Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.299 Ergebnisse für mietvertrag erhalten

Nebenkostenabrechnung für Ladenlokal
vom 8.12.2005 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Mietvertrag habe ich jetzt, nicht zu letzt wegen des neuesten Ärgers mit der Nebenkosten-Abrechnung, fristgerecht zum nächsten Jahr gekündigt. ... Nun habe ich am 27.10.2005 die nächste Abrechnung für die Jahre 2003 u. 2004 erhalten u. war über das Ergebnis schockiert. Statt einer Gutschrift (wie bisher) zu erhalten, soll ich jetzt 1840,34 nachzahlen.
Mietszinsanforderung, Betriebskostenanf. und Kaution usw.
vom 20.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, ich möchte sie bitten mir in sachen mietrecht weiterzuhelfen, weil ich nur noch im kreise drehe bzgl. vermieter. zur sache: am 15.10.2008 habe ich den mietvertrag gekündigt. als kündigungsbestätigung habe ich seitens vermieters das datum 31.01.2008 erhalten mit gleichzeitiger widerspruch der kündigungsfristen (weil ich habe die kündigungsfrist auf 31.12.2008) gesetzt. der vermieter drohte auch zugleich mit klage falls ich in mietverzug kommen sollte; die mietkaution würde er nach rechtsprechung noch einbehalten, wegen betriebskostenabrechnung für 2008. dadurch dass in der wohnung mängel vorhanden sind (schimmel im schlafzimmer und die dachrinne ist kaputt, so dass teer ausgelaufen und auf mein liegestuhl und balkon festgesetzt hat - dies habe ich dem vermieter persönlich angezeigt und er erwiderte "da muss ich nichts machen, wenn die dachrinne runterfällt dann fällt er halt runter), habe ich die miete für november und dezember 2008 vorläufig einbehalten. nun hat der vermieter einen anwalt beauftragt und dieser anwalt hat bei gericht klage eingereicht und auch gleichzeitig einen mahnbescheid an meine alte anschrift gesendet. dadurch, dass mein nachname auf dem briefkasten steht, die ich vorsorglich vorher entfernt habe, weil ich einen nachsendeauftrag bei der post beauftragt habe, habe ich die klage und den mahnbescheid nicht an meiner neuen anschrift erhalten, weil der vermieter wiederholt meinen familiennamen am briefkasten angebracht hat. nun habe ich verspätet widerspruch gegen den mahnbescheid gestellt, der zum 01.12.2008 an mich zugestellt wurde. die klage wurde am 11.12.2008 zugestellt, das problem liegt hier, dass ich zwei anwälte konsultiert habe. der erste anwalt konnte den fall nicht mehr nehmen, weil er in den urlaub musste. er riet mir aber trotzdem an, das gericht anzuschreiben, dass die klage abzuweisen ist und dass ich seit 01.11.2008 nicht mehr die wohnung bewohne und somit kein "absitzen der wohnung" besteht. der zweite anwalt wurde sogleich von anfang an aggressiv mir gegenüber. er sagte laut, dass ich kein recht bekomme, weil dem vermieter nach rechtsprechung die miete für november und dezember zusteht und ich solle auf dem schnellsten wege die miete zahlen mit 5 prozent zinsen. sollte gegen den mahnbescheid schon ein vollstreckungsbescheid ergangen sein, sollte ich nochmals zu ihm kommen. der anwalt wies mich auch hin, dass ich das hätte vermeiden sollte mich mit diesem vermieter anzulegen, weil dieser sich mit paragrafen auskennen würde und mit allen wassern gewaschen sei und mich fertig machen würde. ich wurde auch seitens vermieters am arbeitsplatz belästigt, in dem er mir einen fax zugefaxt hat und am nächsten tag ein brief per post zugesendet. ich weiß nicht, woher er weiß, wo ich arbeite und in welcher abteilung. weil im mietvertrag steht nichts darin, wo und bei wem ich arbeite. mir ging es am dritten tag nicht gut, weil ich mich psychisch terorrisiert fühlte und habe mich nicht getraut zur arbeit zu gehen. dann als ich gestern nach dem gespräch mit dem zweiten anwalt die miete überweisen wollte und an das gericht einen schriftsatz verfassen wollte, musste ich feststellen, dass der vermieter meinen briefkasten mutwillig namensschilder und den briefkastenschloss entfernt hat. nun fehlen hier zeitungen die ich abonniert habe und womöglich sind auch briefe verloren gegangen. wie sollte ich aus dem verhalten des vermieters ausschließen bzw. wie soll ich in dieser sache weiter vorgehen?
