Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

801 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter 10

Befristeter Mietvertrag gültig?
vom 3.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zweitens ist unser Mietvertrag auf fünf Jahre befristet. Soweit wir wissen, ist dies nur zulässig, wenn der Vermieter einen bestimmten Grund angibt, z. ... Zur Beendigung des Mietverhältnisses zum 31.03.2028 bedarf es keiner gesonderten Kündigung."
Kündigungssperrfrist: ja oder nein?
vom 25.12.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gibt nach §577 a BGB nach Umwandlung von Mietwohnungen in Eigentumswohnungen eine Kündigungssperrfrist von mindestens 3 Jahren - dann fristgemäße Kündigung möglich. ... Ich wohne nun > 10 Jahre drin.
Kündigungsfrist für Mieter
vom 28.5.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe ein Haus gekauft und möchte meinen Mietvertrag fristgerecht kündigen. mein Mietvertrag besteht seit dem 01.07.2000 wie lange ist die Kündigungsfrist.?ch habe schon gekündigt mit einer Frist von 3 Monaten aber mein vermieter hat die Kündigung abgelehnt und sagt das meine Kündigungsfirst 8 Monate beträgt nur wenn ich ein Nachmieter besorgen würde kann ich früher aus dem Mietvertrag raus ich wohne seit 10 Jahren im haus und war ein vorzeige Mieter und jetzt will er das ich auch noch die Einbauten aus dem Haus nehme.Wie Decke die ich vertäfelt habe in Küche und Flur und Bad was für Rechte habe ich oder habe ich keine::) ich bedanke mich bei Ihnen und freue mich auf eine Antwort
Eigenbedarfskündigung durch Vermieter - Wasser von der Decke tropft
vom 6.5.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo und guten Tag, wie, meine Freundin und ich, beide im Mietvertrag, haben letzte Woche duch unseren Vermieter persönlich eine Kündigung wegen angeblichem Eigenbedarf bekommen. ... Dazu muss gesagt werden, das der Vermieter bei und niemals Reinigungsdienste durchgeführt hat und Instandsetzungsarbeiten auf meine Aufforderung durchgeführt wurden, weil z.B. ... Wie beurteilen Sie die Chance diese Kündigung anzufechten, wobei es mir nicht darum geht in der Wohnung zu bleiben, sondern ich strebe eigentlich einen Aufhebungsvertrag, nach meinen Bedingungen, an.
Abmahnung seitens Vermieter
vom 8.3.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unverzüglich verschickte der neue Vermieter eine Abmahnung nach einer Besichtigung. ... Tierhaltung (Katze) ohne Erlaubnis des Vermieters Im Mietvertrag steht, dass Untervermietung und Tierhaltung nur auf Erlaubnis des Vermieters erlaubt sind. Der vorherige Vermieter hatte gesagt, dass Untervermietung generell erlaubt ist.
Kündigung einer Mietbürgschaft
vom 6.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im August 2004 eine selbstschuldnerische Bürgschaft unter Verzicht auf die Einrede der Anfechtung und Aufrechenbarkeit für alle finanziellen Verpflichtungen (Miet- und weitere Zahlungen sowie Renovierungskosten) aus einem Mietvertrag übernommen. Ich habe mit der Person, für die ich die Bürgschaft abgegeben habe, eine separate schriftliche Vereinbarung zur Eingrenzung meiner Verpflichtungen getroffen, möchte nun aber wissen, ob, mit welcher Frist und ggf. unter welchen Voraussetzungen ich die Mietbürgschaft gegenüber dem Vermieter kündigen kann.
Mietvertrag zustande gekommen oder Recht auf Kündigung?
vom 8.5.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Räume habe ich abends nur 10 Minuten bei schlechtem Licht gesehen, weil die Vormieterin gehen mußte. ... Ist ein Mietvertrag überhaupt rechtsgültig zustande gekommen? ... Sie meint, der Mietvertrag wäre so ab 1.6.08 beginnen, der Termin mit der Vermieterin jetzt ist die Übergabe.
