Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

554 Ergebnisse für mieter haus nutzung jahr

Rauswurf nach Trennung?
vom 8.10.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend Ich habe mich nachdem ich 2 Jahre mit meiner Freundin zusammen in dem Eigentums Haus Ihrer Eltern gewohnt habe von Ihr getrennt. ... Jetzt wurde mir heute ohne mein wissen die schlüssel genommen und mir gesagt ich solle sofort ausziehen und dürfte ab morgen das Haus nicht mehr betreten. Wir haben im Vorfeld abgesprochen da wir keine Miete haben Das ich die Nebenkosten Gas und Strom bezahle sowie Wasser.
Außerordentliche Kündigung - Ausweis reservierter Parkplätze oder entsprechende Mietminderung?
vom 24.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Büro in der obersten Etage (Penthouse) eines Hauses angemietet, dass bei Vertragsabschluss Anfang 2007 in den unteren beiden Etage für den Einzelhandel vorgesehen ist (Genehemigung vom Bauamt). Vor dem Haus sind daher 27 Parkplätze ausgewiesen. ... Am liebsten würde ich aus dem noch ein Jahr laufenden Vertrag aussteigern (außerordentlich kündigen), weil sich die Gesamtsituation durch die noch nicht genehmigte Nutzungsänderung verändert hat (keine Parkplätze, Unruhe).
Sanierung / Modernisierung Mietshaus, mündl. Absprachen, Eigenleistung
vom 13.4.2014 108 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die jetzige, seit zwei Jahren zuständige Hausverwaltung (Eigentümer ist eine Investmentgesellschaft) hat mir nun schriftlich mitgeteilt, dass ich keinerlei Ansprüche auf Nutzung der Terrasse, auch gewohnheitsrechtlicher Natur, habe. ... Wenn man mir die Nutzung nicht verbieten kann, kann jetzt dafür Miete verlangt werden? ... 8.Wie bereits erwähnt, wird das Haus saniert.
lebenslanges Wohnrecht mit außerordentlicher Kündigung
vom 18.8.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sollte aus welchen Gründen auch immer das Haus vor Ablauf des Todes von Frau Elfriede Y verkauft werden, oder die Tochter Claudia X durch Tod oder Scheidung nicht mehr im Haus wohnhaft sein, so erhält sie die geschenkte Summe zurück! ... Im Falle eines Verkaufs des Hauses erlischt das Wohnrecht ebenfalls. ... Wenn man die Vereinbarung vom 01.08.2006 dergestalt ausgelegt, dass mit den dort angesprochenen 160.000 DM beklagtenseits die komplette Miete bis zum Ableben bezahlt wurde, müsste die Klägerin der Beklagten zumindest den Anteil erstatten, der bis jetzt nicht "abgewohnt" wurde. 2006 lag die statistische Lebenserwartung der Beklagten bei weiteren 28 Jahren, von denen bis jetzt bloß elf Jahre eine Nutzung der Wohnung erfolgte.
Untermieter ohne Vertrag. Renovieren?
vom 3.3.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich wohne in einem Haus zur Untermiete (habe dort 2 Zimmer) ohne Mietvertrag. ... Ich war kaum ein Jahr in den Zimmern und bin nicht Raucherin. Die Hausbesitzin hatte mir ausserdem eine Matratze, ein Bett, sowie Kleiderschrank und Küche zur kostenfreien Nutzung überlassen.
Mieteinhalt bei Mängeln und Nachforderung trotz Fristversäumnis
vom 2.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe bis vor kurzem in einer 2-R-Wohnung zur Miete gewohnt. ... Ich habe dann mitbekommen, dass deswegen Baugutachten etc. gemacht wurden und zwischen den Eigentümern der Häuser Streit wegen der Schäden und Kosten ausgelöst wurde. ... Habe ich mich richtig verhalten und war die Einbehaltung der Miete rechtens?
