Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.299 Ergebnisse für mietvertrag erhalten

Räumungsfrist bei Kündigung durch den Mieter
vom 1.11.2007 24 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Rücksprache mit einem Anwalt wurde dann folgende Vereinbarung geschlossen: ---------------------------- Vereinbarung 1) Die Mieter akzeptieren die Kündigung des Mietvertrages (Objekt: Adresse des Objektes), dass das Mietverhältnis zum 30.9.2007 beendet ist. 2) Vermieter und Mieter einigen sich auf eine Räumungsfrist bis zum 31.12.2007. ... Wäre es dann möglich, dass wir definitiv zum 31.1.2008 ausziehen müssten oder würden wir dann auch – trotz unserer eigenen Kündigung – eine vergleichbare Räumungsfrist erhalten.
Kündigung aufgrund Eigenbedarf - Können Schwierigkeiten bei Kündigung wegen Eigenbedarfs auf uns zuk
vom 12.2.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde ein "normaler" Mietvertrag geschlossen, mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten. ... Nun haben wir die Kündigung unserer Mieter des Einfamilienhauses bekommen(mit Frist von 3 Monaten), sie haben ein ansprechendes Angebot durch den Bekanntenkreis erhalten.
Vermieter will Hundehaltung nicht genehmigen, mündliche Absage
vom 12.4.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Gegebenheiten: Im Mietvertrag steht die Standardklausel, dass Kleintiere erlaubt sind und andere Haustiere nach Absprache erlaubt wären. ... Ich erklärte meinem Vermieter, dass das meines Wissens nach nicht korrekt ist, doch er lehnte jeden Einwand ab mit den Worten, dass er das entscheiden dürfe und wir die Genehmigung deshalb leider nicht erhalten werden.
EILIG! Räumungsklage! Frist läuft Montag ab!
vom 21.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Miete beglich ich sofort, daraufhin erfolgte keine Reaktion mehr der Gegenpartei, bis ich eben am 10.12 den Antrag auf Räumungsklage erhalten habe. ... Ich habe keinen schriftlichen Mietvertrag, mündlich war vereinbart die Miete des AKTUELLEN Monats zur Monatsmitte zu begleichen.
Haftung des Mietverwalters einer Hausverwalterfirma
vom 20.9.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem uns die HV sämtliche gespeicherten Buchungsunterlagen geschickt hatte stellten wir fest, dass alle 4 Mietereinzelkonten insg. ein Minus von 10.000 € auswiesen. 1) die Mieter überwiesen die Miete wann sie wollten (in unseren Mietverträgen steht: Dauerauftrag!) ... Außer den Buchungsunterlagen haben wir von der HV keinerlei Mahnungen, Schriftverkehr oder Gesprächsnotizen mit den Mietern erhalten.
Gültigkeit Renovierungsklausel bei Auszug aus Mietwohnung
vom 10.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
MV geschlossen: 17.11.2003 Beginn MV: 15.12.2003 fristgemäße Kündigung: zum 31.01.2007 Bestätigung der Kündigung erhalten; Hinweis auf Mieterpflichten bei Auszug lt. Mietvertrag §11 Abs. 2a und 2b Auszug aus Original MV-Formular: §8 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume sinngemäß (1) Mieter anerkennt einwandfreien und frisch renovierten Zustand der Mieträume und Einrichtungen zum Einzug (2) Verpflichtung des Mieters zur Übernahme sämtlicher Renovierungs-, Instandhaltungs-, Wartungs- und Reparaturkosten während der Mietdauer (keine Angaben von Fristen etc., jedoch Beschränkung der Kostenübernahmepflicht auf 75€ je Einzelfall bzw. 10% der Jahresmiete) (3) - (6) Regelung bei Beschädigungen §11 Beendigung der Mietzeit Zitat "(1) Die Mieträume sind bei Beendigung der Mietzeit gereinigt zurückzugeben.
Auszug aus Mietwohnung - Wohnung streichen JA oder NEIN?
vom 18.7.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Mietvertrag steht folgender Wortlaut: § 7 Schönheitsreparaturen ... 7.1 Während der Mietdauer übernimmt der Mieter auf eigene Kosten die Schönheitsreparaturen. 7.2 Zu den Schönheitsreparaturen gehören insbesondere das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, die sachgemäße Pflege der Fußböden 7.3 Die Schönheitsreparaturen müssen im Allgemeinen in folgenden Zeitabständen, beginnend ab Beginn des Mietverhältnisses, bzw. dem Zeitpunk, an dem vom Mieter Schönheitsreparaturen fachgerecht vorgenommen worden sind, durchgeführt werden: - alle drei Jahre: Küche, Bad, Dusche, Toilette; - alle fünf Jahre: sämtliche Wohn-, Ess- und Schlafräume, Flure - alle sieben Jahre: sonstige Nebenräume. 7.4 Schönheitsrepaturen müssen fachgerecht ausgeführt werden. ... Der Mieter ist berechtigt, statt Zahlung der anteiligen Kosten die Schönheitsreparaturen selbst durchzuführen. 7.6 Zustand der Mietwohnung: Der Mieter erhält die Wohnung in vollständig renoviertem Zustand.
