Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.906 Ergebnisse für mietvertrag trage

Betriebskostenabrechnung - Baumrückschnitt
vom 29.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Objekt: ländliche Region, Mehrfamilienhaus, Garten besteht aus Wiese, Sträuchern und Bäumen (kein Anbau von Obst/Gemüse, eher parkähnlich), im Mietvertrag sind Gartenpflegekosten vereinbart Es wurden mehrere große Laubbäume zurückgeschnitten. ... Muss ich den Baumrückschnitt für diesen Baum tragen?
Gewerbliche Vermietung
vom 21.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Mietvertrag konstatierten wir, dass die ersten drei Mieten fréi sind Weiter hielten wir fest, dass der Umbau auf Kosten und Riskio des Mieters fällt. eine Rückbaupflicht in den alten Zustand entfällt. ... Herr G verkaufte ohne unser Wissen das als Kautionspfand bestimmte Inventar an die Untervermieter inklusive der Umbaukosten Herr G hat den Mietvertrag nun ordentlich gekündigt, sowie den Untermietvertrag.
Mietrecht Schönheitsreparaturen starre Fristen Mietvertrag
vom 6.5.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anbei der Auszug aus dem Mietvertrag auf dem sich der Verwalter beruft: §9 1)Der Mieter ist verpflichtet, die erforderlichen Schönheitsreparaturen auszuführen. ... (siehe auch §22 Abs. 2 des Vertrages) 2)Die Kosten für kleine Instandhaltungen, die während der Mietdauer erforderlich werden, sind vom Mieter zu tragen, soweit die Schäden nicht vom anderen Vertragspartner zu vertreten sind. ... (siehe auch §22 Abs. 2 des Vertrages) Beendigung des Mietverhältnisses 1) Die Mietsache ist bei Beendigung des Mietvertrages geräumt und Besenrein zurückzugeben. 2) Die dem Mieter auferlegten Verpflichtungen nach §9 des Vertrages bleiben unberührt.
Inwieweit bin ich zur Zahlung der Heizkosten für den Zeitraum 01.06.2009-30.11.2009 verpflichtet, ob
vom 18.11.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir wurde in den letzten Tagen meine Nebenkostenabrechnung für 2009 zugestellt, hier musste ich feststellen, dass trotz des Mietvertrages in dem es wörtlich heißt: Die Mietzeit beginnt am 01.06.2009 bis zum 30.11.2009 können die Mieter KOSTENFREI die Wohnung nutzen. ... (Eigenbedarf) ist von den Mietern zu tragen.
Umlageschlüssel der Treppenhausreinigung in Nebenkostenabrechnung eines MFH
vom 12.12.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat eine Mieterin (der es natürlich egal ist, dass der EG Mieter alleine dann 1/5 der gesamten Reinigungskosten zu tragen hätte, während sie einen kleinen Teil spart) Einspruch dagegen erhoben und argumentiert nun aber mit §556a BGB folgender Maßen: "Fehlt eine genaue Vereinbarung zum Umlageschlüssel innerhalb des Mietvertrags, sind die Betriebskosten grundsätzlich nach dem Anteil der Wohnfläche umzulegen (sehen Sie hierzu § 556a Abs. 1 Satz 1 BGB)" Mein Mietvertrag mit der betreffenden Mieterin enthält jedoch unter "Abrechnung, Umlage und Betriebskosten" den Passus: "Falls kein anderer Abrechnungsschlüssel vereinbart ist, legt der Vermieter mit der 1 Abrechnungsperiode den Umlageschlüssel nach billigem Ermessen fest". Sehe ich es richtig, dass ich, da ich die Festlegung ja nach billigem Ermessen getroffen hatte, hier im Recht bin, oder schlägt §556a BGB meine Vereinbarung im Mietvertrag ? Und könnte ich im Zweifelsfall auch unterschiedliche Umlageschlüssel (z.B. bei neuen Mietverträgen) verwenden ?
Betriebskostenumlage
vom 30.6.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag ist weiter vereinbart, dass die kalten Betriebskosten nach der Wohnfläche verteilt werden, und das die Umlage der Hausreinigungskosten im Verhältnis der Mietparteien umgelegt werden. ... Sie führt dazu, dass ich 25 % Hausreinigungskosten von ca. 2000,00 € In der BK-Abrechnung 2014 tragen soll, während ich bei der Umlage der Hausreinigungskosten nach Wohnfläche nur ca. 12,32 % der Hausreinigungskosten tragen würde. ... Ist so eine schriftliche Regelung im Mietvertrag rechtmäßig und gültig?
Warmmiete
vom 11.3.2008 24 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Student ist diese sehr ideal, da - diese komplett möbliert ist - sie beheizt mit einer Öl-Zentalheizung wird (Mit dieser Heizung wird auch das Warmwasser aufbereitet) - Die Warmmiete beträgt 260 Euro Im Mietvertrag steht, dass die Kosten für die Wohnung inkl. ... Muss ich jetzt die zusätzlichen Kosten tragen oder kann ich mich auf meinen Mietvertrag berufen? Was könnte passieren, wenn ich mich nicht auf einen neuen Mietvertrag einlasse?
Fristlose Kündigung aus fragwürdigen Grund
vom 30.5.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Eltern erbten unser Mietverhältniss ,im ursprünglichen bis heute ersten Mietvertrag haben wir feste Nebenkosten die nie durch die Vermieter schriftlich erhöht wurden . Die Eltern waren der Meinung das wir ebenfalls einen Teil der Grundsteuer tragen müßten und rechneten jährlich mit uns alle Nebenkosten ab , erhöhte Müllgebühren ,Wassergeld usw. zahlten wir fairerweise ,alles ohne schriftliche Vereinbahrungen.
Eigentümer verweigert besprochene Änderungen an Mietwohnung vor Einzug
vom 2.8.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vorfeld wurden Änderungswünsche der Wohnungsausstattung besprochen und im Mietvertrag festgehalten, da es sich um einen Neubau handelt. ... Der Eigentümer weigert sich dies zu ändern und verweist auf eine Auflösung des Mietvertrags. Da uns dadurch Folgekosten entstehen würden (Abbastellung der Küche, einlagerung der Möbel, Hotelunterkunft bis eine neue Wohnung gefunden wurde), ist meine Frage ob ich den Eigentümer zwingen kann den Fliesenspiegel zu ändern oder andernnfalls alle Folgekosten der Auflösung des Vertrags zu tragen.
Wohnung vom Vermieter gekündigt, Freund ist nicht ausgezogen
vom 25.6.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte/r Anwalt/in, meine Nichte ist vor ca. 1 Jahr mit ihrem Freund zusammengezogen, den Mietvertrag haben beide unterschrieben. ... Dies erfuhren wir erst jetzt, nachdem wir einen Brief vom Anwalt des Vermieters erhielten, in dem stand, dass sie dafür Sorge zu tragen hat, dass ihr Ex-Freund nun endlich auszieht.