Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

838 Ergebnisse für mieter kosten haus frist

Schönheitsreparaturen bei Auszug
vom 11.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. : ------------------------ Der Vermieter übergibt die Mieträume in folgemdem mit dem Mieter vereinbarten Zustand: Renoviert. ... Während der Dauer des Mietverhältnisses übernimmt der Mieter die Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten nach folgendem Fristenplan: Küche, Bad und WC - alle 3 Jahre Diele, Flur, Zimmer - alle 5 Jahre Die sonstigen Räume - alle 7 Jahre Zu den Schönheitsreparaturen gehören auch der Innenanstrich der Türen, Fenster, Fußleisten und Heizkörper. ... Es gilt als vereinbart, dass die Wohnung bei Auszug vom Mieter komplett sach- und fachgerecht renoviert wird.
Auszugsrenovierung Zeitpunkt
vom 11.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
kann der Vermieter den Mieter in Verzug setzen? ... Jedoch setzt der Vermiter im konkrten Fall zur Übergabe am 10.12. eine Frist für die Auszugsrenovierung zum 24.12. Anschließend am 2.1.2006 nochmalige Fristsetzung zum 20.01.2006 dann Ersatzvornahme und geltendmachung der Kosten.
Eigenbedarf nach Zwangsversteigerung?
vom 28.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das zu ersteigernde Haus ist allerdings derzeit vermietet an eine WG. ... Frage dazu: Wir würde gerne zeitnah in das Haus einziehen und müssen daher ja den bisherigen Mietern kündigen. ... Der Mieter wird im Gutachten nicht namentlich genannt, der Auszug aus dem Mietvertrag wird dem Gericht übergeben.
Unbedingte Renovierungspflicht?
vom 7.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietvertragsformular: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V. ... Endigt das Mietverhältnis vor Ablauf dieser Fristen und hat der Mieter im letzten Jahr vor Ablauf dieser Fristen die Schönheitsreperaturen nicht ausgefühert, trägt er einen prozentualen Anteil an den Renovierungskosten. ... Sind wir verpflichtet, die Kosten für die Zwischenablesung zu übernehmen?
Schönheitsreparaturen nach Auszug (Zeitmietvertrag)
vom 8.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Haus wurde mit Übergabe an mich auf Kosten des Vormieters komplett von innen (Decken und Wände) gemalert. ... Endet das Mietverhältnis vor Ablauf dieser Fristen, so hat der Mieter die bis dahin nach dem Grad der Abnutzung erforderlichen Schönheitsreparaturen auszuführen. ... In einer separaten, als wesentlicher Bestandteil des Mietvertrages deklarierten Anlage 1 heißt es unter Punkt 9. weiterhin: "Bei Beendigung des Mietverhältnisses trägt der Mieter die Kosten für die erforderlichen Schönheitsreparaturen, u. a.: - streichen der Wände und Decken in weiß - erforderlichenfalls streichen der Heizkörper - reinigen des Teppichbodens durch eine Fachfirma Sofern Bodenbeläge vom Mieter beschäfigt wurden, (Brandflecken usw.) werde auf Kosten des Mieters neue Bodenbeläge eingebaut.
Zusatz im Mietvertrag und auf Beiblatt: bei Auszug fachgerecht renovieren
vom 23.4.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Regelung zu den Schönheitsreparaturen im Formularmietvertrag lauten wie folgt: Schönheitsreparaturen während der Mietdauer übernimmt auf eigene Kosten der Mieter. ... Die vorgenannten Fristen beginnen mit dem Beginn des Mietverhältnisses bzw. ab dem Zeitpunkt der letzten vom Mieter durchgeführten Schönheitsreparatur. ... Hat der Mieter die Schönheitsrep. übernommen, so hat er spätestens bei Ende des Mietverhältnisses alle bis dahin je nach dem Grad der Abnutzung oder Beschädigung erforderlichen Arbeiten auszuführen, soweit nicht der neue Mieter sie auf seine Kosten - ohne Berücksichtigung im Mietpreis übernimmt oder dem Vermieter diese Kosten erstattet.
