Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

517 Ergebnisse für frage terrasse

Wohnflächenberechnung des Balkons?
vom 11.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zivilsenat des BGH vom 24. 03. 2004 - Aktenzeichen VIII ZR 133/03 - wonach somit ein Mangel an der Mietsache vorliegt, der gemäß § 812 BGB rückwirkend für bis zu 3 Jahre zur Minderung der Miete und Rückforderungsansprüchen berechtigt. wir haben beansprucht, dass sowohl die kaltmiete als auch die nebenkosten der tatsächlichen wohnfläche angepasst werden und für die bisherige mietdauer eine rückerstattung erfolgt. das gutachten haben wir zunächst aus eigener tasche bezahlt und dafür keinen ausgleich vom vermieter gefordert. mittlerweile liegt uns eine erste rückmeldung des vermieters vor, dass er mit der argumentation / dem gutachten nicht einverstanden ist. 1. der angewendete prozentsatz zur wohnflächenberechnung des balkons: seine meineung ist, dass er die "balkon-klausel" zu seinen gunsten auslegen kann und daher den maximalen satz von 50% anwenden darf. unabhängig von ausstattung / ausrichtung des balkons usw. 2. sieht er eine berechtigung für rückforderungsansprüche (nach seiner auslegeung blieben da ja nur die nebenkosten) allenfalls ab dem tag des oben genannten urteils gelten kann - nicht jedoch ab dem tag des einzugs, da dieser ja zeitlich vor dem urteil läge. in kürze wird es ein persönliches gespräch zwischen den beiden parteien geben, an dessen ende entweder kompromiss oder rechtsstreit stehen wird. um meine position besser einschätzen zu können möchte ich fragen: I.a.: in welchem maße ist punkt 1 vor gericht haltbar?
Katze Freiläufer Mietwohnung
vom 1.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(frage mich ernsthaft, wie so Etwas überhaupt möglich ist. ... Terrasse frei zugänglich...auch für KINDER !) ... Meist hält unsere Katze sich mittlerweile nachts draußen auf , tagsüber in der Wohnung oder auf unserer Terrasse.
Dachterrasse im Sondereigentum, Haftung bei Schäden
vom 14.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Für die anstehende Diskussion in der Eigentümergemeinschaft ist für uns als Eigentümer der Dachterrasse die Klärung folgender Fragen wichtig: 1.Welche Bestandteile der von uns gebauten und finanzierten Dachterrasse gehören zum Sondereigentum, welche zum Gemeinschaftseigentum? ... Schimmelschäden auf Baumängel an unserer Dachterrasse zurückzuführen sind, die Kosten einer Renovierung des betreffenden Raums unter unserer Terrasse übernehmen? ... Für die Beantwortung unserer Fragen danken wir im Voraus.
Mietpreisfindung in MFH BJ 1934, normale Wohnlage
vom 11.2.2020 für 30 €
Die Fenster im Esszimmer sind bodentief und ermöglichen den Austritt auf eine nach Süd/Westen ausgerichtete, große Terrasse mit 2 Markisen und kleinem Garten zur alleinigen Nutzung -Wohn- und Esszimmer verfügen über 2 moderne Deckenlichtanlagen mit Dimmer -Die Heizungen in Wohn- und Schlafzimmer wurden erneuert und unter das Fenster verlegt.
Instandsetzung Sondereigentum/Beschlußfassung mit Stimmenmehrheit
vom 8.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vereinbart ist in der Begründung, als Inhalt des Sondereigentums, dass die Beteiligten zur alleinigen Nutzung die Terrassen/Balkone bzw. die im Plan bezeichneten KFZ- Stellplätze erhalten. ... Rücklaufleitungen die Balkone/Terrassen III. ... Vielen Dank im voraus für die Beantwortung meiner Fragen.
