Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.078 Ergebnisse für kündigung frist

Mahnbescheid
vom 17.11.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein freund war ca. 1,5 Jahre Harz 4 Empfänger und in diesem Zeitraum bei seiner Tante gewohnt. Dann kam die Tante auf die Idee Sie kann ja mit Ihm einen Mietvertrag erstellen und so Geld vom Arbeitsamt kassieren. dies wurde so auch gemacht. Der Betrag , den das Arbeitsamt zahlte war jedoch niedriger als der welcher im Mietvertrag steht.
Mietforderung und keine möglichkeit einen Nachmieter bzu stellen !
vom 3.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Partnerin entschloss sich in einer schlechten Phase unserer Beziehung eine eigene Wohnung zu mieten. Das Mietverhältniss kam allerdings niemals zustande und auch fristgerecht gekündigt ! Heisst meine Partnerin hatte zwar für einen Zeitraum von 3 Wochen einige Möbel in einem Kellerraum des Mietobjektes untergebracht, hat aber die Wohnung selber nie betreten und hat auch keinen Schlüssel übergeben bekommen !
Schimmel und Wasserschaden
vom 15.11.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir hatten immer wieder Schimmel und heute war eine Schimmel Sachverständige mit Hund da um herauszufinden wo der Schimmel herkommt. Der Hund hat mehrere Stellen auch nicht sichtbare gezeigt. Der schlimmste Befall war in unserer Abstellkammer.
Miete zahlen???
vom 19.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte eine Wohnung mit Vertrag bis 31.12.07. Ich wollte einen Monat eher ausziehen,beim Auszug ist dann ein erheblicher Wasserschaden durch einen nicht richtig zugedrehten Hahn entstanden. Ich habe meinem Vermieter also dann für Dezember keine Miete mehr bezahlt, weil die Wohnung ja nicht bewohnbar war, durch den von mir verursachten Schaden.
Unsere gestern Abend durch Herrn Raab beantwortete Frage/ Zusatz
vom 21.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusätzlich zu dem gestern mitgeteilten Sachverhalt, dass 3 Personen einen gemeinsamen Pachtvertrag haben, der eine Optionsverlängerung vorsieht und dass eine der Personen schon frühzeitig auf diese optionale Pachtverlängerung verzichtet, die anderen beiden aber das Optionsrecht auf jeden Fall für sich in Anspruch nehmen möchten, verweist die Gegenseite auf Schmidt-Futterer , Mietrecht, 9 Auflage, § 542, Rand -Nr. 174. Eine formularmässige Bevollmächtigung genügt für die Ausübung der Option nicht (LG Berlin in GE 1990, 763) sowie auf das Aktenzeichen V ZR 394/99 BGH vom 06.04.2001. Sind Sie immer noch 100% sicher, dass wir trotzdem das Recht zur Optionsverlängerung mit 2 GBR Mitgliedern haben?
Wohnungskündigung in Wohn- und Geschäftshaus, weil Gewerbeeinheit in Insolvenz
vom 5.7.2017 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 02.12.1996 schließt die KM-GBR (Vermieter) mit der GA – GmbH (Mieter) einen Mietvertrag folgenden relevanten Inhalts: . Zitat: Punkt 1: Mieträume: Der Vermieter vermietet an den Mieter das Geschäftshaus mit Garage, Hofraum, Parkplätze und Gartenanteil zum Betrieb eines Großhandelsgeschäftes. Dem Mieter werden alle Schlüssel der Schließanlage für das gesamte Haus übergeben." .
Vermieter verweigert Reduzierung der Kündigungsfrist und Untervermietung
vom 16.12.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte zum Januar meine Wohnung in Köln wechseln, da auf dem Markt nur kurzfristige Angebote vorhanden sind. In aller Regel wird zum nächsten Monat vermietet und selten darüber hinaus. Mein aktueller Vermieter, die Hausverwaltung, weigert sich jedoch, die Kündigungsfrist zu verringern, wenn ich einen Nachmieter vorschlagen würde, der die Wohnung übernehmen kann.
