Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

289 Ergebnisse für vermieter zurück fordern

Trifft bei meinem Mietvertrag auch die Regelung zu, dass ich evtl. gar nicht renovieren muss?
vom 20.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Vermieter übergibt die Mieträume in folgendem mit dem Mieter vereinbarten Zustand: Renoviert. ... Die Schönheitsreparaturen sind sach- und fachgerecht auszuführen. § 19 Endet das Mietverhältnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen, so kann der Vermieter die anteiligen Kosten für die Schönheitsreparaturen auf der Grundlage des Kostenvoranschlags eines Fachbetriebes nach folgender Maßgabe berechnen und fordern: Liegt der Beginn des Mietverhältnisses bzw. liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit – ausgehend von dem Fristenplan nach § 9 Ziff. 2 dieses Vertrages – 1.1.für Küche, Bad und WC: länger als 1 Jahr zurück= 33% lt. Kosten des Voranschlages länger als 2 Jahre zurück= 66% lt.
Bestellerprinzip Wohnungsmakler - Wie steht es mit der Selbstauskunft?
vom 28.8.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Somit rief ich den Makler zurück und sagte ihm dass ich Interesse hätte. Er wies mich darauf hin, dass ich einen Mieterfragebogen/Selbstauskunft ausfüllen und ihm zurück schicken solle. ... Kann ich dies so bedenkenlos unterschreiben und zurück schicken, oder besteht die Gefahr, dass mir hier die Vermittlungsprovision "aus Auge gedrückt wird"?
Miete trotz Wohnungs- und Schlüsselübergabe???
vom 16.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dezember 2006 unsere Wohnung bei Hamburg direkt und mündlich bei unserem Vermieter gekündigt, da mein Mann in der Schweiz arbeitet und wir zum 15.12.2006 nach Baden Württemberg umgezogen sind. Am 28.12.2006 fand die Wohnungs- und Schlüsselübergabe mit sämtlichen Schlüsseln statt.Der Vermieter wollte zu diesem Zeitpunkt bereits 3 MM im Voraus von uns haben. ... Können wir die Kaution zurückfordern, oder waren wir noch verpflichtet die Miete zu bezahlen, obwohl wir keinen Zutritt mehr zur Wohnung hatten und der Vermieter die Wohnung jederzeit betreten und weiter vermieten konnte?
Mietwagen verweigert wegen verspäteter Anreise
vom 26.5.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem unser Flugzeug zurück in Frankfurt war und wir Infos zu unserer Umbuchung erhalten haben, hatten wir 5x versucht mit dem Vermieter Hertz unter der angegeben Rufnummer auf der Mietwagenvereinbarung Kontakt aufzunehmen. ... Wie gesagt, vor Ort wurde uns ein Mietwagen verweigert und wir wurden zurück an den ADAC verwiesen. ... Tatsächlich sehe ich keinen Schaden beim Vermieter, durch unsere spätere Ankunft.
Reparatur v. verstopftem Waschbecken
vom 31.1.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Rechnung kam von der Vermieterin zurück mit der Begründung, daß sie nicht in der Zahlungspflicht ist, da im Mietvertrag stünde, daß kleine Reparaturen vom Mieter zu tragen seien.
Kündigung wegen Zahlungsverzugs/Eigenbedarfs
vom 6.5.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor ca. 4 1/2 Jahren hatte ich einen Makler beauftragt, die Wohnung - die vorher von meiner Nichte bewohnt war - neu zu vermieten. ... Kaum hatten sie den Mietvertrag unterschrieben zurück, wollten sie 2 Jahre Mietminderung womit ich mich einverstanden erklärt habe.
Pauschaler Abzug Mietkaution + Gebühren bei Ein- und Auszug
vom 18.1.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im September erhielt ich dann eine weitere Zusage für eine sehr günstige Wohnung in bessere Lage wodurch ich den Vermieter fragte ob es möglich sei, wenn ich einen geeigneten Nachmieter finde die Wohnung bereits zum 31.09. zu Kündigen - dies stimmte er zu sodass ich zum 31.09. erfolgreich Kündigen konnte (trotzt vereinbarten Kündigungsverzicht von 24 Monaten) Ich habe also einen Monat eine leerstehende nicht von mir bezogene Wohnung gehabt und bezahlt. ... Die Pauschale umfasst z.B.: Stellung Mietvertrag, gewisse Ummeldungen, die Anbringung und Entfernung von Namensschildern an Türen und Briefkästen einheitlich durch den Vermieter usw.. 7.
Nebenkosten - Verpflichtung des Vermieters zur Wirtschaftlichkeit
vom 9.10.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im September erhielt ich dann eine weitere Zusage für eine sehr günstige Wohnung in bessere Lage wodurch ich den Vermieter fragte ob es möglich sei, wenn ich einen geeigneten Nachmieter finde die Wohnung bereits zum 31.09. zu Kündigen - dies stimmte er zu sodass ich zum 31.09. erfolgreich Kündigen konnte (trotzt vereinbarten Kündigungsverzicht von 24 Monaten) Ich habe also einen Monat eine leerstehende nicht von mir bezogene Wohnung gehabt und bezahlt. ... Die Pauschale umfasst z.B.: Stellung Mietvertrag, gewisse Ummeldungen, die Anbringung und Entfernung von Namensschildern an Türen und Briefkästen einheitlich durch den Vermieter usw.. 7.