VERMIETERPFANDRECHT AUSÜBEN - JA ODER NEIN ? WAS IST ZU BEACHTEN ?
vom 23.10.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dessen Anbieter sagte, er hätte die Ladeneinrichtung vor Jahren an unseren Mieter verkauft, aber noch nicht den gesamten Kaufpreis erhalten. ... Der Mieter hatte uns bei Abschluss des Mietvertrages nicht darauf hingewiesen, dass das eingebrachte Inventar möglicherweise gar nicht sein Eigentum ist.
Festgestellte Mängel nach erfolgter Übergabe
vom 28.6.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht bei Beendigung der Mietzeit: " Die Mieträume sind bei Beendigung der Mietzeit sorgfältig gereinigt, geputzt, weiß gestrichen und mit sämtlichen Schlüsseln zurückzugeben." ... Hinzu kommt, dass nach über einem Jahr nach Einzug ein Schreiben an uns geschickt wurde, indem die Hausverwaltung darauf aufmerksam macht, dass die Wände und Decken nur mit einer Dispersionssilikat-Farbe gestrichen werden dürfen um die positiven Eigenschaften des Kalkputzes zu erhalten.
Eigenbedarfskündigung vorgetäuscht?
vom 2.7.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem war auch so, so dass wir im Februar bereits den Mietvertrag für eine neue Wohnung unterschreiben konnten (auch etwa 75 qm, 3 Zimmer, zwei Jahre alt, vergleichbare Wohngegend, (Kaltmiete 850 EUR + 50 EUR TG-Stellplatz). ... Inzwischen haben wir Kenntnis erhalten, dass nicht die Eigentümerin sondern der geschiedene Ex-Mann allein die Wohnung bezogen hat, der uns auch die Kündigung i.A. seiner Ex-Frau übergeben hat.
Einigungsgebühr, Eigenbedarfskündigung
vom 7.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe aus Unsicherheit beigegeben und unser Anwalt hat den Mietern in einem weiteren Schreiben ein Ultimatum gestellt, das bisherige Angebot anzunehmen (vorfristige Entlassung aus dem Mietvertrag, Halbierung der beiden Monatsmieten aber kein "Schadensersatz"). ... Nun erhalte ich die Kostenrechnung unseres Anwalts, die die vormals im Raum stehende Schadensersatzforderung unserer (mittlerweile ehemaligen) Mieter bei weitem übersteigt.
Räumung vermietetes Zimmer
vom 21.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe von meinen Eltern (Mutter verstorben, Vater im Heim) ein Haus erhalten. - Hat mir mein Vater überschrieben. ... Komisch, dann der Vermieter wird erst zum 1.1.08 Eigentümer und wolle angeblich noch keinen Mietvertrag aushandeln. --- Verschärfend habe ich das Haus bereits zum 15.Januar 2008 verkauft.
Wohnungsübergabeprotokoll ersetzt Kündigung?
vom 2.2.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einen Monat vor Ende des befristeten Mietvertrages bin ich zur Wohnung gefahren um ein direktes Gespräch zu suchen. ... Sie ist Sozialhilfeempfängerin, bzw. erhält Mindesteinkommen, muss ich trotzdem Ratenzahlung akzeptieren?
Betriebskostenabrechnung Einspruch + Fristen
vom 8.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Abzug ersichtlich. 3.Die Einsicht in den Vertrag des Hausmeisters wurde ihrerseits verweigert, so dass ich nicht prüfen konnte, ob es sich bei seiner Leistungsbeschreibung um umlagefähige Dienstleistungen handelt. 4.Zudem werden wir prüfen (lassen), ob einzelne Punkte der Betriebskostenabrechnung laut unseres Mietvertrages abrechnungs- bzw. umlagefähig sind Wir bitten um Klärung der Punkte 1-3 ihrerseits, wegen Punkt 4 werden wir ggf. nochmals auf Sie zukommen. ... Bis heute haben wir keine korrigierte Abrechnung erhalten vielmehr ist uns heute (8.Juni2008) eine Mahnung zugegangen „1.