Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

459 Ergebnisse für kündigung mieterhöhung

Räumungsklage gegen Mieter, der nicht reagiert und möglicherweise in Betreuung ist
vom 27.3.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das per Einschreiben verschickte Kündigungsschreiben enthielt eine ausführliche Begründung des Eigenbedarfs, einen Hinweis auf die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Kündigung und eine dringende Bitte um Kontaktaufnahme. ... Daraufhin habe ich Mitte März ein weiteres Einschreiben losgeschickt, in dem ich darauf hinwies, dass die Kündigung nun rechtens ist und dass ich erneut um Kontaktaufnahme wegen der Auszugsmodalitäten bitte. ... Kann ich die Miete erhöhen oder torpediere ich damit die Wirksamkeit meiner Kündigung, in der ich ja ausdrücklich einer weiteren Nutzung über den 30.4. hinaus widersprochen habe?
Kündigung eines Miet - REH wegen Eigenbedarf /Schadensersatzansprüche
vom 28.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Einzug wurde uns zugesagt - mündlich - , dass wir die nächsten zehn Jahre keinerlei Mieterhöhung zu befürchten hätten, zumal kein Interesse daran bestünde, dieses Haus selber zu bewohnen. ... Jetzt hat meine Frau die schriftliche Kündigung als Erhalten unterschrieben, ich jedoch nicht. ... Folgende Fragen ergeben sich jetzt natürlich: - muss ich einen Widerspruch gegen diese Kündigung einlegen oder bedeutet mein Schweigen Zustimmung?
Mietrecht, Kündigung des Vertrages
vom 24.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hätte heute mal eine Frage zum Mietrecht: Ich bin Eigentümer einer Wohnung in Berlin, die ich von meinen Eltern geerbt habe.Leider ist diese an Mieter vermietet, die meinen Eltern schon jahrelang Ärger bereitet haben, u.a. durch nicht akzeptierte Mieterhöhungen, Nebenkostenabrechnungen etc. ... Nachdem ich diesen abgewiesen hatte (Hatte zu dieser Angelegenheit auch auf 123recht eine Frage gestellt) erhalte ich ein Schreiben eines Rechtsanwaltes aus Berlin, der mir erklärt, eine Betriebskostenabrechnung sei bei diesem Mietvertrag nicht zulässig und man werde lediglich die Heizkostennachzahlung leisten, immerhin 774.- Da ich selbst an die Verwaltungs-gesellschaft eine Nachzahlung von 1670.- zu leisten habe, aber für die Wohnung NUR eine Kaltmiete von 234,05 bekomme ( Mieterhöhungen meiner Eltern, die nicht per Einschreiben mitgeteilt wurden, wurden in der Vergangenheit schlicht ignoriert, meine Eltern waren aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage, sich eingehender mit der Sache zu befassen), die Wohnung mit 80m² in bester Citylage, 5min Fuß- weg zum Kudamm liegt, ich neben den o.g. 1670.- noch eine Sonderumlage von 980.- bis Juni zu zahlen habe und im Monat 260.- sogenanntes Wohngeld an die Verwaltungsgesellschaft zahlen muss, ergeben sich allein für 2011 für mich Kosten i.H.v. 5770.-, aber die Einnahmen liegen nur bei 2808,60 (Erhöhung der Miete ist erst in 3 Jahren wieder möglich, hatte zum April 2011 die Miete von 199.- auf 234,05 erhöht). ... Sollte man in diesem Fall in der Kündigung von Eigenbedarf sprechen, bzw. was muss ich noch beachten, damit die Angelegenheit unkompliziert realisiert werden kann?
Mieterhöuhung & Untermietzuschlag
vom 11.2.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich nur mit der Mieterhöhung untervermieten oder ist die Hausverwaltung verpflichtet die Untervermieteung zu erlauben, da Sie eigentlich keine Gründe hat diese abzulehnen und meine Gründe(finanziell, durch Auszug der Partnerin) wichtiger wiegen.
fristlose Kündigung hilfsweise ordentlich
vom 20.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es folgten Schriftwechsel, die Minderung der Terrasse wurde gewährt, die der Telefonleitung ignoriert, gleichzeitig wurde ich zur Mieterhöhung nach Mietspiegel aufgefordert, Mietspiegel studiert, der Forderung von ca.80€ mehr Miete habe ich Widersprochen und Erklärt, meinen errechneten Mehrzins auf Grundlage des Mietspiegel vorgeschlagen. Keine Arbeiten an Terrasse, keine beim Mieter unter uns, keine Telekom Beauftragung, stattdessen Mahnung und Klagedrohung wegen nicht Zustimmen der Mieterhöhung. ... Nun finde ich am 19.6.09 eine fristlose Kündigung hilfsweise ordentlich zum Mietverhältnis mit Frist zum 30.6.09 10Uhr, meine Familie, meine Frau und meine Tochter sind am Heulen und ich bin kurz vor nem Zusammenbruch, habe ich denn alles falsch gemacht.
