Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.013 Ergebnisse für recht rechtlich

Mängel beim Hauskauf verschwiegen, wie soll ich reagieren?
vom 1.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe von einer großen Bank ein Gebäude gekauft, es stellte nun sich heraus das im Gebäude Ratten sind. Der Bank war dies vorher schon bekannt (Mieter und Ungezieferbekämpfer bezeugen das) und ich stehe nun vor den Kosten: - Ungezieferbekämpfer - Hohe Mietausfälle (Lebensmittelgeschäft im Haus) - Baukosten um die Ratten loszuwerden Wie soll ich mich verhalten? Kann ich Geld vom Verkäufer einfordern auch ohne einen kostspieligen Anwalts und Gerichtsprozess?
Abweichnung von Teilungserklärung
vom 29.6.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich beabsichtige den Kauf einer Wohnung in Norddeutschland. Die Wohnung befindet sich in einem Altbau aus den 30er Jahren, der vor einigen Jahren in Wohnraum umgewandelt wurde. Es gab dadurch eine (geänderte) Teilungserklärung.
Kündigungsfrist eines gewerblichen Mietvertrages
vom 9.11.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Mieter einer Bürofläche werde ich aus der im Mietvertrag beschriebenen Kündigungsregelung nicht ganz schlau, weil er m. E. widersprüchlich und unscharf formuliert ist. Zitat aus dem Mietvertrag: " Das Mietverhältnis wird auf 2 Jahre fest abgeschlossen.
Mobbing - üble Nachrede
vom 7.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bin mit als erste Mieterin in dieses Mehrfamilienhaus gezogen und wohne alleine mit meinen zwei Kindern(jetzt 11J. + 14J.) nun 9 Jahre hier. Wenn es Störungen gab,Verstöße gegen die Hausregeln oder irgendetwas zu beanstanden gab,hat die Mietverwaltung jedesmal mich beschuldigt,ohne mich zuerst einmal zu befragen.Und das nun 9 Jahre lang. Ich hatte zu 99% Beweise,die ich vorlegte,indem ich entlastet wurde,gegen die Anschuldigungen,die von der Mietverwaltung eigentlich nie akzeptiert wurden.Es werden Tatsachen verdreht und Tatsachen hinzu gedichtet.Mich macht es psychisch total kaputt.
Teppichboden unter Laminat verfault
vom 21.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein im Jahre 1972 erbautes Haus wird 2000 komplett renoviert. Dabei wird im ausgebauten Kellergeschoss hochwertiger Teppichboden (40 Euro/qm) statt dem seit 30 Jahren dort verwendeten PVC ausgelegt. Der 2004 einziehende Mieter möchte wegen seiner Haustiere lieber Laminat verwenden und bietet an, “Laminat auf eigene Kosten auszulegen und bei Auszug wieder den Teppichboden fachmännisch zu verlegen.”
ungütiger Mietvertrag
vom 27.1.2008 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag in die Juristerei, wir haben am 02.08.2005 einen Wohnungs-Mietvertrag unterzeichnet. In diesem Mietvertragsvordruck von Sigel wurde der Mietbeginn mit dem 01.11.2005 handschriftlich eingetragen. Die "Ankreuzmöglichkeit" über die Dauer des Mietverhältnisses wurde nicht genutzt.
Deckendurchbruch zum Hobbyraum
vom 5.2.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich interesiere mich für eine Eigentumswohnung. Der bisherige Eigentümer hat die Decke vom Wohnzimmer zum darunter liegenden Hobbyraum durchbrechen lassen, um die Räume durch eine Spindeltreppe zu verbinden. Er hat das ohne Rückfrage bei Verwaltung und Eigentümergemeinschaft getan, wollte das nachträglich von der Eigentümergemeinschaft genehmigen lassen, fand jedoch in der Eigentümerversammlung keine Mehrheit.
Anfechtung oder Kündigung
vom 12.4.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin Vermieter und habe zum 15.12.06 eine Wohnung vermietet. Zum 14.11.06 hatte ich vom Mieter eine selbstauskunft erhalten. Darin gab er an € 2780 monatlichem Einkommen zu verdienen, keine EV abgegeben zu haben, keine Mietrückstände oder Kündigungen aus früheren Mietverhältnissen zu haben.
Rückwirkende Mietminderung durch dem Vermieter vorbekannten Schimmelbefall
vom 24.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr gehrte Damen und Herren, folgender Fall: Wir bewohnen ein Einfamilienhaus und haben festgestellt, dass es in allen Zimmern schimmelt. Unser Vormieter konnte uns das per Fotos bestätigen. Inzwischen haben wir unserem Vermieter und Makler davon informiert, die bis zur Kenntnis der Fotos jeglichen Schimmelbefall an dem Gebäude in vergangener Zeit abgestritten haben.