Anrechenbarer Terrassenanteil nach der neuen WoFlV
vom 11.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Frage: Habe ich eine gute Chance, den in der ausgewiesenen Gesamtwohnfläche enthaltenen 50%igen Flächenanteil der Dachterrasse beim Vermieter anzufechten, wenn nach der WoFlV auf Grund der Lage und Gestaltung der Terrasse (Normalfall...kein Sichtschutz, kein Fernblick, keine Teilüberdachung, kein Aussenkamin), 25% anrechenbarer Flächenanteil gerechtfertigt sind?
Erneuerung Wasserleitungen (Blei), WEG-Unstimmigkeit
vom 28.4.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Hauptwasseranschluss befindet sich im Wohnzimmer von X, die Leitung verläuft dann unter dem Wohnzimmer und einem angebauten Wintergarten unter der Terrasse (Sondernutzungsrecht X) hindurch bis zur Grundstücksgrenze, ca. 1 m dahinter befindet sich der Übergabepunkt zum öffentlichen Siel. ... Die Frage ist nun, wie ich vorgehe. ... Ich habe mich ein wenig in das WEG-Recht eingelesen und frage mich, ob ich sie nicht auch ohne ihre Zustimmung zum KV ausführen lassen kann (die Zustimmung zum Austausch generell ist ja gegeben und die Zustimmung durch Planung/Ausführung durch meine Architektin erfolgte mündlich, was durch den Verwalter und meinen Mann bezeugt werden kann).
Kostenübernahme bei Balkonsanierung
vom 13.10.2006 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu jeder Wohnung gehörte ursprünglich ein Balkon; im EG wurden diese vor 5 Jahren auf Kosten der beiden Eigentümer zu einer (zusammen hängenden) Terrasse ausgebaut. ... Jetzt meine Fragen: 1.
Vermieter nutzt Raum am Mietobjekt, muss unbegrenzter Zutritt gewährt werden?
vom 29.3.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Zugang zu diesem Raum erfolgt von unserer Terrasse aus (Fensterfront vom Wohnzimmer). ... Nicht nur, dass der Zugang ja über unsere Terrasse erfolgt, die Terrasse bietet auch ungeschützten Einblick in Wohn- und Esszimmer. ... Meine Frage lautet nun: müssen wir dies dulden und dem Vermieter weiterhin einen uneingeschränkten Zutritt gewähren?
WEG Sonder- oder Gemeinschaftseigentum
vom 4.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Immer wieder das gleiche (leidige) Thema... ist es nun Sonder- oder Gemeinschaaftseigentum?! Konkret geht es um 4 Fälle: (es ist nichts konkret in der TE vereinbart, nur das allgemein Übliche) -> Außenzapfstelle im Garten -kein Allgemeinwasser- nur für den Sondernutzungsberechtigten in seinem Garten -> in der Waschküche: Wasserkran eines einzelnen Waschmaschinennutzers -keine allgemeines Ausgußbecken oder Kran- sondern nur für einen speziellen Wohnungsnutzer -> der Kellerverschlag (komplett) eines Kellers, welcher zu einer Wohnung / Sondereigentum laut TE erklärt worden ist -was ist und wer muss ggf. Instandhaltungen des Verschlages tragen?!
Gartennutzung - Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung
vom 16.10.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag sehr geehrte/-r Experte/-in, wir bewohnen seit zweieinhalb Jahrenden Hauptteil (83 %) eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung. Die Einliegerwohnung ist separat vermietet. Wir verhält sich in solch einer Konstellation die Gartennutzung?
Sichtschutzzaun WEG
vom 6.5.2020 für 25 €
Wir haben uns eine Wohnung mit Terrasse gekauft (01.02.2019). Die Terrasse liegt leider direkt neben Fußwegen, sodass die Passanten direkt in unsere Wohnung rein schauen können, da die Fenster auf Sichthöhe liegen.
unzulässige Hausordnung?
vom 23.7.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Davon betroffen sind aber nur 3 der 17 Parteien, da die übrigen Parteien eine nicht überdachte Terrasse, eine überdachte Terrasse oder einen nicht überdachten Balkon haben.