Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

43 Ergebnisse für mieter hausgeldabrechnung

Sperrmüllbeseitung Kostentragung
vom 9.4.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kosten sollten von der HV dem Mieter direkt in Rechnung gestellt werden. Nun erhalte ich eine Hausgeldabrechnung für 2017 in der mir als Eigentümer Entsorgungskosten (für 2016!) ... Oder kann mich die HV dafür in Haftung nehmen und ich muss sehen ob und wie ich Geld vom ehemaligen Mieter bekomme?
Steuerliche Behandlung von Mieteinnahmen aus Gemeinschaftseigentum
vom 19.5.2017 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In unserer WEG (4 Parteien) soll ein Raum, der gemäß Teilungserklärung im Gemeinschaftseigentum steht (früher ein Gästezimmer) einer der WEG-Parteien zur Nutzung überlassen werden, die dafür eine Miete an die übrigen Parteien bezahlt. Die Frage ist, wie diese Miete seitens der WEG oder der einzelnen Eigentümer steuerlich zu behandeln ist. Der Hausverwalter ist der Auffassung, dass er die Miete in der Hausgeldabrechnung auf die begünstigten Parteien aufteilen und gegen deren gesamte Ausgaben im Rahmen der WEG verrechnen kann.
Wohngeldabrechnung 2012
vom 21.1.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eigentumswohnung ist vermietet, die Möglichkeit einer Weiterberechnung an den Mieter ist m.E. kaum möglich, bzw ich bin auf das Goodwill des Mieters angewiesen. Nach Rücksprache, gibt der Mieter die Wohngeldabrechnung dem Mieterschutzverein weiter, und danach wird er entsprechend handeln. ... Wenn der Mieter, vermutlich berechtigt, nicht zahlt, habe ich die Kosten zu leisten.
Betriebskostenabrechnung nach Eigentümerwechsel
vom 1.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Abrechnung der Betriebskosten mit den Mietern, für das Jahr 2005, ergeben sich zum Teil erhebliche Guthaben zu Gunsten der Mieter. ... Meine Frage: Bin ich verpflichtet mit den Mietern die Betriebskosten für das Jahr 2005 abzurechnen? ... Gehe ich Recht in der Annahme, dass die Verwaltung (bzw. die Eigentümergemeinschaft) die BK 2005 mit den Mietern abrechnen muss, weil u.a. auch diese die Vorauszahlung erhalten hat!
formelle Anforderung an Nebenkostenabrechnung
vom 11.4.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe für meinen Mieter 2013 eine NK-Abrechnung (der Fall ist vor Gericht) in der Form gestellt, dass ich Bezug auf die Abrechnung der Hausverwaltung, auf der alle erforderlichen Angaben enthalten sind, genommen habe,die Grundsteuer hinzu- und die geleisteten Vorauszahlungen abgerechnet habe. ... Nunmehr hat der Richter gewechselt und weist darauf hin, dass ich lediglich auf die WEG-Abrechnung Bezug genommen habe und daher meine Abrechnung nach § 556 (3) BGB als Abrechnung gegenüber dem Mieter nicht geeignet sei.
Einziehung der Kaution durch Hausverwaltung
vom 16.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einer unserer Mieter ist vor einiger Zeit verstorben. ... Nun erfolgte die jährliche Hausgeldabrechnung seitens der Hausverwaltung, in dem wir als Vermieter der Wohnung noch eine Nachzahlung für diese Wohnung/Mieter leisten sollten. Wir haben die Hausverwaltung gebeten, dieses mit der vom ehemaligen Mieter der Wohnung geleisteten Kaution (2 MM) zu verrechnung und uns den Rest der Kaution auszuzahlen.
