Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

660 Ergebnisse für mieter wohnung räumungsklage frage

Fristlose Kündigung wg. Mietrückstand
vom 13.10.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Mann hat bislang die Miete entrichtet. ... Mein Mann hat dann die Mietzahlungen eingestellt, da wir den Vermieter inzw. kennen und einschätzen können und wissen, daß er sich zu 99% an der Bankbürgschaft bedienen wird um die Wohnung auf unsere Kosten gesund zu renovieren. 2 aufeinanderfolgende Mieten, nämlich Juli und August haben wir nicht bezahlt. ... Die Frage, die sich nun zunächst stellt, welche taktischen Maßnahmen es gibt, die fristlose Kündigung unwirksam zu machen ?
Eigenbedarfskündigung wegen schwerer Krankheiten
vom 25.8.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne in London und bin Eigentümer einer Wohnung in Berlin, die vermietet ist. ... Die Mieter haben keine Kündigungssperrfrist, haben einen unbefristeten Mietvertrag und wohnen seit drei Jahren dort. ... Kann ich meine Mieter mit einer 3monatigen Frist kündigen?
Eigenbedarfskündigung: Zwischenumzug als Härtefall?
vom 8.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zum Mietrechtsschutz bei Eigenbedarfskündigung. Ich bewohne meine jetzige Wohnung seit März 2008. ... Dürfen Umbau-und Renovierungsmaßnahmen durchgeführt werden, solange ich in dieser Wohnung wohne?
mietrecht / strafrecht
vom 25.8.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich bin alleinerziehende mutter von drei kleinen kindern (3J, 6J.8J.). zum zeitpunkt des einzugs in die mietwohnung ist mein vermieter zur schlüsselübergabe nicht erschienen. die wohnung war zugemüllt und mit möbeln der vormieter zugestellt. vermieter kümmerte sich darum nicht. ich ging zum anwalt, doch die sache verschlimmerte sich dadurch. vermieter kündigte mir, mit der begründung, wenn mir die wohnung nicht gefällt soll ich ausziehen. danach folgte nochmalige kündigung wegen eigenbedarf. nun läuft sogar räumungsklage gegen mich. vermieter streitet alles mit nichwissen ab. doch nun wurde er kriminell tätig. regelmässig landete müll vor meiner haustür, vermieter drohte mir persönlich, ich soll bis herbst hier verschwinden sonst "kriege ich einen kalten arsch". vermieter hat bereits anderen mietern morddrohungen ausgesprochen, die er ebenfalls kündigte. es wurden explosionskörper auf meine kinder geschmissen. der täter wurde jedoch nie gesehen. ich und meine kinder bekamen todesangst. die kinder weinten regelmässig, fingen das bettnässen an. sohn des vermieters randalierte regelrecht in seiner wohnung in den nachtstunden. ich wurde dazu gezwungen aus extremen angstzuständen aus der wohnung zu flüchten zum schutz meiner kinder. ich wußte nicht wohin. damit ich nicht auf der strasse lande, ging ich in das elternhaus meiner eltern in ein anderes bundesland, damit ich nicht obdachlos bin. ich bin aus den o.g. gründen mittellos. mußte mich ummelden da meine kinder schulpflichtig sind. daher werde ich die miete nicht mehr zahlen. ich habe jedoch kein geld und keine mittel, um die gesamte wohnungseinrichtung zu holen, die sich noch in der wohnung befindet. frage: ich möchte nun konkret wissen, wogegen sich mein vermieter strafbar gemacht hat mit diesen handlungen, so dass ich aus todesangst und zum schutz meiner kinder aus der mietwohnung flüchten musste. ich möchte schadensersatz.
Wirksamkeit einer Mietererklärung
vom 28.8.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Mieter, der einen Mitaufhebungsvertrag unterschrieben hat, nun aber in Räumungsverzug ist und zugesichert hat die Wohnung heute zu räumen hat nachfolgende Erklärung vor 10 Tagen schriftlich abgegeben. ... Nach wenigen Tagen Räumungsverzug wurde Räumungsklage erhoben, diese ist jedoch noch anhängig. ... Unterschrift des Mieters Zwei Tage zuvor (26.8) betätigte der Mieter mündlich den Auszug am 28.08.09.
Wirksamkeit der Kündigung
vom 20.9.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter der jetzigen Wohnung hat schon einen neuen Mieter gefunden und mit ihm auch einen Mietvertrag zum 01.01.2013 abgeschlossen. ... Aus dem Schreiben der neuen Mietern geht hervor, daß sie ihre bisherige Wohnung noch nicht gekündigt haben. ... Nun zu meinen Fragen: 1.
