Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

534 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer teilungserklärung

Instandhaltungsrücklage nicht vorhanden von Vorbesitzer
vom 31.10.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Wir sind seit knapp einem Jahr Eigentümer einer Wohnung in einem Zweifamilienhaus mit ca. 65% Eigentumsanteil. Die andere Wohnung wurde auch erst dieses Jahr verkauft. ... Nun zu meiner Frage: Da ja die Fenster etliche Tausend Euro kosten werden und wir gerade erst begonnen haben, die Instandhaltungsrücklage anzusparen wäre die finanzierung der Fenster nur durch ein weiteres Darlehen möglich, was wir nicht möchten.
Kaminschornstein in Eigentumswohnung
vom 11.2.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben vor kurzem eine Maisonette-Wohnung erworben, die auf der 2. ... In der Teilungserklärung steht, dass die anderen Eigentümer des Hauses dem Bau des Kaminschornsteins im Bereich des Sondereigentums der Wohnung sowie dem Dachdurchbruch für den Schornstein zustimmen. Der Schornstein wurde auch regelmässig vomSchornsteinfeger abgenommen und zwar auf Kosten der Eigentümer dieser Wohnung.
Rollladenreperatur Kostenübernahme, Sonder- oder Gemeinschaftseigentum
vom 4.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In § 3 der Teilungserklärung wurde festgelegt, dass die Rollläden zum Sondereigentum gehören. § 7 Instandhaltung lautet in Abs. 1 : " Die Instandhaltung der zum gemeinschlichen Eigentum gehörenden Teile des Gebäudes einschl. der äußeren Fenster und des Grundstücks obliegt der Gemeinschaft der WEG; sie ist vom Verwalter durchzuführen. Klappläden und Rollläden sind, auch wenn sie zum Sondereigentum gehören, in Bezug auf den Außenanstirch wie gemeinchaftliches Eigentum zu behandeln".
Heizungsrohre
vom 29.10.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe Fotos von den Schäden in meiner Wohnung gemacht. ... Genau unter diesem Riss verläuft der Zu- und Ablauf der Fußbodenheizung in meiner Wohnung. ... Heizkörper sowie die Zu- und Ableitungen, Versorgungs- und Entwässerungsanlagen jeder Art von den Hauptsrängen an, soweit diese Gegenstände wesentliche Bestandteile des Grundstücks im Sinne von §§ 93-95 des Bürgerlichen Gesetzbuches sind. 2.5.5 Teilungserklärung Zum Gemeinschaftlichen Eigentum gehören insbesondere die Installationsteile jeglicher Art, welche allen Wohnungseigentümern dienen, vom Hausanschluss bis zu dem Punkt, an die Leitungen zu den Stegleitungen für die einzelnen Wohnungen abzweigen. 12.1 Teilungserklärung Die Kosten der Instandhaltung und Instandsetung des gemeinschaftlichen Eigentums sind von den Eigentümern im Verhältnis der Größe ihrer Miteigentumsanteile zu tragen, soweit die Kosten nicht getrennt berechnet werden können.
Rückstauventil in Einliegerwohnung
vom 24.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Abflüsse der Wohnung machen dieses Rückstauventil notwendig. ... Bei der Zuordnung der Kosten macht nun der Architekt geltend, dass alle Räume im Untergeschoss abgesichert werden und damit die Gemeinschaft zur Zahlung verpflichtet ist.
Kosten Verwalterzustimmung u. Notargebühren
vom 17.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zuvor hatte ich bereits weitere Wohnungen im Hause in der Versteigerung erworben. Der Verwalter verlangte für die erfoderliche Verwalterzustimmung 125, -€ je Wohnung. ... In der Teilungserklärung ist nur geregelt das die Verwalterzustimmung erforderlich ist, aber nicht wer die Kosten trägt!
Kauf der Eigentumswohnung - Stellplätze - Gebrauchsregelung
vom 26.5.2020 für 48 €
In der Teilungserklärung steht nun, dass zum Eigentümer der Wohnunegseigentumseinheit Nr. ... Außerdem steht in der Teilungserklärung, dass in der Bauzeichnung eingezeichnete Abstellplätze aus Rechtsgründen gemeinsames Eigentum bleiben. ... Die Inhaber der Wohnungseinheit sind verpfichtet, sämtliche Kosten auch für Reparaturen an den Stellplätzen auf eigene Kosten durchzuführen.
Kostentragung Instandsetzung Dachterrasse?
vom 30.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Verwaltung liest aus der Teilungserklärung eine Kostentragungspflicht unsererseits heraus. ... Gegenstand des Sondereigentums sind a) die zu den Wohnungen gehörenden Räume wie in §1 bezeichnet und aus dem Aufteilungsplan ersichtlich ist, b) die zu den Räumen gehörenden Einrichtungen und Anlagen, soweit sie nicht dem gemeinschaftlichen Gebrauch dienen und nach Abs. 2 Gegenstand des gemeinschaftlichen Eigentums sind. 2. ... Terrasse), sind von ihm auf seine Kosten instandzuhalten und instandzusetzen.
