Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

411 Ergebnisse für mieter mietvertrag kosten hausverwaltung

Kein Schadenersatz - Rückbehaltungsrecht der Miete?
vom 21.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Laut Auskunft der Hausverwaltung wurden bereits vor einigen Jahren alle Eigentümer aufgefordert, die alten Rohre austauschen zu lassen. ... In diesem Gespräch äußerte er Bedenken hinsichtlich der Kosten eines eventuellen Gerichtverhandlung, sagte mir aber zu, dass er sich nach Zusendung der Fotos in größerer Ausführung umgehend mit seinem Anwalt zusammensetzen werde.
Auszug - Wände und Decken Streichen nach 4 Jahren
vom 17.12.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Anlage des Mietvertrages findet sich unter dem Punkt "Farbgestaltung der Mieträume" folgende Forumulierung: "Bei Auszug sind Wände und Decken fachgerecht weiß bzw. in Abstimmung mit der Hausverwaltung in Abtönungen zu streichen. Die zusätzlichen Kosten für Abtönfarben werden übernommen."
Zwischenmiete / Untermiete Verwaltungsprobleme
vom 8.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Zusage recht kurzfristig kam, bat ich über meine Hausverwaltung, die den Vermieter in allen Dingen vertritt, schriftlich am 18.01.2008 mir eine Genehmigung hierfür zu erteilen, da lt. meinem Mietvertrag eine Untervermietung bzw Gebrauchsüberlassung grundsätzlich eine Genehmigung benötigt. Da ich bisher keine Antwort bekommen habe, aber einen Freund als Untermieter gefunden habe (Vertrag noch nicht unterschrieben, aber der Untermieter hat ja auch ein grundsätzliches Interesse an einer zügigen sicheren Zusage)versuche ich seit dem 1.02 mehrmals die Hausverwaltung telefonisch und via email zu kontaktieren. -> auf emails gibts keine antwort und am telefon werde ich vom Sekretär vertröstet, der Verwalter würde sich am selben Tag noch bei mir telefonisch melden, was aber nicht passiert.
Schönheitsreparaturen / Renovierung nach 2,5 Mietjahren
vom 7.7.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Mietvertrag steht folgendes zu Schönheitsreparaturen und Rückgabe der Mietsache: "Während der Mietdauer übernimmt der Mieter auf eigene Kosten die Schönheitsreparaturen. zu den Schönheitsreparaturen gehören das Tapezieren bzw. ... Nun verlangt die Hausverwaltung von mir, dass ich die gesamte Wohnung inkl. ... Bäder streichen muss bzw. mir die Kosten nun von der Kaution abgezogen werden.
Nebenkostenprozess gewonnen, Vorauszahlungen nachfordern?
vom 24.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Richter stellte in seinem Urteil fest, dass die Abrechnungen insgesamt nicht ordnungsgemäß sind und die Klage abgewiesen, alle Kosten für den Prozess hat die Hausverwaltung zu tragen. ... Nun meine Fragen: 1) Kann ich auf Grund des Urteiles die Vorauszahlungen 2007/ 2008 auf die Nebenkosten zurück fordern bzw. mit der Miete verrrechnen? ... Mietvertrag nicht. 2) Kann ich für 2009 die Vorauszahlungen auf die NBKO einstellen?
Nebenkostenvorauszahlung als Vermieter ?
vom 2.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von der Hausverwaltung wurde mir heute das folgende Schreiben zugestellt: „Aus dem Eingang der Wasser- und Abwasserjahresabrechnung am 01.10.2007 ergibt sich für das Objekt ein Mehrverbrauch von ca. 100m³ Wasser / Abwasser gegenüber dem langjährigen Mittel. ... Somit müssen beide Parteien je 300 € bis zum 30.10.2007 auf das Konto einzahlen, die dann mit der Betriebskostenabrechnung im Januar den Mietern in Rechnung gestellt werden.“ Ist es tatsächlich richtig, dass ich als Vermieter für den erhöhten Wasser-/Abwasserverbrauch - also die Nebenkosten - meiner Mieter jetzt in finanzielle Vorleistung treten muss ?
Be- und Entwässerungskosten Bruttokaltmietvetrag
vom 5.12.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bruttokaltmietvertrag Fassung I-AGB/KE/1984 In diesem steht: Die in Ziffer 1 vereinbarte Miete enthält sämtliche Betriebskosten im Sinne dess §27 der II. ... Unter Ziffer 3 sind die Zeilen Heizungskosten (§7) und Warmwasserkosten (§7) mit jeweils 2 DM (Mietvertrag von 1990) befüllt. ... Unsere neue Hausverwaltung verlangt nun von mit in der Heizkostenabrechnung Gebühren für Be- und Entwässerung.