Anspruch auf Beseitigung der Motive an den Wänden?
vom 29.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Heizungsleitungen werden vom Vermieter nur 1mal mit Wasser befüllt vom Vermieter vor der Heizsaison ( was natürlich ein Problem ist wenn der 2. ... Noch zu den Heizkosten umgerechnet würde meine Schwiegermutter ca. 500KW je QM/p.a. verbrauchen nur an Heizkosten. beim Heizen führe ich die extremen Kosten auf folgendes zurück : 1. ... Natürlich kann man den Vermieter nun nicht verpflichten zu Dämmen etc.
Untermieterin wehrt sich gegen (teilweise) Kautionseinbehaltung
vom 17.6.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, als Verwalter einer Wohnung meiner Schwester wollte ich heute die Wohnung einer Mieterin, das Mietverhältnis wurde von Dieser fristgemäß beendet, zurück nehmen. ... Nur können wir die Wohnung in diesem Zustand unmöglich weiter vermieten. ... (wir erwarten keine komplett renovierte und durchgehend weiß angestrichene Wohnung) Muß der Vermieter nun neuerdings die Mietkaution, vor der Endabrechnung und bei ungeklärter Sachlage bzgl. eventueller Renovierungsnotwendigkeiten auszahlen?
Mietsicherheit - welche Konsequenzen drohen bei Übersicherung?
vom 2.12.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe dazu Farbe, Abdeckfolie usw. gekauft, obwohl dies der Vermieter bereitstellen muss. ... Ich habe dazu Farbe, Abdeckfolie usw. gekauft, obwohl dies der Vermieter bereitstellen muss. ... "Will der Vermieter die Betriebskosten erhöhen, so muss im Mietvertrag ein entsprechender Erhöhungsvorbehalt ausdrücklich vereinbart worden sein, um bei einer Betriebskostenerhöhung überhaupt eine entsprechende Anpassung fordern zu können.
Wohnungsübergabe - EILT SEHR!!!
vom 28.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Vermieter über Wohnraum und bin ein neues Mietverhältnis eingegangen. ... Sie ist folgendermassen formuliert: "Der Bürge verpflichtet sich gegenüber dem Vermieter unter Verzicht aud die Einrede der Vorausklage für die Erfüllung aller sich aus dem vorbezeichneten Mietverhältnis ergebenden Verbindlichkeiten - gleich aus welchem Rechtsgrund - einzustehen. ... Der Bürge haftet gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/767.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 767 BGB: Umfang der Bürgschaftsschuld">§ 767 Abs. 2 BGB</a> auf die dem Vermieter vom Mieter zu ersetzenden Kosten der Kündigung und der Rechtsverfolgung.
Reparaturen bei Auszug
vom 15.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich befürchte nun allerdings, dass der Vermieter ziemlich sauer ist weil ich nach nur 4 Monaten wieder ausziehe. ... Reicht es aus, wenn ich die Schlüssel einfach zurückgebe, bzw. in der Wohnung nach der Übergabe zurücklasse falls die Vermieter sich weigern, mir ein Übergabeprotokoll mit "ok" zu übergeben?
Mietminderung Cateringfirma wg. Stromversorgungsmangels
vom 23.2.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter sagt, dass das alles Schäden seien und wir die Rechnung komplett zahlen müssen. ... Klausel im Mietvertrag: "Endet das Mietverhältnis, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen (Tapezieren und Anstreichen der Wände und Decken, Streichen der Heizkörper einschließlich Heizungsrohre, der Innentüren samt Rahmen, der Einbauschränke, Fenster und Außentüren von innen, Lasieren von Naturholzturen und -fenstern) aufgrund des Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschaftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe bezahlen, wobei die nachstehend genannten Fristen im Allgemeinen zur Anwendung kommen: a) Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 25 % der Kosten aufgrund elnes Voranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter, liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40 %, länger als 3 Jahre 60 %, länger als 4 Jahre 80 % , langer als 5 Jahre 90 %, bei Berechnung des Kostenersatzes für das Streichen von Heizkörpern einschließlich Heizungsrohren, das Entfernen und Anbringen von Raufasertapeten sowie das Lasieren von Naturholztüren und -fenstern gelten folgende Prozentsätze: Länger als 1 Jahr 15 %, langer als Jahre 20 %, länger als 3 Jahre 30 %, langer als 4 Jahre 40 %, länger als 5 Jahre 50 %, länger als 6 Jahre 60 %, länger als 7 Jahre 70 %, länger als 8 Jahre 80 % , langer als 9 Jahre 85 %, länger als 10 Jahre 90 b) Für Nebenraume innerhalb der Wohnung sind folgende Prozentsätze maßgebend: Liegen die letzten Schönheitsrepa- raturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück 14 % der Kosten gemäß Voranschlag; länger als 2 Jahre zurück 28 %; länger als 3 Jahre zurück 42 %; länger als Jahre zurück 56 %;, länger als 5 Jahre zurück 70 % und langer als 6 Jahre zurück 84%. c) Die Regelung nach a) und b) tritt im Allgemeinen in Kraft, wenn seit Mietbeginn die genannten Zeiträume verstrichen sind. ... Der Vermieter möchte die komplette Summe der Rechnung von der Kaution einbehalten.
Schönheitsreparaturen nach 5 Monaten?
vom 28.11.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben den Vermieter deswegen um eine bescheidene 10%-Mietminderung gebeten. ... Unsere Beschwerden wurden von einer vom Vermieter beauftragten Fachfirma bestätigt. Der Vermieter versucht zu argumentieren, dass der Raum, den wir jetzt als Küche nutzen, keine Küche war.