Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.067 Ergebnisse für kündigung kosten

Vorzeitige Kündigung eines (Land-?)pachtvertrags ?
vom 14.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage : Ist eine vorzeitige Kündigung seitens des Verpächters möglich und wie sieht es mit den meinerseits beträchtlicheh Aufwendungen aus. Kosten für die Bäume und die weiteren Bepflanzungen im Ziergartenbereich (Bambus, Rhododendren, Rosen etc.); Mietkosten für die Geräte, um den Boden zu bearbeiten (Pflug, Fräse) Muß ich zudem jetzt wirklich die Kosten für den Abriß der Stallungen tragen (ich rechne mit Kosten von mindestens 2.000 €, die sich für mich deshalb rechneten, da ich von einer Ntzungsdauier von 10 Jahren ausging), obwohl ich das Grundstück jetzt noch nicht einmal ein Jahr bewirtschafte?
Kündigung einer Mietwohnung vor Einzug
vom 8.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kosten dafür, ca. 800,00 ,wollte sie zunächst selbst zahlen, hat dieses Angebot aber inzwischen zurückgezogen und will sich jetzt nur noch mit 250,00 an den Unkosten beteiligen In der Küche befindet sich zur Zeit eine Einbauküche ohne Elektrogeräte.
Verbot durch Lokalbaukommsission - Kündigung möglich
vom 9.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat die Lokalbaukommission den Seminarbetrieb zunächst verboten, es müßte eine Nutzungsänderung beauftragt werden, die kosten - und zeitintesiv ist und möglicherweise sogar mit Umbauten verbunden, da das Gebäude als Nutzung ''''Büro'''' eingetragen hat, was wir natürlich bei Vertragsunterzeichnung nicht wußten und der Vermieter auf meine Frage, ob es Nutzungseinschränkungen gibt, mit Nein geantwortet hat. ... Dürfen wir kündigen (Zeitmietvertrag, ordentliche Kündigung eigentlich ausgeschlossen ) ?
Schönheitsreparaturen: Laminatboden abziehen
vom 11.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Kündigung ist laut Hausverwaltung unwirksam mit verweis auf Urteil vom BGH VIII ZR 182/06. ... -> unzumutbar/ zum nachteil des Mieters - ist meine außerordentliche Kündigung wirksam? ... -> dieser verweißt mich immer an die Hausverwaltung, da er keinen Stress und keine Kosten haben möchte Vielen Dank im voraus für Ihre Bemühungen und Ihr Engagement.
Fristlose Kündigung - Folgen
vom 17.1.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Heute habe ich wiederum Post vom Vermieter erhalten, dass ich die Wohnung umgehend zu räumen habe und sollte ich dieser Aufforderung nicht nachkommen, er auf meine Kosten die Schlösser austauschen und die Wohnung räumen lassen werde.
Hobbykeller als Zimmer
vom 19.5.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Kurz zum Sachverhalt: - Ich bin Mieter einer 5-Zimmerwohnung in München - Wohnung wurde als 5 Zimmer Wohnung vom Makler beworben - Wohnung besichtigt: 4 Zimmer im Hochparterre, ein Zimmer im Tiefparterre. - Das Zimmer im Tiefparterre (50m²) hat in einem Eck eine Waschecke (ca. 4 m²) mit Waschbecken und Fließen an der Wand und am Boden. Restraum (46m²) hat Echtholzparkett. Sonst sehr hell, ausreichend Belüftung und Lichteinfall - Mietvertrag wurde über eine 5-Zimmerwohnung abgeschlossen - Wohnfläche laut Mietvertrag: im Hochparterre: 115m², Tiefparterre (die bereits erwähnten) 50 m² - Wohnungsübergabe über eine 5-Zimmerwohnung protokolliert, darin heißt es zur Bodenausstattung: ein Wohnzimmer, ein Arbeitszimmer, drei Schlafzimmer: Parkettboden - Maklerrechnung über eine 5-Zimmerwohnung eingegangen - Keinerlei Hinweise im Vetrag, der Maklerreechnung oder des Übergabeprotokolls, dass es sich bei eines der Räume um einen Hobbyraum handeln würde - Es fällt auf, dass das Zimmer im Tiefparterre sehr kalt ist und auch laut (wegen Heizungsraum nebenan) - Nachbar (auch Eigentümr einer Wohnung im Haus) spricht uns an: „Ihr dürft im Keller nicht wohnen, das ist nur ein Hobbyraum" - Vermieter weigert sich, sich diesbezüglich zu äußern - Wir lassen einen Gutachter kommen.
