Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.013 Ergebnisse für recht rechtlich

Kosten für Ungezieferbeseitigung
vom 27.5.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Direkte Maßnahmen von unserer (Vermieter-)Seite brauche er nicht zahlen.Der Mieter betonte, er habe sich in dieser Angelegenheit beim "Mieterbund" o.ä. rechtlich beraten lassen und dort sei ihm betätigt worden, dass er die von uns in Auftrag gegebenen Ungezieferbeseitigungsmaßnahmen nicht zahlen brauche. Da jetzt aktuell auf Basis der von der Hausverwaltung vorbereiteten Nebenkostenabrechnung für 2017 auch mit dem Mieter abgerechnet werden soll, wir dabei aber unnötigen Streit vermeiden möchte, meine Frage: hat der Mieter recht - oder dürfen wir ihm im Rahmen der von uns zu erstellenden NK-Abrechnung 2017 auch die Kosten der von uns für dessen Wohnung in Auftrag gegebenen Ungezieferbeseitigungsmaßnahmen weiterbelasten?
Kündigung bei einem Pensionszimmer
vom 8.5.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Heute hat dieser Gast mir einen Zettel an die Haustüre gehängt mit dem Vermerk: "zur Wahrnehmung meiner rechtlichen Interessen habe ich verständlicherweise eine Rechtsvertreterin beauftragt entsprechende Schritte gegen Ihre nicht berechtigte Kündigung vom 02.05.2016 einzuleiten. ... Ist diese Kündigungsfrist jetzt nicht rechtens, von mir?
Wohnrecht bei Wohnungsverkauf
vom 22.3.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Über Pflichten und Rechte, die mir als Voreigentümerin bekannt sind, werden nach Bedarf Vereinbarungen getroffen. ... Reicht es, wenn ich einen entsprechenden Anhang zum Kaufvertrag machen lassen, der vom Notar beurkundet wird und was bedeutet die Formulierung Pflichten und Rechte?
kautionsrückzahlung/klagemöglichkeit
vom 13.3.2014 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, folgender fall habe vor zwei jahren mit mein ex zusammengewohnt,mietvertrag wurde von beiden unterschrieben.kaution hatte ich alleine bezahlt.es war eine mindestmietdauer von 2 jahren vereinbart.dann bin ich nach ca 1 jahr ausgezogen und wurde aus dem mietvertrag entlassen.musste eine zusatzvereinbarung unterschreiben in der es u. a. hieß "ein abmieten oder die abtretung der hinterlegten kaution,auch an dritte,ist in jedem falle ausgeschlossen.ich und mein ex sollen uns im innenverhältnis über die kaution einigen.ich könne hierüber keinerlei ansprüche aus dem mietvertrag gegenüber dem vermieter mehr ableiten bzw geltend machen. nun ist mein ex seit 5 monaten ausgezogen,Im mietvertrag steht kautionsrückzahlung nach 3 monate vermieter weigert sich die kaution zurückzuzahlen.begründet wird das mit ölflecken auf dem parkplatz (die aber gereinigt worden sind,leider hatte der vermieter es bis zu diesem zeitpunkt schon gesehen)und das aus dem keller einer nachbarin etwas gestohlen wurde,wobei der vermieter ohne jegliche beweise mein ex damit beschuldigt.in einer email teilte er mit er möchte von weiteren fragen bezüglich der kaution in ruhe gelassen werden. mein ex hat den rückzahlungsanspruch bezüglich der kaution schriftlich an mich abgetreten,da ich ja die kaution bezahlt hatte. habe ich jetzt eine möglichkeit gegen den vermieter zu klagen?(unter berücksichtigung der Zusatzvereinbarung) der vermieter verrechnet u. a. mit der kaution ein neues waschbecken wg. eines haarisses und putzstreifen in den fenstern weshalb er da eine putzfirma holte.könnte ich ebenso dagegen angehen? falls mein ex klagen müsste,(er hat leider kein geld zum klagen)hätte er gute chancen zu gewinnen?
Hausrecht, Wohnen ohne Mietvertrag
vom 12.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage ist, kann sie mich denn ohne weiteres aus der Wohnung werfen, gibt es Fristen einzuhalten, und welche Rechte habe ich dabei, damit ich auch Zeit habe, mir eine neue Wohnung zu suchen.
Hausordnung: Kippen der Fenster verbieten?
vom 2.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir Eigentümer wollen eine neue Hausordung und nehmen diese Punkte auch zukünftig in Mietverträge auf. 2 Fragen: Wie können wir Fenster auf Kipp verbieten und Stosslüften anweisen? Die Anlage ist schimmelanfällig und Heizkosten bereits explodiert. Wie können wir es formulieren, das der der uns Schadenverursacher nennt und als Zeuge dient 20 € Prämie von der Gemeinschaft bekommt?
Vollmacht vom Eigentümer
vom 5.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Verkäufer erteilt dem Käufer unwiederruflich Vollmacht, die Rechte des Eigentümers wahrzunehmen, insbesondere zur Stimmabgabe in Versammlungen. ... Ich sehe mich im Recht und denke auf Grund meiner Vollmacht vom Eigentümer agieren zu können Stimmt das, was kann ich tun? ... Wer hat denn nun hier Recht?
Einwandfreie Klausel zur Renovierungsverpflichtung?
vom 30.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wäre es sinnvoll und rechtens, wenn ich als Vermieter auf laufende Schönheitsreparaturen ( 3- 5- 7 Jahre, ohne starre Fristeinhaltung,)verzichte und den Mieter verpflichte bei Auszug zu renovieren? ... Ich bitte Sie höflichst um eine genaue und rechtlich einwandfreie Klausel,die ich in den Mietvertrag übernehmen kann und die den Mieter zur Renovierung verpflichtet. Ich bedanke mich recht herzlich.
komposter sondernutzungsrecht
vom 1.6.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Problem: Ich möchte einen Thermokomposter in meinem Gartenanteil aufstellen und möchte meine Rechte dazu kennen. ... Mit entsprechendem rechtlichen Wissen kann ich natürlich anders argumentieren.
Mietvertrag auf unbestimmte Zeit mit Mindestlaufzeit - VOR Vertragsabschluss
vom 25.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor Unterschrift würde ich gerne Ihren rechtlichen Rat zu folgendem einholen: In § 2 Mietzeit lautet die Formulierung folgendermaßen : "1. [ X ] Mietvertrag auf unbestimmte Zeit Der Mietvertrag beginnt am 01.03.2009 2.Der Mietvertrag läuft auf unbestimmte Zeit und kann unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist, die für beide Vertragsteile verbindlich ist, gekündigt werden, frühestens jedoch zum 29.02.2011. ... Ist diese Formulierung rechtens ?