Verpflichtung zur Rückgabe eines nachgemachten, selbst bezahlten Ersatzschlüssels
vom 7.2.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierbei bin ich davon ausgegangen, dass meine Vermieterin diese Kosten zurücküberweisen wird, die sich dann allerdings mit Verweis auf die Schönheitsreparatur-/Kleinreparatur-Klausel in unserem Mietvertrag weigerte diese Rechnung zu übernehmen. ... Daraufhin hat sie den beschädigten Schlüssel von mir erhalten und wollte mir zunächst mittels eines Schlüsseldienstes nachweisen, dass ich diesen schuldhaft beschädigt hätte. ... Hierzu gehört auch die Übergabe aller erhaltenen und auch aller auf eigene Kosten angefertigten Schlüssel.
Mietforderungen nach 3 Jahren
vom 4.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Immerhin war das Objekt mit insgeamt 5 Wohnungen und zwei Geschäftsräumen schon Jahre fast komplett leer gezogen, nach dem Sturm räumte auch das Bäckergeschäft im EG seien kleinen Laden, den der Altbesitzer (mit dem ich 1997 auch den Mietvertrag abschloss) noch als Filiale betrieb. ... Ich habe in dem gesamten Zeitraum keine Mahnung oder sonstiges Lebenszeichen des Besitzers erhalten weder telefonisch oder postalisch; erst mit dem o.g.
Aufstellen einer Parabolantenne
vom 18.6.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Mietvertrag ist folgendes erklärt: "Das Aufstellen von Parabolantennen ist nicht gestattet". ... Wir stellen nun im April einen Antrag auf Aufstellen einer solchen Antenne, weil insgesamt 5 Mieter der Nebenhäuser des gleichen Vermieters Parabolantennen aufgestellt haben, die auch eine Genehmigung erhalten haben. Es handelt sich vorrangig um Italiener und Polen, die eine solche Genehmigung erhalten haben, obwohl über unser Breitbandkabelnetz 2 polnische Sender und 5 italienische zu empfangen wären (digital mit Extrakosten für 5,00 Euro im Monat).
Gilt nicht doch die Mietpreisbremse?
vom 28.9.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter hat im Mietvertrag einen Hinweis hinzugefügt, dass die Wohnung als Erstvermietung nach umfangreicher Sanierung nicht der Mietpreisbremse unterliegt. ... Auf meine Nachfrage an den Vermieter, was denn alles saniert worden ist, habe ich folgende Auskunft erhalten, die ich hier stichpunktartig aufliste: - Austausch der Holzfenster und Einbau 2-fach verglaster Kunststoffenster - Austausch der kompletten Elektrik in der Wohnung nach heutigen Vorgaben, inkl. Vorbereitung einer Außensteckdose auf dem Balkon als separatem Zweig zum Anschluß eines Balkonkraftwerkes - Grundrissänderung der Wohnung durch Abriss der Wand zwischen Küche und Esszimmer, um eine moderne, offene Wohnküche zu erhalten - Verschluss der Küchentür und Einbau eines Oberlichtes im Flur, um Tageslicht im Flur zu erhalten - Erneuerung der Wand zwischen Bad und Küche mit Austausch der darin verlaufenden Frisch- und Abwasserleitungen - Austausch der ursprünglichen Holztüren durch moderne Kunststofftüren, inkl.
Folgevermietung / Nachmieter - Zugang zur Wohnung
vom 14.4.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe meine Wohnung gekündigt (und zwar rechtzeitig) und ich erhalte einen Brief von der Immobiliengesellschaft, wo mir u.A. folgendes mitgeteilt wird: "Den Mietinteressenten muss der Zugang zur Wohnung zwecks Besichtigung gewährt werden.
fristlose Kündigung meiner Wohnung
vom 4.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei sind alle Räume vollständig geräumt und in renoviertem Zustand (wie im Mietvertrag vereinbart) sowie alle Schlüssel zu übergeben. ... Mietvertrag soll ich die fällige Miete zum 1. eines Monats an den Vermieter überweisen. ... Nach mündlicher Absprache mit dem Vermieter habe ich dann die ausstehende Januar-Miete nach Erhalt des Arbeitslosengeldes erst am 11.02.2011 überwiesen.
Mitbewohnerin verhindert Auszug
vom 19.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die komplette Kaution für die Wohnung habe wegen Termindrucks zunächst ich gestellt und sollte ihren Anteil direkt zurück erhalten, wobei zu erwähnen wäre, dass ihr Anteil ihrere Annahme nach vom Arbeitsamt gestellt werden sollte. ... Welche Schritte muss ich gehen um entweder aus dem Mietvertrag ausscheiden zu können oder die Wohnung ohne ihre Zustimmung kündigen zu können? ... Als zusätzliches Problem zeigt sich, dass im Mietvertrag ein Kündigungausschluss von einem Jahr vereinbart ist, das Erbringen eines geeigneten Nachmieters ist aber gestattet.
