Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.299 Ergebnisse für mietvertrag erhalten

Mieterhöhung nach "Modernisierung " -Bad
vom 8.8.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag ! Wohnsituation : Miet-Haus ( 160 m² / Mai 2017 )) im Außengebiet des Dorfes ,Haus war bei Bewerbung in sehr schlechten Zustand, innen wie außen, ein Bad , - 70iger Jahre ,die Energiewerte ca. 28kw/h/m² ,4480 kw/h/ J , ein Traumhaus dachte ich ,Einbauküche versifft ,tw.ohne Funktion,Fußboden +Wände tw.mit Löchern ,Zimmertüren beklebt ,mit mutwilligen Löchern usw,usw. Welchen Verbrauch die Gasbrenn-Therme wirklich hat habe ich erst nach ca.3/4 Jahr herausgefunden , NICHT 28 kw/h /m² , sondern 6,5 X soviel 185 kw/h/m² !!!
Gewerbe in Privatwohnung
vom 29.5.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwältin, sehr geehrter Rechtsanwalt, mir wurde vor einiger Zeit ein Zinshaus übertragen. Auf dem Gelände sind zwei Anwaltspraxen ansässig. Die Anwälte waren anfangs in einer gemeinsamen Kanzlei, die Sozietät ging jedoch anfang der 90er-Jahre im Streit auseinander.
Schimmelbefall u.a.
vom 24.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrtes "frag-einen-anwalt.de"-Team, wir würden gerne zu folgendem einen fachmännischen Rat beziehen: Anfang Oktober 2006 sind eine Freundin und ich in eine Wohnung gezogen, die wir seitdem als WG nutzen (2ZKB, 55qm 750 warm) Etwa vor 10 Wochen ist Wasser durch die Decke des einen Schlafzimmers gebrochen, seitdem klafft ein etwa wannengroßes Loch in der Decke und ist noch nicht vom Vermieter repariert worden, obwohl er am gleichen Abend über den Schaden informiert worden war. Zum anderen habe ich vor etwa 5-6 Wochen Schimmelbefall in meinem Schlafzimmer entdeckt das nun bereits ein Ausmaß von etwa 150 x 70 cm genommen hat. Da wir ausdrücklich auf das Handeln des Vermieters angewiesen sind, dieser sich im Urlaub befand als der Schimmelbefall festgestellt worden ist, wir keinesfalls (selbst über Famieleinzugehörige)an ihn herantreten konnten, haben wir folgenden einen Brief verfasst, um ihn über unsere Mietsituation zu informieren: [...]
Pachtvertrag Haus - wer zahlt Reparaturkosten
vom 16.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
SgDH, haben 2003 einen Pachtvertrag (40 Jahre) für ein ziemlich baufälliges Haus (seit Jahren unbewohnt) abgeschlossen u.auf eigene Kosten neue Fußböden eingesetzt, 3 Fenster ersetzt sowie Dämm- und Malerarbeiten durchgeführt um überhaupt darin wohnen zu können, Frage: 1. Im Vertrag steht nicht , wer Kosten für weiterhin notwendige Arbeiten am Dach, Außenfassade (Putz), Schornstein, weitere Fenster u. Heizung trägt (es sind noch nicht alle Räume bewohnbar). 2.
Kündigung durch Ruhestörung
vom 8.1.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin am 01.01.2020 in eine neue Wohnung eingezogen und schnell musste ich Festellen das die Decke nicht isoliert ist und ich sowohl jeden Schritt als auch jedes Wort von der Vermieterin über mir höre ist eine ist in diesem Fall eine fristlose Kündigung durch mich möglich.
Mietminderung bei Sachmängel/Schimmel
vom 9.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich, private Person, vermiete einen ca 55qm großen Büroraum an einen Gewerbetreibenden. Wegen Schimmel will Mieter die Miete kürzen. Der Schimmel tritt an einer Wand, ca. 3,5 meter, auf.