Unsachgemäße Nutzung Eigentumswohnung (selbstgenutzt)
vom 2.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1. Sachverhalt / Problem: Seit einigen Wochen dringt deutlich wahrnehmbarer Schimmelgeruch aus der an meine Wohnung angrenzenden Eigentumswohnung. An der Wohnungseingangstür zeigen sich bereits längere Zeit schwarze fadenartige Spuren (mutmaßlich Schimmel).
Selbstgeleistete Hausmeisterdienste in NK-Abrechnung aufführen?
vom 19.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Monat steht für mich wieder die Erstellung einer Nebenkostenabrechnung für meinen Mieter an. Da er im Jahr 2024 nicht ein einziges Mal seine Plichten zur Bürgersteig- sowie zur Flurreinigung (Eingangsbereich von 6qm) wahrgenommen hat, habe ich alleinig als Vermieter diese Arbeiten erledigt.Im Mietvertrag ist geregelt, dass er sich in Absprache mit den anderen Mietern hierzu abzuwechseln hat. Allerdings wohnen keine anderen Mieter im Haus.
Nebenkostenabrechnung-Verteilerschlüssel
vom 14.12.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich wohne seit zwei Monaten in einer Doppelhaushälfte mit Einliegerwohnung.Ich bewohne die Hauptwohnung.Bis jetzt haben die Mieter die Nebenkosten unter sich selbst geregelt- rein nach Wohnfläche. Mittlerweile wurden Warm-Kaltwasseruhren und Wärmeverbrauchszähler eingebaut und ab Januar soll eine neue Regelung gelten. Unser Vermieter schlägt die Regelung 60/40 vor. 60% nach tatsächlichem Verbrauch und 40% nach Wohnfläche.Ich selbst bin damit nicht glücklich, da sowohl in der ELW als auch in der Hauptwohnung die meiste Zeit nur 1-2 Personen leben.Des weiteren möchten wir einen Kaminofen anschaffen und werden dadurch weniger Heizöl verbrauchen.Welche Regelung kann ich verlangen, ohne, daß ich mich benachteiligt fühle.
Hauskauf obwohl Eigentümer noch nicht ausziehen will
vom 13.1.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Lebensgefährtin und ich möchten uns ein Haus kaufen. Die Finanzierung ist durch unsere Bank bereits gesichert und wir haben die Darlehensverträge erhalten und unterzeichnet. Das Haus wird vom aktuellen Eigentümer noch bewohnt.
Nasse Wände durch andere Eigentümer
vom 17.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben uns eine gebrauchte Eigentumswohnung im Souterrain in einem 3- Familien Haus gekauft. Zurzeit sind wir am renovieren und mussten feststellen, dass verschiedene Innenwände nass waren und einfach nicht trockneten. Der Installateur sagte uns, dass hier etwas nicht stimmt und ging im ganzen Haus herum.
Gewerblich: wenn Vermieter insolvent ist
vom 3.4.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Einzelunternehmer (kein Kaufmann) und habe mich in einem Bürohaus eingemietet. Der Vermieter (Eigentümergemeinschaft) hat jetzt Insolvenz angemeldet und wir werden derzeit vom Insolvenzverwalter verwaltet. Der Termin zur Zwangsversteigerung ist schon angemeldet.
Kündigung wegen nicht fristgerechter Mietzahlung
vom 12.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte einen Dauerauftrag für die Miete laufen, der derart war sodass die Miete nicht bis zum 3. eines Monats auf dem Konto des Vermieters war. Das wurde mir schriftlich mitgeteilt und eine Abmahnung wegen verspäteter Mietzahlungen angkündigt. Ich änderte den Dauerauftrag etwas verspätet, nicht zum nächsten möglichen Termin, sodaß die Miete dann vor dem 3. eines Monats jeweils auf dem Konto des Vermieters war.
Mieterhöhung per E-Mail zulässig?
vom 5.5.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach dem Eigentumsübergang einer vermieteten Wohnung habe ich den Mieter per E-Mail angeschrieben, und ihn darüber informiert, wer sein neuer Ansprechpartner ist, und an wen er die Miete zukünftig zahlen muss. Weiterhin habe ich ihm in einer zweiten E-Mail eine Mieterhöhung wegen Anpassung an die ortsübliche Vergleichsmiete zugesendet. Nun besteht ein Mietvertrag, in dem im Paragraph "Miete" steht: "Mieterhöhungen und alle anderen Erklärungen, die Vertragsänderungen betreffen, muss der Vermieter schriftlich abgeben.