Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

241 Ergebnisse für miete wohnung mietminderung hausverwaltung

Beschädigung im Bad
vom 4.12.2014 92 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 30.10.2014 hat der Mieter unter mir festgestellt, dass bei ihm im Bad Wasserflecken an der Decke sind. ... Entsprechendes teilt er auch der Hausverwaltung mit. Für die Zeit wo die Trocknungsgeräte im Bad aufgestellt waren, habe ich einvernehmlich mit der Vermieterin eine Mietminderung von 15% auf die Kaltmiete vereinbart.
Kündigung wegen Eigenbedarfs nach Hauskauf
vom 27.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Ich bin mieter einer Wohnung in der es seit einem halben Jahr Mängel gibt die bis heute nicht behoben wurden, wodurch ich eine mietminderung vollziehen dürfte. Nun wurde das Haus Verkauft und eine neue Hausverwaltung ist zuständig. ... Auf Nachfrage bei der Hausverwaltung bekam ich die Antwort mir könne keine Alternative Wohung zur verfügung gestellt werden da es keine gibt.
Täuschung beim Hauskauf durch Makler?
vom 24.5.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Frühjahr wurde der Spielplatz nun gebaut und der Vermieter hat sich zwischenzeitlich eine unfähige Hausverwaltung genommen die uns weiterhin abwiegelt, auch wegen zahlreicher anderer Lügen die uns aufgetischt wurden. ... Können wir die Miete rückwirkend deswegen kürzen und um wie viel können wir sie ab sofort kürzen?
Störung des Hausfriedens durch Nachbar. Was können wir noch tun?
vom 20.7.2017 44 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem die Polizei das letzte Mal da war, haben wir einen Beschwerdebrief an seinen Vermieter und die Hausverwaltung geschickt. ... Davon einmal um sich zutritt zur Wohnung zu verschaffen. ... Könnten wir unsere Miete / Flurreinigungskosten kürzen, so dass unser Vermieter Druck macht?
Mietausfallschaden Sondereigentümer wegen Reparaturmaßnahmen Gemeinschaftseigentum
vom 9.1.2023 für 45 €
Die geplatzt Manschette befände sich direkt zwischen meiner Wohnung und der Wohnung darunter mit dem Wasserschaden. ... Im Juli und August, mit Kenntnis der anstehenden Reparaturmaßnahmen und Kenntnis, dass die Dusche für diese Zeit unbenutzbar sein wird, habe ich einen Mieter für die Wohnung gesucht und gefunden und im Sinne der Vermietbarkeit und Fairness für diese Zeit eine Mietminderung um 50% vereinbart. ... Die Mietminderung um 50% für 2,5 Monate wurde deshalb fällig und sind mir als Kosten durch die Reparaturmaßnahme entstanden.
Schimmel im Wohnzimmer
vom 11.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach einigen Wochen wurde die Wohnung besichtigt und die Feuchtigkeit in den Wänden gemessen. ... Zum anderen wurde uns mitgeteilt, die Hausverwaltung sei informiert worden "malermäßige Arbeiten" zu organisieren und unsere Mietminderung von seither 10% sei, da die Ursache nicht in Mängeln des Bauwerks läge, nicht mehr tragbar und wir sollen zum nächsten Fälligkeitstermin wieder die volle NKM zahlen. ... Ist unsere Mietminderung noch gerechtfertig?
Reparaturen der Decken
vom 5.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch das komplette Spachteln aller Decken in der gesamten Wohnung und Grundieren gehöre dazu!!!!! ... Renvierungsarbeiten, wofür sie gegen 2 Monate Miete unterschrieben hatte, 3. sind dies keine sogenannte "Kleinstreparaturen" i.S.d. ... Und ist die Hausverwaltung verpflichtet den Parkettboden wieder instandzusetzen?
Kostentragung für Gutachter
vom 21.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als mein Mieter Schimmelbefall in der Küche gemeldet hat, habe ich die Hausverwaltung gebeten, die Ursache dafür festzustellen, um einer drohenden Mietminderung aus dem Weg zu gehen. Die HV hat daraufhin ohne selbst den Mangel zu besichtigen und ohne Rücksprache mit mir und ohne entsprechende Information der Eigentümer mit nachfolgendem Beschluss auf der nächsten ETV einen Gutachter in die Wohnung geschickt. ... Hätte sie nicht selbst vorher den von mir bzw. meinem Mieter gemeldeten Mangel besichtigen müssen (eine sehr große HV, die sich ihrer vielen Fachleute rühmt)?
