Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

136 Ergebnisse für mieter klausel zahl rechnung

Schönheitsreparaturen-nachträgliche Belastung ausgezogener Mieter rechtens?
vom 7.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Rechnung wird den zum 30.6. ausgezogenen Mietern anteilig berechnet und erhöht die bisher vorausbezahlten Nebenkostenzahlungen um nahezu 130 % . ... b)falls ja, diese den bereits zum 30.6. ausgezogenen Mietern anteilig in Rechnung stellen und die Rückzahlung der Kaution hierfür reduzieren ? ... Die Schönheitsreparaturen(Klausel §X des vorliegenden Mietvertrages sind daher nur bezüglich der Heizkörper, Fenster und Türen anzuwenden.)
Gilt die Ausschlussfrist auch bei Vorauszahlungen ?
vom 30.6.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Das was unter Ziff 3 steht, sind nur Warmwasser und Heizung, was die Mieter aber selber zahlen. ... Soweit ich weiss, ist es nun aber so, dass man diesen Hinweis, dass die Hausverwaltung nach Einheiten rechnet, den Mietern mitteilen muss. ... Daher hier meine Frage, ob die oben genannen Formulierungen betreff des Verteilungsschlüssel ausreichen oder ob die einfache Angabe bzw. der Verweis auf die ETW Rechnung, der Verwaltung in Sachen Abrechnung ungenügend nach dem Gesetzgeber ist ?
Wartungskosten für Gastherme
vom 1.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
" Ich habe ihm mit dem Anschreiben zur Rechnung erklärt, daß ich bisher die Wartungskosten aus Kulanz übernommen habe, jetzt aber nicht mehr. ... Kann ich die Bezahlung der Rechnung von 415,--jetzt fordern? ... Darf ich die Kosten erst im nächsten Jahr mit der Jahresab- rechnung 2008 ansetzen?
Auslegung des (Gewerbe)Mietvertrages - wer muß zahlen ?
vom 15.9.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Abwicklung bzw. die Beauftragung zur Beseitigung des Schadens übernahm komplett die HAUSVERWALTUNG, diese bezahlte dann auch die Rechnung des beauftragten Unternehmens. ... Dem Mieter obliegt die Instandhaltung und die Reparaturen des Mietobjektes und des Mietgegenstandes. ... Eine Gebäudeversicherung seitens des Eigentümers besteht offensichtlich, für diese zahle ich seit Jahren anteilig per Betriebskostenabrechnung mit.
Müssen alle Räume gestrichen werden oder doch einfach nur die Bohrlöcher verschlossen werden?
vom 7.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Und/oder muß ich dann doch einfach nur einen Betrag X zahlen? ... 4. a) Der Mieter Ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen in den Mieträumen, wenn erforderlich, fachgerecht auszuführen. ... In gleicher Weise hat der Mieter auch die Renovierung der Fußleisten durchzuführen.
Schönheitsreparaturen/Quotenregel bei Auszug aus Mietwohnung
vom 4.5.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Grund für diese Ergänzung wird angeführt: "Die Verpflichtung zur Übernahme von Schönheitsreparaturen durch Sie als Mieter stellt eine Hauptpflicht in Ihrem Mietverhältnis dar und war bei Abschluss des Mietvertrags und Festlegung der Miete von wesentlicher Bedeutung, da hohe Aufwendungen mit der Renovierung verbunden sind. ... Diese Änderungen beinhalten für Sie als Mieter auch gewisse Vorteile, da die Fristen für die Renovierung von Küche, Bad und WC sowie der Heizkörper deutlich verlängert wurden. ... Dasselbe gilt bei schuldhafter Beschädigung des Bodenbelags durch den Mieter.
Renovierung bei Auszug aus der Mietwohnung
vom 13.10.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Er meinte, er würde einen Maler kommen lassen und mir dann einen Betrag in Rechnung stellen. ... Meinem Mietverhältnis lag ein Mietvertrag mit starren Renovierungsklauseln zugrunde, weshalb ich, als mir später anteilig 500,- Malerkosten in Rechnung gestellt wurden, dem Vermieter mitteilte, dass aufgrund der starren Fristen auch eine Klausel zur Beteiligung an den Kosten unwirksam sei. Hier die entsprechende Klausel aus dem Mietvertrag: ------ Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung in besenreinen und technisch einwandfreien Zustand zu übergeben.
