Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.515 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Prüfung eines Mietvertrag hinsichtlich geschuldeter Schönheitsreparaturen
vom 29.10.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zustand der Wohnung: Ich wohne seit Januar 2005 in einer Wohnung zur Miete. ... Der Mieter verpflichtet sich, während der Mietzeit die erforderlichen Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung durchzuführen. ... Zeigt sich im Laufe der Mietzeit ein Mangel der gemieteten Sache, so hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich Anzeige zu machen.
Kündigungsregel im befristeten Mietvertrag rechtmäßig?
vom 31.8.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mietvertrag ist wie folgt: Befristeter Einheitsmietvertrag Dauer: vom 01.12.2008 bis 30.11.2009 zwischen Vermieter und Mieter wird folgendes vereinbart: Mietsache: ... ... Ich wohne jetzt seit 01.12.2008 in dieser Wohnung ohne zusätzliche Vereinbarungen. ... Müsste mich mein Vermieter im September zum 01.12.13 kündigen, damit sich der Vertrag nicht zum 01.12.2014 verlängert?
Muß Wohnung gestrichen werden?
vom 9.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wohnung war bei Einzug weiß gestrichen, jedoch nicht frisch (Wohnung stand 3 Monate leer, obwohl vermietet!). ... Während der Zeit habe ich natürlich, ohne Rücksprache mit dem Vermieter (!)... Muß ich diese bei Auszug wieder weiß streichen gemäß § 10 meines Vertrages?
Ergänzung durch den Vermieter bindend?
vom 9.11.2021 für 53 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wohne seit 2 Jahren in einer Wohnung zur Miete . In dem Mietvertrag wurde durch den Eigentümer ergänzt: Die Wohnung wird nach dem Auszug auf Kosten des Mieters gestrichen. ... Mein Vermieter besteht darauf, dass die komplette Wohnung gestrichen wird, ohne erkennbare Abnutzungen.
Starre Fristenklausel mit Öffnungsklausel
vom 12.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihr Vermieter (mittlerweile ein privater Vermieter durch Verkauf) besteht auf eine komplette Renovierung der Wohnung. ... Sofern in §3 Abs. 8 des Vertrages vom Mieter die Schneebeseitigung und das Streuen bei Glatteis übernommen wurde, hat er diese Arbeiten ordnungsgemäß in dem erforderlichen Umfang durchzuführen. (2) Hat der Vermieter gemäß § 4 des Vertrages die Schönheitsreparaturen übernommen (ANM. ... Der Vermieter ist verpflichtet, dem Mieter jede Änderung dieses Kostensatzes bekannt zu geben. (3) Die vom Mieter gemäß § 3 Abs. 8 des Vertrages übernommenen Schönheitsreparaturen sind während der Mietzeit ohne besondere Aufforderung fachgerecht auszuführen.
Muendliches Abkommen zwischen Mieter und Vermieter wegen Kuendigungsfrist
vom 18.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Es handelt sich um folgenden Sachverhalt: Der Mieter hat dem Vermieter und dem Nachmieter muendlich mitgeteilt, dass er vor seiner Kuendigungsfrist (1.10.) ausziehen moechte. ... Es wurde ein Mietvertrag zum 1.09. von beiden Seiten( Vermieter und neuer Mieter) unterschreiben. Frage: Hat der Vermieter das Recht, mit der muendlich Absprache, den jetztigen Mieter zum 31.08. aus der Wohnung zu schmeissen oder wie kann er sich absicher, damit der jetztige Mieter zum 31.08. ausziehen muss.
Muss ich die Wohnung von einer Fachfima renovieren lassen?
vom 7.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hat unsere Kündigung nach der gesetzl. 3 Monatsfrist aktzeptiert, obwohl im Mietvertrag damals anders vereinbart. Jetzt möchte ich wissen, ob ich die Wohnung renoviert übergeben muss und falls ja, in welcher Höhe ich die Renovierungskosten im Vergleich ansetzen muss, denn der Vermieter sieht im Vertrag vor, dass die Wohnung durch eine Fachfrima renoviert werden muss: Wortlaut in Form von "Sonstige Vereinbarung" im Mietvertrag: "Der Mieter übernimmt die Wohnung von Fachfirmen renoviert, Wände und Decken von Fachfirmen tapeziert und gestrichen. ... Die Wohnung ist bei Auszug nach meinem Ermessen zu streichen, bevor ein neuer Mieter einzieht, da eben nicht mehr ganz weiss.
Renovierung bei Auszug nach Kündigung durch Vermieter
vom 30.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, der Vermieter will wegen Eigenbedarf kündigen. ... Der Mietvertrag ist ein Standardvertrag vom Verlag für Vermieter & Immobilienwirtschaft. ... Der Vermieter bietet als "Ersatz" zur Kündigung einen Mietaufhebungsvertrag an, in dem die von uns zu leistenden Renovierungsarbeiten dezidiert aufgeführt werden.
Kündigungssperrfrist bei Eigentümerwechsel umgehbar durch Eintrag von Nießbrauch?
vom 20.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies verneinte er und begründete es damit, dass sie an langfristigen Mietern interessiert wären und deshalb auch ein 5-Jahres Vertrag abgeschlossen wird. ... Ferner baten wir um Überprüfung, inwieweit die monatliche Miete den inzwischen gesunkenen Mieten angepasst werden kann, da er uns beim Einzug anbot, die Miete entsprechend anzupassen, sofern sich die Mieten im Laufe der Zeit senken würden. ... Es besteht bei Eigentümerwechsel als Schutz für die Mieter eine sog.
möglicher Vermieter hat Maklervertrag gekündigt, trotzdem Maklerprovion fällig ?
vom 9.4.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Nachfragen kam zur Antwort, sie müssen mir erst unterschreiben, dass Sie die Wohnung mieten. ... die Wohnung wird vom Vermieter jetzt selbst auf einem Anzeigenportal angeboten. ... Die Dame war sehr nett, meinte aber sie könne uns die Wohnung nicht vermieten, weil die Maklerin dann trotz gekündigtem Vertrag Anspruch auf Provision hätte.