Kündigungsmöglichkeit eines Mietvertrages
vom 11.3.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu welchem Termin kann ich meinen Mietvertrag kündigen ? Der Vertrag wurde am 12.3.2001 geschlossen (Altmietvertrag für Wohnraum), und sollte somit unter Art. 229 EGBGB § 3 Nr. 10 fallen. Aber unter "Mietzeit" steht im Vertrag : "Der Mietvertrag wird auf die Dauer von 24 Monaten geschlossen und läuft bis zum 30.4.2003.
Mietvertrag auf Zeit, Verlängerung
vom 3.11.2022 für 50 €
Mein EFH ist mit einem Festvertrag auf 10 Jahre vermietet. ... Beide Parteien wollen um weitere 1-2 Jahre mieten/vermieten. ... Wie hoch darf eine Mieterhöhung sein, wenn diese in den 10 Jahren immer gleich war?
Abwicklung Mietvertrag unter Einbindung des Sozialamtes bei Todesfall
vom 25.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er wohnt seit mehr als 10 Jahren in einer Mietwohnung, damit besteht eine gesetzliche Kündigungsfrist von 1 Jahr. ... - kann der Vermieter auf der gesetzlichen Kündigungsfrist bestehen ? - würde das Sozialamt die Abwicklung mit dem Vermieter übernehmen, falls dieser auf der gesetzlichen Kündigungsfrist besteht ?
Mietvertrag auf 2 Jahre gültig???
vom 18.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die habe ich bei der Chemnitzer Wohnwelt GmbH gefunden (eine Rekonstrution von bereits stehenden Häusern, mein Schlafzimmerfenster zur Straße, welche ein Sackgasse ist und darüber ein begrünter Hang) und einen Mietvertrag unterschrieben, der folgendes beinhaltet: "Es handelt sich um einen allgemeinen Mietvertrag auf unbestimmte Zeit mit Ausschluss der Rechts zur ordentlichen Kündigung. Die Parteilen verzichten wechselseitig auf die Dauer von 2 Jahren ab Vertragsbeginn auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages. ... Von dem Verzicht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt."
Renovierungspflicht/Kündigungsfristen im Mietvertrag
vom 9.12.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zwei Fragen zu meinem Mietvertrag, der seit dem 1.1.1999 läuft. Unter §2 Mietzeit steht: Der Mietvertrag wird auf die Dauer von 36 Monaten geschlossen und läuft bis zum 31.12.2002. ... Für den Fall der ordentlichen Kündigung des Mietverhältnisses beträgt die Kündigungsfrist [...] 12 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 10 Jahre vergangen sind. 1.
Gewerberaum Mietrecht
vom 8.9.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mieter und Vermieter vereinbaren einen Mietvertrag über 10 Jahre. ... Dann welchselt der 10 jährige Vertrag in ein unbefristestes Mietverhältnis über. ... Besteht nicht mindest seit dem Ablauf des 10-jährigen Mietvertrages und dem Übergang in einen unbefristeten Mietvertrag, die Situation, dass die Schriftform nicht mehr erforderlich war und die Mietänderung aufgrund von Treu u.
Altvertrag vor 2001 mit Befristung und Verlängerungsklausel
vom 5.5.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für den Fall der ordentlichen Kündigung des Mietverhältnisses |beträgt die Kündigungsfrist - 3 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums weniger als 5 Jahre vergangen sind - 6 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 5 Jahre vergangen sind - 9 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 8 Jahre vergangen sind - 12 Kalendermonate, wenn seit der Überlassung des Wohnraums 10 Jahre vergangen sind 6. Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten MOnats der Kündigungsfrist zugehen 7. Bei nicht rechtzeitigem Freiwerden oder nicht rechtzeitiger Bezugsfertigkeit der Räume sind Schadenersatzansprüche gegen den Vermieter ausgeschlossen, es sei denn, der Vermieter hat vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt. 8.
