Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.515 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Übertragung Hauptmietverhältnis basierend auf u.g. Zusatzvereinbarung
vom 20.11.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Berufsbedingt ziehe ich aus der Wohnung aus, sodass meine Kollegin nun Hauptmieterin werden möchte. ... Vermieter Hausverwaltung XYZ 2. ... Unterschriften von allen 3 Parteien (Vermieter, ausscheidender Mieter, neuer Mieter) Die Vereinbarung wurde von allen Parteien in dreifacher Ausführung unterschrieben und jede Partei hat ein Exemplar erhalten.
Verbindlichlkeit mdl. Zusage, Abschluss KV als Voraussetzung für MV
vom 18.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist eine mündliche Zusage für den Vermieter bindend, sprich hat der pot. neue Mieter einen Rechtsanspruch auf die Anmietung, wenn der Vermieter ihm zusagt, dass dieser die Wohnung bekommt? ... Ablösevertrag: Vormieter --> Nachmieter Mietvertrag: Nachmieter --> Vermieter Sehe ich dies richtig? ... Wir haben mündliche Zusage von Vermieter, der Vormieter will aber scheinbar noch weitere Kandidaten suchen, die ihm mehr für seine Küche bieten.
VORABNAHMEPROTOKOLL Mietwohnung
vom 3.6.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die zuständige Frau war der Meinung, dass wir die Wände der Wohnung streichen müssen. ... Zudem sei die Wohnung vor unserem Einzug neu gestrichen worden. ... In unserem Mietvertrag steht: Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen zu tragen.
Auszug: Schönheitsreparaturen und Gartenzaun
vom 29.6.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Was sind aufgrund des vertrages und der aktuellen Rechtsprechung des BGH meine Pflichten? ... Der Mietvertrag enthält ebenfalls im Anhang folgenden Passus: "Der Mieter kann auf eigenen Wunsch und auf eigene Kosten einen Zaun als Begrenzung zum See ziehen. Der Mieter verpflichtet sich, auf Wunsch des vermieters bei Auszug den Zaun wieder zu entfernen, d.h. den alten Zustand wiederherzustellen."
Schönheitsreparaturen bei Auszug nach 2 Jahren
vom 7.1.2005 18 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung wurde damals renoviert übernomen. ... Der Mieter ist dem Vermieter zum Nachweis über die Ausführung verpflichtet. ... Kommt der Mieter bei Auszugaus der Wohnung mit der Durchführung der Schönheitsreparaturen in Verzug, so ist der Vermieter berechtigt ohne Nachfristsetzung die Durchführung der Schönheitsreparaturen durch den Mieter abzulehnen.
Kündigung Mietvertrag (Ausschluss der Kündigung), fehlende/falsche Daten Parteien
vom 12.9.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Februar 2008 habe ich einen unbefristeten Mietvertrag mit Mindestlaufzeit (2 Jahre) für eine Wohnung abgeschlossen (Auszug siehe unten). ... Als Mieter ist zwar mein Name richtig, aber meine Hauptwohnsitzadresse stimmt nicht (Strasse und Postleitzahl falsch). Desweiteren ist als Vermieter eine GbR eingetragen (mit einem Vor- und Zunamen, Strasse und Ort).
Kündigung Mietvertrag - Verkauf des Objekts
vom 15.4.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In diesem Vertrag wurde allerdings festgelegt, dass das Objekt keine Mieter mehr haben darf bei Übergabe. Im Jahr 2017 hat mein Mann einen Teil des Gebäudes (früher ein Bistro) obwohl dieses ausschließlich gewerblich genutzt werden darf, als Wohnung vermietet und dies ohne mein Wissen und mein Einverständnis. ... Nun weigert sich die Mieterin auszuziehen, obwohl der Käufer des Studios ihr zwei Alternativen für eine andere Wohnung angeboten hat.