Mietforderungen nach Auszug einer Untermieterin
vom 19.10.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bezüglich des Laminatschadens habe ich Ihn zur Zahlung der Kosten laut Kostenvoranschlages eines Handwerkers aufgefordert und ihm aber auch die Option gelassen, den Schaden selbsttätig zu regulieren. Der Mitbewohner antwortet nun, dass ich keine Forderungen ggü. ihm geltend machen kann, da ich den Mietgegenstand schon vor Ablauf des Mietvertrages an einen Dritten überlassen habe (§ 537 Abs. 2 BGB). ... Fraglich ist allerdings wirklich, ob ich einen Anspruch auf Schadensbeseitigung habe, da das Laminat ja somit der Hausverwaltung gehört.
möchte Büro kündigen trotz "verzicht auf Kündigung" // vertrag nicht eingehalten
vom 19.5.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich miete ein Büro das ich mit einverständnis des vermieters selbst ausgebaut habe. das Büro wurde am 01.10.21 angemietet und der vertrag sieht einen beidseitigen verzicht auf kündigung vor. der mietvertrag sagt dazu folgendes 4.1 Das Mietverhältnis beginnt mit dem 01.10.2021 und läuft auf unbestimmte Zeit. ... Daher ist die Miete erst zum 01.04.2022 fällig. Der Vermieter hat sicherzustellen, dass Dach und Fach winterfest und zur Nutzung als Büro geeignet sind und alle notwendigen Versorgungsträger wie Wasser, Internet, Abwasser und Heizung sicher gestellt sind. trotz tausender mündlicher zusagen und schriftlicher kommunikation via email hat das büro erst am 13.08.22 strom bekommen, davor musste ich strom via kabeltrommel aus einer werkstatt die ich mitmiete beziehen. bis heute ragen kabel aus der wand und es fehlen in teilen lichtschalter. fliesend kaltes wasser hat das büro erst seit etwa dem 29.09.22. vor kurzem wurde mir auf wiederholtes nachfragen hin von der hausverwaltung mit geteilt das das büro entgegen vorhergegangener absprachen nun doch kein fliesendes warm wasser bekommen soll. der Müll soll laut mietvertrag über das gelände abgewickelt werden, das ist jedoch nicht der fall und es entstehen zusätzliche kosten für die entsorgung. der vermieter scheint auch keine pläne zu haben dies zu ändern. heizungen werden aktuell endlich angebracht und funktionieren noch nicht. internet gibt es keins. wie oben erwähnt ist es expliziet pflicht des vermieters internet in das büro zu bringen. im email verkehr wird mir von der hausverwaltung direkt auf mein zitat des miet vertrags ("Der Vermieter hat sicherzustellen, dass...") gesagt, "da hat sich der Mieter drum zu kümmern". es ist für mich ersichtlich das weder der Vermieter selbst noch die Hausverwaltung sich an die verträge halten wollen. auf nachfrage bei der hausverwaltung, wann die mängel behoben werden wird mir nur gesagt das man für solche emails keine zeit hat und "Sie haben auch Recht den Vertrag ordentlich zu kündigen, wenn Sie mit der Fläche so unzufrieden sind." wird mir hiermit eventuell ein recht eingeräumt immerhin direkt zu kündigen ?
Schönheitsreparaturen und Renovierung beim Auszug
vom 23.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bzgl. der Renovierungsarbeiten beim Auszug gibt es nun unterschiedliche Auffassungen zwischen der Hausverwaltung und uns. Im Folgenden sind die Paragraphen des Mietvertrages angegeben, die sich mit dem Thema Schönheitsreparaturen befassen. ... Sinngemäße Klauseln sind maschinengeschrieben als Zusatzvereinbarung in späteren Mietverträgen der Hausverwaltung enthalten] §13 des Mietvertrages wird wie folgt geändert: Unabhängig von der Mietdauer verpflichtet sich der Mieter, bei Auszug die Decken u.