Mieterhöhung - neuer Bodenbelag
vom 18.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, habe 2003 eine Wohnung bezogen in der noch ein alter Teppich vorhanden war (lt Vormieter noch der erste Belag). Der Vermieter hat nun eine Mieterhöhung gefordert. Daraufhin habe ich um einen neuen Bodenbelag gebeten und mitgeteilt, dass eine Erhöhung auf 630 Euro dann akzeptiert wird.
Grundwasserschaden im gemieteten Einfamilienhaus
vom 7.1.2015 102 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, Wir mieten ein Einfamilienhaus und nutzen den UG mit Erlaubnis des Vermieters als Buero ( 1 grosser, zwei kleine und ein Abstellraum). Ausserdem gibt es im UG ein Heizungsraum mit Dieseltanks und ein Wasch-und Duschraum. Ende Juni 2014 kam Grundwasser hoch und ueberflutete den Abstellraum.
Mieterwechsel/Nachmieter- Zwischenablesung erfolgte nach 3 Wochen
vom 12.12.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Schilderung zum geschehen: Ich habe zum 31.01.2008 (regulär) meine Wohnung gekündigt. Um dabei doppelte Mietzahlungen zu vermeiden, da ich schon vor Vertragsende die neue Wohnung bezog, nutzte ich die Möglichkeit einen Nachmieter auf meine Kosten zu suchen. Dieser wurde dann auch schnell gefunden und durch den Vermieter anerkannt.
Entfernung von Gartengeräten nach § 14 WEG?
vom 28.6.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir haben eine Mietwohnung mit zwei Terrassen=Sondereigentum (eine als Loggia im Untergeschoß) und eine im Erdgeschoß . Die Loggia auf der Hausseite nutzen wir seit 8 Jahren als Abstellplatz für einen mit Plane abgedeckten Fahrradanhänger,auf der Terrasse mit Gartenanteil im Erdgeschoß befinden sich ebenfalls seit 8 Jahren im geringen Umfang Gartengeräte.Alles wurde bisher nicht beanstandet.Nunmehr wurde die ETW verkauft und bei einer Begehung durch die Eigentümer wurde Entfernung nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/WEG/14.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 14 WEG: Pflichten des Wohnungseigentümers">§ 14 WEG</a> gefordert. Muß ich dem nachkommen?
Vermieter verlangt eine Nassreinigung des Teppichs
vom 14.6.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Renovierungsklauseln unter "Allgemeine Mietbedingungen" im Anhang des Mietvertrages lauten: Nr. 4: Instandhaltung der Räume: 1) Es besteht Einigkeit darüber, dass von einem Zustand der Räume ausgegangen wird, wie er im Übergabeprotokoll festgehalten bzw. bei der Wohnungsbesichtigung festgestellt wurde. 4) Der Mieter ist verpflichtet, die notwendigen Schönheitsreparaturen fachgerecht auszuführen.
Sehr hohe NK-Abrechnung 2009, überhöhte (erwartete) Abr. 2010, Aufschlüsselung der NK
vom 9.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter RA (Auskunftsgebender) folgender Sachverhalt zu meiner Nebenkosten-Situation: Im Sept. 2009 eingezogen in eine neue Wohnung mit ortsüblichen Mietvertrag incl. ortsüblichem NK-Satz von 2,50 EUR je qm in Potsdam, 93 qm incl. ... Ich fragte an, WARUM die ausgewiesenen Preise, Ihre Preise in der Abrechnung, zu den Vergleichspreisen und zu den Preisen, die man von Potsdamer Versorgern erhält, DOPPELT bis Faktor x 2,1, bei Kaltwasser sogar Faktor x 2,8 höher ist? ... Da ich bis jetzt die oben angeforderte Aufteilung / Aufschlüsselung nicht erhalten habe, frage ich nun hier ganz konkret, ob es ein Mittel gibt, diese Informationen vom Verwalter zu erlangen.
Mietminderung bei Wasserschaden durch Heizungsdefekt (unverschuldet)
vom 19.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe folgende Fragen zu Mietminderungen: In welcher Höhe und wielange kann ich meine Miete mindern? Muss ich die geminderte Miete nach Behebung des Mangels zurückzahlen? Mietminderung von Brutto oder Nettomiete (ist Bruttomiete, Miete zzgl Betriebskosten und Heizkosten?).