Schönheitsreparaturen beim Auszug
vom 26.6.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 01.07. zieht der neue Mieter ein. ... Nun zu meinem Mietvertrag: "§12 Schönheitsreparaturen 1) In die Miete sind Kosten für die Schönheitsreparaturen nicht einkalkuliert; daher übernimmt der Mieter während der Mietdauer die fachgerechte Ausführung der Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten. ... Er haftet für jeden weiteren von ihm veschuldeten Schaden, der durch die nachträgliche Ausführung der Schönheitsreparaturen entsteht. 4) Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflcihtet, die nateiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvorschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebs an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: Liegen die Schönheitsreparaturen für die Nassräume und Küchen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33%, liegen sie länger als 2 Jahre zurück, 66%, liegen die Schönheitsreparaturen für die Wohn-und Schlafräume, Fluren, Dielen und Toiletten während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20% der Kosten aufgrund dieses Kostenvoranschlages an den Vermieter, liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40%, länger als 3 Jahre 60%, länger als 4 Jahre 80%.
Nebenkosten nicht korrekt, Mängel werden nicht vom Vermieter beseitigt - was kann ich tun?
vom 15.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum einen habe ich in meinem Mietvertrag zu stehen, das in meinen nebenkosten ein lasten- und personenaufzug abgerechnet wird, welcher nicht vorhanden ist, desweiteren werden in den nebenkosten "kosten des Betriebs der Einrichtung für die Wäschepflege" berechnet, welche wäsche beinhaltet eine solche klausel und darf diese berechnet werden wenn das mit berechnet wird ? ... Meine dritte frage währe, beinhaltet die warmmiete, wenn im vertrag steht:" der Mieter verpflichtet sich ausserdem zur entrichtung von Vorauszahlunen für Heiz- und Warmwasserkosten einer zentralen Heizungs- und Warmwasserversorgungsanlage bzw. der eigenständigen gewerblichen lieferung von Wärme und Warmwasser..." ?
Wartung von Gasthermen
vom 1.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In einem Mietvertrag zu einem Wohnhaus (Begin 1.1.2001, fest auf 3 Jahre, dann jeweils Verlängerung um 1 Jahr, wenn nicht 3 Monate vor Ablauf gekündigt)ist neben einer Klausel "Laufende Schönheitsreparaturen übernimmt der Mieter für die gesamte Mietzeit. ... Ich habe nun eine Rechnung des Installateurs über Wartungs- und Reinigungsarbeiten in 2003 und 2004 erhalten, bei denen auch Zeiten für jeweils notwendige Reparaturen ausgewiesen sind.
Wartungskosten für Heizungsanlage
vom 16.10.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben im Mietvertrag vereinbart die Wartungskosten für die Heizungsanlage zu zahlen. Nun haben wir heute schon eine Rechnung bekommen wo die Anlage reperiert und gewartet wurde,nun unsere Frage müssen wir die Rechnung bezahlen obwohl wir noch garnicht eingezogen sind? Er ist doch der Besitzer und kann uns doch nicht eine kaputte Heizung in Rechnung stellen oder?
Fixer Beitrag zu Renovierung nach 6 Monaten
vom 24.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Auszug habe ich die Wohnung nicht gestrichen, da dies nach Meinung von mir, meinem Nachmieter und dem Vermieter nicht nötig war (die Wohnung war bei Einzug nagelneu, ich bin Nichtraucher und habe keine Haustiere o.ä.. 4 Dübel an der Wand habe ich unkenntlich verschlossen, dabei gehe ich davon aus, daß es als unkenntlich gilt, auch wenn die Farbe über den Dübeln im Licht von der Seite betrachtet etwas mehr "glänzt" als die Farbe der Wände selbst) Dennoch soll ich jetzt anteilige 175 Euro für Renovierungskosten zahlen zuzüglich 50 Euro Reinigungskosten, die der Nachmieter meinem Vermieter in Rechnung gestellt hat, da die Fenster nicht ordnungsgemäß (Schlieren)geputzt wurden und im Kühlschrank noch leichte Abdrücke von Flaschen zu sehen waren. ... Die Renovierung wird dem Mieter nach einem Jahr mit 350,00 Euro, nach zwei Jahren mit 500,00 Euro und nach drei Jahren mit 700,00 Euro seit der letzten Renovierung in Rechnung gestellt. - Reparaturen am Kühlschrank trägt der Mieter in voller Höhe - Bei Brand und Diebstahl in der Wohnung haftet der Mieter für Möbel und das Inventar - Die Kosten für Strom trägt der Mieter auf eigene Rechnung. ... Meine Frage daher: Sind die Zusatzvereinbarungen des §20. zulässig und muss ich somit die 175+50 Euro zahlen?