Mietszinsanforderung, Betriebskostenanf. und Kaution usw.
vom 20.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, ich möchte sie bitten mir in sachen mietrecht weiterzuhelfen, weil ich nur noch im kreise drehe bzgl. vermieter. zur sache: am 15.10.2008 habe ich den mietvertrag gekündigt. als kündigungsbestätigung habe ich seitens vermieters das datum 31.01.2008 erhalten mit gleichzeitiger widerspruch der kündigungsfristen (weil ich habe die kündigungsfrist auf 31.12.2008) gesetzt. der vermieter drohte auch zugleich mit klage falls ich in mietverzug kommen sollte; die mietkaution würde er nach rechtsprechung noch einbehalten, wegen betriebskostenabrechnung für 2008. dadurch dass in der wohnung mängel vorhanden sind (schimmel im schlafzimmer und die dachrinne ist kaputt, so dass teer ausgelaufen und auf mein liegestuhl und balkon festgesetzt hat - dies habe ich dem vermieter persönlich angezeigt und er erwiderte "da muss ich nichts machen, wenn die dachrinne runterfällt dann fällt er halt runter), habe ich die miete für november und dezember 2008 vorläufig einbehalten. nun hat der vermieter einen anwalt beauftragt und dieser anwalt hat bei gericht klage eingereicht und auch gleichzeitig einen mahnbescheid an meine alte anschrift gesendet. dadurch, dass mein nachname auf dem briefkasten steht, die ich vorsorglich vorher entfernt habe, weil ich einen nachsendeauftrag bei der post beauftragt habe, habe ich die klage und den mahnbescheid nicht an meiner neuen anschrift erhalten, weil der vermieter wiederholt meinen familiennamen am briefkasten angebracht hat. nun habe ich verspätet widerspruch gegen den mahnbescheid gestellt, der zum 01.12.2008 an mich zugestellt wurde. die klage wurde am 11.12.2008 zugestellt, das problem liegt hier, dass ich zwei anwälte konsultiert habe. der erste anwalt konnte den fall nicht mehr nehmen, weil er in den urlaub musste. er riet mir aber trotzdem an, das gericht anzuschreiben, dass die klage abzuweisen ist und dass ich seit 01.11.2008 nicht mehr die wohnung bewohne und somit kein "absitzen der wohnung" besteht. der zweite anwalt wurde sogleich von anfang an aggressiv mir gegenüber. er sagte laut, dass ich kein recht bekomme, weil dem vermieter nach rechtsprechung die miete für november und dezember zusteht und ich solle auf dem schnellsten wege die miete zahlen mit 5 prozent zinsen. sollte gegen den mahnbescheid schon ein vollstreckungsbescheid ergangen sein, sollte ich nochmals zu ihm kommen. der anwalt wies mich auch hin, dass ich das hätte vermeiden sollte mich mit diesem vermieter anzulegen, weil dieser sich mit paragrafen auskennen würde und mit allen wassern gewaschen sei und mich fertig machen würde. ich wurde auch seitens vermieters am arbeitsplatz belästigt, in dem er mir einen fax zugefaxt hat und am nächsten tag ein brief per post zugesendet. ich weiß nicht, woher er weiß, wo ich arbeite und in welcher abteilung. weil im mietvertrag steht nichts darin, wo und bei wem ich arbeite. mir ging es am dritten tag nicht gut, weil ich mich psychisch terorrisiert fühlte und habe mich nicht getraut zur arbeit zu gehen. dann als ich gestern nach dem gespräch mit dem zweiten anwalt die miete überweisen wollte und an das gericht einen schriftsatz verfassen wollte, musste ich feststellen, dass der vermieter meinen briefkasten mutwillig namensschilder und den briefkastenschloss entfernt hat. nun fehlen hier zeitungen die ich abonniert habe und womöglich sind auch briefe verloren gegangen. wie sollte ich aus dem verhalten des vermieters ausschließen bzw. wie soll ich in dieser sache weiter vorgehen? bezüglich letzter absatz habe ich bei der polizei eine strafanzeige gegen meinen vermieter zu stellen, wegen belästigung am arbeitsplatz, datenschutzverletzung, mutwillige zerstörung meines eigentums und schadensersatzansprüche
Mietvertrag + Abschlussrenovierung
vom 1.9.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall: Eine Wohnung wird termingerecht zum Monatsende gekündigt. Verabredet wird eine fachgerechte Abschlussrenovierung durch eine dem Vermieter bekannte Firma. Die Firma reicht bei den Mietern einen inadequaten Kostenvoranschlag ein (keine konkreten Angaben zu den Gesamtkosten, keine Angaben ob brutto oder netto; Kosten der Einzelposten stark überhöht) Mittlerweile ist das Monatsende da und die WOhnung nicht renoviert.
