Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

546 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer gemeinschaftseigentum

Wer zahlt die Heizungsreparatur?
vom 4.3.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Es handelt sich um eine Öl-Kachelofen-Heizung in einem 30-Parteien- haus, bei der sich die Brenner in den Wohnungen befinden und von einem gemeinsamen Tank im Keller mit Öl beliefert werden. ... Laut Teilungserklärung ist der Brenner Sondereigentum, alle anderen Heizungsteile Gemeinschaftseigentum. ... Die Hausverwaltung und der Verwaltungsbeirat sehen das aber anders: Ölleitungen und Verbrauchszähler seien Sondereigentum, weil sie nur für jeweils einen einzigen Eigentümer zuständig seien.
Eigentumswohnung, Zalung bei Renovierung
vom 26.5.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
.: Jeder Miteigentümer hat die seinem Sondereigentum und Sondernutzungsrecht unterliegenden Gebäude und Grundstücksteile allein und auf eigene Kosten zu unterhalten, instndzuhalten, instandzusetzen und gegebenenfalls zu erneuern. Jeder Wohnungseigentümer trägt die Kosten für die Instandhaltung und Instandsetzung seines Sondereigentums. Zahlt jetzt jeder Eigentümer seine Fenster selber, oder tragen die Kosten alle Besitzer je nach ihren Anteilen.
Heizung vom Gemeinschafts- zum Sondereigentum?
vom 5.7.2020 für 30 €
Hallo, vielleicht könnt Ihr mir helfen meine Möglichkeiten auszuloten: Folgender Sachverhalt ist gegeben: - WEG mit 2 Eigentümern (A und B) von jeweils 1 Wohneinheit in einem Haus - Ölzentralheizung versorgt aktuell beide Wohnungen - die Heizungsrohre in die jeweiligen Wohnungen ab der Aufteilung im Heizraum stehen im jeweiligen Sondereigentum - Die Teilungserklärung enthält keine Angabe zur Art der Heizung Die Ölheizung ist knapp 30 Jahre alt und funktioniert noch. ... Eigentümer B möchte weg vom Öl. ... Teilfrage 2: Wenn die vorhandene im Gemeinschaftseigentum stehende Zentralheizung altersbedingt ausfallen sollte, bestünde dann wieder Wahlfreiheit?
Installation Steckdose an Gemeinschaftseigentum
vom 18.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter hat ihre Wohnung in einer Eigetumsanlage (48 Wohneinheiten aufgeteilt in drei Häusern). ... (Die Kosten gingen natürlich zu Lasten meiner Mutter). 2. Handelt es sich bei der Installation um eine Maßnahme, der die Eigentümer zustimmen müssen?
Kostenbeteiligung bei Wohnrecht
vom 7.3.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer eines Hauses mit zwei getrennten Wohneinheiten. ... Hierzu habe ich folgende Fragen: Kann ich die Kosten des Streichens des Holzgeländers an den beiden Balkonen der Wohnung meiner Mutter ihr in Rechnung stellen? ... Können die Kosten für das Streichen der Außenfassade meiner Mutter anteilig in Rechnung gestellt werden?
WEG: Schaden an Gemeinschaftseigentum (Fenster) die Verwalter nicht behebt
vom 7.1.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Teilungserklärung sieht vor, dass, soweit öffentlich-rechtliche Bestimmungen und Vorschriften nicht entgegen stehen, eine Nutzung als Wohnung zulässig ist. ... Tragung der Kosten: gemeinschaftliches Eigentum: Eigentümergemeinschaft, Sondereigentum: Eigentümer Miteigentumsanteil) - Was die Pflichten des Verwalter sind, bspw. laufende Überwachung des Zustandes des gemeinschaftslichen Eigentums, treffen aller erforderlichen oder zweckmäßigen Maßnahmen zur Bewirtschaftung, Instadsetzung und Instandhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums Fenster gehören lt. ... Ich solle das Fenster auf eigene Kosten instandsetzen/austauschen, dabei natürlich Farbgebung und Aufteilung genaustens beachten und in der nächsten Eigentümerversammlung einen Antrag auf Erstattung von 50% der Kosten stellen.
Wohnungskauf: Auswirkungen einer Vollmacht zur Änderung der Teilungserklärung
vom 17.7.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Verkäufer ist unwiderruflich befugt und bevollmächtigt, Änderungen der Teilungserklärung und Gemeinschaftsordnung vorzunehmen, insbesondere gemeinschaftliches Eigentum in Sondereigentum und Sondereigentum in gemeinschaftliches Eigentum umzuwandeln, die Aufteilung in Wohnungs- bzw. ... Der Verkäufer kann in diesem Rahmen am gemeinschaftlichen Eigentum und an Sondereigentumseinheiten beliebige Veränderungen vornehmen. 2. ... Kosten dürfen dem Käufer durch die Ausübung der Vollmacht nicht entstehen.