Nach 6 Monaten Mietstreit: Plötzlich sagt der Vermieter, ich wäre kein Vermieter
vom 15.5.2025 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Wenn ich allerdings kündige (3 Monate), muss ich noch 3 Monate eine leer stehende Wohnung bezahlen. ... Da alle Nebenkostenabrechnungen und Diskussionen (Mietaufhebungsvertragsentwürfe) an uns gingen und nicht an den ehemaligen Mieter, könnte man vermutlich auch argumentieren, dass der Vermieter die WG ohne Moritz stillschweigend als Mieter akzeptiert hat. ... Gleichzeitig weiß ich nicht, ob ich selbst auch fristlos kündigen könnte, wenn der Vermieter jetzt erklärt, ich wäre gar kein richtiger Mieter.
Mieter im zahlt nicht trotz privatvereinbarung und Schuldenerlass
vom 14.7.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: - Mieter zahlt seit März 2009 nicht - bis jetzt - ende April fristlose Kündigung meinerseits wegen Zahlungsverzug zum 30.06.09 + ein monat zusätzlich wegen 3 kleinen Kinder falls er andere Wohnung zum 30.06.09 nicht findet -mitte Mai Erinnerung an die Räumung zum 30.06.09 + erklärung meinerseits, dass ich an dem Fortsetzen des Mietvertrages nicht interessiert bin und ausdrücklich damit nicht einverstanden, wenn er die Wohnung nicht räumt. ... Sollte der Mieter nicht zahlen - gesamte vereinbarung ungültig => rückfall in die Kündigung / Räumung zum 30.06.09 - Mieter zahlt nicht am dritten werktag, ich kann ihn auch nicht finden. Ich sperre wasser am nächsten tag gegen abend ab. - Mieter erscheint sofort - und bietet, sofort von der Bank Geld zu holen und zu bezahlen, ich akzeptiere. - Mieter ist trotzdem nicht erschienen, erst übernächsten Tag schickt er sein Kind (5 j.) zu mir mit dem Geld.
Vermieter verlangt Innensilikatanstrich bei Auszug
vom 8.1.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertrag sind folgende Klauseln: §9 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume - Der Mieter ist verpflichtet die Schönheitsreparaturen während der Mietzeit fachgerecht durchzuführen. ... Zieht der Mieter aus ist er verpflichtet die Kosten der Anstriche anteilmässig im Verhältnis Abwohndauer/Gesamtlaufzeit an den Vermieter zu bezahlen. Dem Vermieter steht es stattdessen frei die Wohnung insgesant zu streichen. §12 Beendigung der Mietzeit -DerMieter verpflichtet sich die Mieträume bei Beendigung des Mietverhältnisses in fachgerecht renoviertem Zustand zurückzugeben.
Mieter zur Durchführung von vertraglich vereinbarten Schönheitsreparaturen bewegen
vom 26.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mieter meiner Wohnung hat sich per Mietvertrag verpflichtet, folgende Schönheitsreparaturen durchzuführen: a) (alle 3 Jahre) Wand- und Deckenanstriche in Küche und Bad b) (alle 5 Jahre) Wand- und Deckenanstriche in Wohn-, Schlafzimmer, Flur c) (alle 5 Jahre) fachgerechte Reinigung / Pflege Buchenparkett d) (alle 5 Jahre) Lackierung Heizkörper und Rohre e) (alle 5 Jahre) Lackierung Innentüren und deren Einfassungen / Rahmen sowie (von innen) Wohnungstür und deren Rahmen f) (alle 5 Jahre) fachgerechte Reinigung und Pflege der Fenster / Balkontür Die von mir vor ein paar Wochen gekaufte Wohnung sieht sehr verwohnt aus. Der Mieter wohnt seit 8 Jahren in der Wohnung und hat Anfang 2007 nach eigener Angabe in Eigenleistung a) und b) erbracht (keine Belege / nichts). Annehmend, dass seine Angabe richtig ist (auch wenn die Wohnung nicht so aussieht): Wie kann ich ihn dazu bringen, jetzt die fälligen Arbeiten zu a) und c) bis einschl. f) durchzuführen / durchführen zu lassen?
Mietvertrag kündigen/anfechten wegen arglistiger Täuschung
vom 17.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter erklärte auf Nacfrage, mal einen einen Mieter gehabt zu haben, der sehr stark geheizt und nie gelüftet hätte. ... Daraufhin unterschrieben wir beruhigt den Vertrag. ... Auch in anderen Wohnungen des Hauses (dem Vermieter gehört nur eine Wohung) sei es zu Schimmelproblemen, offensichtlich durch Baummängel, gekommen.
renovierte Wohnung
vom 27.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe laut Mietvertrag einen komplett renovierte Wohnung zum 01.12.2006 angemietet.Bei der Wohnungsübergabe am 22.11.2006 stellte sich allerdings heraus, dass die Wohnung nicht renoviert war. Ich habe nun dem Vermieter angeboten die Wohnung zu renovieren. ... Kann ich bei Auszug, unter Berücksichtigung der vorgeschriebenen regelmäßigen Renovierungsarbeiten die Wohnung unrenoviert verlassen ?