Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

638 Ergebnisse für mieter haus kündigungsfrist kündigen

Zeitmietvertrag, Zahlungspflicht Mieter bei vorzeitigem Auszug
vom 17.3.2021 für 80 €
Der Mieter A hatte sich ein neues Haus gebaut und ist dort eingezogen. ... Ein Nachmieter B wurde dann vom Mieter A vorgeschlagen und von mir akzeptiert. ... Ist die Vereinbarung zwischen Vermieter und Mieter A ungültig?
Eigenbedarfskündigung Fristen und Rechte
vom 1.9.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir wohnen seit 20 Jahren in einem 3 Parteien Haus zur Miete, nun hat der Vermieter das Haus verkauft und der zukünftige Besitzer möchte alle drei Wohneinheiten mit seiner Familie bewohnen und wird uns kündigen wegen Eigenbedarf. ... Wir haben erst vor 2 Jahren mit Zustimmung unseres Vermieters für über 10.000,-€ eine Terassenüberdachung auf eigene Kosten bauen lassen, diese ist fest mit dem Haus verbunden. ... Welche Kündigungsfristen muß der neue Besitzer uns gegenüber einhalten und ab wann darf er kündigen ?
Mietvertrag Kündigung Eigenbedarf
vom 6.9.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mündlich haben uns die Mieter mitgeteilt, dass sie nicht ausziehen werden. ... Im Mai 2016 ist nun die Dachgeschosswohnung im selben Haus freigeworden und mein Mann hat diese renoviert und ist nun auch dort eingezogen. ... Muss die Mieterin nochmals schriftlich kündigen und können wir uns auf die gesetzliche Kündigungsfrist bzw. die Kündigungsfrist im Mietvertrag berufen.
Fristlose Kündigung?
vom 9.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann der Vermieter unter den gegebenen Umständen auf Einhalten der Kündigungsfrist bestehen? ... Dieser wurde längere Zeit nicht tätig und hat (wie uns potenzielle Interessenten mitteileten) eine Kontaktaufnahme verzögert, da man sich wohl sicher war, sowieso die Miete von uns zu erhalten. Sollten wir tatsächlich drei Monate für das unbewohnte Haus zahlen müssen, wären wir auch verpflichtet, Nebenkosten wie Müllabfuhr u.s.w. zahlen zu müssen?
Kündigungsfrist / Mietvetrag
vom 21.1.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Haus wohnen einige Parteien. ... In unserem Mietvertrag steht eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. ... Können wir trotzdem kündigen zu dem Tag an dem sie eingezogen wäre?
Keine Mietzahlung
vom 19.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind aber auf das Geld angewiesen, da unser Haus mit der Miete mitfinanziert wird, können wir nicht darauf verzichten, da wir dadurch selbst in einen Einpass geraten! Nun unsere Fragen: Können wir ihm bis zum 31.12.2009 kündigen? ... Wäre es besser in Zukunft einen kurzfristigen Mietvertrag zu machen, falls so etwas noch einmal passiert, eine kürzere Kündigungsfrist zu haben?
Wollen Mietvertrag nicht antreten
vom 28.7.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher haben wir noch nichts im Haus verändert. ... Müsste ich dann heute mit 3-monatiger Frist zum 31.10.2015 kündigen, aber im August doch Miete zahlen? ... Zahlung der Miete während der Kündigungsfrist: Muss die Miete zuzüglich der Nebenkosten bezahlt werden, oder nur die Kaltmiete?
Vorzeitige Kündigung wegen Beschwerden über Kinderlärm?
vom 17.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Können wir das Mietverhältnis auf Grund des Drucks der uns dadurch entsteht Frühzeitig also vor Ablauf der Kündigungsfrist aufkündigen falls wir etwas anderes finden? Oder kann kann man in der Kündigung eine Klausel aufsetzen wo man im beidseitigen Einvernehmen nach Möglichkeit schon vor Ende der Kündigungsfrist die Wohnung unentgeltlich verlassen kann?
Zeitmietvertrag, Möglichkeit eines Ausschlusses von Eigenbedarfskündigung bei Verkauf
vom 17.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Familie und ich möchten ein Haus mieten, das der Eigentümer nur deshalb vermietet, weil er bisher keinen Käufer gefunden hat. Wir wissen, dass ein Verkauf langfristig weiterhin geplant ist, und dass Häuser dieser Art eher nicht von Kapitalanlegern gekauft werden. ... Wenn ja, besteht für uns dann wenigstens die Möglichkeit, im Falle einer Mieterhöhung zu kündigen -- oder sind wir dem Vermieter hier auf Gedeih und Verderb ausgeliefert?
Mietvertrag kündigen/anfechten wegen arglistiger Täuschung
vom 17.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter erklärte auf Nacfrage, mal einen einen Mieter gehabt zu haben, der sehr stark geheizt und nie gelüftet hätte. ... Nachbarn erzählten uns, die indischen Vormieter hätten rund um die Uhr gekocht, so dass das gesamte Haus gerochen hätte. ... Auch in anderen Wohnungen des Hauses (dem Vermieter gehört nur eine Wohung) sei es zu Schimmelproblemen, offensichtlich durch Baummängel, gekommen.
Schnelle Kündigung eines Mieters.
vom 3.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Sep 09 bekamm mein Vater einen eingeschriebenen Brief vom Mieter in dem dieser Mängel am Haus (undichte Dachrinne,feuchte Wände,muffige Zimmer und eine nicht mehr zeitgemässe Heizungsanlage) anführte. ... Für den Monat Okt 09 hat der Mieter die Miete eigenständig um ca. ein drittel gekürtzt mit der Begründung er würde die Kellerräume des Hauses nicht mehr nutzen. ... Das zum Haus gehörende Grundstück vermüllt immer mehr. 1.
Ist die Eigenbedarfskündigung richtig formuliert?
vom 18.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern formulierten folgende Eigenbedarfskündigung, welche am 31.3.2005 persönlich von meinem Vater übergeben wurde: "...wie heute persönlich besprochen,kündige ich Ihnen das Mietverhältnis für das Haus ... fristgerecht zum 31.12.2005. Das Haus benötige ich für den Eigenbedarf meines Sohnes. ... Nun zu meinen Fragen: 1) Ist die Kündigung bei Widerspruch durch den Mieter so formuliert, daß keine Probleme bei der event. rechtlichen Auseinandersetzung bezgl. der Wirksamkeit der Kündigung entstehen und stimmt die Kündigungsfrist?
Eigenbedarfskündigung - exakte und detaillierte Vorgehensweise
vom 10.7.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben das Haus nun gekauft. ... Das heißt wahrscheinlich, dass wir der aktuellen Mieterin, eine ältere alleinstehende Dame, zu gegebener Zeit wegen Eigenbedarfs kündigen müssen. ... Insbesondere interessieren uns folgende Fragen: - Muss man der Mieterin zunächst „normal" kündigen oder direkt wegen Eigenbedarfs?