Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

133 Ergebnisse für zustimmung freund

Wohnung vom Vermieter gekündigt, Freund ist nicht ausgezogen
vom 25.6.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte/r Anwalt/in, meine Nichte ist vor ca. 1 Jahr mit ihrem Freund zusammengezogen, den Mietvertrag haben beide unterschrieben. ... Ihr Ex-Freund versprach auch bis zum Kündigungstermin auszuziehen, hat dies aber wohl nicht getan. ... Weiter stand in dem Anwaltsschreiben, dass meine Nichte weiterhin bis zum Auszug des Freundes die Miete zu zahlen hätte.
Wohnen in der Wohnung des Freundes - wie kann ich mich gegen Rauswurf absichern?
vom 6.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Wohnung befindet sich im Haus, welches einer Erbengemeinschaft gehört (mein Freund ist Mitglied dieser Erbengemeinschaft). Leider habe ich erst nach dem Zusammenziehen erfahren, wie schlecht meine derzeitige Lage ist, da mein Freund mein Kind und mich, sollte die Beziehung beendet werden sein, aus der Wohnung schnellst rauswerfen kann. ... Braucht man in diesem Fall die Zustimmung aller Erbengemeinschaftsmitglieder, oder darf mein Freund für die Wohnung, die er bewohnt, alleine entscheiden?
Mieterhöhung wenn der Freund einzieht?
vom 1.2.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt möchte der Freund mit einziehen, der bisher ebenfalls selbst Mieter in dem Haus war. ... Nun will der Vermieter die Kaltmiete nochmal um 120 € erhöhen wenn der Freund mit einzieht. ... Ist das rechtens und kann er die Zustimmung verweigern falls wir einer Mieterhöhung nicht zustimmen oder ihr kündigen wenn der Freund mit dort wohnt?
Auszug der Eltern - Übernahme durch Tochter?
vom 20.9.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Mehrfamilienhaus hat ein Mieter ein ganzes Stockwerk (zwei Wohnungen) gemietet, die größere Wohnung (4 Zi) bewohnte er bisher selbst mit Lebensgefährtin, die kleinere (2 Zi) seine erwachsene Tochter mit ihrem Freund. ... Meine Fragen dazu: Gibt es irgendein Anrecht seiner Tochter, den Mietvertrag zu übernehmen oder kann ich die Zustimmung problemlos verweigern? Falls ich die Zustimmung verweigere: Was, wenn er den Mietvertrag nicht kündigt und weiter seine Miete bezahlt, aber seine Tochter mit Freund darin wohnen lässt?
Freund der Tochter will einziehen/sich anmelden
vom 21.1.2023 für 75 €
Meine Tochter bekommt in Kürze ihr Kind und der Kindsvater/Freund möchte dort einziehen und sich anmelden. ... Die Vermieterin droht meiner Tochter mit der Kündigung der Wohnung, wenn der Freund einzieht. ... Unter welchen Umständen darf der Freund sicher dort wohnen.
Kann die WEG die Zustimmung zum Grundstücksverkauf erzwingen ?
vom 11.5.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Freund von mir ist Eigentümer einer Wohneinheit in einem Wohn und Geschäftshaus. ... Folgende Fragen hierzu: 1) Kann die WEG meinen Freund gerichtlich zur Zustimmung zum Verkauf des Grundstücksanteils zwingen ? 2) Ist nach neuem WEG Recht evtl. sogar ein Verkauf des Grundstücksanteils ohne Zustimmung meines Freundes mit 3/4 Mehrheit der Eigentümer möglich ?
verweigerte zustimmung zur Katze
vom 29.8.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Zustimmung darf nur aus triftigem Grund verweigert werden. ... VM und Freund im EG, keine anderen Mieter, Vermieter selbst Hundehalter hatte auch früher in Kindheit selbst Katze. ... Nur Vermieter mit Freund und ich mit Freundin, wobei wir jeder für den Mietvertrag extra unterschrieben haben.
Hundeanschaffung in Mietwohnung. Zustimmung des Vermieters
vom 14.3.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Halten, nicht Züchten, von Kleintieren, von denen weder Störungen noch Schädigungen ausgehen können, bedarf allerdings keiner Zustimmung."). ... Da wir den Hund rund um die Uhr betreuen können und im Notfall zu Freunden geben können wäre auch hier keine direkte Problematik zu erkennen. ... Welche Konsequenzen hätte die Anschaffung des Hundes ohne Zustimmung des Vermieters unter den oben genannten Gegebenheiten?
Kündigung / 2 Hauptmieter
vom 20.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 1.1. 2006 wohne ich mit meinem neuen Freund zusammen in einer neuen Wohnung. ... Ich sehe meine Möglichkeiten: 1)Der Vermieter wird mich nicht aus dem Vertrag lassen, da er weiß, er bekommt dann nicht mehr die volle Miete und ohne die Zustimmung meines Ex-Freundes ist dies ohnehin nicht möglich. 2)Ich kann die Zahlung einstellen (was ich seit 1.1.06 getan habe!) ... Da mein Ex-Freund darauf Widerspruch einlegen wird (bereits angekündigt!)
Darf mein Freund bei mir Wohnen ?
vom 13.11.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich Wohne in Miete und mein Freund ist zur Besuch gekommen und ist jetzt 6 Wochen hier. ... Dieser Freund ist aber mein Lebenspartner muss er also dan wirklich aus der Wohnung wenn wir Lebenspartner sind und verlobt sind ?
Mietvertrag Erbe
vom 10.10.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich wohne mit meinem nichtehelichen Lebenspartner seit 5 Jahren gemeinsam in einer Wohnung (mit der Zustimmung der Hausverwaltung). ... Er ist allerdings mit seinem Ex-Freund zusammen die Hauptmieter der Wohnung im Mietvertrag. Der Ex-Freund ist allerdings seit 8 Jahren nicht mehr in der Wohnung wohnhaft und zahlt auch natürlich keine Miete.
Gemeinsamer Mietvertrag
vom 25.10.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen une Herren, hiermit möchte ich Sie um folgenden Rat bitten: Am 17.10.18 habe ich mit meinem Freund einen gemeinsamen Mietvertrag ab dem 1.11.18 abgeschlossen. Grund dafür war, dass mein Freund allein die Wohnung nicht bekommen hätte wegen zu geringer monatlicher Rente (trotz verhandenen Guthabes). ... Meine Sorge ist nun, dass ich mich in eine Abhängigkeit begebe; konkret gefragt, dass ich, falls es in der Zukunft zu Streitigkeiten kommen sollte, den gemeinsamen Mietvertrag - ohne seine Zustimmung - einseitig für mich, nicht kündigen könnte.