Kündigung meines Mietanteils
vom 22.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er wollte keine Kündigung unterschreiben, da er die bis dahin gemeinsame Wohnung (wir waren beide Mieter im Vertrag) behalten wollte. Gemeinsam mit unseren Vermietern und mit meinem damaligen Lebensgefährten haben wir handschriftlich auf einem Formblatt eine "Kündigung meines Mietanteils" ausgefüllt.
Anwaltskosten bei Kündigung der Miet-Wohnung aufgrund von Airbnb
vom 23.11.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenige Tage später erhielt ich ein Anwaltsschreiben, in dem mir die fristlose Kündigung binnen 14 Tagen mitgeteilt wurde. ... Mit diesem Vertrag musste ich folgendes unterschreiben: Die Kosten, die durch die Kündigung entstanden sind, müssen von mir getragen werden, die Kosten für den Mietaufhebungsvertrag trägt jede Partei selbst. ... Die Kosten wurden mir gegenüber auch so gerechtfertigt.
Mangel in der Mietwohnung und rechtlich korrektes Kündigungsschreiben
vom 21.12.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Darauf hin sagte der Vermieter "die Elektrogeräte seien unsere Sache" Um Ärger schon bei Einzug aus dem Weg zu gehen, haben wir den Schrank dann auf unsere Kosten ersetzt, ebenfalls eine angebrannte Dunstabzugshaube. ... Die Kündigung gilt zum 31.03.13. ... Wir haben bislang keine schriftliche Kündigung unsererseits verfasst. 2.
Vereinbarung Räumung des Mietobjektes nach Kündigung (Pacht), Korrektes Schriftstück
vom 12.5.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der fristlosen und fristgerechten Kündigung wegen Pachtrückständen, soll das Pachtobjekt vom Pächter geräumt werden. ... Lebensgefährtin, die sich im Atelierhaus befinden, auf Kosten des Verpächters in die Halle: Adresse transportiert werden. • Sollten sich Wertsachen unter den Gegenständen befinden, werden diese vorher von Herrn Pächter in Sicherheit gebracht. • Der Verpächter lagert die Gegenstände 3 Monate kostenlos in der Halle und übernimmt die Kosten des Umlagerns. • dem Pächter ist bekannt, daß der Lagerraum ( Spielhalle), nicht abgeschlossen ist und für Jedermann zugänglich.
Bleibe ich auf meine Kosten bei den Mietern sitzen, wenn die Hausverwaltung sich quer
vom 5.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Anwalt hat bereits die Hausverwaltung wegen einiger Posten angeschrieben und die Exmieterin sozusagen "beruhigt" Der Mieterverein monierte die weitergeleitete Abrechnung der Hausverwaltung unter anderem wegen "Sonstiges" und Vermischung von Gewerbe, sowie die Kosten für den Hausmeister, der offenbar garnicht existiert. ... Schmid, Handbuch der Mietneben- kosten, 8.
Räumungskosten für Mietwohnung
vom 19.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun will die Wohnungsgesellschaft von mir die Kosten der Räumung erstattet haben. ... Muß ich die Kosten der Räumung tragen, zumal ich über die Verwertung und Erlöse meiner durchaus hochwertigen Einrichtungsgegenstände nicht informiert wurde, geschweige denn, daß eine Gegenrechnung zu den Räumungskosten aufgemacht wird.
Vermieterkündigung - außerordentlichen Kündigung des Mietverhältnisses
vom 23.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 09.01.2006 habe ich Sie schriftlich darauf hingewiesen, dass Sie bei weiterhin schleppenden Mietzahlungen mit der fristlosen Kündigung rechnen müssen. ... Ich fordere Sie aufgrund der fristlosen Kündigung auf, die Wohnung binnen 3 Tagen zu räumen und mir die Schlüssel zu übergeben. Andernfalls werde ich unverzüglich gerichtliche Hilfe in Anspruch nehmen, wodurch weitere Kosten auf Sie zukämen.
Fristlose Kündigung an Mieter und Inkasso
vom 10.1.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte gegenüber einem meiner Mieter die fristlose Kündigung aussprechen, weil der Mieter trotz Abmahnung immer wieder in Zahlungsrückstand gerät oder die Zahlungstermine nicht einhält. ... Zur fristlosen Kündigung bin ich -durch die Abmahnung- doch auch wegen der immer wiederkehrenden Zahlungsverzögerungen berechtigt. ... Kann ich die fristlose Kündigung dann trotzdem so aufrecht erhalten, da ich diese ja begründen muss.