Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.182 Ergebnisse für kündigung vertrag

Widersprüchliche Paragraphen im Mietvertrag
vom 9.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einige Tage später bekam sie ein Antwortschreiben der Hausverwaltung mit dem Hinweis, das eine Kündigung erst nach Ablauf eines Jahres erfolgen könne, wie im Mietvertrag festgehalten sei. Unter §2 des Mietvertrages (Mietzeit) ist jedoch diejenige Klausel angekreuzt, die ihr eine Kündigung unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist gewährt (hier wird extra noch einmal auf eine andere Ziffer des §2 hingewiesen, unter welcher die 3 Monate nachzulesen sind). ... Welcher Paragraph ist denn nun für sie als Mieterin bindend und ist so ein Vertrag mit einem derart versteckten Kündigungsverzicht (ohne, das bei Abschluß des Mietvertrages darauf hingewiesen wurde!)
Mietvertrag bei Insolvenz
vom 17.5.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da der Vermieter die Vermarkungsleistungen nicht mehr erbringt, will der Mieter aus dem Vertrag, der Eigentümer dagegen drängt darauf, mit ihm gesondert einen Vertrag zu schreiben. Die Frage ist nun, sollte der Mietvertrag zwischen dem Eigentümer und dem Vermieter gekündigt worden sein, könnte dann der Mieter ebenfalls seinen Vertrag kündigen?
Rücktritt aus mündlichem (Vor-?)Mietvertrag
vom 27.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daher möchten wir auch auf die Mietforderungen nicht eingehen, da wir den schriftlich vereinbarten Vertrag nie unterschrieben haben. Die Frage ist nun: Ist tatsächlich ein, wie der potenzielle Vermieter meint, mündlicher, rechtsgültiger Vertrag abgeschlossen worden? Denn der schriftliche Vertrag war vom Vermieter angekündigt, ist aber nie zustande gekommen.
Gewerbemietvertrag oder so
vom 4.5.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben im letzten Jahr die Kündigung erhalten und müssen theortisch bis Ende Mai ausziehen. ... Der Vertrag ist nicht vom 5.5.2012 sondern vom 5.5.2011. ... Man könnte ja argumentieren, dass er leider den Falschen Vertrag gekündigt hat und die Kündigung somit unwirksam ist.
Kautionseinbehalt trotz Nachmieter (mündl.Mietvertrag)
vom 7.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Werktag des Monats) eine sofortige mündliche Kündigung des noch mündlichen Mietvertrages aussprach. ... Ist es in Bezug auf die Kündigungsfrist von Relevanz, ob ich einen Vertrag mit der Untervermieterin oder der eigentlichen Vermieteren der Wohnung eingehe???
Kombinierter Miet- und Kaufvertrag
vom 30.9.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten eine derzeit vermietete Eigentumswohnung nach Kündigung durch den derzeitigen Mieter evtl. verkaufen. ... Frage: Ist ein solcher Vertrag (bis zu 3 Jahre Vermietung und anschließender Kauf durch den Mieter) rechtlich möglich und vor allen Dingen auch für beide Seiten bindend?
Vereinbarung über eine Fristverlängerung nach Eigenbedarfskündigung
vom 8.10.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Die Mieter haben keinen Widerspruch gegen die Kündigung eingelegt, gestern jedoch aufgrund Schwierigkeiten bei der Wohnungssuche um eine Fristverlängerung für den Auszug gebeten. ... Verzicht auf gerichtliche Rechtsmittel und Anerkennung der Kündigung Der Mieter erklärt, dass er sämtliche Einwendungen und Rechtsmittel, die ihm gegen die Eigenbedarfskündigung vom [Datum der Kündigung] zustehen könnten, mit dieser Vereinbarung ausschöpft und daher auf die Geltendmachung weiterer rechtlicher Schritte, wie z. ... Fortbestehen der ordentlichen Kündigung Die ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses aufgrund von Eigenbedarf vom [Datum der Kündigung] bleibt durch diese Vereinbarung unberührt und ist weiterhin vollumfänglich wirksam.
Abberufung der Hausverwaltung - Erfolg oder Misserfolg ?
vom 12.9.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Beschlussfassung gemäß vorliegender Einladung standen an: TOP 3Abberufung des Verwalters XY Beschlussvorschlag: Die Wohnungseigentümer beschließen die sofortige Abberufung der derzeitigen Hausverwaltung XY aus wichtigem Grund und die außerordentliche fristlose Kündigung des Verwaltervertrages mit Wirkung zum 31.12.2006. ... Zu Ziffer 4 der TO – Kündigung des bestehenden Verwaltervertrages mit XY zum 31.12.2006 (Die Ziffer 4 der TO ist vor der Ziffer 3 der TO zu Abstimmung gekommen). ... Meine Fragen hierzu sind folgende: A) Ist mit der Abwahl der derzeitigen Hausverwaltung und der im Anschluss erfolgten, schriftlichen Kündigung des Verwaltervertrages zum 31.12.2006 der Weg frei für die Bestellung einer neuen Verwaltung zum 01.01.2007 oder B) Hat die derzeitige Verwaltung – da ja nicht abberufen, sondern nur abgewählt – nichts an ihrem Rechtsstatus im Verhältnis zu den Eigentümern verloren.
Mietvertrag in Ordnung
vom 3.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Obergrenze für eine Reparatur beträgt im Einzelfall EUR 150.-- , maximal EUR 300.-- im Jahr. §11 Kündigung 1. Auf die Kündigung des Mietvertrags finden die Vorschriften der §§ 573 ff BGB Anwendung. Die Kündigung hat in schriftlicher Form zu erfolgen. 2.
Zahlungsunfähiger Mietbürge
vom 4.10.2019 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der genaue Passus lautet: "Wie von der Mutter von Herrn XXX, Frau YYY, angeboten, wird eine selbstschuldnerische Bürgschaft zwischen ZZZ und dem Vermieter abgeschlossen, die Teil dieses Vertrages ist.... Könnte in diesem Fall eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund analog zu <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/569.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 569 BGB: Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund">§ 569 Abs. 2a BGB</a> möglich sein? Oder eine ordentliche Kündigung aus einem anderen Grund?
Vorzeitige Beendigung des Mietvertrags bei Gestellung eines Nachmieters
vom 14.11.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wegen arbeitgeberseitiger Kündigung und sofortiger Freistellung am 26.10. habe ich meine gemietete Zweitwohnung in der Stadt A ordentlich zum 31.1.20 gekündigt und bewohne nur noch meine Eigentumswohnung in der Stadt B. ... Muß der Vermieter mich jetzt vorzeitig zum 01.12.19 aus dem Vertrag entlassen, da mein Interesse an einer Auflösung des Mietvertrags schwerer wiegt als das des Vermieters ?