Eigentümerrechte
vom 30.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im November 2002 ist durch ein Unwetter Wasser unter der Wohnung eingedrungen. ... (Bei anderen Mietern hätte ich auch einen finanziellen Verlust durch berechtigte Mietminderung.) 2. ... Laut Aussage der Hausverwaltung war dies in Ordnung, da die Teilungserklärung eine Öffnungsklausel enthält und mit einfacher Stimmenmehrheit geändert werden kann.
Elemtarschaden: Haftung WEG oder Sondereigentümer
vom 8.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Terrassen im Souterrain (2 gleiche spiegelbildliche Wohnungen) habe ich jeweils ein "Sondernutzungsrecht". ... Die Feuerwehr mußte den Teich und das Wasser aus dem Lichtschacht abpumpen. b) Da kein Elementarschaden bei der Wohngebäudeversicherung der ETG eingeschlossen ist, wird nach schriftlicher Mitteilung der Versicherung der Schaden nicht übernommen. c) Z.Zt. wird die Wohnung noch durch eine Fachfirma die die Hausverwaltung beauftragt hat, trockengeheizt. ... Außerdem fallen Kosten durch Mietminderung durch den Mieter an.
Mängelbeseitigung vor Abschluß des Beweisverfahrens verhindern ?
vom 15.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einige Wohnungen der Wohnanlage gehören einem Immobilien-Fonds. ... Es wurde zu Protokoll gegeben (keine Beschlussfassung) „Es werden lediglich die Mängel beseitigt, die dringend erforderlich sind und die Mieter keinen Anlass haben, Mietminderungen vorzunehmen“ Nun wurde von der Hausverwaltung angekündigt, dass eine außerordentliche Eigentümerversammlung einberufen werden soll. Der Immobilienfonds will seine Wohnungen verkaufen und vorher müssen angeblich alle bestehenden Mängel beseitigt werden.
Schönheitsreparaturen nach Tod der Mieterin
vom 7.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung ist bereits leer geräumt. 1. ... Die Wohnung war seit 1987 (ca.) gemietet, sie war bei Bezug nicht renoviert. 1993 wurde ein neuer Mietvertrag geschlossen, in dem die Mieterin auf die Nutzung des Speicherabteils verzichtete, ebenso wurde die Möglichkeit von Mietminderungen bei einem Ausbau des Speichers ausgeschlossen. ... Änderungen an der Wohnung: * Anbringung von Rauputz in 2 Räumen.
Vermeidbarer Lärm
vom 27.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: - Störung der Nachtruhe durch Mieter unter uns der eine nicht genehmigte WG unterhält (früher bis zu 5 Mitbewohner, jetzt nur noch 2). Bewohner haben alle Schichtdienst und kommen oder gehen mitten in der Nacht/Früh (zwischen 1-5 Uhr) Art der Lärmbelästigung: - Türenschlagen (Garage, Wohnung) - Fenster und Jalousien werden nicht rücksichtsvoll geschlossen/geöffnet (= Poltern oder lautes Nachfedern) - Laute Unterhaltungen oder Sexgestöhn bei geöffnetem Fenster unter unserem Schlafzimmer - Mischbatterie (Wasserhahn) wird kraftvoll geöffnet geschlossen welches einen Schlag durch die Wand auslöst der bis zu 60 db verursacht (gemessen mit Messgerät). ... Das der Wasserhahn laute Geräusche verursacht ist ihm z.B. bekannt. - Anzeige bei der Polizei (wurde vom Landratsamt wegen Mangel der Beweise der Vorsätzlichkeit vom "Schreibtisch" aus fallengelassen. - Mietminderung und Lärmprotokoll nachdem die Hausverwaltung nur immer ankündigte aber nichts passierte Ab wann ist ein Verhalten "rücksichtslos" oder "vorsätzlich"?
Schönheitsreparaturen in meiner Mietwohnung
vom 18.7.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben unsere Wohnung gekündigt. Laut Hausverwaltung sollen die inneren Fenster unserer Doppelkastenfenster gestrichen werden. ... Abs. 6) vom vorherigen Nutzer erhalten hat, sind diese zur Durchführung von Schönheitsreparaturen in der Wohnung zu verwenden bzw. bei Ausführung durch das Mitglied an dieses auszuzahlen. (3) Schönheitsreparaturen sind fachgerecht auszuführen.