Kleinkrieg zwischen Mieter und Vermieter, Rechte des Mieters
vom 6.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun kam ein Brief von dem Lebensgefährten meiner Mutter, dass wir ihm für die letzten 3 Monate 450,- Euro Miete pro Monat nachzahlen müssten und wir im Rückstand seien, außerdem droht er mit einer Räumungsklage. ... Heute hat er sogar gesagt dass er die Miete von 10 Jahren zurückverlangen will und wenn nötig auch vor Gericht geht. ... Zum Abschluss möchte ich noch eine andere Frage stellen: Der Lebensgefährte meiner Mutter ist Dachdecker von Beruf und besorgt sich hier und da mal einen Nebenjob, schwarz natürlich.
Außerordentliche Kündigung/ Schädlingsbefall
vom 7.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich schildere folgenden Fall: Seit Nov.24 Miete ich mit meinem Kind, 5 J., eine Wohnung an. ... Folglich behielt ich die Miete für Januar ein. ... Ich hätte sogar eine neue Wohnung die ich erst ab April mieten könnte und teilte ihm dies mit.
Fristlosr Kündigung von krebskranken Mieters, Antwortbevorzugt von einem FACHANWALT
vom 27.8.2014 180 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mieter schuldet mir die Miete von April bis August zuzüglich einer Nebenkostenabrechnung. ... Folgende Fragen habe ich: 1.Kann ich den Mietern erfolgreich fristlos kündigen? ... 3.Nach wie viel Tagen, nach Erhalt der fristlosen Kündigung, muss der Mieter die Wohnung räumen?
Räumungsandrohung bei Nutzungsvereinbarung - wie ist die Rechtslage?
vom 31.8.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Situation auf die sich die Frage bezieht, stellt sich wie folgt dar: Ich war zunächst Mieter einer Wohnung mit einem Standard-Mietvertrag seit Sommer 2016. Im Jahr 2017 bin ich wegen geschäftlichen Schwierigkeiten mit der Miete in Zahlungsverzug geraten und ich habe deshalb die Miete mehrfach unpünktlich bezahlt (Es sind keine Mietrückstände offen). ... Als die monatliche Nutzungsentschädigung wird die bisherige Miete inkl.
Kündigung wg. Eigenbedarf (Zwangsversteigerung)
vom 3.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vom Gefühl her bin ich mir sicher, dass dieser Mieter Widerspruch wegen besonderer Härte (Sozialklausel?) ... Räumungsklagen die schlimmsten Schauergeschichten… 3. Frage: Falls es hart auf hart kommen sollte, und ich den Mieter aufgrund eines ausgiebigen Rechtsstreits nicht in 3 Monaten hinaus bekomme, muss ich dem dann aufgrund der Gesetzeslage sogar noch seine Mietsache modernisieren (Bleirohre, asbesthaltige Heizkörper etc.)?
Vermieterpfandrecht: erlaubte Maßnahmen?
vom 4.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben mal wieder einen Mieter der seinen Mietzahlungen nicht nachkommt. ... Meine Frage : Sollte er seinen Zahlungen nicht nachkommen, dürfen wir dann unter Zeugen das Schloß zur Wohnung wechseln, ihn aussperren ? ... Wir haben den gerichtlichen Weg mit einer Räumungsklage gerade hinter uns, und wissen wie lange so etwas dauert und auch kostet.
Räumung einer Wohnung /Aussperrung
vom 22.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Situation: Der Mieter eines Reihenhauses ist 4 MM + Nk schuldig und wurde Mitte November 2005 fristlos gekündigt und aufgefordert, das Haus zum 30.11. zu räumen. ... Frage: Bevor ich den Rechtsweg beschreite und auf den entspr.
Kündigung der (Einlieger)-Wohnung wg. Eigenbedarf nach 3 Monaten
vom 15.10.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Selbst wenn diese Wohnung nur mit viel Glück ohne Makler erhältlich war, wer bezahlt den, den ich nun benötige, um in einer Großstadt wieder eine neue Wohnung zu finden? ... Desweiteren ist die Miete hier sehr günstig, nur dadurch konnte ich mir endlich das ersehnte KFZ zulegen, das ich in Raten abzahle, welche ich nach dem Bezug einer neuen, (definitiv) teureren Wohnung nicht mehr zu bezahlen vermag. Nicht Umsonst bin ich ja extra umgezogen, raus aus einer mir zu teuren Wohnung.
Eigenbedarfskündigung???
vom 4.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In Eingang C wurden den Mietern des 1.+2.OG genau wie uns gekündigt und sie sind jetzt ausgezogen. ... Sozusagen als Ersatz für unsere Wohnung. ... Das war ja gerade der Grund warum wir vor über 12 Jahren hier eingezogen sind (was dem Vermieter auch bekannt war/ist) Nun unsere Frage: Wir müssen den Widerspruch bis April abgeben und wollten bis zu diesem Termin warten, da wir vom Vermieter ganz sicher neue, weitere Schikanen zu erwarten haben.