Mieterhöhung um Mieter loszuwerden
vom 4.4.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter unseres Hauses hat zum 1.1.2016 die Miete erhöht ohne dafür eine ausreichende Begründung vorzulegen und bei mangelndem Zustand, der mehrfach muniert wurde. Um Stress zu vermeiden haben alle drei Parteien im Haus beschlossen auszuziehen. Nun stehen die Wohnungen zur Wiedervermietung in der Zeitung und zwar zum alten Preis.
Eigenbedarf - Kündigung des Mieters. Wie?
vom 23.10.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage 1: Welcher Grund rechtfertigt eine Kündigung seitens des Vermieters? ... Frage 2: Welche Möglichkeiten der Kündigung/Räumung (Sonderkündigungsrecht o.ä.) haben wir nachdem wir das Haus erworben haben?
Zeitmietvertag
vom 22.3.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weil unser Vermieter schon nach 18 Monaten mündlich eine Mieterhöhung eingefordert hat, haben wir das Mietverhältnis fristgerecht gekündigt. Daraufhin hat er die Mieterhöhung zurückgenommen und beruft sich nun auf die 5 Jahre Laufzeit und möchte die Kündigung nicht anerkennen. Ist der handschriftliche Eintrag ohne weitere Begründung schon ein Zeitmietvertrag oder ist unsere Kündigung rechtsgültig?
Kündigung Eigenbedarf - langjährige Mieter
vom 16.3.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da es menschlich Probleme gibt (die Frau ist recht streitsüchtig, spielt sich als Hausbesitzerin auf, und hat schon mehrere Mieter zur Kündigung getrieben), würde ich ein Zusammenleben nicht anstreben. Zumal unsere Kinder recht munter sind, und das Haus hellhörig ist. - die Whg. im DG ist 59 qm groß und kommt nicht in Betracht Frage: - spätestens in 2- 3 Jahre würden wir die Whg. im EG gerne beziehen (wenn das ältere Kind in eine weiterführende Schule geht). - ist eine Kündigung wg.
Elternbürgschaft (Sohn 29) Mutter 65
vom 19.6.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Mieterhöhungen einstehen. ... Nach Beendigung der Probezeit will ich aber aus allen Verpflichtungen entlassen werden, da ich mich ab 01.01.2019 im Ruhestand befinde und dann auch gar nicht mehr die finanziellen Mittel hätte, etwaige Ansprüche aus der Beendigung des Mietverhältnisses, aus zukünftigen Mieterhöhungen oder Sachbeschädigungen zu befriedigen.
Garagenkündigung bei einheitlichen Mietvertrag
vom 11.10.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben ein Haus gekauft mit 2 Gargen, 1 Garage wurde vom Vorbesitzer ( ihm gehörte unser Haus und jetzt noch das Nachbarhaus) mit dem Nachbarhaus vermietet. Wir möchten nun "unsere" Garage diesem Mieter kündigen und / oder wenigstens die Miete erhöhen. Ein einheitlicher Mietvertrag nebst Haus inkl.
§ 57a ZVG - Kündigung bei Zwangsversteigerung
vom 4.5.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe am 3.5.2021 ein eigentlich leerstehendes Gebäude ersteigert. Nun soll es angeblich Mietverträge, einen Wohnraummietvertrag, sowie einen Gewerbemietvertrag geben, die mir aber nicht vorgelegt werden können. Unsäglicherweise hat die NPD diese Mietverträge, die dort ihre Veranstaltungen abgehalten haben.
Kauf einer vermieteten Eigentumswohnung zum Eigenbedarf - Absicherung im Kaufvertrag
vom 8.6.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun - wenige Tage vor dem Notartermin - liegt eine Kündigung der aktuellen Mieter aber noch nicht vor. ... Was, wenn die Mieter dann behaupten, eine Kündigung sei unzumutbar hart, beispielsweise weil die Frau schwanger oder kein vergleichbarer Wohnraum zu finden sei? ... Auch das sehen wir angesichts der Nichtakzeptanz der Mieterhöhung etwas anders.
dauerhafte Untermiete
vom 27.2.2022 für 40 €
. - ich bin single und habe zwei Kinder - da die Wohnung aktuell noch bezahlbar ist und allem Anschein nach bei einer Kündigung/Nachmiete für mich nicht mehr erschwinglich wäre, denken wir gerade über ein Untermietverhältnis nach - nach Gesetz muss der Vermieter einer teilweisen Untervermietung ja zustimmen. ... - kann man verhindern, dass die HV eine Mieterhöhung aufgrund der Untermiete verlangt?