Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

277 Ergebnisse für kündigung kündigungsverzicht

Kündigungsfrist in einer Studenten-WG
vom 13.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Studentin und Hauptmieterin einer 2-Zimmer Wohnung. In den letzten Jahren ist es mir schon zweimal passiert, dass meine Mitbewohnerin auf einmal Ende des Semesters ausziehen wollte, obwohl es klar war, dass ich vor dem Anfang des neuen Semester niemanden als Ersatz finden würde. Dass ich dabei trotzdem der Vermieterin die ganze Miete bezahlen musste hat sie wenig geruehrt, was gute Freundschaften sehr belastet hat.
Aus Sicht des Vermieters nach Kauf: bestehenden Mieter kündigen
vom 22.9.2015 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Recht zur ordentlichen Kündigung des Vermieters (Kündigung wegen Eigenbedarf, als Einliegerwohnung, Teilkündigung und Verwertungskündigung §§ 573, 573a, 573b BGB) ist daher ausgeschlossen. ... Uns geht es, bei der Beantwortung unserer Frage, explizit um die oben zitierte Klausel und die in der dortigen Klammer ausgeschlossenen Regelungen des BGB, die ja gerade auf den Eigenbedarf bzw. eine Kündigung durch den Vermieter abzielen.
Kündigung eines befristeten Mietvertrages, ev. Mieterhöhung
vom 22.7.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es beginnt am 01.11.2013 und endet mit gestzl.Kündigungsfrist v.3 Monaten ohne dass es einer besonderen Kündigung bedarf. Die Parteien verzichten während dieses Zeitraumes wechselseitig auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages; das Recht des Vermieters zu einer Mieterhöhung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird hierdurch nicht berührt. ... Welche Möglichkeit habe ich für eine Mieterhöhung , falls die Kündigung nicht möglich ist ?
Mietvertrag auf Zeit, Kündigungsrecht
vom 2.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist ein ganz normaler Vertrag, unter §2 Mietzeit steht die ganz normale Kündigungsfrist von drei Monaten drinnen, und jetzt kommt der Punkt.Unter Verträge von unbestimmter Dauer, hat der Vermieter noch selbst etwas reingetippt, und zwar folgendes: x) Eine Kündigung für beide Vertragspartner kann frühestens zum 30.06.2009 erfolgen.
Ist die Jahresbindung zulässig?
vom 26.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von dem Verzicht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. ... " Weiter hinten im Vertrag steht aber: "§ 12 Kündigung 1. ... Die Kündigung bedarf der Schriftform.
Vermieterfrage zur Eigenbedarfskündigung bei vertracktem Mietvertrag
vom 25.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Aber: Der Mietvertrag beinhaltet folgendes: Wir haben einen Mietvertrag auf unbestimmte Zeit mit Kündigungsverzicht abgeschlossen, „Das Mietverhältnis beginnt am 01.07.2003. ... Die Mietparteien verzichten wechselseitig für die Dauer von 8 Jahren ab Beginn des Mietverhältnisses auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrags. ... Von dem Verzicht bleibt das Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund und außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt.“ Dann haben wir als letzten Paragraphen unter „Besondere Vereinbarungen“ noch den Passus aufgenommen: “Die Wohnung darf nur gemeinsam mit der im Erdgeschoss befindlichen Wohnung vermietet, angemietet oder gekündigt werden.“ Gibt es realistische Chancen, meine Wohnung wegen Eigenbedarfs, der tatsächlich gegeben ist, zu kündigen?
Ausschluss des gesetzlichen Kündigungsrechts
vom 18.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung bedarf der Schriftform. Im Falle eine Kündigung seitens der Vermieterinnen ist die Wohnung spätestens nach Ablauf von sechs Monaten seit Zustellung des Kündigungsschreibens zurückzugeben. Wird ein Kündigung nicht ausgesprochen, so verlängert sich der Mietvertrag um jeweils ei Jahr.
Mietvertrag auf 2 Jahre gültig???
vom 18.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Parteilen verzichten wechselseitig auf die Dauer von 2 Jahren ab Vertragsbeginn auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages. Eine ordentliche Kündigung ist erstmals nach Ablauf des bezeichneten Zeitraumes mit der gesetzlichen Frist zulässig. Von dem Verzicht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt."
Kündigung eines Zeitmietvertrages durch Vermieter
vom 6.9.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am 04.09.2003 einen zeitlich befristeten Mietvertrag über 5 Jahre abgeschlossen. Hierbei wurde von mir auf dem Mietvertrag handschriftlich ergänzt, dass sich dieser um jeweils ein weiteres Jahr verlängert, sofern er nicht gekündigt wird. Ein besonderer Grund für die Befristung des Zeitmietvertrages wurde nicht genannt.
Kündigungsausschlussklausel im Mietvertrag vorsehen?
vom 1.11.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir stehen kurz vor Abschluss eines Mietvertrages als MIeter. Die Eigentümerin und unsere Vermieterin ist Ende 70 und eine Vererbung /Verkauf des Objektes sind absehbar. Können wir uns im Mietvertrag durch eine Kündigungsausschlussklauselo.ä davor schützen, bei Eigentümerwechsel des Hauses kündbar zu sein?
Verzicht ordentliches Kündigungsrecht - Vertragsübernahme bis Fristende
vom 12.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich stehe kurz vor der Vertragsunterzeichnung für eine Mietwohnung. Im Vertrag des derzeitigen Mieters steht unter "Sonstige Vereinbarungen" der Vermerk "Mieter und Vermieter verzichten auf das ordentliche Kündigungsrecht für einen Zeitraum von 3 Jahren". Da der jetzige Vormieter kein ganzes Jahr die Wohnung gemietet hat, jetzt aber aus beruflichen Gründen die Wohnung aufgeben muss, hat er mit dem Vermieter um einen Auflösungsvertrag gebeten.
Verzicht auf Kündigungsrecht
vom 11.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin vor zwei Jahren ein Mietverhältnis mit Verzicht auf Kündigungsrecht (für 4 Jahre) eingegangen. Nun droht Arbeitslosigkeit und ich kann die Miete dann nicht mehr bezahlen (Große Wohnung). Was kann ich tun?
Befristeter Mietvertrag
vom 14.10.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der darin liegende Kündigungsverzicht wird gemäß Entscheidung des BGH vom 06.April 2005 (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?... Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt (siehe § xy). 4. Jede Kündigung muss schriftlich erfolgen.