Sanierung Fassade und Balkon WEG
vom 22.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben im Jahr 2011 eine Eigentumswohnung in einem Haus mit 2 weiteren Wohnungen (und zwei weiteren Eigentümern) gekauft. ... Das die Kosten der Fassadensanierung aus der Instandshaltungsrücklage genommen werden ist mir verständlich, da es sich hierbei ja um Gemeinschaftseigentum handelt. ... Als erstes wurde uns mitgeteilt, dass wir alle Kosten außer der Dämmung selber bezahlen müssen.
Wohnungseingangstür
vom 12.3.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die Kosten hierfür wurden auf alle Wohnungseigentümer umgelegt. Ist das richtig oder hätte nur der Eigentümer der einen Wohnung die Reparatur bezahlen müssen. Gehört die Wohnungseingangstür nicht zum Sondereigentum der einzelnen Wohnung?
Oberbelag nach Terrassensanierung
vom 5.6.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Miteigentümer einer kleinen WEG habe ich folgenden Frage: Die zu unserer Wohnung gehörende Terrasse muss saniert werden, da sich in den darunter liegenden Wohnräumen Feuchtigkeitsflecken gebildet haben. ... (O-Ton Verwalter: länger hält eine Terrasse nicht) Mein Angebot 50% der Kosten für den neuen Oberbelag zu übernehmen wurde negiert, man erwartet eine Kostenübernahme von 100%, da andere Eigentümer zu früheren Zeitpunkten ihre Terrassen ebenfalls, aber auf deren Kosten saniert haben (nur den Oberbelag, da kein darunter liegender Wohnraum) Nun waren diese Sanierungen Wünsche der jeweiligen Eigentümer und niemals Gegenstand einer Eigentümerversammlung.
neue Außenjalousien an der Außenfassade eines Hauses anbringen
vom 27.2.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer einer Wohnung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft. ... Das heißt, der Sondereigentümer müsste für sämtliche Kosten in Verbindung mit Rollläden aufkommen. ... Ich bin folgender Meinung: alle Eigentümer müssen die Anbringung der Außenjalousien zustimmen, schon alleine deshalb, weil alle anderen Eigentümer bereits vor Jahren Außenjalousien erhalten haben und die Kosten meiner jetzt neu anzubringenden Außenjalousien übernehmen müssen. p.s.: beim Kauf der Wohnung waren keine Außenjalousien vorhanden.
Wasserleitung verschmutzt
vom 15.9.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, folgender Sachverhalt: Das Wasser in meiner Eigentumswohnung ist verschmutzt und führte zu einem "Zusetzen" der Leitungen meiner Wohnung und zu einem Druckverlust bis nicht mehr ausreichend Wasser kam. ... (Diese Steigleitungen sind Gemeinschaftseigentum, die Leitungen in meiner Wohnung sind Sondereigentum lt. ... Die Hausgemeinschaft da der Schaden durch die mangelhaften Rohrleitungen des Gemeinschaftseigentums entsteht?
Wasserschaden durch nachträglich eingebauten Schornstein - wer zahlt den Schaden?
vom 7.8.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wohnung ist im Dachgeschoss und erstreckt sich über 2 Etagen. ... Gehört der Schornstein zum Gemeinschaftseigentum - auch wenn er nachträglich und nur für unserer Wohnung in Verbindung mit dem Kamin installiert wurde? ... Wer kommt für den Schaden an meinem Eigentum auf?
Fensteranlagen - Bestehen hierzu Entscheidungen, auf die wir in der Versammlung verweisen können?
vom 23.3.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach meiner Ansicht sind die Fenster unter Bezugnahme von <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/WEG/5.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 5 WEG: Gegenstand und Inhalt des Sondereigentums">§ 5 WEG</a> dem Gemeinschaftseigentum zuzuordnen, so dass die Kosten für eine Instandsetzung bzw. ... Bei den Wohnungen mit den „Altfenstern“ handelt es sich um Verbundfenster. ... Erneuerung der Fensteranlagen ggf. dem jeweiligen Eigentümer aufzuerlegen, sofern sich die entsprechenden Mehrheiten bzw.
Kostentragung für Fenster-Instandsetzungen am gemeinschaftlichen Wohnungseigentum
vom 5.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bislang wurden die Kosten für Auswechslung von ca. 40 % der Dachfenster von der Eigentümergemeinschaft übernommen. ... Heizraum und dergleichen -, haben diese Eigentümer freien Zugang; an diesen Räumen besteht auch kein Nutzungsrecht für einzelne Eigentümer. Die Eigentümergemeinschaft ist berechtigt, unterlassene Instandhaltung oder Instandsetzung auf Kosten der Nutzungsberechtigten nachzuholen. 4)Die Sondereigentümer haben Einwirkungen auf ihr Sondereigentum, insbesondere das Betreten der Räume zu dulden, wenn dies zur Instandhaltung oder Instandsetzung des gemeinschaftlichen Eigentums oder eines Sondereigentums erforderlich ist.
Wohnungseigentumsgesellschaft 2 Parteien
vom 10.10.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Reihenhaus hat einen Haupteingang mit 2 Wohnungen. ... Im Vorflur -gemeinsames Eigentum- sind die Druckbehälter ( 2 Stk. ... Der neue Nachbar/Eigentümer meinte nun,wir müssen eine Gebäudeversicherung w.