Küche im Mietvertrag kostenlos überlassen, verglangt "Neuwertig Zustand" bei Auszug
vom 23.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe seit 2 Jahren eine Wohnung gemietet, in der eine EBK vorhanden ist, welche dem Vermieter gehört. ... Zu der Küche gibt es in einen speziellen Absatz im Mietvertrag, welcher sich mit der Küche befasst: Der Vermieter stellt dem Mieter während der Mietzeit auf seine Kosten unentgeltlich eine EBK zur Verfügung. ... Ich sehe mich dabei als Mieter stark benachteiligt.
Schwanger / Legionellen im Trinkwasser
vom 3.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Partner und ich, hochschwanger, sind am 18.5. in die neue Wohnung eingezogen, und ab dem nächsten Abend hatte ich schwere Übelkeit und Erbrechen, 3 Tage lang. ... Da ich im letzten Schwangerschaftsmonat bin, und mein Vertrag einen Kündigungsausschluss von 2 Jahren hat, ist es empfehlenswert, fristlos zu kündigen? ... Kann ich mich mit dem Vermieter einigen?
Renovieren bei Auszug ???
vom 15.7.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe meine Wohnung bereits gekündigt. Die Vermieterin "droht" mir an, sollte ich die Wohnung vor meinem Auszug nicht streichen, dass Sie entsprechend jemanden beauftragt und mir die Kosten hierfür von der Kaution abzieht. Durch die neue Rechtssprechung bin ich jedoch nicht ganz sicher, wie sich folgender Punkt in meinem Mietvertrag wirklich in meinem Fall auswirkt: "Bei Ende des Mietverhältnisses hat der Mieter die Mietsache fachmännisch renoviert und sauber zurückzugeben, gesetzte Dübel und Nägel sind zu entfernen und die Löcher fachmännisch zu verschließen.
Kündigungsfrist bei fast 20jährigem Mietverhältnis
vom 28.6.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich (Mieter) habe vor 19,5 Jahren einen Wohnungs-Einheitsmietvertrag (Vordruck des RNK-Verlags) unterschrieben. ... Im Paragraph 2, Abschnitt 2 diese Vertrages steht zu den Kündigungsfristen: " Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums weniger als 5 Jahre vergangen sind, ... 12 Monate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 10 Jahre vergangen sind. " Ist diese Klausel mit einer Kündigungsfrist von 1 Jahr so für mich gültig? Muss ich im Kündigungsschreiben darauf eingehen, oder reichen die üblichen Formulierungen "Hiermit kündige ich zum 30.September.2015 meinen Mietvertag für die Wohnung ,,,"?
Kündigung eines Pferdestall
vom 20.7.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist alles mündlich vereinbart worden.Nun hat mein Vermieter mir mündlich gekündigt,da seine Mieter die seit Mai diesen Jahres auf dem Hof eine Wohnung angemietet haben ihn unter Druck gesetzt haben.
Mündliche Mietvereinbarung/ Kündigungsfrist
vom 4.1.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Unterzeichnung eines Mietvertrags habe ich mit dem Hinweis abgelehnt, dass es noch keine bezugsfertige Wohnung und keinen sicheren Bezugstermin gebe. ... Nach gründlicher Überlegung habe ich Frau X am 3.1.2011 persönlich mitgeteilt, dass ich die Wohnung nicht mehr mieten möchte. ... Am Abend erhielt ich eine e-mail mit der der Aufforderung meine Kisten umgehend abzuholen, die von mir angebotenen € 150,- zu überweisen, sowie den Hinweis, dass ich 3 Monatsmieten schuldig sei, wenn es Ihr nicht gelänge, die Wohnung zeitgerecht zu vermieten.
Mündliche Zusage über Mietobjekt
vom 31.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo und guten Tag, folgende Problemstellung: Nach der Besichtung eines Mitobjektes mit einem von der Hausverwaltung beauftragten Makler habe ich wunschgemäß eine Selbstauskunft (Schufa, Selbdstauskunft, Gehaltsbescheinigung, Bilanzen etc.) an den Makler übersandt, mit der Information, dass ich das Objekt gernbe zum 01.03.2008 mieten möchte. ... Nach einem unguten Gefühl und keinem Vertrag in der Post habe ich den;Makler angerufen und nach dem vertrag gefragt. ... Letztendlich obliegt aber dem Auftraggeber die Entscheidung und dieser hat sich klar und deutlich für einen anderen Mieter entschieden" Das Mietobjekt befand sich bei den üblichen Mietbörsen im Internet im Angebot von 5 Maklern mit 5 unterschiedlichen Mietpreisen.
