Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

140 Ergebnisse für wohnung eigentumswohnung bgb kaufvertrag

Kündigung nach §573 BGB
vom 5.5.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Wohnung ist derzeit seit knapp 2 Jahren vermietet; die Kündigungsfrist meinerseits beträgt also drei Monate. ... Laut notariellem Kaufvertrag kam es durch die vollständige Kaufpreiszahlung zum Nutzen-/Lastenübergang (also wirtschaftlichen Eigentum). ... In 573 BGB steht, dass der VERMIETER bei berechtigtem Interesse kündigen kann.
Kündigung und Sonderkündigung von Eigentumswohnungen
vom 1.11.2013 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn man jedoch eine Wohnung ersteigert ist das rechtlich nicht mit einem Kauf gleich zu setzten. ... Wer aber eine Wohnung ersteigert, erwirkt das Recht einer Sonderkündigung folglich keine normale Kündigung. ... Ich selbst frage deshalb, da ich nicht aus Berlin bin, aber in Berlin gerne auch künftig vermietete Wohnungen ersteigern möchte.
Haftung für Mängel bei Eigentumswohnung
vom 13.8.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Kauf einer Bestandswohnung ergab sich folgendes Problem:, Nach der Unterzeichung des Kaufvertrags, aber vor der vollständigen Bezahlung des Kaufpreises, sind Mängel am Gemeinschaftseigentum aufgetreten. Der Kaufpreis ist mittlerweile vollständig bezahlt, da ich von den Mängeln erst nach Bezahlung erfuhr (über den Verwalter, der Verkäufer hatte mir vor Abschluss des Kaufvertrags per Email versichert, dass keine Mängel bestehen). Noch ist die Wohnung allerdings nicht übergeben worden.
Mangel an Wohnung nach Notartermin vor Kaufpreiszahlung
vom 10.1.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben eine Eigentumswohnung gekauft der Notartermin hat bereits stattgefunden, die Kaufpreiszahlung muß bis spätestens 28.02.2012 erfolgen. ... Darüber liegt die Dachterrrasse der Wohnung drüber. ... Könnten wir notfalls auch von Kaufvertrag zurücktreten, wenn sich die Sache nicht kurzfristig lösen läßt ?
Prüfung Kaufvertrag Eigentumswohnung Fallstricke?
vom 15.8.2007 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich möchte eine Immobilie erwerben und habe den Kaufvertrag erhalten. ... Kaufvertrag mit Auflassung - Kaufvertrag über eine leerstehende Eigentumswohnung- (ETG-Nr. 59) § 1 Vertragsgegenstand Der Verkäufer ist eingetragener Eigentümer eines 28/1.000 Miteigentumsanteils an dem im Grundbuch des Amtsgerichts ............ von ........... ... Der Verkäufer wird unter Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB von dem Käufer unwiderruflich bevollmächtigt, alle zur Eintragung der vorgenannten Dienstbarkeiten bzw.
Rücktritt vom notariellen Kaufvertrag
vom 22.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze eine Eigentumswohnung in einem Wohngebäude mit insgesamt 55 Wohnungen. ... Dieser hat die Wohnung mit dem Makler besichtigt. ... Nun meine Frage: Hat der Käufer ein Recht zum Rücktritt von diesem notariellen Kaufvertrag ?
Arglistige Täuschung/ Verschweigen eines Mangels bei Wohnungskauf
vom 13.7.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung hat eine Grundfläche von 67 m². ... Im ersten Winter in der Wohnung 2009/2010 stellte meine Mutter fest, dass in der Wohnung kaum eine wirklich angenehme Raumtemperatur zu erzeugen war. ... Die zahlen für größere Wohnungen auch nicht soviel Wohngeld und sehen deshalb die Notwendigkeit nicht ein.
Eigentumswohnung mit anderem Schnitt als in Teilungserklärung
vom 19.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Aufteilungsplan der Teilungserklärung meiner Eigentumswohnung habe ich jetzt (nach 10 Jahren Besitz) festgestellt, dass Wohnungsschnitt und -grösse diesem nicht entsprechen. ... Was gilt: die Teilungserklärung oder der Kaufvertrag nach dem Motto“gekauft wie gesehen“?
Kaufvertrag Eigentumswohnung - Prüfung des Vertragsentwurf
vom 6.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe vor, mit meiner Frau eine Eigentumswohnung zu kaufen. ... /2010 Kaufvertrag Wohnungseigentum Heute, den .............. - ........2010 - sind vor mir, XXXXXXXXXXX Notar in XXXXXXX in der XXXXXXXXXXXXXXXX, anwesend: 1.) ... YX: XX,XX/1.000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Flst. xxxx xxxxxxxxxxxx zu xxx qm Gebäude- und Freifläche verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung samt Keller, im Aufteilungsplan mit Nr. x bezeichnet.
