Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

300 Ergebnisse für vermieter eigentümer anspruch sache

Vermietung und Nutzung von Gemeinschaft nach Bruchteilen
vom 2.6.2020 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eigentümer A und B besitzen 1 Flurstück gemeinsam zu gleichen Teilen und gleichen Rechten. ... B besteht auf seine Ansicht, er könne mit „seinem" Eigentum machen was er wolle. ... Darf B das gesamte FlSt vermieten und darf der Mieter dieses als Zufahrt benutzen, obwohl Parkmöglichkeiten vor seinem Mietanwesen genügend vorhanden sind?
Mietrecht **Mieterhöhung**
vom 22.6.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Mieterhöhung zum 01.07.2011 Anhebung der Grundmiete auf 409,12€ (19,76%) Begründung der Mieterhöhung mit Ankündigung dieser am 10.06.2011: - geänderte Kapitalkosten: Anstieg um 40% - Verwaltungskosten, Instandhaltung nach Verbraucherpreisindex um 3,723% - Mietausfallwagnis um 19,77% Die geänderten Kapitalkosten werden auf Nachfrage mit einer Erbbauzinsanpassung für das Grundstück von 13.003,60€ auf 18.193,11€/Anno dargelegt. auf Nachfrage am 21.06.2011 erhalten: Das belegende Schreiben der Wohnungsbaugeselschaft gibt an, dass am 12.06.2008 der Erbbauzins rückwirkend ab dem 01.01.2008 "ohne Anerkennung einer Rechtspflicht" anzupassen ist, wenn durch die Gemeindeverwaltung eine Anspruch auf weitere Erhöhungen desselben ausgeschlossen wird. ... Ich bitte um Ihre Rechtskenntnisse und Erfahrungen in der Sache (der Vorgang kommt mir mit diesen FAST 20% doch arg wie "übertölpeln" vor) 1.) welcher § (558/559/560) des BGB wird durch diese Erhöhung angesprochen? ... Das Ankündigungsschreiben gibt die Mieterhöhung als eine "..um die Grundmiete weiterhin auf dem Niveau der dem Vermieter entstehenden Aufwendungen zu halten..." notwendige Maßnahme an.
Hausmeisterkosten Betriebskosten
vom 31.5.2023 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ebenfalls wurde er von mir gefragt, ob er jedes Jahr nach § 25 DEÜV (Daten Erfassungs- und Übermittlungsverfahren) eine bis Ende April geltende Meldebescheinigung seitens des Arbeitgebers hier der Eigentümer und Vermieter der Wohnanlage, erhält. ... Der Verdacht auf Schwarzarbeit nähert sich langsam aber sich immer näher darauf zu, dass der Hausmeister gar nicht vom Vermieter ,seit dem Grundbucheintrag vom 30.03.2016, gesetzlich angemeldet ist und der Vermieter sich an den Hausmeisterkosten unerlaubt bereichert. ... Sollte man jetzt schon den zuständigen Zoll benachrichtigen oder wäre es sinnvoller die Sache noch weiter an Beweisen zu vervollständigen ?
Räumungsklage wegen nicht gezahlter Mieten aus 2008
vom 2.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Anwalt, der diese Angelegenheit bearbeitet hat, ist gleichzeitig der Schwager der Eigentümer.Meine Vermutung liegt nahe, dass man die Rechnung auf die Eigentümer ausgestellt hat - der Zahlungseingang auf diese Rechnung gebucht worden ist.
Kündigung der Mieter für eigennutzung
vom 25.11.2016 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich bin Eigentümer einer Wohnung. Die Wohnung ist vermietet Der Mietvertrag ist unbefristet und auf 2 Jahre fest so das in den ersten 2 Jahre Mieter und Vermieter nicht kündigen können. ... wenn das nach seinen Äußerung ginge könnte der Eigentümer also erst einziehen wenn er fertig ist mit seiner Promotion?
Wasserschaden im Keller / Defektes Abwassersystem
vom 6.2.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist ein Sachschaden an dem EIGENTUM DES MIETERS, sowie an der WASCHMASCHINE im Allgemeinwaschkeller entstanden. ... Im Mietvertrag steht nicht drin, das Wasserschäden Im Keller ausgeschlossen werden, bzw. dass er sein Hab und Gut auf Palette stellen muss … Da der Keller schon einmal unter Wasser stand (Der Mieter bekam dafür 300 € von mir) und der Mieter auch wusste, dass das Problem deshalb eigentlich wiederkommen könnte … kannte er eigentlich das Risiko eines erneuten Wasserschadens, weil ja seither auch keine Arbeiten an dem maroden Abwassersystem vorgenommen wurden … ZUSÄTZLICHES PROBLEM HEIZUNGEN: In diesem Zusammenhang eine weitere Sache, da die besagte Sanitärfirma auch eine neue Gaszentralheizung installiert hat.
