Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.954 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag bgb

WIderruf bzw. Anfechtung eines Mietaufhebungsvertrag
vom 27.10.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe einen befristeten Mietvertrag am 01.03.2016 abgeschlossen. ... Nach Ueberpruefung des Mietvertrages ist es herausgekommen, dass der Vermieter keinen Grund fuer die Befristung gegeben hat, somit wird der MIetvertrag automatisch auf unbestimme Zeit laufen und ist die Befristung unguelig. ... Bei ordnungsgemäßer Übergabe und Räumung bis spätestens zum 01.12.2016 verpflichtet sich der Vermieter dem Mieter einen Betrag in Höhe von 3.000 EUR zusätzlich zur Kaution zu zahlen.
Eigenbedarfskündigung nach Hauskauf möglich
vom 23.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kauf etc. im Mietvertrag. ... Nun machen wir uns große Sorgen, dass der Verkäufer direkt nach der Grundbucheintragung eine gültige Kündigung wegen Eigenbedarfs schickt und wir dann bereits 3 Monate später ausziehen müssten. ... Insbesondere wenn er weiß, dass die Mieter erst vor einem Jahr dort eingezogen sind?
Schimmelbefall in der Wohnung - Meine Rechte und richtige Vorgehensweise.
vom 23.11.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte Ihm heute noch eine Antwort schreiben und habe folgende Fragen: 1-) Kann ich ab diesen Montag beginnend die Miete "unter Vorbehalt" zahlen? ... Einfach für den Zeitraum also für 3 Wochen bei der nächsten Miete abziehen? ... 4-)Habe ich hier das Recht für eine sofortige Kündigung und Anspruch auf die damit verbundenen Kosten(Umzugskosten, Maklerprovision etc.)?
Kündigung durch Vermieter bei Kettenmietvertrag aus 2007 rechtens?
vom 25.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum Sachverhalt: Am 01.02.2007 unterschrieben wir einen Mietvertrag mit folgendem Inhalt. §2 Mietzeit und ordentliche Kündigungszeit Das Mietverhältnis beginnt am 01.02.2007 und endet am 31.01.2009. ... Meiner Meinung nach handelt es sich hierbei um einen mittlerweile nicht mehr zulässigen befristeten Mietvertrag mit Verlängerungsoption. ... Im Januar dieses Jahres wurde das Haus an eine Immobiliengesellschaft verkauft, die in den bestehenden Mietvertrag eingetreten ist.
Eigenbedarf trotz freier Wohnung
vom 13.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne seit 3 Jahren in einem Haus mit 3 Wohnungen, eine davon (enspricht vom Grundriss meiner) wird im nächsten Monat frei. Das Haus ist - ebenfalls zum 01.10 - verkauft worden. Die neue Hauseigentümerin will aber meine Wohnung beziehen und verlangt von mir, innerhalb des Hauses in die andere umzuziehen.
Verbot der Untervermietung mit Erlaubnisvorbehalt
vom 31.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Monatsmiete von 1891,00, die wir uns nicht mehr leisten können, wollen wir einen Teil untervermieten.In unserem Mietvertrag steht zum Thema Untervermietung: Zur Untervermietung bedarf der Mieter der vorherigen schriftl.Zustimmg.des Vermieters.Eine Untervermietung an Sex-Shop,Spielhalle,geruchs-oder lärmintensive Betriebs ist ausgeschlossen.
Zeitmietvertrag auf Mieterwunsch verlängern
vom 19.1.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe 2010 ein Zeitmietvertrag über genau 5 Jahre mit dem Mieter geschlossen, der Vertrag endet Mitte Dezember. ... Der Mieter bittet aus persönlichen Gründen um eine Verlängerung um 2,5 Monate bis Ende Februar 2016. ... Kann ich mit meinem Mieter 11 Monate vor Eintritt des Befristungsgrundes und vereinbarten Vertragsendes eine Verlängerung um 2,5 Monate vereinbaren, ohne dass ich den Charakter und die Vorteile des Zeitmietvertrages verliere?
