Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

113 Ergebnisse für vermieter mietminderung schaden eigentümer

Wasserschaden, Schimmelbfall in der Wohnung/ Mietminderung
vom 28.6.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wer bezahlt mir diese Wohnung meine Versicherung oder der Vermieter? ... Voraussetzung: Der Schaden ist dort versichert (Wasserrohrbruch etc.). *) Sollte die Ursache des Schadens in einem Fehlverhalten Ihrerseits liegen (z. ... Eine Nutzung ist derzeit nicht möglich, sämtliches gelagertes Eigentum musste ich entsorgen.
Schimmel in der Einbauküche
vom 29.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwei Monate später ist es nun soweit: Der Vermieter räumt ein, dass der Schaden schon bestanden hatte, als ich die Wohnung abgenommen habe und wohl im Laufe von Jahren verdeckt gewachsen ist. ... kann ich die Miete im Nachhinein mindern um sozusagen mit der Mietminderung den Aus- und Einbau der EBK zu bezahlen? ... Soll ich jetzt 300-500€ für Handwerker zahlen wegen eines Schadens den ich weder zu verantworten habe noch verursacht?
Rattenbefall auf dem Dachboden
vom 18.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies teilten wir dem Vermieter im Oktober 2007 mit. ... Kann ich Mietminderungen – auch rückwirkend – geltend machen. ... In welcher Höhe wären Mietminderungen denkbar (auch rückwirkend), bis die Mängel (Geruch, Abdichtung, nächtliche Laufgeräusche) abgestellt sind?
Schutzpflicht Vermieter, Einbrüche, Mitschuld?
vom 1.12.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vermieter zu einer Stellungnahme aufgefordert, inwiefern Sie für diesen Schaden aufkommen (mit Fristsetzung). ... Nach der Eigentümer-Versammlung habe ich allerdings keine Rückmeldung mehr von meinem Vermieter erhalten. ... Habe ich Chancen, wenigstens einen Teil des Schadens ersetzt zu bekommen?
Klärung Höhe des Mietabzuges
vom 24.6.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Folgende Sachlage : Seit 01.10.2013 wohnen ich und meine Freundin in einem Flachdachbau mit Insgesamt 100m² Wohnfläche. Bauhjahr des Baus ca. 1970 . Seit Anfang des Einzugs kamm es uns immer sehr Feucht in dem Schlafzimmer vor.
Prüfen von Emails für Hausverwaltung, Mietminderung + versäumte Schimmelbezeichnung
vom 19.6.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Leider ist das ganze Fenster vom Schimmel befallen (im Rahmen) und nun weigert sich der Eigentümer, die Beseitigung zu beauftragen. - Wir fordern eine rückw. ... Bei einer Gesamtkaltmiete von 990 Euro entspricht eine Mietminderung von 20% einem Betrag von 198 Euro pro Monat. ... Wir verstehen, dass Sie bemüht sind, die Situation zu verbessern und den Schaden in unserer Wohnung zu beheben.
Baulärm Nachbarhaus
vom 29.8.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Ist der Vermieter nicht dazu verpflichtet, uns als Mieter diese Baumaßnahme anzukündigen?? ... - Sollten wir den Vermieter schon jetzt schriftlich davon in Kenntnis setzen, dass wir im vertragsgemäßen Gebrauch des Mietobjektes infolge der Baumaßnahme (Lärm, Staubentwicklung) massiv beeinträchtigt sind und wir daher von unserem Recht zur Mietminderung Gebrauch machen werden?
Schaden durch Feuchtigkeit und Schimmelpilz
vom 31.8.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo.Habe für mehrere Jahre eine ca. 200m² Fläche mit gewerblicher und privater Nutzung angemietet.Es ist jetzt ca.1 Jahr vergangen.Die Fläche wurde bisher als Lager mit empfindlicher Ware(Videocassetten,Papier u.s.w.)genutzt.Dies war dem Vermieter unter Zeugen(Hausverwaltung)bekannt.Es gibt kaum vernüftige Lüftungsmöglichkeiten in dieser Behausung.Inzwischen sind 2 Räume(Parterre) regelrecht verschimmelt.War bei Besichtigung des Mietvertrages natürlich nicht aufgefallen und auch nicht darauf hingewiesen worden.Die Feuchtigkeit drückt sich aus dem Erdreich durch den Fußboden nach oben und wandert langsam an den Wänden empor(Stockflecken,Schimmelpilz,Feuchtigkeit,Sporen).Lüftungsmöglichkeiten sind in diesen beiden Räumen überhaupt nicht vorhanden!!!... Würde an dem günstigen Mietvertrag gerne festhalten,aber der Besitzer wird sich nie und nimmer freiwillig auf die Instandsetzungskosten einlassen, geschweige denn mir meine kaputten Sachen bezahlen.Muß für den Schaden die Wohngebäude-oder Haftpflichtversicherung des Besitzers aufkommen??? Bleibe ich selber auf dem Schaden sitzen??