bevorstehenden Modernisierung, Kostenteilung und Beendigung der Nutzung an
vom 25.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich muss die bevorstehenden Modernisierung am meinem Haus den Mieter rechtmäßig mitteilen, ihm wurde es schon am 03.06.2025 angekündigt gehabt mit der ordentlichen Kündigung, das mein Haus komplettsaniert werden muss. ... Gemäß § 559 BGB ist eine Umlage von 8 % der Kosten auf die Jahresmiete zulässig. ... Wichtiger Hinweis: Nach Ablauf dieser Frist erlöschen sämtliche Rechte zur Nutzung der Immobilie und des Grundstücks, einschließlich aller Nebenflächen (wie Keller, Garten, Garage etc.).
Schönheitsreparaturen an Fensterrahmen im rahmen eines Wohnungsauszuges
vom 22.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Vertrag steht folgendes: "Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, Heizkörper einschließlich Heizrohre, der Innentüren sowie der Fenster und Außentüren von innen) in den Mieträumen, wenn erforderlich, mindestens aber in der nachstehenden Reihenfolge fachgerecht auszuführen. In gleicher Weise hat der Mieter auch die Renovierung der Fußleisten durchzuführen. ... Diese Fristen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses bzw. soweit Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesen Zeitpunkt an." 1.
Schönheitsreparaturen/Renovierung bei Auszug
vom 12.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Berechnung des Kostenanteils werden die Kosten einer i.S.d. ... Stützung der Miete bis zum Jahr 2009 mit 0,51 Euro/qm Wohnfläche, sodass Ihre Miete vom 01.10.2004 bis 31.12.2009 4,94 Euro/qm Wohnfläche beträgt. ... Muss ich anteilige Kosten für Schönheitsreparaturen (vgl. §3 Abs. 6) zahlen?
Rechtsstreit Schadensersatz Mietwohnung
vom 31.1.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe die Klagen verloren und da das Mietverhältnis eh komplett zerstört war , hat der Mieter zum Glück selbst zum 30.04.23 gekündigt.Übergabe am 01.05.23 Anwesend waren ich , neuer Mieter mit Vater ( stehen als Zeugen zur Verfügung )und alter Mieter mit Vater. ... Auf dem Schreiben steht zwar Wohnungsübergabeprotokoll , jedoch werden nur Zählerstände und Schlüssel aufgeführt, von den einzelnen Räumen nichts. 4.5.23 ( Aufforderung zur Nachbesserung bis 6.5.23 8.5.23 Schreiben vom Mieter , Frist ist zu kurz , er meldet sich 11.5.23 Schreiben vom Anwalt des Mieters mit der bitte um Fristverlängerung vom 15.523-20.05.23 Danach kam nichts mehr. 23.6.23 Schreiben an die gegnerische Seite mit Zahlungsaufforderung und Aufstellung der Kosten (keine Reaktion ) 15.09.23 Mahnbescheid mit Auflistung der Kosten 29.09.23 Widerspruch der Gegenseite 09.11.2023 Klage eingereicht 10.01.24 Schreiben der Gegenseite mit Klageabweisung Begründung : 1. ... Das Haus wurde in 2013 erbaut , also sei der Zustand normal und er hat ja auch Miete gezahlt. 5.
DRINGEND! GEWERBERÄUME - AUSGESPERRT DURCH VERMIETER!
vom 7.9.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Schreiben wurde jedoch in den falschen Briefkasten geworfen, nämlich das meines Nachbarn im gleichen Haus. ... Zahlt die GmbH die Miete nicht, würde er privat räumen lassen und der GmbH, bzw. sogar mir persönlich.... die Kosten auferlegen. ... Den Mietvertrag habe ich zum Glück hier bei mir privat zu Hause.
