigentümer verändert zum Nachteil der anderen Eigentümer. § 14 WEG Wie ist die Rechtslage ? Kann ich als Verwalter dem Eigentümer diese Praxis untersagen ?