Renovierung nach Auszug Instandhaltungsklausel
vom 25.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben unseren Mietvertrag für ein Reiheneckhaus fristgerecht nach 19 Monaten gekündigt (weniger als 2 Mietzeit) und haben folgende Instandhaltungsklausel im Vertrag stehen (Mietvertrag Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V. Fassung 1/2003 F.Kö) : ********************* §9 (1) Der Mieter verpflichtet sich, die Mietraüme und die gemeinschaftlichen Einrichtungen pfelglich zu behandeln... (2) Der Mieter ist verpflichtet, die Schöhnheitsreparaturen an Wänden und Decken der Küchen, Bäder und Duschräume alle 3 Jahre, der Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen, Toiletten alle 5 Jahre, der sonstigen Räume alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses, fachgerecht auszuführen. ... Kann der Vermieter die Kaution zurückhalten?
Kündigung/Mieterhöhung
vom 12.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 14.02.05 bin ich Mieter eines Appartments. Am 08.12.06. erreichte mich der Brief meines Vermieters indem er mir mitteilte dass er mir die Miete um ca 10% zum 01.03.07 (keine Kappungsgrenze) erhöhen werde. ... Meine Frage besteht für mich eine Möglichkeit bereits zum 01.03 aus dem Vertrag zu kommen, mein Vermieter teilt mir auf meine Kündigung zum 18.12.06 mit dass er mich erst zum 31.03.07 entlassen könne und falls er recht hat, ist die Mieterhöhung bereits zum 01.03.07 rechtskräftig oder muß ich der Mieterhöhung zustimmen.
Renovierung - eilig !
vom 3.1.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In unserem Vertrag steht zu den Schönheitsreparaturen: §15 Abs. 3.1 : Der Mieter verpflichtet sich, auf seine Kosten mindestens alle 3 Jahre in Küche, Bad, Dusche und Toilette und alle 5 Jahre in allen übrigen Räumen die Schönheitsreparaturen fachmännisch auszuführen oder ausführen zu lassen. §15 Abs. 4 : Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verplichtung zur Durchführen der Schönheitsreparaturen, so ist der Mieter verpflichtet, die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu zahlen: Wenn die Schönheitsreparaturen seit Einzug oder seit einer späteren Vornahme länger zurückliegen als: bei Küche, Bad, WC: 7 Monate mit 20 %, 11 Monate mit 30 % ... bei allen anderen Räumen: 6 Monate mit 10 %, 12 Monate mit 20 %. ... Nach einem Jahr sind wir aus der Wohnung ausgezogen. Wir haben etwas renoviert, was dem Vermieter nicht gefiel.
Vermietung Einfamilienhaus, Kautionszahlung, Nebenkostenabrechnung
vom 22.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die exakte Formulierung im Mietvertrag lautet: " Der Mieter leistet die Kaution nach Erhalt der Kaution vom Vermieter der vorherigen Wohnung spätestens jedoch zum 30.10.09" Trotz entsprechender schriftlicher Aufforderung hat der Mieter die Kaution bis jetzt nicht geleistet Hinsichtlich der Nebenkosten haben wir vereinbart, daß der Mieter zusätzlich zur Miete die nach Katalog gemäß BetrKV umlagefähigen Betriebskosten trägt. ... Für die Nebenkosten Wassergeld, Stromversorgung, Heizungs- und Warmwasserkosten hat der Mieter vertragsgemäß direkte Verträge mit den entsprechenden Versorgern abgeschlossen. Für die restlichen Nebenkosten wurde vereinbart:" Die übrigen Betriebskosten zahlt der Mieter bei Fälligkeit an den Vermieter" ImJanuar habe ich den Gebührenbescheid über die Abschlagszahlungen der Grundbesitzqabgaben erhalten, und den Mieter aufgefordert den Abschlag für das erste Quartal an mich zu überweisen.