Nebenkostenabrechnung gemäß Mietvertrag oder II. BV
vom 18.6.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher wurde dem Mieter von mir nur der nach II. ... Im Mietvertrag von 1976 wurde mit dem Mieter folgendes vereinbart: "Die anfallenden Betriebs- und Nebenkosten sind vom Mieter direkt an den Hausverwalter [...Name und Bankverbindung des damaligen HV...] zu bezahlen. ... BV das Hausgeld komplett auf den Mieter umlegen?
Kosten im WEG-Rechtsstreit
vom 4.10.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Weil meinen Mietern vorgeworfen wird, sie hätten das Gemeinschaftseigentum beschädigt, wurde ich von der WEG/Hausverwaltung verklagt. ... Nun sind in der Hausgeldabrechnung 2007 Rechtskosten enthalten. ... Bin ich trotzdem verpflichtet, meinen Anteil (gemäß Hausgeldabrechnung) an diesen Kosten zu zahlen?
Betriebskosten - profitieren auch Eigentümer von der Verjährungsfrist?
vom 9.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mir gehört eine vermietete Zweizimmerwohnung in einem Neubau (bezugsfertig Mitte 2007). Vor wenigen Tagen erhielt ich die ERSTE Betriebskostenabrechnung mit hohen Nachforderungen auf die Vorauszahlungen. Die Verzögerung entstand laut Hausverwaltung durch Verschulden der Stadtwerke; Grund ist die komplizierte Kombinierung von Solarwärme und herkömmlich erzeugter Wärme in dem Viertel.
Nachforderung auf Schätzung der Heizkosten möglich?
vom 22.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Hausgeldabrechnungen beinhalten ebenfalls diese geschätzten Werte (Die Abrechnung für 2005 wurde Mitte 2006 erstellt und 2006 Mitte 2007) Nun wurden für 2007 erstmals tatsächliche Zahlen ermittelt, dabei stellte sich heraus, dass in den zuvor geschätzten Jahren wesentlich mehr verbraucht als geschätzt wurde. Sind die Hausgeldabrechnungen bzw. deren Beschlüsse der vergangen Jahre noch änderbar, obwohl die Einspruchsfrist bereits abgelaufen ist, kurz gesagt, besteht seitens der Hausverwaltung / der Eigentümergemeinschaft noch ein Anspruch auf eine Nachzahlung durch mich (Eigentümer) oder sind alle Ansprüche mit der Schätzung und der Zahlung des geschätzten Betrages abgegolten? ... (Evtl. findet auch für mich als Eigentümer die Heizkostenverordnung anwendung) Das ich die Kosten ggf. an den Mieter weitergeben kann, möchte ich bewusst ausklammern.
Mietrecht - Verjährung Nebenkostenabrechnung und Rückerstattung Umlage von Verwalter
vom 20.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, mit der Abrechnung für das letzte Wirtschaftjahr unserer Eigentumswohnung ergaben sich zwei Probleme für uns Vermieter. Das betreffende Wirtschaftsjahr lief vom 01.10.2009 - 30.09.2010. Die Abrechnung für das Wirtschaftsjahr wurde uns Eigentümern (Gemeinschaft von 8 Parteien) Anfang März 2011 von der Hausverwaltung zugestellt und auf der Eigentümerversammlung 1 Woche später verabschiedet. 1.
Mietvertrag - keine Angabe von Betriebskosten; Nachforderung durch Erbin möglich?
vom 13.10.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelt sich um den Einheitsmietvertrag 2849 von Zweckform und im § 3 „Miete" sind nur bei Punkt 1. 360 € eingetragen. ... Der Mieter dort hatte bei gleicher Wohnungsgröße den gleichlautenden Vertrag wie wir: 360 € und keine weiteren Beträge eingetragen. Wir und der andere Mieter haben einer Änderung bzw. einem neuen Vertrag NICHT zugestimmt, auch weil die Betriebskostenabrechnung für 2007 (genauer Wortlaut: „Hausgeldabrechnung"), die der Vermieter zur Klärung von der Hausverwaltung angefordert hatte, nur 56 € BK mtl. für uns ergab.