Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

563 Ergebnisse für rechtens geben sache

Renovierung nach Tod bei altem DDR-Mietvertrag
vom 27.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rechte und Pflichten der Vertriebspartner 4.1. ... Auf die Rechte und Pflichten aus dem Nutzungsverhältnis über die Genossenschaft finden die mietrechtlichen Bestimmungen des ZGB Anwendung (Fußnote: Zivilgestzbuch der Deutschen Demokratischen Republik vom 19.Juni 1975, GBl. ... Nun bitte ich Sie, mir Rechtssicherheit zu geben.
Einbau/Wartung Rauchabzugsfenster
vom 20.8.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe letztes Jahr ein halbfertig ausgebautes Dachgeschoss in einem Haus mit 11 Einheiten gekauft. Der Vorbesitzer der den Ausbau begonnen hat, hatte schon die Baugenehmigung. Dann ruhte der Ausbau für mehrere Jahre und die Baugenehmigung verfiel.
Habe ich hiergegen Einspruchsmöglichkeiten gegen die fristlose Kündigung unseres Mietvertrages?
vom 11.3.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo,, habe folgende Fragen bei der ich über Hilfe und guten Rat äusserst dankbar bin; 1) haben am 03.03. fristlose Kündigung mit Frist 15.03. zur Räumung sowie ordentliche Kündigung über Anwalt vom Vermieter zugestellt bekommen. ( Meine Frau und ich haben vor 7 Jahren den Mitevertrag zusammen unterschrieben) Die Zustellung kam an jeden Einzelnen von uns und somit sind 4 Rechnungen über je 878,-Euro beigelegt worden ( ges. 3.500 €) FRAGE 1) IST ES RECHTENS DAS WIR NICHT mit einem Schreiben gemeinsam gekündigt werden, so sind die Kosten verdoppelt worden ohne das es hierfür einen Grund gibt ?
WEG - Teilnahme Dritter durch Verwalter / formeller Fehler in Versammlung
vom 29.9.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Darf ein Verwalter durch Geschäftsordnungsbeschluss (mit einfacher Mehrheit nach dem Kopfprinzip - so die herschende Meinung egal welches Stimmrecht in der Teilungserklärung o.ä. vereinbart wurde) einen Handwerker, Anwalt etc. für einen spez. Tagesordnungspunkt hinzuziehen - welche dem speziellen Beschluss letzlig dienlich sind bzw. wäre? Was ist grundsätzlich wenn ein formeller Mangel vorliegt (wie bspw. es sind nicht alle Vertretungs-Vollmachten im Original bei der Versammlung da und die ÖStimmen werden dennoch mitgezählt, eine Unterschrift auf der Niederschrift des Versammlungsprotokolls fehlt etc. - sind dies gefassten Beschlüsse lediglich an)fechtbar und erwachsen in Bestandskraft nach Anfechtungsfrist, oder sind die gar nichtig?
Vormieter mischt sich in Mietvertrag ein?
vom 7.11.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ansprechpartnerin hat sich dazu nicht geäußert, sondern auf eine Email nur geantwortet "Es scheint ein Problem mit dem Vormieter zu geben, bitte Kontaktieren Sie ihn." ... Nun ist unsere Vermutung, dass die Gesellschaft mit dem Vormieter gemeinsame Sache macht und versucht, meinen Vater zu erpressen nun doch den vollen Preis der Ablöse zu zahlen und sich deswegen nicht weiter äußert. ... Welche Rechte haben wir nun und wie sollte man weiter vorgehen?
Heizungsprobleme - Ansprüche Mieter ggü. VM, Ansprüche VM ggü. WEG?
vom 6.12.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: ein Mieter meldet sich bei seinem Vermieter, dass die Heizleistung in seiner Wohnung unzureichend sei; der Vermieter bestellt einen Monteur, der ein Ventil auswechselt, wonach die Heizung funktionieren sollte, und bittet den Mieter sich umgehend zu melden, sollte es weiterhin Probleme geben. ... Wenn nicht, welche Rechte stehen ihm zu (Mietminderung von ca. 10-20%?)
Formelle Vorgehensweise zur Ausübung Vermieterpfandrecht
vom 11.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da meine Mutter ohnehin von einer bescheidenen Rente lebt, ich selbst leider ALG2-Empfänger bin und vermutlich in die Frührente muss und somit aus rein wirtschaftlichen Gründen vermietet haben, möchten wir natürlich nicht auf unseren Kosten sitzen bleiben und selbst wenn und selbst wenn uns zweifelsfrei ein Gerichtsverfahren Recht geben würde, haben wir dann finanziell das Nachsehen, da das Gehalt unterhalb der Pfändungsgrenze liegt. ... Ankündigung des Vermieterpfandrechtes keine formellen Fehler begehen, dass wir bei unseren Ansprüchen in der Sache keinen Fehler machen (können wir auf eine Erstattung der Mietminderung bestehen, da an die Vermieterin direkt niemals ein Mangel herangetragen wurde; können wir die Rechtsberatung geltend machen und was ist mit dieser Anfrage übers Web) und dass wir bei der Ausübung des Pfandrechts keine Fehler machen (Schloßtausch, Polizei oder beides) und dazu gehört auch, was die Mieterin trotz Pfandrecht entfernen darf. ... Also, wie kündige ich das Pfandrecht formell UND in der Sache korrekt an, mit welcher Maßnahme übe ich das Pfandrecht aus (Schloßtausch/Polizei), welche Gegenstandsentfernung darf ich (besser gesagt die Vermieterin) keinesfalls untersagen und wie komme ich letztendlich zu den berchtigten Forderungen (die Kaution ist definitiv unstrittig).