Geruchs- und Lichtbelästigung durch neuen Barbetrieb
vom 7.6.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit ungefähr zwei Jahren in einem Mehrfamilienhaus im 1. ... Wir sind deshalb nicht an einer Mietminderung interessiert, sondern wollen, dass verhindert wird, dass Zigarettenqualm in unsere Wohnung eindringt. - Was für einen Schutz bietet das Recht uns Mietern in diesem Fall vor der gesundheitsschädlichen Geruchsbelästigung? ... Problematisch ist noch, dass das gesamte Haus zwar einem Vermieter gehört, die Gewerberäume im Erdgeschoss jedoch nicht von derselben Hausverwaltung betreut werden. - Sollten wir bei einer Argumentation die Krankheit unseres Kindes überhaupt erwähnen oder ist das rein rechtlich unerheblich?
Vertrag: Entfallen der Renovierungsfplicht gegen Küche
vom 17.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Somit lebten wir nur knapp 1 1/2 Jahre in dieser Wohnung in die wir zum 8. ... Die Schönheitsreparaturen trägt der Mieter. ... Der Grund warum sie dies behauptet ist, dass sich vor ca. einem Jahr diverse Mieter des Hauses auf Grund des ständigen Besuches unserer Freundinnen beschwert haben und behaupteten sie würden bei uns wohnen.
Mietanspruch für eine Grunddienstbarkeit (PKW - Stellplatz) nach Hausverkauf
vom 23.6.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Vor 16 Jahren habe ich ein Haus neben dem Anwesen meiner Eltern gebaut. ... Mittlerweile haben wir das Haus an Dritte verkauft. ... Frage: Das Recht zum Abstellen ist zwar im Grundbuch eingetragen, aber müssen diese dann nicht Miete zahlen, da das Grundstück ja meinen Eltern gehört?
Eigenbedarf als gelegentliche Wohnmöglichkeit
vom 29.9.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Erdgeschoß des Hauses wohnt mein Vater, den Rest des Hauses hat er seit sechs Jahren entgeltlich untervermietet, jedoch ohne den Vermieter, damals meine Oma, zu fragen. ... Die Abmachung war damals, dass meine Eltern sich um das Haus kümmern und dafür keine oder eine geringe ( ich weiß es nicht genau ) Miete zahlen. ... Mein Vater als Mieter will es nicht, dass ich einen Teil des Hauses, den er untervermietet hat, als Ferienunterkunft nutze.
Gewohnheitsrecht bei freier Wohnung
vom 17.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bewohne seit ca.28 Jahren mietfrei eine Wohnung in einem Haus welches meiner Schwester gehört. ... Erst nach dem Ableben meiner Eltern soll eine Miete gezahlt werden. ... Nach einem Streit mit meiner Schwester verlangt diese nun ab sofort Miete und hat die Garage blockiert und meine Sachen raus in den Vorgarten gelegt wo sie jetzt Wind und Wetter ausgesetzt sind.
Widerspruch gegen wiederholte Eigenbedarfskündigung
vom 31.12.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Anrufe beantwortet er schon seit Jahren nicht mehr. ... Am 03.12.2019 hat uns unser Vermieter aufgefordert, rückwirkend zum 01.12.2019 10% mehr Miete zu zahlen. ... Wir haben in den zurückliegenden Jahren immer pünktlich Miete und vom Vermieter geltend gemachte Nebenkosten soweit im Mietvertrag vereinbart bezahlt.
Eintrittsrecht bei Tod des Mieters
vom 11.5.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mietvertrag besteht seit den 60''''er Jahren. Neue Mieter lässt die Wohnungsgesellschagt nicht zu, da sie diese alten Häuser an die jetzigen Mieter oder nach derem Tod auch an Dritte verkaufen möchte. Da wir noch ein wenig Eigenkapital ansparen möchten, wollen wir das Haus nicht sofort, sondern erst in 3-4 Jahren kaufen.
Elementarschaden oder Baumangel
vom 11.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietwohnung Nach einem Starkregen traten aus den Bodenabflüssen in den Waschräumen große Wassermengen aus und überfluteten sämliche Kellerräume der Mieter. Bei diesem Haus aus den 60ern muss das schon öfter vorgekommen sein, den vor jedem Kellerraum waren wasserdichte Schwellen montiert. ... Mieter in den letzten 10 Jahren kein Schaden in diesem Umfang entstanden sein.