Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.012 Ergebnisse für recht rechtlich

Anhaltende sporadische Ruhestörung in WEG - Störer: Mieter - Gestörter: Eigentümer
vom 23.3.2021 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus meiner Sicht gäbe es zwar eine relativ einfache Lösung des Problems ganz ohne Klagen, Gerichte und Anwälte-- im Sinne des zitierten BGH-Urteils: Die Vermieterin (oder halt ihr Sohn) kündigt die bestehenden Mieter, entfernt das Laminat, legt wieder Auslegware, achtet bei Neuvermietung darauf, dass auf die Problematik hingewiesen wird (dass der Mieter kapiert, was Körperschall ist und wie er sich ausbreitet), untersagt Hartboden künftig, und versucht alles rechtlich Mögliche, um künftig eine Teiluntervermietung zu verhindern.
Hohe Heizkosten wegen defekten Thermostat -aber niedrige Schätzung
vom 21.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer einer vermieteten Eigentumswohnung in einer großen Wohnanlage, zur Abrechnung der Heizung habe ich eine Frage: Im Jahre 2006 war ein Thermostat der Fußbodenheizung defekt, ich erfuhr davon erst Anfang 2007 durch den Mieter. Es wurden hierdurch hohe Heizkosten generiert. Die Wohnanlage ist noch in der Gewährleistung.
Fragen zu Mietvertrag gewerbliche Räume und Grundstücke
vom 8.3.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 19 Veränderungen an und in den Mieträumen durch den Mieter 2.Bei Beendigung des Mietverhältnisses steht dem Vermieter das Recht zu, die Beseitigung der vom Mieter vorgenommenen Um- und Einbauten und Wiederherstellungen des früheren Zustandes zu verlangen.
Gültigkeit Schönheitsreparaturklausel/-Renovierung, was ist bei Auszug zu tun?
vom 23.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Recht des Mieters, den Umfang der erforderlichen Schönheitsreparaturen im Einzelnen darzulegen, bleibt unberührt. 9. ... Soweit der Vermieter infolge der Unterlassung der Anzeige keine Abhilfe schaffen konnte, ist der Mieter weder zur Minderung noch zur Geltendmachung von Schadensersatz wegen Nichterfüllung berechtigt noch besteht ein Recht des Mieters zur fristlosen Kündigung nach § 543 Abs. 3 S. 1 BGB.
Zahnarztpraxismietvertrag
vom 4.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter hat das Recht, die Höhe des Vorschusses den tatsächlich an¬fallenden Kosten anzupassen. (3) Etwaige Nach- oder Rückzahlungen sind innerhalb von vier Wochen nach Be¬kanntgabe fällig. (4) Die Verbrauchswerte für die Gasetagenheizung sowie des Stromverbrauchszählers rechnet die Mieterin direkt mit dem von Ihr gewählten Versorger ab. § 6 Zustand und Ausstattung der Mietsache, Herstellungspflichten des Vermieters (1) Die Mieträume sind von dem Vermieter in einem für den Mietzweck geeigneten Zustand zu übergeben. (2) Zu den Mieträumen gehören folgende Einrichtungen und Anlagen: a)Etagenheizungsanlage b)Heizkörper c)Toiletteninstallationen mit Waschbecken Die zuvor bezeichnete Ausstattung steht und verbleibt im Eigentum des Vermieters. ... Die Mieterin stellt den Vermieter von jeglicher Inanspruchnahme frei, die im Zusammenhang mit den bezeichneten Einrichtungen und den vorstehend aufgeführten Mieterpflichten steht. (4) Die Mieterin haftet dem Vermieter dafür, dass bei der baulichen Veränderung keine Schäden am Mietgegenstand entstehen. (5) Die Gestaltung der in Absatz 1 sowie nachträglich bewilligter Maßnahmen ergeht unter Ausschluss jeglicher Zusicherung und Gewähr für ihre Realisierbarkeit sowie vorbehaltlich der Rechte Dritter, öffentlich-rechtlicher Verbote, Beschränkungen und Genehmigungspflichten. (6) Etwa erforderliche Zustimmungen oder Genehmigungen Dritter hat die Mieterin auf eigene Kosten selbst einzuholen.