Umwandlung, Eigentumswohnung, Kündigungsfrist, Vorkaufsrecht
vom 28.10.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Testament wurde mir eine bestimmte Wohnung zugeordnet, die Aufteilung der drei weiteren Wohnungen an die drei anderen Personen wurde im Testament offen gelassen. ... Die derzeitigen Mieter bewohnen die Wohnung seit März 2006. ... Zu diesem Sachverhalt habe ich nun folgende Fragen: Hat der Mieter nach einem Verkauf an einen Dritten eine dreijährige Kündigungsfrist (unter Berücksichtigung der Tatsache, dass ich die Wohnung bereits vor der Umwandlung selbst bewohnte und als Eigentumswohnung unter meinem Namen vermietet habe)?
Eigentumswohnung kaufen
vom 30.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe vor mir eine Eigentumswohnung und eine Garage zu kaufen. Die Wohnung ist in einem Wohnungeigentum-Grundbuch Nr. 371 eingetragen. ... Meine Frage lautet: a)Ob die Immobilie (Wohnung+Garage) mit einer Grundschuld in Höhe von 180.000 oder 360.000 Euro belastat ist ("Gesamthaft:Blatt 371 und 377"). b)Wie soll ich vorgehen damit ich die Immobilie ohne Belastung dh.schuldenfrei kaufen kann.Die Besitzerin verspricht, dass die bestehende Grundschuld im Grundbuch gelöscht wird. c) Wie soll ich vorgehen bei: Kaufvertrag, Auflassung, Eintragung in Grundbuch, Bezahlung des Kaufpreises.
Verzögerung beim Bau der Eigentumswohnung
vom 24.5.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, Ich habe am 08.02.2013 eine Eigentumswohnung (3 Zimmer 87qm, 246.000€) im Mainz gekauft. ... Termin der Fertigstellung wurde im Kaufvertrag festgehalten ("der Verkäufer schuldet die Bezugsfertigkeit und die und die vollständige Fertigstellung spätestens am 30.04.2014"). ... Nun meine Fragen: 1) Es gibt keine vertragliche Verbindung zwischen dem Verkäufer der Wohnung und meiner Mutter (die Wohnung habe ich, also der Sohn, alleine gekauft).
Übertragung einer ideellen Hälfte an zwei Eigentumswohnungen
vom 24.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während der Ehe haben wir uns zwei Eigentumswohnungen angeschafft, die vermietet sind (Kaufpreis ursprünglich rund 300.000 Euro, Restschuld rund 230.000 Euro). ... -Dem Finanzamt gegenüber treten wir seit der Scheidung wohl als BGB-Gesellschaft auf (wir haben aber keinen schriftlichen Vertrag, nur ein Formular für das Finanzamt ausgefüllt). Heißt das, dass diese Gesellschaft automatisch auch Eigentümerin der Wohnungen ist, so dass meine Exfrau ihren Gesellschaftsanteil übertragen könnte?
Kauf einer Eigentumswohnung - Muss ich Abstandszahlungen einplanen, wenn, dann ich welcher Höhe?
vom 7.2.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte mir demnächst eine Eigentumswohnung kaufen, die Wohnung ist sehr schön, die Lage ist bestechend, leider sind die Umstände diesbezüglich recht schwierig. ... Welche Bestandteile sind bei der geschilderten Lage für meine Absicherung im Kaufvertrag unverzichtbar? Besteht noch ein Vorkaufsrecht für die Mieterin oder ist dieses durch den Verkauf der Wohnung von der KG an den jetzigen Eigentümer bereits abgegolten (das sagt der Notar und auch der Verkäufer, der dies auch im Kaufvertrag zusichert)?
Rückabwicklung eines Kaufes einer ETW wegen Feuchtigkeitsschäden möglich?
vom 8.7.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend , Ich habe vor ca. einem Jahr (10/2012) eine Eigentumswohnung (Erdgeschoss- / Kellerwohnung ) für 70000 Euro gekauft, bei der es vor mehreren Jahren einen Wasserschaden durch ein Leg der Heizungsanlage kam. Das teilte der Vorbesitzer mir auch vor dem Kauf mit, allerdings sicherte er mir zu, diese Schäden beseitigt zu haben (er ist im Besitz einer Trockenbau GmbH über die er mir die Wohnung verkauft hat). ... Nun ist der Winter vorbei und es ist warm geworden, es tritt massive Feuchtigkeit in meiner Wohnung auf, die Wände,Tapeten und der Fußboden sind NASS!
Kaufvertrag für Eigentumswohnung, unklare Regelungen
vom 1.1.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, derzeit stehe ich vor dem Kauf einer Eigentumswohnung und habe einige Fragen zu Regelungen im Kaufvertrag, deren Bedeutung mir nicht ganz klar ist. ... Wofür ist insbesondere die Befreiung von § 181 BGB erforderlich? ... Würde es sich dabei um Mobiliar handeln, für das keine Grunderwerbsteuer anfällt, oder um steuerpflichtige Bestandteile der Wohnung?