Mieverhältnis
vom 26.6.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(kaufen gerade ein Haus, welches erst zum Dezember hin frei wird!) ... Ich habe dann direkt aber nach Kündigungsfristen gefragt, er hat dann geantwortet, das ja auch neue Mieter ihre alte Wohnung erstmal kündigen müssten und die ja auch Küdigungsfristen haben und das es kein Problem sei, er jedoch keine notwendigkeit sieht, einen neuen Mietvertrag mit uns zu vereinbaren! Nun steht unser Haus, zu vermieten in der Zeitung.
Gewerbesanierung/Restaurant-laufender Betrieb
vom 8.10.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine GmbH ist Mieter einer Gewerbeimmobilie. ... Von beabsichtigten baulichen Tätigkeiten am Gebäude, die den Mieter beeinträchtigen könnten, hat der Vermieter ihn so rechtzeitig zu verständigen, dass der Mieter Vorkehrungen zur Weiterführung seines Betriebes treffen kann. Unterbleibt diese Benachrichtigung, so entsteht dem Mieter ein Anspruch auf Schadensersatz/Mietminderung. 5.
Mieterhöhung aufgrund von Sanierungsmaßnahmen
vom 27.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Vermieter einer ETW in einem aufwändig sanierten Haus habe ich kürzlich eine Mieterhöhung verlangt. ... In meinem Falle wurde das haus komplett saniert (z.B. ... Die Sanierungskosten betrugen ein Vielfaches des Gebäudewertes und erfüllen damit das Kriterium 1/3 der kosten eine Neubaus.
Schönheitreperaturen
vom 13.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir hatten vor 3 Jahren das Haus renoviert übernommen. ... Der Mietvertrag lautet: 1. der Mieter ist verpflichtet auf eigene Kosten Schönheitsreperaturen durchzuführen, wenn erforderlich, mindestens aber in nachstehender Zeitfolge: Küche, Bad 3 Jahre, alle anderen Wohnräume und Flure 5 Jahre. 2. Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhältnisses verplichtet, Schönheitsreperaturen durchzuführen, wenn die Fristen nach Ziff 1 seit der Übegabe der Miesache bzw. seit den letzten durchgeführten Schöhnheitsreperaturen verstrichen sind.
Kein Auszug des Mieters
vom 7.7.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe ein Haus (WEG-geteilt) mit mehreren Wohnungen gekauft bis auf eine Wohnung im Hinterhaus. ... Meine Mutter hat ihr Haus verkauft und muß im September ausziehen. ... Mit den bisherigen Mietern wurde ein Aufhebungsvertrag zum 31.7.07 geschlossen (statt 30.6.07 lt. unwidersprochener Kündigung), um ihnen eine etwas längere Frist zur Wohnungssuche zu gewähren.
Wegnahmerecht bei Türen in Mietwohnung
vom 7.5.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben ein Haus gekauft, was aktuell noch in Vermietung ist (Kündigungsfrist 9 Monate). Der Mieter hat im vorangegangenen Mietvertrag (alter Eigentümer) alle Türen im Haus auf eigene Kosten erneuert. Kann der Mieter diese Türen nach Beendigung unseres Mietverhältnisses mitnehmen und muss diese ersetzen (auf Zustand bei Bezug der Wohnung zurücksetzen) oder verjährt hier das Wegnahmerecht des Mieters innerhalb der Kündigungsfrist?
Schönheitsreperatur bei Einzug/ sind die Mietvertragklauseln rechtens?
vom 14.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da die Wohnung für ihre Lage und den Balkon sehr preiswert ist möchte ich sie trotzdem mieten. ... Weitere Vereinbarungen: Der Mieter ist verpflichtet die erforderlichen Schönheitreparaturen während des Mietverhältnisses durchzuführen. ... Endet das Mietverhältnis und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreperaturen noch nicht fällig so ist der Mieter verpflichtet die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen seit Vertragsbeginn länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20% der Kosten aufgrund eines Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter; liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40%, länger als 3 Jahre 60%, länger als 4 Jahre 80%, dem Mieter ist es unbenommen, nachzuweisen, daß die Kosten des Voranschlages höher sind als ortsüblich.