Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.954 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag bgb

Aussichten auf Kautionsrückzahlung?
vom 17.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - 60 qm, 2 Zimmer, Kammer, Küche, Bad, Gasetagenheizung, Altbau (ca. 1920, saniert) - Erstbezug nach Sanierung im März 2004, Kündigung am 1.3.2011 zum 31.5.2011 - Eigentümer und Hausverwaltung hatten zum 1.1.2011 gewechselt - Rückforderung der Mietkaution vom 17.6.2011 mit Fristsetzung zum 30.11.2011 per Einschreiben mit Rückschein (Rückschein liegt vor). - Ansonsten gibt es keine schriftlichen Äußerungen der Hausverwaltung.
Eigenbedarfskündigung durch Vermieter | Sonstige Vereinbarung
vom 4.6.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, es wurde ein Haus vermietet - in "Sonstige Vereinbarungen" wurde festgehalten "Eigenbedarf wird vom Vermieter nicht beabsichtigt". Reicht dies aus, damit der Vermieter rechtsverbindlich nicht für seinen Eigenbedarf kündigen kann oder ist das eher eine Absichtserklärung, die eher keine rechtliche Auswirkung besitzt. Vielen Dank!
Schadensersatz des Mieters aus Lockvogelangebot
vom 19.8.2006 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Vermieterzusage war für den Mieter anmietungsrelevant/vorausgesetzt. ... Der Mieter zahlte für die ersten zwei Monate die Miete, danach Mietminderung/Leistungsverweigerung (u.a. ... Mieter widersprach der Kündigung und forderte erneut die Mängelbeseitigung an, verwies auf sein Selbsthilferecht und etwaigen Entschädigungsansprüchen aus nichterfüllten Vertrag.
Ablauf einer Räumungsklage
vom 30.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wohnen in dem Haus meiner Eltern das Zwangsversteigert wird! Der Zwangsverwalter hat das Mietverhältnis gegündig wegen Mietrückständen! Er hart uns eine Frist gesetzt und will nun die Räumungsklage einreichen.
Mietkaution - zweckentsprechende Verwendung
vom 9.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachweis der zweckentsprechenden Verwendung der Mietkaution Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vom 15.4.2000 bis 30.06.2004 (ordentliche Kündigung von mir) privat eine Wohnung gemietet. Der Mietvertrag enthält den (damals) üblichen Standardtext über Schönheitsreparaturen (...Wände, Heizkörper streichen, alle 3 Jahre / alle 5 Jahre..., mit ggf. zeitanteiliger Übernahme der Kosten...) sowie eine handschriftliche Zusatzvereinbarung, dass ein Teppichboden bei Auszug auszuwechseln ist. ... Er hat mir berichtet, dass die von mir per Mietkaution bezahlten Arbeiten bis heute nicht gemacht wurden und in seinem Mietvertrag zum Thema Renovierungen lediglich festgehalten ist, er solle beim Auszug den Zustand bei Einzug wieder herstellen.
Mietrecht Kündigungsverzicht Stundent
vom 6.6.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Ich habe zum 1.10.2018 eine Wohnung in Duisburg gemietet, damit verbunden war ein Kündigungsverzicht für 1 Jahr. Ich habe zu der Zeit meine Bachelorarbeit geschrieben und wollte an einer Uni in der Nähe mit meinem Master beginnen. Dies war jedoch nicht möglich und ich habe einen Masterplatz in Aachen erhalten und studiere dort seit dem 1.4.19.
Unangekündigte Baumaßnahmen
vom 6.7.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Maßnahme wurde nicht schriftlich oder mündlich angekündigt, und ich möchte gern wissen, ob mir in diesem Fall ein außerordentliches Kündigungsrecht zusteht, da der Mietvertrag ja eigentlich auf zwei Jahre läuft. ... Ich möchte eigentlich früher aus der Wohnung ausziehen, da ich mittlerweile über sechshundert Euro Miete für ein 37 qm Appartement bezahlen muss.
Nebenkosten evtl. Betrug
vom 3.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bezahlen für eine 100²Meter Wohnung 2400€ im Jahr. Es ist hier eine Pauschale vereinbart. Ich habe festgestellt das mein Vermieter für die Mülltonne 400€ Jahrlich abrechnet,die kostet aber bei der Stadt 180€ im Jahr.