Sonderkündigung bei befristetem Gewerbemietvertrag bei Mieterhöhung
vom 11.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Frage geht dahin, ob und inwieweit ein mögliches Sonderkündigungsrecht bei einem über 5 Jahre befristeten Gewerbemietvertrag gegeben ist, in dem allerdings eine Wertsicherungsklausel eingebaut wurde. Die Vermieterin hat zum 01.01.2008 die Miete erhöht. Im Mietvertrag ist unter & 7 eine Wertsicherungsklausel eingebracht worden, wonach die Miete erhöht werden darf, wenn der Verbraucherpreisindex um mehr als 5 % steigt oder fällt.
Heilung eines Formfehlers bei Zwangsversteigerung
vom 24.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, folgende Ausgangssituation leigt vor. GbR (2 Mann) ohne Gesellschaftvertrag und ohne außdrückliche Befugniss zur Geschäftsführung schließt als Vermieterin einen Mietervertrag für 8 Jahre über eine Büro. Nur ein GbR-Gesellschafter unterschreibt - Formmangel liegt vor, Vertragslaufzeit ist ungültig.
Gartenpflege?
vom 1.7.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Wohnung mit Garten gemietet, welcher von mir sehr pfleglich behandelt wird. Ich mähe regelmäßig den Rasen, die Beete werden unkrautfrei gehalten. Allerdings habe ich bisher nicht die Hecke geschnitten.
Zeitmietvertrag vorzeitig Kündigung
vom 24.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Wohnung vor 6 Monaten an eine Firma für 2 Jahre vermietet, mit der Option einer Verlängerung von 3 Jahren. Die Firma wollte diese ihren Mitarbeitern, die auf Dienstreise sind, zur Verfügung stellen. Eine Regelung über die Nutzung der Wohnung nach Ablauf der 2 Jahre wurde nicht getroffen.
Was darf die Vermietung bei einer Modernisierung verändern?
vom 22.7.2025 für 90 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Meine Frage bezieht sich auf meine Möglichkeiten der Einflussnahme wegen "Modernisierung" meiner Wohnung. Ich setze den Begriff in Anführungsstriche, weil es keine entsprechende Ankündigung gibt (mit Kosten und Umlage etc), es ist eher eine Art Informationsschreiben der Vermietung.
Streit um Pacht
vom 11.7.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe folgendes Problem, vielleicht finde ich ja hier jemanden, der so was Ähnliches schon mal gehabt hat. Ist leider etwas kompliziert. Ich habe Mitte 2005 mit meinem Cousin einen Gastronomischen Betrieb in Kiel erworben.
kündigung eines mietvertages
vom 31.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir haben im dezember 2007 eine wohnung angemietet.beim abschluß des mietvertrages,stellten wir fest,das dieser bis 31.12.2010 gehen soll. wir fragten nach,was wäre,wenn von unserer seite etwas dazwischen kommen würde und wir die wohnung nicht mehr halten können. das wurde mit der be- merkung abgetan,es wäre dann über einen nachmieter kein problem. durch gesundheitliche probleme meines mannes ist diese situation jetzt eingetreten und es ist, trotz ausschöpfung aller möglichkeiten kein nachmieter zu finden. wir können die wohnung finanziell aber echt nicht halten, gibt es für uns wirklich keine möglichkeit aus diesem mietvertrag früher raus zu kommen?
Heizung funktioniert seit über einem Monat nicht komplett...
vom 26.2.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, am Wochenende 21./22.01.2023 war es bei uns in der Doppelhaushälfte kühler als sonst und wir machten uns noch keine Gedanken darüber. Am 24.01.2023 zeigte unsere Heizung einen Druckverlust an und wir baten unseren Untermieter, Wasser in der Heizung aufzufüllen. Leider führte dies zu keinem Erfolg, denn der Wasserdruck in der Heizung fiel immer wieder rapiede ab.