WEG Rauchmelder, Balkoninnenseite, Schloßreperatur
vom 1.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Rauchmelder installiert werden und auf Kosten der Gemeinschaft angeschafft werden? ... M.E. ist die Brüstungsinnenseite lediglich sondereigentumsfähig, egal was in einer Teilungserklärung steht. 3.) Die Reperatur an Wohnungs-Tür- oder Briefkastenschlösser: sofern es sich um eine "zentrale" Schließanlage handelt (aoll es auch für Briefkästen geben) muss eine Reperatur von wem bezahlt werden?
Hausgeld Eigentumswohnanlage
vom 18.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Teilungserklärung sind die TG-Plätze mit 1/1000 Anteil gelistet. ... Hausverwaltung ist ein Eigentümer. Frage1 Müssen Eigentümer der Wohnungen die keinen TG-Platz haben, Nebenkosten und Reparaturen für die Tiefgarage bezahlen oder müssen nicht zwingend zwei Haushaltspläne erstellt werden.
Jahresabrechnung-nicht gezahltes Wohngeld
vom 22.7.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhaltsdarstellung: Ich bin Eigentümer einer Wohnung in einer Wohnanlage mit ca. 50 Wohnungen. ... Die Wohnung ist nach Aussage des Verwalters seit April 2005 unter Zwangsverwaltung gestellt worden. ... Vorjahre" mit erheblichen Kosten enthalten.
WEG - S+H Versicherungen
vom 28.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In vielen Teilungserklärungen findet sich diese Vereinbarung: "Für das Sondereigentum und gemeinschaftliche Eigentum als Ganzes sind folgende Versicherungen abzuschließen: Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht und eine gebündelte Wohngebäudeversicherung..." ... FRAGE: Ein Gartenhaus, Garage, evtl. ein Außenkamin, eine SAT-Schüssel etc. wird nachträglich durch ordnungsgemäßen Beschluss errichtet (steht auch nicht in der Teilungserklärung oder im Aufteilungsplan) - sind hier eventuelle Prämienmehrkosten aus Gartenhaus, Garage etc. auf die einzelnen betroffenen Eigentümer zu verteilen oder wird die gesamte Prämie auf alle Eigentümer nach dem vereinbarten Verteilerschlüssel verteilt? Und wie wäre es wenn speziell bei einer Garage / mehrere Garagen diese bereits im Aufteilungsplan oder der TE/GO vereinbart wäre, wenn eine Gemeinschaft mit 8 Wohnungen aber nur 4 Garagen hat?
Anbringung Klimaanlage ohne Zustimmung des zweiten Hauseigentümers
vom 19.8.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Ihnen ein Anliegen schildern, das ein vermietetes Zweiparteienhaus betrifft, in dem ich Eigentümer einer der Wohnungen bin. Der Eigentümer der zweiten Wohnung hat eigenmächtig Klimageräte angebracht, wobei Löcher in die Fassade für Kabel und Schläuche gebohrt wurden. ... Dieser Schlauch endet in einem Beet, das laut Teilungserklärung meiner Wohnung zugehörig ist.
neue Außenjalousien an der Außenfassade eines Hauses anbringen
vom 27.2.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Eigentümer einer Wohnung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft. ... Das heißt, der Sondereigentümer müsste für sämtliche Kosten in Verbindung mit Rollläden aufkommen. ... Ich bin folgender Meinung: alle Eigentümer müssen die Anbringung der Außenjalousien zustimmen, schon alleine deshalb, weil alle anderen Eigentümer bereits vor Jahren Außenjalousien erhalten haben und die Kosten meiner jetzt neu anzubringenden Außenjalousien übernehmen müssen. p.s.: beim Kauf der Wohnung waren keine Außenjalousien vorhanden.
Zusammenlegung zweier aneinander angrenzender Wohnungen
vom 10.9.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine entsprechende Möglichkeit ist in der Teilungserklärung vorgesehen. Dort heist es: „Dem Eigentümer zweier oder mehrerer aneinander angrenzender Wohnungen wird das Recht eingeräumt, diese zu einer Wohnung zu verbinden und zu diesem Zweck in das Gemeinschaftseigentum einzugreifen. ... Insofern werden Sie nicht viele Kosten sparen.
Teileigentümer will sich nicht am Hausgeld beteiligen
vom 25.8.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das ist diesem vom Gericht aber untersagt worden, weil die Teilungserklärung außer als Speicher nur eine Nutzung als Wohnung zulässt, was wiederum baurechtlich nicht genehmigt wird. ... Die Rücklage ist gemeinschaftliches Eigentum. Bei Veräußerung einer Wohnung kann der ausscheidende Eigentümer keine Rückzahlung verlangen."
Mietfreie Überlassung einer Wohnung
vom 3.5.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach dem Tod meiner Großmutter werde ich demnächst in die freigewordene Wohnung einziehen. ... Die Wohnung wird mir mietfrei zur Verfügung gestellt werden. ... Durch die nicht unerheblichen Investitionskosten, die ich zu tragen habe, möchte ich die Wohnung auch langfristig nutzen, daher: Inwiefern lässt sich eine langfristige Nutzung unter o.g.
Kostenverteilung Heizung
vom 15.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun soll die Zentralheizung erneuert werden und ich die Kosten anteilig zahlen. ... Hätten die Eigentümer nur Etagenheizung, müßte ich mich nicht beteiligen. Wie kann ich mich von diesen Kosten der Heizungsreparatur oder -Erneuerung befreien?