Mietforderungen nach Auszug einer Untermieterin
vom 19.10.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus meiner Sicht habe ich als Vermieter also niemandem den Mietgegenstand überlassen, denn das hat er persönlich mit meinem Mitbewohner abgesprochen und ich habe diesem Vorgehen lediglich zugestimmt. ... Sein Haupteinwand allerdings ist, dass ich kein Anspruch habe, da ich nicht Rechtsinhaber dieses Laminats bin. ... Fraglich ist allerdings wirklich, ob ich einen Anspruch auf Schadensbeseitigung habe, da das Laminat ja somit der Hausverwaltung gehört.
Schadensersatz wg. Wasserrohrbruch
vom 21.1.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe ich Anspruch auf Erstattung der Fahrtkosten zur Arbeit? ... Habe ich zudem Anspruch auf Erstattung eines Verpflegungsmehraufwandes? ... Gibt es evt. noch andere Dinge, die man typischerweise gegebnüber dem Eigentümer geltend machen kann?
Schaden durch Feuchtigkeit und Schimmelpilz
vom 31.8.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo.Habe für mehrere Jahre eine ca. 200m² Fläche mit gewerblicher und privater Nutzung angemietet.Es ist jetzt ca.1 Jahr vergangen.Die Fläche wurde bisher als Lager mit empfindlicher Ware(Videocassetten,Papier u.s.w.)genutzt.Dies war dem Vermieter unter Zeugen(Hausverwaltung)bekannt.Es gibt kaum vernüftige Lüftungsmöglichkeiten in dieser Behausung.Inzwischen sind 2 Räume(Parterre) regelrecht verschimmelt.War bei Besichtigung des Mietvertrages natürlich nicht aufgefallen und auch nicht darauf hingewiesen worden.Die Feuchtigkeit drückt sich aus dem Erdreich durch den Fußboden nach oben und wandert langsam an den Wänden empor(Stockflecken,Schimmelpilz,Feuchtigkeit,Sporen).Lüftungsmöglichkeiten sind in diesen beiden Räumen überhaupt nicht vorhanden!!!... Würde an dem günstigen Mietvertrag gerne festhalten,aber der Besitzer wird sich nie und nimmer freiwillig auf die Instandsetzungskosten einlassen, geschweige denn mir meine kaputten Sachen bezahlen.Muß für den Schaden die Wohngebäude-oder Haftpflichtversicherung des Besitzers aufkommen???
Ablehnung des Mietminderungsanspruchs
vom 12.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wie ist die unwahre Behauptung der Installationsfirma wider besseren Wissens (als Fachfirma in Sachen Sanitärtechnik sollte m.E. die Kenntnis unterstellt werden können, wie eine Dampfsauna aussieht) und deren ungeprüfte Weitergabe an den Wohnungseigentümer rechtlich zu würdigen? ... Ist die von der Hausverwaltung im vorgenannten Schreiben geäußerte Ablehnung des Anspruchs der von mir vorgenommenen Mietminderung gerechtfertigt? ... Wie ist die Forderung der Hausverwaltung, ich solle mitteilen, in welcher Höhe ich mich an den Kosten für den Austausch der Duschkabine beteiligen bzw. diese dem Eigentümer ersetzen werde, zu bewerten?
Darf die Altenteilwohnung unbegrenzt vermietet werden?
vom 19.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Aussage eines Anwaltes kann ich, als Hauseigentümer, diese Wohnung aus rechtlichen Gründen nicht vermieten, sondern muss hinnehmen, dass meine Mutter evtl. irgend einen Mieter in "meine" Haus nimmt. ... Welche Möglichkeiten habe ich im Falle, dass meine Mutter ihr Altenteil nicht vermieten darf, den jetzigen Mieter von einem "Eigenbedarf" zu überzeugen?
persönliches Möbelstück verliehen
vom 3.10.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, da ich in eine kleinere Wohnung gezogen bin, habe ich für die Dauer meines Studiums ein Küchenbuffet an eine befreundete Wohngemeinschaft verliehen. Kürzlich habe ich erfahren, dass nun auch die letzte Person die ich in der WG kannte ausgezogen ist. Im Nachhinein habe ich die Kontaktdaten der neuen Bewohner bekommen- die allesamt nicht reagieren.
Arglistige Täuschung/ Verschweigen eines Mangels bei Wohnungskauf
vom 13.7.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihr wurde auf der Eigentümerversammlung seitens der Hausverwaltung und anderer Eigentümer falsches Heizverhalten vorgeworfen, sie würde wohl gerne in der Wohnung "saunieren". ... Die Kosten für eine Dämmmaßnahme wurden aktuell von den anderen Eigentümern abgelehnt. ... Vermieten würde auch nicht viel bringen, die Mieter würden dann wohl auch nicht lange bleiben bzw. bei dem Ansatz der NK gleich kehrt machen.