Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.012 Ergebnisse für recht rechtlich

Wohnungsrecht - Was darf man und was nicht?
vom 6.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hiermit bestelle ich – nachfolgend Berechtigter genannt - das Recht, die im Dachgeschoss des Gebäudes gelegene, abgeschlossene Wohnung, bestehend aus vier Zimmern, Küche, Bad/WC und Flur unter Ausschluss der Eigentümer als Wohnung lebenslang und unentgeltlich zu benutzen.
Bei Auszug Tapeten & Wandfarbe entfernen?
vom 30.9.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben unsere Wohnung zum 31.10.2010 gekündigt und müssen nun lt. Kündigungbestätigung der Genossenschaft folgende Arbeiten vor Auszug verrichten: 1) Tapeten entfernen und ggf. Wände neu verputzen 2) Wandfarbe entfernen bzw. abschleifen 3) Zimmertüren/Zargen + Heizkörper abschleifen und lackieren Da sich die Gesetze in den letzten 8 Jahren doch etwas geändert haben, stellt sich uns die Frage, was wir nun letztendlich wirklich verrichten müssen.
Probleme beim Auszug meines Mieters
vom 9.12.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
____________________________________________________________ Sehr geehrte Frau oder Herr Rechtsanwalt, für eine klare Darstellung meiner Vermieter-Probleme mußte ich jeweils etwas ausholen, damit die Zusammenhänge verständlich sind. Aber vielleicht sind die geschwärzten Fragen vom Fachmann leicht zu beantworten. Hintergrund der Probleme ist die Wut meines Mieters, daß er aus einer Fachwerkhaus-Idylle im Taunus nach 10 Jahren äußerst günstiger Miete wegen Anmeldung auf Eigenbedarf ausziehen mußte.
Forderung Vermieter Hund aufgrund unzumutbarer Lärmbelästigung zu entfernen
vom 1.4.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da dies natürlich auch Auswirkungen auf das Mietverhältnis hat ist meiner Mutter erst recht danach eine Lösung zu finden. ... Wie ist dies zu werten Wie ist es rechtlich zu werten, dass der Vermieter nicht mit Bestimmtheit sagt, eine Zustimmung wurde nicht erteilt und dann nachschiebt wenn eine Zustimmung angenommen wird dann wird diese widerrufen Welche rechtlichen Voraussetzungen müssen gegeben sein, um eine sofortige Entfernung zu legitimieren. Wie muss diese rechtlich abgesichert werden Wer ist in der Beweispflicht.
Veränderungen am Haus, Mauerdurchbruch
vom 18.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bewohne seit einigen Jahren eine Zweizimmer-Mietwohnung in einer Doppelhaushälfte. Meine Frage: was kann ich unternehmen wenn ich Verdacht geschöpft habe, dass der Hauseigentümer nach der Bauabnahme bauliche Veränderungen vorgenommen hat. Es wurde ein Mauerdurchbruch für eine Wohnung zwischen den beiden Doppelhaushälften vorgenommen, vermutlich nicht sachgemäß.
Kündigung durch Mieter ohne Unterschrift
vom 5.5.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag! Mir stellt sich folgende Frage: Ich habe ein Mehrfamilienhaus gekauft zum 01.04.2017. Nach Übergabe der Mietverträge stellt sich heraus, dass 2 Tage nach Unterschrift des Kaufvertrages beim alten Vermieter eine Kündigung einer Wohnung eingegangen ist.
Wohnrecht §1093 BGB-Zwangsräumung
vom 17.4.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, bei der Ersteigerung erlosch das im Grundbuch eingetragene Wohnrecht.Der Inhaber wurde zur Räumung aufgefordert. Hat aber nicht geräumt. Jetzt soll zwangsgeräumt werden.
Mieterpflichten bei Auszug
vom 17.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bräuchte eine Rechtsauskunft zum Thema Pflichten des Mieters bei Auszug. Der Sachverhalt ist folgender: Ich bin seit 1985 Mieterin einer Wohnung bei einem Vermieter, der über einen Wohnungsbestand von mehreren Tausend Einheiten verfügt. Da ich damals Erstbezieherin des Neubaus war, war die Wohnung frisch gestrichen und sauber.
Kostenverteilung bei Instandsetzung
vom 3.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Ich bin Verwalter einer Eigentumswohnanlage die aus 2 Häusern zu je 4 Wohneinheiten besteht. Dezember 2006 kam es in einem der beiden Häuser zu Heizungsproblemen. Die Diagnose einer Fachfirma besagt, daß eine Verschlammung des Heizungssystemes durch die in den Wohnungen verlegten Kunststoffrohre vorliege, die nur durch Spülen des gesamten Heizungssystemes mit Spezialmitteln behoben werden könne.
Kauf eines Anwesens wovon einen Teil vermietet ist
vom 20.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann und ich haben vor ein historisches Anwesen zu Kaufen. Dies besteht aus 2 Teilen: ein Haupthaus und ein separates Nebengebäude. Beiden Gebäude sind renovierungsbedürftig, dass heisst: Haupthaus z.B. elektrik, Wasserversorgung Jahren 50/60, Heizung mindestens 20/30 Jahren alt, usw.
Mietkaution: Rückzahlung gefordert - keine Reaktion des Vermieters
vom 4.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Fall besteht folgende Sachlage: Im September 2002 habe ich eine Wohnung in Mannheim gemietet. Der Wohnungseigentümer und Vermieter bediente sich dabei einer Mietverwaltung, die mir auch einen Begehungstermin in der Wohnung verschaffte und die nach Unterschrift des Mietvertrages auch die Wohnungsübergabe durchführte. Die Mietkaution in Höhe von 330€ zahlte ich seinerzeit direkt an den Vermieter, ebenso in der Folge die Miete.
Mietezahlungen des Bruder lächerlich
vom 21.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich binTeil einer Erbengemeinschaft (insgesamt 4 Personen). Einer der Mierben bewohnt seit 2004 einen Teil (abgeschlossene Wohnung von insgesamt 2) des Hauses, das zu Erbmasse gehört. Auf Nachfrage kam jetzt heraus, dass der Bruder bereits 2004 mit der Erblasserin (Mutter von uns vier Geschwistern) eine Vereinbarung getroffen hat, wonach er für eine Pauschale von 300 Euro die Wohnung nutzen darf.
Unrechtmäßiger Abzug von Mietkaution?
vom 1.3.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Wir haben unsere letzte Mietwohnung fristgerecht gekündigt und am 02. Oktober 2010 an unseren Vermieter übergeben. Bei der Begehung konnten keine Mängel festgestellt werden, ein Protokoll wurde leider nicht erstellt.