Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.329 Ergebnisse für kündigung jahr

Fehlbetrag in der Mietkaution Rückzahlung
vom 26.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Frau Anwältin, sehr geehrter Herr Anwalt, aus einem gekündigten Mietverhältnis (Kündigung am 31.12.2005 zum 31.3.2006) wurde mir meine Mietkaution in Höhe von 2000 Euro von meinem Vermieter, Herrn D., nicht vollständig ausgezahlt, mit der Begründung, dass die Küche das Eigentum von Herrn D. war.
Vater verstorben, Vermieter verweigert die Wohnungsschlüsselherausgabe
vom 21.2.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vater von meinem Bekannten ist am 01.02. verstorben (kein Kontakt seit 10 Jahren). ... Der Vermieter ( wohnt in einer anderen Stadt und ist seit Januar 2014 erst der neue Vermieter) weigert sich die Wohnungsschlüssel herauszugeben und ein anderer Schlüssel existiert nicht.Er beruft sich auf sein Mietpfandrecht da ja noch die Nebenkosten vom letzten Jahr ausstehen und er das Recht hat die Schlüssel zu behalten.
Renovierungskosten bei Auszug
vom 24.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung wurde uns durch Wohnungsverwaltung mit Schreiben vom 01.12.2006 bestätigt. ... Dusche alle 3 Jahre in allen übrigen Wohnräumen, Fluren, Dielen u. ... Diese Stellen sind jetzt etwas „weisser“ als die Wände an sich, da die Wände in 5 Jahren nun mal dunkler werden.
mietminderung durch Geruchsbelästigung im Bad
vom 9.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gegen Ende des Jahres 2003 zogen die Mieter aus der Wohnung unter uns aus und sie steht bis heute leer. ... Im April machten wir den Vermieter wiederum darauf aufmerksam, diesmal mit der Reaktion, dass uns die Frage gestellt wurde, warum uns das erst nach einem halben Jahr aufgefallen wäre und nicht eher.
Geräteraum und Carportnutzung
vom 11.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich bewohne seit ca 20 Jahren ein Mehrfamilienhaus mit 10 Wohneinheiten. ... Ich habe mir vor ca 5 Jahren einen Carport mit Genehmigung des alten Vermieters aufgebaut (habe ich selbst finanziert). Auch nutze ich seit über 20 Jahren einen kleinen Nebenraum hinter der Garage für Rasenmäher und sonstiges Werkzeug.
Muss Wohnung bei Auszug renoviert werden?
vom 19.12.2011 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Üblicherweise werden Schönheitsreparaturen in den Mieträumen in folgenden Abständen erforderlich sein: in Küchen, Bädern, Duschen alle 3 Jahre in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre. in anderen Nebenräumen alle 7 Jahre (Ziffer 4. bezieht sich auf eine Übernahme des Zustands vom Vormieter, was bei mir nicht der Fall war) 5. bei Auszug sind die Mieträume in dem Zustand zurückzugeben, der bestehen würde, wenn der Mieter die ihm nach Ziffer 3 obliegenden Schönheitsreparaturen durchgeführt hätte. ... Der Vermieter wird im Falle der Kündigung oder sonstigen Beendigung des Mietverhältnisses eine Vorbesichtigung vornehmen und dabei die notwendigen Schönheitsreparaturen benennen.
Angemietete Garage soll einem Doppelhaus weichen
vom 11.7.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hätte man uns nicht bei Unterzeichnung des Vertrages davon unterrichten müssen, daß man die Bauabsicht hat: schließlich müssen wir davon ausgehen, daß so eine Baugenehmigung schon damals vorgelegen haben muß, wenn man die Fristen be- rücksichtigt, und es den Leuten offensichtlich so sehr eilt, daß sie in jedem Fall vor Ablauf des Jahres noch mit dem Bau beginnen müssen, was wiederum auf Verjährungsfristen hindeutet.
WEG §27.1 Hausverwalter kündigen?
vom 15.3.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In unserer Liegenschaft bin ich seit 10 Jahren Vorsitzende des Verwaltungsbeirats. ... Das letzte Jahr über sprach ich den Hausverwalter immer wieder auf diesen Sachverhalt an. ... Falls sie der Meinung sind, dass sie so lange nicht warten können, können sie ja gegen den ihrer Meinung nach "Störer" selbst vorgehen. ..." ************ Meine Frage an Sie: Reicht dieses Verhalten für eine fristlose Kündigung des Verwalters?
Wucherei bei der Miethöhe
vom 17.7.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zum 01.12.2020 ein Wohnungsmietvertrag mit einer Frist von 2 Jahr geschlossen. ... Ich bin fest davon überzeugt, dass ich ein Opfer eines Wucherers bin und will dementsprechend meinen Vertrag kündigen, obwohl die Frist von 2 Jahren im Vertrag steht. ... Habe ich hier einen Anspruch auf eine Kündigung aus wichtigem Grund?