Untervermietung mit Gewinnabsicht
vom 8.4.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Um den günstigen Mietvertrag zu erhalten, und auch um die Möglichkeit zu haben, eines Tages zurückzukehren, bin ich als Hauptmieter im Vertrag geblieben und habe zwei weitere in den Vertrag als Hauptmieter genommen. ... Des Weiteren glaube ich, dass er die ganze Wohnung zweckentfremdet nach dem Berliner Zweckentfremdungsgesetz und wir damit Gefahr laufen, erhebliche Forderungen gegen uns zu erleben und den Mietvertrag zu verlieren.
Mietrecht: Sanierungsarbeiten Wasser/Abwasser
vom 11.11.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben wohnen seit fast 35 Jahren in einem Mehrfamilienhaus mit einem Mietvertrag auf Basis einer Bruttokaltmiete. ... Unser Bad befindet sich aktuell hinsichtlich Ausstattung und Erhalt in 1-a-Zustand, der beim Einzug mit Genehmigung der damaligen Hausverwaltung hergestellt wurde und auf Eigenleistung beruht. ... Die anderen Mietparteien haben unseres Wissens Mietverträge auf Basis einer Nettokaltmiete. 4.Ist davon auszugehen, dass sämtliche Sanierungs- und Wiederherstellungsmaßnamen zu Lasten des Bauherren gehen?
Muss Mieter Provision bezahlen, weil Maklerin eine ihr bekannte Whg. vermittelt hat?
vom 29.1.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Herr Anwalt, Sehr geehrte Frau Anwalt, in folgendem Fall geht es darum, dass ich am gestrigen Tag - ca. 1 Jahr nach dem Zustandekommen eines Mietvertrags - eine Rechnung der Maklerin erhielt, die mir damals die Wohnung vermittelt hat. ... Der Mietvertrag enthält einen Passus der Maklerin, dass sie bei Unterzeichnung 2,38 Nettomieten erhält, die zur Hälfte vom Mieter und zur anderen Hälfte vom Eigentümer zu bezahlen sind.
Acrylrohre unter der Dusche - falschen Reiniger benutzt - haftbar?
vom 29.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach wie vor erhalten wir von Seiten des Vermieters keinerlei Unterlagen über unsere Haftpflichtabsage oder Kostenvoranschläge. Mir wurde zugetragen, dass in einem Mietvertrag darauf hingewiesen werden muß, dass Acrylrohre in der Badewanne bzw. ... Meine Fragen lauten daher wie folgt: Ist es richtig, dass auf die Verwendung von Acrylrohren im Mietvertrag hingewiesen werden muß, bzw. der Hinweis auf gesonderte Reiniger?
Makler ist Angestellter der Hausverwaltung. Muss ich trotzdem Provision zahlen?
vom 1.4.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hat: - die Wohnungsbesichtigung durchgeführt - unsere Bonität geprüft - uns die Wohnung im Namen des Vermieters zugesagt - den Mietvertrag ausgefüllt und uns zur Unterschrift zugesandt - uns die Beibringung einer Bürgschaft anstatt der Hinterlegung einer Mietkaution angeboten - die Wohnungsübergabe für den Vermieter vorgenommen - den im Übergabeprotokoll mit „wird vom Verwalter mitgeteilt" angekündigten Heizkostenverteilerschlüssel übermittelt 2. ... Er hat den Mietvertrag mit mir verhandelt und dabei im Sinne des Vermieters beeinflusst. ... Wir haben die Forderung des Maklers insofern zurückgewiesen und nun den Mahnbescheid ohne weiteres Eingehen auf unsere Reklamation erhalten.
Schönheitsreparaturen Abschlagszahlung Tapetenneuanlage
vom 11.3.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Könnten Sie daher zu unserer Sicherheit bitte noch einmal den unten genannten wörtlichen Text des Mietvertrages kurz durchsehen ? ... Wörtlicher Auszug aus dem Mietvertrag: Abschnitt 1 Grundsätzlich erfüllt der Mieter seine vertraglichen Pflicht zur Schönheitsraparatur während der Mietszeit – nicht am Ende der selben – hinsichtlich streichbarer Rauhfasertapete durch odnungsgemäßes Überstreichen mit Dispersionsfarbe. ... Abschnitt 6 Der so errechnete Betrag für die Neutapezierung, den der Vermieter vom Vormieter erhält, ist vom Vermieter dem Mieter auszuhändigen, der aufgrund dieser Fälligkeit (der neuen Tapete) die Neutapezierung tatsächlich vornehmen muss.