Fristlose Kündigung des Vermieters
vom 17.10.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich und mein Mann uns Scheiden lassen und er aus der Wohnung ausgezogen ist (er ist schon aus dem Mietvertrag raus), musste ich ALG2 beantragen was leider etwas gedauert hat aber nach 7 Wochen ist es jetzt genehmigt. ... Habe ich somit Glück und durch die Überschneidung ist die fristlose Kündigung aufgehoben? Denn ich habe auch drei Kinder im Alter von 10 J, 9J und 1J und weiß nicht wo ich jetzt bis zum 19.10 hinsoll da soll ich laut Vermieter die Wohnung geräumt haben was ich auch nicht schaffen werde.
Kündigungsfrist nach den Übergangsregeln?
vom 16.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im 1981 geschlossenen Mietvertrag steht:Das Mietverhältnis beginnt am 1.4.1981, es läuft auf unbestimmte Zeit.Kündigungsfristen siehe 2) 2:Kündigungsfrist beträgt 3 Monate,wenn seit der Überlassung des Wohnraums weniger als 5 Jahre vergangen sind. 6 Monate,senn seit der Überlassung des Wohnraums 5 Jahre vergangen sind.9 Monate,wenn seit der Überlassung des Wohnraums 8 Jahre vergangen sind.12 Monate,wenn seit der Überlassung des Wohnraums 10 Jahre vergangen sind.
mietausfallentschädigung
vom 21.3.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten abend...kürzlich bekam ich post vom anwalt meines exververmieters.da ich einen zeitmietvertrag hatte und mich mein vermieter trotz angebot meinerseits nachmieter vorzustellen nicht aus dem vertrag lassen wollte provozierte ich durch einstellung der mietzahlung eine fristlose kündigung.dies ist mir gelungen...jetz bekam ich folgenden text von seinem anwalt geschickt: "wir stellen fest das eine wohnungsübergabe am 23.02.05 erfolgte...nachdem die kündigung auf ihr vertragswidriges verhalten-sie bezahlten rechtswidrig nicht die vereinbarten mieten-zurückzuführen ist und mein mandant trotz grösster anstrengungen bislang nicht in der lage war,die wohnung weiter zu vermieten,schulden sie für die zeit in der eine weitervermietung nicht möglich ist,nutzungsasfall in form von schadensersatz.selbstverständlich steht es ihnen frei,selbst geeignete nachmieter zu benennen,wobei die nachmieterbenennung jeweils von meinem mandanten wohlwollend überprüft werden wird" da mein exvermieter die benennung von nachmietern unter 2 zeugen abgelehnt hat kann ich nicht ganz nachvollziehen mit welchem recht er nun schadensersatz fordert. 1.frage:steht ihm schadensersatz zu oder ist das hinfällig nachdem er unter zeugen die nachmieterbenennung vor der kündigung abgelehnt hat. die aussage unter grössten anstrengungen ist meines erachtens auch hinfällig da er lediglich einen makler beauftragt hat.und das erst in der zeit kurz vor dem 23.02.05...ich habe zufällig sein telefongespräch mit dem makler mitbekommen da ich zu dem zeitpunkt mit zwei freunden in einem immobilienbüro war und er grad die anschrift meiner ehemaligen wohnung durchgab. ich habe vor der kündigung eine anonce in die zeitung gesetzt worauf ich hunderte anrufe bekam und mindestens 10 leute die wohnung besichtigt und interessiert waren. 2.frage:sind die eben benannten sachen vor gericht von bedeutung oder eher nicht? ... was der vermieter übrigens wusste weil er mir beim umzug gefolgt ist um zu erfahren wo ich hinziehe.. 4.frage:wenn die rohre nicht isoliert sind trifft mich dann eine schuld selbst wenn ich verpflichtet wäre die anlage zu bertreiben?