Mietrecht/Auszug/Streichen
vom 31.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich bin grade am ausziehen und die Hausverwaltung hat mir mitgeteilt das ich die komplette Wohnung streichen soll. ... Zu diesem Zeitpunkt wurde ein neuer Mietvertrag mit mir als alleinigem Mieter erstellt. ... Mv 469 Neufassung nach dem Mietreformgesetz 2001 (ehemals Mustermietvertrag des Bundesministers der Justiz) Auszug aus dem Mietvertrag: (1) Die Schönheitsreparaturen1) während der Mietdauer übernimmt auf eigene Kosten der Mieter (2) Zu den Scheinheitsreparaturen gehören das Tapezieren, Anstreichen oder Klaken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, der Heizkörper einschließlich der Heizrohre, der Innentüren sowie Fenster und Außentüren von innen. (3) Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so hat er spätestens bei Ende des Mietverhältnisses alle bis dahin je nach Grad der Abnutzung oder Beschädigung erforderlichen Arbeiten auszuführen, soweit nicht der neue Mieter sie auf eigene Kosten - ohne Berücksichtigung des Mietpreises - übernimmt der dem Vermieter diese Kosten erstattet.
Betriebskostenabrechnungen 2005 und 2006
vom 30.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ihm überwies ich ab diesem Zeitpunkt auch die Miete und Nebenkostenvorauszahlungen. Ende Dezember 2006 erhielt ich von ihm die Betriebskostenabrechnung für das Wirtschaftsjahr 2005, die einige Fehler aufwies (u.a. gibt es in meinem Mietvertrag keine vertragliche Vereinbarung über die Übernahme von Kosten für einen Hausmeister sowie über Kosten für Treppenhausreinigung, die aber trotzdem abgerechnet wurden. ... Seit März 2007 gibt es nun neue Hausbesitzer nebst neuer Hausverwaltung, die seitdem zuständig ist.
Abziehen des Parkettboden
vom 28.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Dieser Parkettboden liegt seit Erbauung dieses Mietshauses ca.1954 in dieser Wohnung, lt.Aussage der Hausverwaltung, wurde dieser Parkettboden seither nicht mehr abgezogen bzw. versiegelt. ... Wir haben unseren neuen Vermieter (seit 06/2007) den Vorschlag gemacht, wenn er die Kosten für den Parkettboden (3,20x4,30 m) übernimmt, übernehmen wir die Kosten für die Fließen (1,10x4,30 m), dies hat er uns auch mündlich zugesagt. ... Nun unsere Frage: Stimmt dies, müssen wir die Kosten für das Abziehung und die Versiegelung bezahlen oder ist das Vermietersache?
Gestaltung einer Mietwohnung (Leichtbauwand)
vom 4.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier noch ein Auszug aus dem Mietvertrag: §12 Bauliche Veränderungen durch den Mieter: 1. ... Die Kosten derartiger Veränderungen trägt der Mieter. ... Übernimmt der Vermieter vom Mieter eingebaute Einrichtungen nicht, so hat letzterer bis zum Vertragsablauf den früheren Zustand auf seine Kosten wieder herzustellen.
Auszug aus Mietwohnung: Schönheitsreparationen, Ablöse, Nachmieter!
vom 23.4.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Jahr später wurde das Mietverhältnis auf eine Hausverwaltung übertragen, der ursprüngliche Mietvertrag wurde jedoch nicht erneuert. ... Frage 3: Da es offensichtlich ist, dass die Hausverwaltung die Chancen der Weitervermittlung durch Provisionskosten und einer zusätzlichen hohen Ablöse vermindert sieht, inwieweit kann ich als Mieter darauf bestehen, dass die Hausverwaltung keine Makleragentur einschaltet (v.a. bei Vorhandensein von 5 solventen Nachmietern)? Es gibt keine entsprechende Regelung im Mietvertrag.
Mieterpflichten bei Auszug
vom 17.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Einschätzung deckte sich dabei ungefähr mit den in vielen (nicht meinem) Mietverträgen vorgesehenen Zeitintervallen. ... Die Pflege des Gartenteils wurde von der Hausverwaltung ohnehin seit Jahren stillschweigend auf ein Minimum reduziert und weitgehend den Mietern überlassen, weil eben „mein“ Garten sowie die Gärten vor den anderen Erdgeschoßwohnungen des Gebäudes auch von den jeweiligen Mietern wie Privatgärten genutzt werden. Mein Mietvertrag enthält zum Thema „Schönheitsreparaturen“ nur folgende kurze Formularklausel: (sachlich unzutreffende Passagen ausgelassen) § 8 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume (1)Der Mieter erkennt an, dass ihm der Zustand der Räume bekannt ist.