Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

563 Ergebnisse für rechtens geben sache

Anfechtung eines MV seitens des VM wg. arglistiger Täuschung
vom 6.7.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich baue umgehend das Schloss der Wohnung aus und gebe ihr die Möglichkeit Ihre 7 Sachen zu packen und zu verschwinden. (...ich höre schon die Schreie!!! ... Sie wohnt unter falschem Namen - sie hinterlässt eine "Mietnomadenspur" in Düsseldorf - wenn sie auf Ihr Recht pocht, dann kommen einige Gläubiger (dafür sorge ich) und machen Ihre Ansprüche geltend.... 2.
Rituelle Sanierung
vom 29.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind Eigentümer einer kleinen Wohnung in Berlin. Das Haus besteht aus 14 Wohneinheiten und die Gemeinschaft aus ebenso vielen Miteigentümern. Im Treppenhaus sind 6 in Gemeinschaftseigentum befindliche und gemeinschaftlich genutzte Toiletten verteilt.
Erläuterung der Nebenkostenabrechnung & Klage auf Erfüllung
vom 8.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es get hierbei nicht um die Höhe der Kosten, es geht hier eigentlich um was anderes, nämlich um mein Recht, Kosten, die ich übernehmen soll, auch überprüfen zu können. Und eine zweite Sache spielt mit hinein: Wenn ich die Nebenkostenabrechnung richtig vertstanden habe, dann wurden in dem betreffendem Jahr 1271 Liter Heizöl zugetankt auf einen Heizölbestand von 3440 Litern und das ist recht unglaubwürdig, da der Tank nur 4000 Liter Fassungsvermögen hat. ... Als Kunde von Firma [„H“] haben Sie gegenüber der Firma [„H“] ein Recht auf Erläuterung.
Mieterin will die WHG unrenoviert verlassen und nennt keine Übergabetermin
vom 29.3.2008 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, vorab gleich meine Frage. Wenn eine Mieterin kündigt und dann die WHG nicht übergibt und ich sie rausklagen muss, bzw erst später klage, muss die Mieterin dann eine Nutzungsentschädigung für die WHG zahlen und kann man auch die zweite Mieterin ranziehen, obwohl die dort garnicht mehr wohnt ? Nun zum Fall.: Ich habe zwei Mietern vor ca. einem Jahr eine WHG mit gegenseitigen Kündigungsverzichtsausschluss vermietet.
Gasthermenwartung Kosten u.Häufigkeit
vom 10.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im älteren Formularmietvertrag ist unter Aufstellung der Betriebskosten unt. Ziff.5.c aufgeführt:"Reinigung u.Wartung v.Warmwasser-geräten.hierzu gehören die Kosten der Beseitigung von Wasserablager ungen u.Verbrennungsrückständen im Innern d.Geräte sowie die Kosten der regelmäßigen Prüfung der Betriebsbereitschaft u.Betriebssicherheit und der damit zusammenhängenden Einstellung durch den Fachmann." .Es ist keine Kostengrenze angeben, keine Aufführung auf der Extra-Liste der Betriebskosten mit ihren Beträgen, nur unter "Zusätze zum Mietvertrag"steht noch: Reparaturen bis 150,-DM der Installationsgegen-stände für Wasser,Elektrizität etc. Wartungen vom Vermieter sind erst seit 4 Jahren, nur 10-15 min.lang für 68,-€./ Frage: muss jedes Jahr teilgenommen werden(s.oben:trotz Formulierung "regelmäßig" nicht aber "jährlich" -langen auch alle 2 Jahre) sowie muss der Mieter die Kosten übernehmen ?
Fühle mich vom Makler um Provision betrogen
vom 5.9.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich unterschrieb eine Art vertrag, von dem ich eigentlich dachte, dass es nur da wäre um dem eigentlichen Vermieter Informationen zu geben. ... Das Ganze scheint mir extrem unseriös aus folgenden Gründen: - Er verlangt eine Provision, obwohl ich die Wohnung garnicht habe. - Er beschuldigt mich Terminbruch zu begehen, obwohl mir von den Terminen die er ausgemacht hatte nie Bescheid gesagt wurde. - Im Vertrag stehen Sachen, von denen er genau wusste, dass sie nicht möglich sind (Nämlich die Bürgschaft meines Vaters). - Der Vertrag beinhaltet Dinge, von denen ich vorher garnichts wissen konnte, und Personen die nur nachträglich informiert werden konnten. ... Zusätzlich macht er extrem Zeitdruck, weil er mich scheinbar - weil ich Deutscher und noch recht unerfahren in sowas bin - schnell zum Bezahlen bewegen will.
Gilt die Ausschlussfrist auch bei Vorauszahlungen ?
vom 30.6.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bitte gleich vorab, sich hier klar auszudrücken oder die Sache NICHT anzunehmen. ... Daher hier meine Frage, ob die oben genannen Formulierungen betreff des Verteilungsschlüssel ausreichen oder ob die einfache Angabe bzw. der Verweis auf die ETW Rechnung, der Verwaltung in Sachen Abrechnung ungenügend nach dem Gesetzgeber ist ? ... Ich sehe zwei Wege.: Entweder errechne ich alles nach QM WF, rechne also die Miteigentumsanteile in QM um und gebe den Mietern diese Abrechnung, die dann aufgrund des Eintrages der Hausverwaltung im Vertrag angegriffen werden könnte oder ich erstelle alles nach Miteigentumsanteilen, wie von der Hausverwaltung vorgegeben und riskiere dann, dass die Aussage "geht nach ETW Hausverwalterabrechnung" zu ungenau vor dem Gesetzgeber ist.
Muss Wohnung bei Auszug renoviert werden?
vom 19.12.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren! Ich werde meine am 01.10.2006 angemietete Wohnung zum 31.03.2012 kündigen und möchte nun gerne wissen, ob ich diese noch renovieren muss, da ich u.a. teilweise "bunte" Wände habe und ansonsten keine Schönheitsreparaturen während der Mietzeit durchgeführt habe. Der Mietvertrag sieht diesbezüglich folgendermaßen aus: "3.
Was bedeutet Übergabe im "bezugsfertigen Zustand"?
vom 22.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter verpflichtet sich, die Räume pfleglich zu behandeln und in ordnungsgemäßem Zustand zu erhalten und zurück zu geben. ... §17-Beeindigung der Mietzeit 1. ... Auf eine ordentliche Kündigung seitens des Mieters kann ich verzichten, aber so lange er die Wohnung noch mit Möbeln belegt, soll er auch die Miete weiter zahlen, zumal er nicht gefragt hat, ob er die Sachen dort noch lagern darf und ich auch bis vor Kurzem noch dachte, er hätte die Miete ordnungsgemäß weiterbezahlt.
Vergleichsmiete im Mieterhöhungsverlangen, hier: kleinere Abweichung relevant?
vom 14.8.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Abschlag von 0,23 Euro (es geht um Fussbodenbeläge in der Wohnung) wurde also nicht berücksichtigt Der Vermieter wurde in zwei Schreiben durch mich darauf hingewiesen, ebenso dass ich aufgrund nicht korrekter Vergleichsmiete derzeit keine Zustimmung zur Mieterhöhung geben könne. ... Angesichts bisheriger Erfahrungen mit dem gewerblichen Vermieter möchte ich aber meine Rechte und Möglichkeiten wahren, soweit es geht.