Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.329 Ergebnisse für kündigung jahr

Renovierung der Wohnung bei Auszug - Muss ich die Wohnung bei Auszug renovieren?
vom 19.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich wohne in meiner Wohnung jetzt ca. 8 Jahre und habe gekündigt. ... Das Mitglied hat die laufenden Schönheitsreparaturen ab Beginn des Nutzungsverhältnisses in fachhandwerklicher Ausführung, auf eigene Kosten, in folgenden Umfang durchzuführen: - das Anstreichen oder Tapezieren der Wände und Decken, den Innenanstrich der Fenster, das Streichen der Türen und der Außentüren von Innen sowie der Heizkörper einschließlich der Heizungsrohre Die Schönheitsreparaturen sind spätestens nach Ablauf folgender Fristen durchzuführen: - spätestens alle 3 Jahre: in Küchen, Bädern und Duschen - spätestens alle 4 Jahre: die Innenanstriche der Fenster, die Anstriche der Türen, Heizkörper und Heizrohre - spätestens alle 5 Jahre: in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten - spätestens alle 7 Jahre: in allen anderen Nebenräumen Der Nachweis über laufend durchgeführte Schönheitsreparaturen im Laufe der Nutzungszeit ist durch Vorlage der Rechnungen zu erbringen […] §6 Kündigung/Beendigung des Miet-/Nutzungsverhätnisses und Rückgabe der Wohnung […] 4.
Forderung der vollständigen Beräumung nach Gartenkündigung
vom 9.10.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Bestand stammt mindestens aus den siebziger Jahren. ... In diesem Jahr mussten die Baulichkeiten entfernt werden, die aber wieder andere Besitzer hatten (wild gebaute Garagen). ... Wir akzeptieren die Kündigung, jedoch eine vollständige Beräumung der gesamten Fläche ist für uns als Privatpersonen sehr aufwändig, für die Stadt im Zuge der Baumaßnahmen jedoch nicht.
Re: Befristeter Mietvertrag - Zusatzklausel
vom 22.5.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter moechte einen befristeten Mietvertrag auf 4 Jahre und 2 Wochen) abschliessen. ... Die Mieter koennen allenfalls aus triftigen Gruenden unter Einhaltung der gesetzlichen Kuendigungsfrist fruehestens zum 31. 3. und spaetestens zum 30.8. eines Jahres das Mietverhaeltnis kuendigen, um einen Leerstand des Hauses waehrend der Wintermonate zu vermeiden., soweit sie nicht einen geeigneten Mieter, der uebergangslos in das bestehende Mietverhaeltnis eintritt, vorweisen.” 1.Was waeren “triftige Gruende” fuer eine Kuendigung unsererseits? ... Letzter Kuendigungstermin im Jahre waere dann der 31.5.
Mietobjekt kleiner als beworben
vom 13.9.2023 für 104 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, wir haben ein möbliertes Reihenhaus für 1 Jahr (mit 2 Monaten K-Frist) gemietet (selbstgeschriebener Mietvertrag auf einer knappen Seite DinA4) weil wir aus dem Ausland nach DE zurück gekommen sind.
Mieter unauffindbar verschwunden
vom 4.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit einigen Jahren ist diese an einen jungen Mann vermietet, der sich nur sporadisch darin aufgehalten hat. ... Seit Dezember ist nun allerdings die Miete überfällig und der Betreffende war schon mehr als ein halbes Jahr nicht mehr in der Wohnung.
Wohnrecht: Wohnungsgenossenschaft - Wohnungsgröße alleinstehender Dauernutzer
vom 17.5.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Dauernutzer einer Genossenschaftswohnung in einer deutschen Großstadt bewohnt seit rund fünfzehn Jahren eine 72 qm große 3-Zimmer-Wohnung. ... Seit einigen Jahren hat der Dauernutzer seine Freundin als Untermieterin angemeldet, sodass aktuell zwei Personen in der Wohnung leben (die Freundin ist aber nicht Mitglied der Genossenschaft).
Lebenslanges Wohnrecht ohne Grundbucheintrag
vom 6.11.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Onkel hat vor ca. 10 Jahren den jetzigen Mietern ein lebenslanges Wohnrecht auf einem Stück Papier gegeben, weil sie in dem Mietobjekt alle Stromleitungen erneuert haben und sich zu dem Zeitpunkt wohl ein wenig um den Garten gekümmert haben. ... Wir haben schon vor 2 Jahren friedlich um einen Umzug gebeten, den wir bezahlen würden.
Fußnotenverweis auf Fußnote mit Kündigungsfrist fehlt (alter Mietvertrag)
vom 16.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Jahr 1999 habe ich einen Mietvertrag als Mieter einer Wohnung unterzeichnet. Ich wohne also mittlerweile über 5 Jahre in der Wohnung und möchte nun ausziehen. ... Jahr...., falls er nicht mit einer gesetzlichen Frist 1) zu seinem Ablauftermin gekündigt wird. - Dieser Absatz ist durchgestrichen und gilt somit nicht für mich, genauso gut könnte er weggeschwärzt sein.
Renovierung bei Auszug, Instandhaltungsklausel
vom 25.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Fassung 1/2003 F.Kö) : ********************* §9 (1) Der Mieter verpflichtet sich, die Mietraüme und die gemeinschaftlichen Einrichtungen pfelglich zu behandeln... (2) Der Mieter ist verpflichtet, die Schöhnheitsreparaturen an Wänden und Decken der Küchen, Bäder und Duschräume alle 3 Jahre, der Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen, Toiletten alle 5 Jahre, der sonstigen Räume alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses, fachgerecht auszuführen. Die Schöhnheitsreparaturen an den Innenseiten von Fenstern und Aßentüren, an Innentüren sowie Heizkörpern einschließlich Heizrohre sind alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses fachgerecht auszuführen. Endet das Mietverhältnis vor Ablauf dieser Fristen und hat der Mieter im letzten Jahr vor der Beendigung die Schöhnhietsreparaturen nicht ausgeführt, trägt er einen prozentualen Anteil an den Renovierungskosten.
Kündigungsfrist bei Sonderkündigungsrecht
vom 23.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wollen im Zuge einer Zwangsversteigerung eine Doppelhaushälfte, 100 qm Wohnfläche, 2 Wohneinheiten erwerben. Der Eigentümer wohnt nicht mehr im Haus, aber dessen 82-jährige Mutter, die dort seit 1955 wohnt. Die Dame ist trotz ihres Alters noch recht fit.
Kündigungsfrist möblierte Wohnung
vom 2.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor einigen Monaten habe ich ein möbliertes Zimmer bezogen und ein Kaution von 2 Monatsmieten bezahlt. Ein Mietvertrag wurde nicht unterzeichnet. Neben dem Vermieter wohnten in dem Haus noch drei weitere Kollegen (ebenfalls möbliert wohnend)mit denen ich eine Dusche und ein WC im Heizungskellerraum des Vermieters teilte.