Erläuterung der Nebenkostenabrechnung & Klage auf Erfüllung
vom 8.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Detailierte Darstellung der bisheringen Geschehnisse: Mein Mietvertrag beginnt am 15.11.2006 und es geht um die Nebenkosten die in der Zeit vom 15.11.2006 bis zum 31.12.2006 abzurechnen sind, also ein Zeitraum von 1,5 Monaten. ... Eine mögliche Erklärung hierfür wäre, wenn der Vermieter nicht nur zu dem vermieteten Haus, sondern auch zu seinem eigenen Haus Heizöl hat liefern lassen, und um Anfahrtskosten zu sparen dies als einen Auftrag mit der Heizölfirma vereinbahrt hat, dann aber diesen Auftrag nicht wieder gesplittet hat und sich somit sowohl die Anfahrtskosten als auch das eigene Heizöl von seinen Mietern bezahlen läßt.
hauselektrik
vom 23.9.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir hatten einen kabelbrand in der steckdose dabei kam raus ,dass die schutzleiter in den steckdosen fehlen und der hauptsicherungskasten nicht den heutigen vde-richtlinien entspricht.in der wand sind nur 2-ädrige kabel vorhanden.kein elektriker will die steckdose erneuern und unsere vermieterin verhindert die umrüstung des hauptsicherungskastens und lässt uns hier mit der ausgebrannten steckdose sitzen,in der gewissheit das wir auch einen heftigen stromschlag bekommen könnten falls das noch einmal passieren sollte.ich habe jetz die miete gekürzt,was können wir noch tun ich habe ein bisschen angst um die sicherheit meiner familie
Schimmelbefall u.a.
vom 24.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrtes "frag-einen-anwalt.de"-Team, wir würden gerne zu folgendem einen fachmännischen Rat beziehen: Anfang Oktober 2006 sind eine Freundin und ich in eine Wohnung gezogen, die wir seitdem als WG nutzen (2ZKB, 55qm 750 warm) Etwa vor 10 Wochen ist Wasser durch die Decke des einen Schlafzimmers gebrochen, seitdem klafft ein etwa wannengroßes Loch in der Decke und ist noch nicht vom Vermieter repariert worden, obwohl er am gleichen Abend über den Schaden informiert worden war. Zum anderen habe ich vor etwa 5-6 Wochen Schimmelbefall in meinem Schlafzimmer entdeckt das nun bereits ein Ausmaß von etwa 150 x 70 cm genommen hat. Da wir ausdrücklich auf das Handeln des Vermieters angewiesen sind, dieser sich im Urlaub befand als der Schimmelbefall festgestellt worden ist, wir keinesfalls (selbst über Famieleinzugehörige)an ihn herantreten konnten, haben wir folgenden einen Brief verfasst, um ihn über unsere Mietsituation zu informieren: [...]
Hilfe wegen Klageerwiederung im Mietrecht
vom 2.2.2021 für 48 €
Ich habe mit ankündigung dann die Miete gemindert. ... Beweis: Mahnbescheid mit Kündigung durch den vermieter. ... Rechtliche Würdigung Der Zahlungsanspruch steht der Klägerin als Mietzins gemäß § 535 Abs. 2 BGB i.V.m. dem Mietvertrag zu.
Eigenbedarfskündigung von Wohn- & Geschäftsraum
vom 25.8.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten abend, wir besitzen bereits ein neues, großes haus und möchten ein weiteres, in gleicher größe, dazukaufen. wir planen unser jetziges haus zu vermieten und in das neue haus einzuziehen. das dazukommende haus ist seit 18 jahren an eine alleinerziehende mutter vermietet. weiterhin nutzt die mieterin das haus auch für ihre praxis. die frage ist, können wir überhaupt eigenbedarf geltent machen da bei uns nicht die notwendigkeit des einzuges besteht, sondern es ein reines ´luxusproblem´ ist. falls wir keinen eigenbedarf geltent machen können, wie können wir das objekt für uns nutzen bzw. wie können wir kündigen und welche fristen werden dort greifen. herzlichen dank
Mieterben - Neuvermietung der Wohnung
vom 1.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben 1999 mit den damals üblichen Mietformularen einen Mietvetrag mit einem älteren Ehepaar abgeschlossen. Nach dem Tod der Ehefrau ist nun auch der Ehemann gestorben. Dessen Stiefkinder haben die Wohnung vollständig ausgeräumt.