Untermieter möglichst schnell loswerden! Aber wie!?
vom 28.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich (Hauptmieter) habe meinem Untermieter fristgemäß zum 31.01.2009 gekündigt, da er ständig unpünktliche Mietzahlungen leistet oder sogar keinen Zahlungen nachkommt. Mittlerweile müssen ich & Partnerin uns verbale Drohungen und Nötigungen anhören. Mir gegenüber meinte er, ich würde aus irgend einem Grund ins Gefängnis kommen - dafür würde er sorgen.
Wohnungswechsel aufgrund durch Belästigung,Regress ???
vom 24.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Zum 01.09.2007 mieteten meine Lebensgefährtin und ich eine Wohnung in guter Wohnlage mit dementsprechendem Mietzins in einem 6 Familienhaus an.Dieser Mietvertrag kam durch eine Maklerin zustande.Bei der Besichtigung wurde uns zugesichert,dass man sich um nichts kümmern müsse und die Hausmeisterin alles erledigen müsse.Hier speziell das rausstellen der Mülltonnen,welches uns sehr zusagte und wir u.a. auch deshalb den Mietvertrag unterschrieben.Nach Einzug stellte sich nun heraus,dass eben diese Annehmlichkeit NICHT zu den Leistungen gehört. Frage 1: Könnte die Maklerin,bedingt durch mangelnde Informationsbeschaffung,nun wegen genau diesem Punkt,welcher für uns wichtig war,in Rgress genommen werden ?Problem ist,dass diese Auskunft nur mündlich bei der Besichtigung gegeben wurde,die Maklerin diese Aussage auf Nachfragen der Hausverwaltung aber auch zugab.
Sperrfrist bei der Wohnungsumwandlung
vom 19.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich erwäge eine Wohnung in der Stadt zu kaufen, die 80 m2 Grundfläche hat. Diese Wohnung ist zur Zeit vermietet - an drei erwachsene Personen. Momentan bewohne ich ein Haus auf dem Land mit über 100m2, gemeinsam mit meinem Sohn, der wird aber demnächst ausziehen, er ist über 18 Jahre.
2 aufeinander folgende Betriebskostenabrechnungen - Ratenzahlung?
vom 9.2.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen mit meinen Eltern in einen 2 Familienhaus seid 01.09.2006 . Haben vereinbart mit Vermieterin das wir eine Kaltmiete von 1000,00 Zahlen zusammen.Also für das gesammt Objekt, alle anderen Kosten werden mit den Endversorgern von uns selber gezahlt. Für das Haus fallen jährlich Grundsteuer und Versicherung an, jetzt schickt mir der Vermieter am 23.12.2007 die BKA von 2006 und heute am 08.02.2008 die BKA 2007 aus wut hinterher.
Kautionszahlung & Versicherungsabschluss ausstehend
vom 2.4.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben zum Jahreswechsel eine vermietete Wohnung erworben. Die alleinerziehende Mieterin (2 Kinder, 19 und 12) ist erst 6 Monate vorher eingezogen. Die vorheriger Eigentümerin der Wohnung hat sich kurz nach Einzug aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr um die Details des Mietvertrags gekümmert bzw. diese nicht mehr nachverfolgt.