Neue Heizung und Badsanierung - Mietminderung und Umgang mit verbliebenem Heizöl
vom 29.12.2020 für 75 €
Der Tankinhalt ist demzufolge Eigentum des Mieters.). ... Mietminderung Nach meinem Verständnis steht den Mietern für die Beeinträchtigungen, welche durch den Heizungsumbau entstanden sind keine Mietminderung zu, da es sich hierbei um eine energetische Sanierung handelt. ... In welchem groben Bereich (ich weiß, dass hier eine einvernehmliche Lösung sinnvoll ist, da es nur Einzelfallentscheidungen gibt) bewegt sich die Mietminderung für die Zeit der Badsanierung (3 Wochen, WC stets nutzbar, keine Möglichkeit zum Duschen/Baden, übliche Beeinträchtigung durch Lärm/Schmutz)?
Schimmelbefall und Wasserschaden - was tun?
vom 13.10.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter sagte nun zu, dass er einen Handwerker für den Zeitraum 02.10. bzw. 03.10.13 beauftragt. ... Auf eine Kündigung außerhalb der Frist wollten sich die Vermieter nicht einlassen, da diese der festen Überzeugung sind, dass der Schaden innerhalb von 10 Tagen durch einen Handwerker behoben wäre und die Wohnung generell nicht unbewohnbar wäre. ... Meine Vermutung ist allerdings, dass die Eigentümer keine Wohngebäudeversicherung haben und daher auf einen Gutachter verzichten, um so größeren Reperaturen aus dem Wege zu gehen.
Faekalschaden in der Wohnung
vom 20.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe heute eine Email an der Mieter geschickt, mit einer angekuentigten Mietminderung und die Frist in 14 Tagen mir 7000 und die Reiniungsfirma zu erstatten. ... Wie schnell kann ich den Schaden ersetzt bekommen? ... Koennte ich frueher kuendigen wenn der Schaden nicht bald behoben wird und die Kosten fuer den Umzug dem Vermieter weiter geben?
Mietvertrag/Mietkürzungen und notarielles Schuldanerkenntnis
vom 6.11.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Außerdem wurde Eigentum des Mieters durch den Vermieter beschädigt (hier wurde auch an den Vermieter eine Rechnung gestellt, die aber nicht beglichen wurde). ... Der Vermieter spekuliert darauf, das der Mieter nicht über die notwendige Finanzkraft verfügt, etwaige Mietminderungen gerichtlich feststellen zu lassen (Anwalts-/ und Gerichtskosten ggf. über mehrere Instanzen). Frage: Schließt ein Schuldanerkenntnis eine Mietminderung über 2 Monatsmieten hinaus aus, wenn man nicht Gefahr laufen will den Gerichtsvollzieher zu bemühen oder bleibt die Möglichkeit einer begründeten Mietminderung bzw.
Baumängel WEG
vom 8.10.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Lichtschacht und das Fenster gehören zum gemeinschaftlichen Eigentum des Hauses. ... Welche Versicherung deckt üblicherweise den Schaden der Vermieterin ab? Die Versicherung der Eigentümer?
Haftungsfragen aus Vermietersicht nach Wasserschaden in vermieteter Wohnung
vom 13.10.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bericht sagt weiter, dass eine "Mietminderung um 20% bis zum Beginn der Sanierung befürwortet" wird, anschließend eine "Mietminderung um 100% für 4 Wochen während der Sanierung" (da während der Sanierung die Wohnung mit nur einem, betroffenen Bad/WC nicht bewohnt werden kann). ... Der Mieter macht jedoch gegenüber dem Eigentümer/Vermieter nun schriftlich die wesentlich höhere Erstattung der Unterbringungskosten für die Ferienwohnung (abzüglich der erlassenen Miete) geltend. ... Die Frage: Haftet der Eigentümer/Vermieter und dessen Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung tatsächlich nicht für die Erstattung der Unterbringungskosten und ist dafür das "Verschulden" des Eigentümers/Vermieters entscheidend?
Schadensersatz nach unverschuldetem Wasserschaden
vom 2.12.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wann die Schäden langfristig beseitigt und der vorherige einwandfreie Zustand hergestellt werden kann, ist noch unklar. ... Direkt beim Eigentümer über Mietminderung oder direkt bei der Gebäudeversicherung bzw. ... Meines Erachtens erfülle ich meinen Teil des Mietvertrages, der Vermieter, wenn auch unverschuldet, leider nicht. 3.
Wasserschaden im Bad
vom 20.7.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Feuchtigkeitsflecken im Bad unter uns, das zur Wohnung unserer Vermieter gehört). ... Wie sieht es mit Mietrückerstattung (rückwirkender Mietminderung) aus (in %)? ... Die Vermieter haben uns eine Dusche in ihrem Keller angeboten.
Heizung defekt, Mietminderung?
vom 28.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In Absprache mit meinem Vermieter (der mich nicht aus dem Mietvertrag lassen wollte) darf ich die Wohnung zwischenvermieten. ... Mein Vermieter hat sein OK gegeben, Reparaturkosten bis 150 Euro ohne extra Angebote zu akzeptieren. ... Das war meinem Vermieter viel zu teuer und er meinte er kümmere sich lieber selber darum.