Hauskaufinteresse: Whg. z.T. gratis bewohnt - Möglichk. für neuen Eigentümer?
vom 26.5.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befinde mich auf der Suche nach einem Haus zum Kauf und beabsichtige eine Teileigennutzung als auch eine Vermietung. Morgen steht die Besichtigung eines Hauses in einer baden-württembergischen Kleinstadt an, das eine leerstehende Wohnung für mich bietet, darüber hinaus zwei kleine Gewerbeeinheiten (50 & 70qm mit Toilette) als auch eine kleine Mietwohnung (3,5 Zimmer mit 75qm). Bei näherer Nachfrage kam nun heraus, dass der bisherige Eigentümer, der weiter weg wohnt, das Denkmalschutzobjekt "nur" aus Liebhabergründen gekauft und komplett saniert hat (Anfang der Neunziger).
Mietnebenkostenabrechnung - Vermieter Zeitraum Abrechnung
vom 6.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich habe eine Frage zur Mietnebenkostenabrechnung und zwar immer im Januar wird der Wasserzählerstand abgelesen und spätestens Drei Monate später bekomme ich die Mietnebenkostenabrechnung und zwar immer mit einer Rückerstattung von ca.350€ nur dieses Mal verweigert der Vermieter mir die Mietnebenkostenabrechnung und da ich weiß das Ich denselben Geldbetrag von 350€ zurückerstattet bekommen soll und das für mich sehr viel Geld ist würde ich gerne wissen, in welchem Zeitraum der Vermieter eine Abrechnung stellen muss. Besten Dank für eine Antwort im Voraus.
Wartung Gastherme
vom 14.5.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Damen und Herren, habe eine Frage zur Nebenkostenabrechnung bezüglich Wartung der hausgastherme. Wir wohnen nun schon 8 Jahre in diesem Haus und der Vermieter hat bisher nie eine Wartung der Gastherme an uns weiterberechnet. Jetzt kommt die NK-Abrechnung in der die Wartung der Gastherme komplett an uns weiterberechnet wird.
Rückerstattung der Mietsicherheit
vom 2.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach fristgerechter Kündigung bin ich Ende August aus meiner Mietwohnung ausgezogen. Die Wohnungsübergabe fand am 30.08. statt und die Vermieterin meldete keine Beanstandungen an. Bisher wohnt die Vermieterin im selben Haus und möchte jetzt in die von mir geräumte Wohnung einziehen.
Mietminderung bei Verlust des Sichtschutzes im Erdgeschoß?
vom 9.11.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir bewohnen eine Mietwohnung im Erdgeschoss mit Terrasse in einer parkähnlichen Wohnanlage ohne Autoverkehr. Rund um unsere Wohnung und Terrasse sind verschiedene Sträucher und Büsche gepflanzt, die uns einen weitgehenden Sichtschutz gewährt haben. Leider wurden diese Pflanzen jetzt ohne Ankündigung durch die Hausverwaltung und ohne Absprache mit uns durch eine Gartenbaufirma massiv zurückgeschnitten.
Vermieter hat Wohnung einfach renoviert und stellt jetzt die Rechnung..
vom 28.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwar steht im Mietvertrag drin das der Vermieter entscheidet wer die Renovierung übernimmt, aber ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das der Mieter dabei keinerlei mitsprache recht hat. ... Hätte der Vermieter mit mir die Sachen besprochen und hätten wir gemeinsam eine Firma gefunden würde ich ja garnichts sagen.. aber so wie das ablief will ich mir das nicht gefallen lassen. Hoffe irgendwer kann mir einen Tipp geben wie ich weiter verfahren soll.
größerer Kellerraum
vom 3.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mieterin weigert sich nun mit der Begründung, im Mietvertrag sei ein Kellerraum dabei und ich hätte kein Recht für den Kellerraum Miete bzw. für die Mehrfläche etwas zu verlangen. Hat sie Recht?
Kündigung der Mietwohnung wegen Sanierung
vom 30.11.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch hat mein Vermieter den Plan den Dachboden ausbauen zu wollen aber dieser ist mir laut Mietvertrag mit vermietet, ich habe da sehr viele Sachen gelagert und wüsste auch nicht wohin damit, genau das habe ich ihm auch mitgeteilt in meinem Schreiben über Whats App. ... Ich hoffe meine Aussagen sind soweit gut das sie alles verstehen was ich ihnen erklären möchte und sie können mir einen Hinweis geben was ich machen kann.