Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.402 Ergebnisse für miete vermieter haus frist

Mieter soll raus!
vom 30.12.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sind gemeinsam Hauseigentümer und Vermieter des gesamten Hauses. ... Die Familie bewegt sich grundsätzlich im Trampelgang fort. 2 weitere Mieter im Haus haben sich bereits über die Familie beschwert. ... Wir werden am Wochenende einen Brief schreiben und Ihn auffordern zu zahlen. 14 Tage Frist.
Fristlose Kündigung/Rückwirkende Mietminderung
vom 10.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter ist der Meinung,er müsse nichts tun,da er das Haus jetzt verkaufen möchte.Für mich ist dieser Zustand mittlerweile nicht mehr auszuhalten.Außerdem haben einige Geräte gelitten(Stecker Wäschetrockner und Mikrowelle verschmort)Im übrigen habe ich meinen Vermieter nie schriftlich zur Mängelbeseitigung aufgefordert,aber er weiß durch den Elektriker definitiv vom Mangel. ... Darf ich außerdem die Miete mindern und in welcher Höhe? Und kann ich die Miete auch rückwirkend mindern,obwohl ich vorbehaltlos die Miete gezahlt habe,in dem Glauben, mein Vermieter wird die Reparatur bald durchführen lassen?
Mietminderung rückwirkend auf Grund Baumangel
vom 16.2.2017 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Beim Bau des Hauses wurden bei diesen die Entwässerungsschlitze/Entlüftungsschlitze mit der Balkonstufe zugemauert. ... Damit war die Sache für ihn/meinen Vermieter erledigt, der Baumangel damit behoben. ... Die Miete wird von mir seit September 2016 unter Vorbehalt gezahlt.
Mietminderung / fristlose Kündigung
vom 18.2.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein heutiges Schreiben an den Vermieter: ''''nachdem nun seit rund 14 Tagen der Fahrstuhl immer noch nicht funktioniert, werde ich ab 50% der Kaltmiete von den kommenden Mieten abziehen. Es ist unglaublich, was in diesem Haus an Unfähigkeit zugemutet wird. ... Wäre der Vermieter oder die verursachende Firma haftbar?
verbrauchsgerechte Nebenkostenabrechnung
vom 9.5.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herrn, bei folgender Problemlage bitten wir um Rechtsberatung: Wir vermieten ein Wohnhaus (Baujahr 1960) mit zwei identischen Wohnungen. ... - Dieser Mieter schleppt seine Nachzahlungen durch das ganze folgende Kalenderjahr. Was muss ich als Vermieter tolerieren, wann kann ich kündigen. - Muss so ein altes Haus noch mit Ablesegeräten nachgerüstet werden?
Nebenkostenabrechnungen 2006 und 2007 werden vom Mieter bemängelt
vom 27.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgendes beanstandet der Mieterschutzbund: Es ist nicht angegeben wie viel Wasser insgesamt für das Haus zu welchem Gesamtpreis abgerechnet wurde. ... Anmerkung Vermieter: Es wurden nur die Stände der Wasseruhren des Mieters und der Verbrauch angegeben. ... Anmerkung Vermieter: Müll wurde nach Personen, Grundsteuer nach QM-Wohnfläche umgelegt.
Renovierung bei Auszug, Instandhaltungsklausel
vom 25.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Endet das Mietverhältnis vor Ablauf dieser Fristen und hat der Mieter im letzten Jahr vor der Beendigung die Schöhnhietsreparaturen nicht ausgeführt, trägt er einen prozentualen Anteil an den Renovierungskosten. ... Können wir das Haus unrenoviert übergeben, weil ein "starrer" Fristenplan festgeschrieben wurde? Kann der Vermieter die Kaution zurückhalten?
Miete wg. Mängeln 2 Jahre nicht bezahlt > offene Fragen
vom 8.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beziehe mich auf meinen ersten Beitrag von gestern unter "Miete wg. ... Das Mietverhältnis besteht seit 1.10.1996, es ist ein Standardmietvertrag von Haus und Grund, ohne handschriftliche Zusätze, wie er zur damailigen Zeit üblich war (Schreibwarenladen). ... Verbaue ich mir in meiner Situation rechtliche Ansprüche, wenn ich meinem Vermieter ab sofort wieder Miete + NK nicht gemindert sondern in voller Höhe überweise, um erstmal die Stimmung friedlich zu halten und dann weiter zu sehen ?
Möglichkeit der Einbehaltung der Mietkaution?
vom 16.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben das Haus renoviert vom Vermieter übergeben bekommen und es weist nun Gebrauchsspuren auf - Dübel in der Wand, Kratzer im Parket und die Tapete wurde an einigen Stellen auch durch Kinder und Katze in Mitleidenschaft gezogen. Ansonsten ist das Haus in einem guten Zustand. ... Jeden in und an der Mietsache entstehenden Schaden hat der Mieter unverzüglich dem Vermieter anzuzeigen.
Vermieter (Bauträger) kassiert EBK, Zaun und Kaution...
vom 27.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vermieter hat unterschrieben, dass alles einwandfrei war. Problem 1: Ich hatte nach der Kündigung angefragt, ob wir evtl. doch bleiben könnten (Verzögerung beim neuen Haus), was der Vermieter zusagte. ... Bisher nichts...habe ihm ein Einschreiben mit Rückschein geschickt, mit 14 tägiger Frist mir ein Angebot zu unterbreiten bzw. einen Termin, an dem ich meine Dinge abbauen/abholen kann.
Streichen nach Auszug
vom 27.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Kinderzimmer liegt zusätzlich ca. 6qm Laminat ( ohne Schäden ), welches vom Vermieter übernommen werden möchte. ... Auszüge aus dem Mietvertrag: ( Haus & Grund Verlag, Huyssenallee 50, 45128 Essen Mietvertrag 01/2006 ) §21 Beschädigungen der Mietsache und Kleinreparaturen (2) Kleine Reperaturen an Gegenständen, die dem ständigen Zugriff des Mieteres ausgesetzt sind, trägt bis zu einem Betrag von 75 Eur der Mieter. ... Vermieter und Mieter sind darüber einig, dass diese Fristen erst bei Übergabe der Mietsache zu laufen beginnen. (4) Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses einzelne oder sämtliche Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter die zu erwartenden Kosten zeitanteilig aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäfts an den Vermieter im Allgemeinen nach folgender Maßgabe zu bezahlen: Liegen die Schönheitsreparaturen in Küchen, Bädern und Duschen länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33 % der Kosten, liegen sie länger als zwei Jahre zurück, 66%.
Zwangsvollstreckung verschleiert und Mietvertrag ausgestellt
vom 31.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben ein Haus gefunden, welches erst verkauft, nun aber doch vermietet wird. ... Unsere Vermieter sind beide ehemaligen Ehepartner. ... Unsere Investitionen und unsere Zeit wären dann für die jetzigen Vermieter zur besseren Preiserzielung, für uns jedoch verloren.
Heizungsanlage von 1972 und heizt nicht alle Räume, darf ich fristlos kündigen?
vom 24.7.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben nun gekündigt, unter Einhaltung der rechtlichen Frist von 3 Monaten, da wir ohnehin den nächsten Winter nicht hier bleiben möchten, und auch kein Interesse an weiteren erfolglosen Verhandlungen mit unserem Vermieter haben. ... Wir haben jetzt selbst gekündigt mit Frist bis zum 01.11.2015. ... Falls wir dem Vermieter noch eine Frist zum Austausch der gesamten Anlage geben müssen, wie lange wäre diese?