Gewerbemietvertrag: Index Mieterhöhung
vom 20.8.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind seit 2001 gewerblicher Mieter und haben in unserem Mietvertrag eine Index/Verbraucherpreis-Mieterhöhung vereinbart. 2009 wollte der Vermieter diese erstmalig anheben: Beginn: 2001 beläuft sich auf 94,0 somit ist der Preisindex um 13,1% gestiegen (106,3 im Januar 2009, Basisjahr 2005). -> aufgrund der schlechten Wirtschaftssituation 2009 in unserer Branche hat der Vermieter auf die Indexerhöhung verzichtet 2014 will der Vermieter erneut die Miete wegen Index anheben: Basisjahr 2010, Juni 2014 beträgt 106,7 bei Mietbeginn 2001 = 86,90 somit Preisindex um 22,80% gestiegen.
Mietrecht Zwischenmieter
vom 3.1.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser war bisher mit der Miete 3 Mal im Verzug im Rahmen von im Schnitt 15 Tagen, entweder selber nachgeholt oder erst nach Aufforderung. ... Zusätzlich schreibt dieser, wenn sich ein Nachmieter auf Februar NICHT findet, würde er aber die Februar Miete überweisen (Statt der Januar Miete). ... Ich würde gerne wissen wie ich an die Januar und Februar Miete komme.
Gegen wen habe ich Anspruch auf Kautionrückzahlung?
vom 2.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung wurde durch den Vermieter angenommen und schriftlich bestätigt. ... Dieser hat diese Kaution nicht auf einem separatem Konto angelegt, sonder auf dem Miet Konto belassen. ... Bei Abschluss des Mietvertrages hatte er dieses bereits angekündigt und darauf hingewiesen, dass diese Kaution bei Beendigung des Mietverhältnisses mit der letzten Miete verrechnet werden könnte.
Ungerechtfertigt hoher Mietzins bei Untermiete - welche Rechte hat der Untermieter?
vom 1.7.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jedoch blockiert der derzeitige Mieter diesen Wechsel, indem er sich weigert, den Mietvertrag zu gündigen, sondern natürlich ein Interesse hat, an der Wohnung weiter Geld zu verdienen. ... Die Vermieterin fühlt sich nun betrogen und möchte dem Mieter sehr gerne fristlos kündigen. ... Die Vermieterin wüsste nun gerne, ob sie das Recht hat, dem Mieter fristlos zu kündigen.
Individualvereinbarung oder nicht
vom 13.2.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich mir von verschiedenen Mietern im Wohnblock die Mietverträge zeigen lassen. 4 Verträge enthalten dieselbe Klausel, einige enthalten eine sehr ähnliche (z.B. fehlt das Wort fachmännisch). ... Zudem haben einige Mieter noch weitere maschinenschriftlich hinzugefügte Vereinbarungen (Die Mieterin die fast gleichzeitig eingezogen ist, hat die 4 gleichen Sondervereinbarungen), 2 Mieter die später eingezogen sind haben zu diesen 4 noch 3 weitere). ... Das Mietverhältnis endet erst in 14 Tagen aufgrund meiner Kündigung.
Ersatz der vom Schimmel befallenen Möbel?
vom 26.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: 1.Bekomme ich die bereits gezahlte Miete zurück, da ich mich ohne gesundheitliche Einschränkungen nicht mehr in der Wohnung aufhalten kann (Kopfschmerzen, Schwindel, Benommenheit, Atemprobleme)?
Mein Nachbar ein Messie
vom 3.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter sagt, er könne nichts tun, da die Miete immer pünktlich kommt. Die Dame ist seiner Aussage nach Sozialhilfempfängerin und das Sozialamt bezahlt die Miete. ... - Ist ein mehrmaliger Verstoß gegen die Hausordnung ein Grund für die (fristlose) Kündigung?