Reparaturkostenübernahme zugesichert und dann doch wieder abgelehnt. Was tun?
vom 25.3.2013 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Toilettenspülung war defekt bei der Hausverwaltung wurde mir gesagt daß ich den Handwerker selbst beauftragen soll und dann die Rechnung einreichen soll. Jetzt jedoch bekomme ich die rechnung zurück mit dem Vermerk daß lt Mietvertrag Rep und Instandhaltungskosten bis 80,00 selbst zu tragen sind.
Gewerbliches Mietrecht - erforderliche Instandsetzungsarbeiten
vom 26.3.2011 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darauf hin hat er mir eine Firma geschickt und jetzt bekomme ich nach fast vier Monaten die Rechnung zugesandt mit der Bitte um Begleichung. ... Alle, an diesen Anlagen erforderlichen Instandsetzungsarbeiten führt der Mieter auf eigene Kosten aus, ein Erstattungsanspruch gegenüber dem Vermieter besteht nicht. ... Nunmehr meine Frage: Ist diese vorstehende Klausel - ohne Begrenzung - rechtlich in Ordnung mit der Folge, dass ich die Rechnung zahlen muss oder ist die Klausel unwirksam mit der Folge, dass ich die Rechnung nicht bezahlen muss?
Starre Fristenregulung Schönheitrep./Fristen
vom 19.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Desweiteren sagt er ,er wollte weitere Kosten von mir abwenden, da zwei Tage nach Wohnungsübergabe eine Nachmieterin eingezogen ist und ich auch ggf. den Mietausfalll bei eigenen Nacharbeiten hätte zahlen müssen. ... Der Vermieter hatte wohl Glück und die Nachmieterin zog auch so in die Wohnung, jetzt stellt er mir die Kosten des Malers in Rechnung für das Anbringen einer neuer Tapete. ... Folgende Klausel steht in unserem Mietvertrag, muß ich die Wohnung nach dem Auszug eigentlich renovieren?
2 Vermieter aber nur 1 Vermieter unterschreibt, der 2. Vermieter will kündigen
vom 12.6.2012 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag bestehend aus 2 Vermietern (Ehepaar) sowie einen Mieter. ... Im Vertrag, der mehr Löcher wie ein Käse hat, steht über eine Kaution eine kleine Klausel "Die Kaution von 2 Monatsmieten wurde ausgemacht" sowie eine weitere Klausel der Beendigung des Mietrechtes "Die Wohnung ist weiß ausgemalert sowie 3 Schlüssel wieder auszuhändigen. Der Vermieter muss die Kaution dem Mieter zurückerstatten, wobei Mängel oder ähnliches hiermit u.a. finanziert werden" sowie die Klausel "Der Vermieter hat bei Vetragsabschluss 3 Wohnungsschlüssel sowie 2 Briefkastenschlüssel ausgehändigt".
Mietwohnung Reparaturen - wer zahlt wann?
vom 3.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In §6 Absatz 2 meines Mietvertrages heißt es zur Kleinreparaturklausel : "Ebenso trägt der Mieter die Kosten für Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten sowie für Wartung. ... Text=3 C 273/06" target="_blank" class="djo_link" title="AG Berlin-Lichtenberg, 27.09.2006 - 3 C 273/06">3 C 273/06</a>) gefunden, in der eine solche Klausel insgesamt für unwirksam erklärt wurde, da aus dem Wortlaut nicht eindeutig zu entnehmen war, ob sich der Mieter an jeder Rechnung bis zum vereinbarten Betrag beteiligen muss oder nur Rechnungen zu zahlen hat, die diesen Betrag maximal umfassen. Daher meine Frage, ob der in meinem Vertrag verwendete Begriff der "Kostentragungspflicht" auch derart zu interpretieren ist, oder ob ich Rechnungen bis 100€ zahlen muss.
Renovierungsklausel 'weiß streichen'
vom 19.1.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies soll auf unsere Rechnung geschehen. Nun würde ich gerne wissen, ob diese Renovierung von uns hätte durchgeführt werden müssen, also ob wir dies zahlen müssen. ... Dies würden wir natürlich zahlen, aber da kein Protokoll besteht und der Vermieter keinen Widerspruch gegen das Streichen zulässt würde ich auch gerne Wissen, ob das gezahlt werden muss.
Zahlungspflicht des Mieters für kleine Instandhaltungen
vom 6.12.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist nachfolgende Klausel in meinem Mietvertrag (Abschluss 11.02.2011) überhaupt rechtswirksam? ... Der Höchstbetrag im Miet jahr stellt sich auf 6 % der Jahresnettomiete (Miete ohne Betriebskosten)." 2. Sehe ich das richtig, dass bei einem Reparaturbetrag von z.B 100,00 € keine Kostenbeteiligung des Mieters stattfindet und der Vermieter den vollen Betrag alleine zahlen muss?